GPZ 1000 RX - kein Zündfunken !
Hallo zusammen,
ich habe mir eine GPZ 1000 RX Bj. 1987 mit 52tkm gekauft. Sie stand 8 Jahre und wurde wegen Zündproblemen abgestellt.
Das Problem: Bei eingeschalteter Zündung sollen 12V Bordspannung an den Eingängen der beiden Zündspulen anliegen. Ist aber nicht. Bei einer Zündspule liegen 11,3 Volt an und bei der anderen 0,1 Volt.
Hier mal eine Auflistung was ich bereits gemacht, aber nicht geholfen hat:
- andere gebrauchte CDI eingebaut (aber immer noch 11,3 und 0,1 Volt an den Spulen)
- mit dem Schlüssel im Zündschloß rumgewackelt (keine Änderung)
- Killschalter überprüft (bei OFF sinkt die Spannung an den Spulen auf 0 Volt ab, ist also i.O.)
- Seitenständerschalter (Lampe im Cockpit geht an bei ausgeklappten Ständer. Schalter auch mit Ohmmeter durchgemessen. Ist also i.O.)
- Kupplungschalter durchgemessen - Funktioniert auch.
- alle Sicherungen optisch überprüft und zusätzlich mit Ohmmeter gemessen. Alle sind i.O.
- die drei Dioden im Sicherungskasten gemessen. Alle i.O.
- die Kabel von der CDI zu den beiden Zündspulen gemessen. Alle haben 1,0 -1,5 Ohm. Also auch i.O.
- an allen Kabeln und dem Hauptkabelbaum gewackelt. Keine Änderung.
- alle Steckverbindungen überprüft. Ohne Erfolg.
- Neutralschalter überprüft. Lampe im Cockpit geht an bei eingelegtem Leerlauf. Also i.O.
- im Sicherungskaten sind drei Relais (Blinker-, Anlasser- und Hauptrelais). Das Hauptrelais wird warm bei eingeschalteter Zündung. Anlasser- und Hauptrelais durchgemessen. Beide zeigen die gleichen Werte an.
Also ich weiss nicht, was ich noch alles machen soll ? Vielleicht sind beide CDIs defekt oder sie sind beide i.O. Leider kann man die CDIs mit einem normalen Multimeter nicht durchmessen.
Mir ist noch aufgefallen, das bei eingeschalteter Zündung an den Sicherungen im Sicherungskasten keine Spannung anliegt. Aber Hupe, Licht und Anlasser funktionieren. Liegt da erst Spannung an, wenn der Motor läuft ?
Die Spannungen von 11,3 Volt und 0,1 Volt an den Zündspulen sind ein großes Rätsel. Da sollten normalerweise 12 - 12,5 Volt anliegen.
Hat irgend jemand noch eine Idee ? Mir fällt nichts mehr ein !
Vielen Dank und schönen Gruß,
2taktpower
57 Antworten
Hallo,
ich messe an den beiden Kabeln die ich von der Zündspule abgezogen habe. Dort muß bei der GPZ die Bordspannung von 12V anliegen.
Ich werde wohl nochmal eine andere Zündbox/CDI ausprobieren. Mal schauen wo ich eine herbekomme.
MfG
2taktpower
Habe was gefunden, wie die Zündung funktioniert:
http://www.gpzzone.co.uk/gpzzone/technical/ignition.html
Moin
Ich hab jetzt den Schaltplan vor mir liegen.
Danach erfolgt die Trennung der Plusleitung zwischen der 9-poligen Steckverbindung und den Zündspulen.
Verfolge mal die roten Kabel an den Zündspulen und ohm die mal durch
Zitat:
@2taktpower schrieb am 13. August 2016 um 08:08:49 Uhr:
Habe was gefunden, wie die Zündung funktioniert:http://www.gpzzone.co.uk/gpzzone/technical/ignition.html
Hiermit wäre dann bestätigt, dass, wenn du bei abgezogenen Kabeln an den Zündspulen misst, keine Spannung anliegen darf.
Schaue dir dafür die Schaltung des IC Igniter Unit an.
Dort sind Relais gezeichnet, die in Normalstellung geöffnet sind. Die werden erst geschlossen, wenn die Pickups ein Signal geben. (Das ganze könnten auch mit Transistoren so sein, die würden genauso auch funktionieren)
Da also keine Verbindung zur Masse existiert, bis das signal der Pickups kommt, kann auch keine Spannung an den Kabeln der Zündspule gemessen werden.
Wenn bei dir nun dennoch auf einen Kabel die 12V gemessen werden, ist das Relais in der Zündsteuereinheit defekt. Oder klebt einfach nur.
Oder es ist eine Kabelisolation vorher defekt oder ähnliches. Auch mal nur eine reine Widerstandsmessung bei ausgeschalteter Zündung von dem einen Kabel der Spule zur Masse gemacht? Sollte unendlich sein.
Habe hierfür mal eine Tabelle angehängt, wie man den IC Igniter der 600er durchmisst. Da dieser, laut deiner Webseite, der gleiche auch bei deiner sein soll, müsstest du damit diesen durchmessen können.
Man kann damit zwar nicht zwingend zu 100 % sagen, ob sie wirklich funktionstüchtig ist, aber bei entsprechenden Messung mit anderem Ergebnis, sagen, dass sie Defekt ist.
Sehr Wahrscheinlich liegt der Fehler von der Zündspule zur Masse, also der Weg.
Es wäre auch denkbar, dass es anders herum wäre, aber da müsste dann zum Einen die Sicherung kommen oder diese Verbindung getrennt und dafür gegen Masse gelegt sein. Das ist meines Erachtens auch sehr unwahrscheinlich. Daher suche am Besten den Fehler hinter den Zündspulen, was dann eigentlich nur noch die "CDI" wäre.
Ähnliche Themen
@Forster007
Wie kommst du zu der Aussage?
"Hiermit wäre dann bestätigt, dass, wenn du bei abgezogenen Kabeln an den Zündspulen misst, keine Spannung anliegen darf."
Laut Schaltplan auf dieser Seite, liegt da doch Dauerplus an
Jap, da liegt dauerplus an. Nimmt aber mal ein Messgerät und hänge nur eine Messspitze an den Pluspol der Batterie und die andere nur so in die Luft. Das Messgerät wird nun nichts anzeigen. Genauso ist es, wenn man mit der einen Messspitze an die Plusleitung von der Zündspule geht und mit der anderen an die Minusleitung, die zur "CDI" geht hält. Da diese Leitung noch keinen Kontakt zur Masse oder Minuspol hat, wird das Messgerät auch nichts anzeigen können. Natürlich, wenn die CDI funktionstüchtig ist.
Anders sieht es natürlich aus, wenn man mit der einen Messspitze auf der Plusleitung ist und mit der anderen gleich auf dem Minuspol ist und halt nicht auf der Zwischenleitung. Hier sollte dann Spannung anliegen.
Mit der Variante kann man einen Bruch der Zuleitung überprüfen.
Daher ja auch meine Frage dann, wo er die Messspitzen hingehalten hat. Da laut seiner Aussage, zumindest hab ich die so verstanden, er die Messspitzen an die beiden abgezogenen Kabel der Zündspule hält, sollte das Messgerät 0V anzeigen.
Ich geh mal davon aus, dass die Spannung zwischen den Plusleitungen der Zündspulen und der Fahrzeugmasse gemessen wurde.
Daraus schließe ich jetzt mal, dass das Problem da liegen könnte, wo dieses Pluskabel sich auf beide Spulen aufteilt
Zitat:
@2taktpower schrieb am 13. August 2016 um 07:49:13 Uhr:
Hallo,ich messe an den beiden Kabeln die ich von der Zündspule abgezogen habe. Dort muß bei der GPZ die Bordspannung von 12V anliegen.
ich beziehe mich auf diese Aussage von Ihm. Und nach dieser liegt dort keine Spannung an.
@Forster007
Ich glaube, du interpretierst das wahrscheinlich bloß anders.
Er hat ja zwei verschiedene Spannungen an den Kabeln anliegen und messen können
Nein, ich interpretiere das so, wie es da steht.
und wie schon beschrieben, ist dort ein Defekt vorhanden, weil genau da, wo er misst, außer er hat sich falsch ausgedrückt und meinte natürlich was anderes, ist bei funktionierender Verkabelung keine spannung vorhanden.
Weil kein Weg zur Maße durchgeschalten ist. Liegt da nun bei einer zündspule doch Spannung an, ist irgendwo der Weg zur Maße geschalten und somit defekt, weil es so nicht sein darf.
Wenn also seine Aussage mit den Messspitzen richtig ist an den abgezogenen Leitungen der Zündspule, dann liegt der fehler dort, wo ich schon beschrieben hatte.
Die andere beschriebene ist sehr unwahrscheinlich und hatte ich da auch schon erwähnt.
#
@Forster007
Hat er doch weiter oben geschrieben:
"@ Forster
Ich habe nicht die Zündspulen gemessen, sondern die Spannung an den abgezogenen Kabeln."
Ja genau und da liegt keine Spannung an die Zündspulen sind da vollkommen außer vor, weil abgezogen.
Nochmals, die beiden Kabel haben kein kontakt zur Masse, solange die CDI nicht freischaltet.
@Forster007
Ich weiß nicht, was du dir gerade so vorstellst, jedoch verstehe ich es so, dass er die roten plusführenden Kabel an den Zündspulen abgezogen hat. Plus des Messgerätes auf das Kabel und Masse an die Karosserie und so bekam er die Messwerte.
Aber frag doch einfach mal den Ersteller, wie er es gemessen hat und lass es dir mal von ihm erklären.
Ich geh mal davon aus, dass er weiß, wie man ne Spannung mißt
Jim vier, ich habe es dir schon einmal zitiert, was er geschrieben hat, wo er gemessen hat. Und er hat geschrieben an den beiden abgezogenen Kabeln einer spule. Da ein Messgerät üblicherweise nur zwei Strippen hat, bleibt eine dritte für die Masse nicht mehr übrig. Ist dann also selbsterklärend, wo er gemessen hat, sofern er sich da nicht falsch ausgedrückt hat. Dieses kann der TE aber ja beheben.
Es bleibt aber dabei, das keine Spannung angezeigt wird, wenn er an den Kabeln misst, die abgezogen wurde. Und das Spannung angezeigt wird, wenn eine Messspitze an Minuspol und eine an der plusleitung der spule hängt.
Aber das alles hatte ich schon geschrieben gehabt...
Bevor wir hier jetzt lange aneinander vorbei diskutieren, hab ich mal aufskiziert, so wie ich die Messung interpretiere, Forster.
Kannst du bitte mal aufskizieren, wie du es verstehst?