GPX 600R geht in warmem Zustand aus

Kawasaki GPX 600 R

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Motorrad, was ich leider wegen Zeitmangels schon seit Herbst vor mir herschiebe und weswegen ich mir gerade bei dem Wetter in den A... beissen könnte.

Und zwar hatte ich Probleme mit meiner GPX 600R Bj. 97 glaub ich, sie lief nur ca 160 und wollte dann nicht weiter. Daraufhin habe ich dann mal nach dem Vergaser geschaut, gereinigt (und kaputte Membran getauscht) und synchronisiert (mit Gerät nach eigenbau). Danach lief sie auch erstmal wieder super, schön rund und Höchstgeschwindigkeit waren nun weit höher (im bereich des zu erwartenden). Problem war, dass sie nach ner weile fahren an der Ampel im Leerlauf Stück um Stück schlechter zu laufen anfing. Zunächst fing sie an rumzuschwanken und geht irgendwann aus. Mit dem Choke konnte man dem etwas entgegen wirken, wurde aber gefühlt immer schlechter. Solange sie aber unter last stand (Drehtzahl drauf war) lief sie aber, nur beim schalten war sie teilweise knapp vorm ausgehen...und an den Ampeln nur mit entsprechen Chocke/Gas.
Da ich nicht sonderlich versiert bin was die Technik angeht. Weiß ich leider nicht worauf die Symptome Rückschlüsse geben könnten. Fehler beim reinigen (zusammenbauen) des Vergasers könnte ich mir vielleicht vorstellen. Oder dass am Benzinhahn was falsch ist. Den hatte ich auch mal sauber gemacht und werde mal schauen, dass ich da für ersatzteile hole weil die gummis da schon teilweise risse/fehlende stellen hatten.

Würde ich freuen wenn jemand tipps hätte nach was ich noch schauen kann.

Viele Grüße
mo0ep

Beste Antwort im Thema

Das Video ist auf mein Facebook profil :

https://www.facebook.com/video.php?...

Fall nicht einsehbar, sag bescheid, ich schieb das Viedo bei Youtube hoch

35 weitere Antworten
35 Antworten

@JuergenRichter Danke, ja ich melde mich dann nächste Woche nochmal und berichte wie sie läuft.

@V8_Driver Danke für die Antwort, ich gehe momentan mal einfach noch davon aus, dass das Teil funktioniert. Hatte es nur erwähnt, da sich meine Maschine an der Stelle unterschieden hat. Wegen der Bezeichnung. Gibt es eigentlich auch 98er? Weil EZ ist 98, aber soweit ich es gefunden habe wurde die nur bis 97 hergestellt. Aber wird ja wohl auch eine C10er dann sein...

Nochmal danke an alle für die Antworten,
Melde mich dann nächstes Wochenende wieder mit Updates .

Viele Grüße
mo0ep

Nein. Erstzulassung hat nichts mit dem Baujahr zu tun.

Was spricht dagegen den Standgas etwas zu heben?

Also heute bei der Fahrt hätte das glaub ich getan, hab ich auf die schnelle nicht hinbekommen/dran gedacht. Ich meine das letzte mal als ich gefahren bin hätte ich das gemacht und es wäre dann trotzdem nach kurzer Zeit weiter runter gegangen. Bin mir aber gerade nicht mehr ganz sicher wie das war, war noch im Herbst letztes Jahr (hatte das da alles erstmal frustriert auf Eis gelegt). Was ist den Prinzipiell noch gesund als Leerlaufdrehzahl? Ich habe sie glaub so bei 1100-1200 gehabt heute nachdem der Choke vom Anfang draußen war und sie noch nicht abgesunken ist.

Ähnliche Themen

Das Problem ist, wenn du die Drehzahl erhöhst, fällt diese irgendwann nicht mehr schnell, sondern langsam ab. Das kann während der Fahrt zu einem Problem führen.
1100 ist vom Hersteller angegeben. Wenn man diese auf 1500 hochzieht, wäre das auch noch in Ordnung. Aber mehr würde ich der Maschine dann auch nicht geben.
Wenn du ein Stück gefahren bist, hält die Maschine doch für vielleicht 5-10 Sekunden die normale Drehzahl und erst danach fängt sie an, abzufallen, bzw. auszugehen. Das würde auch bei erhöhen der Drehzahl passieren.
Beispiel:

Du stellst die Drehzahl auf 1500 ein. Im Kalten zustand wäre dass dann fast 2000 Umdrehung oder noch mehr. Nun fährst du ein Stück, und die Drehzahl fällt nicht mehr ab, bzw. die 5-10 Sekunden nicht unter die 2000 Umdrehung um danach erst abzufallen.
Beobachte dieses mal.

1200 Umin ist völlig ok.
Meine hat sogar noch ein bischen mehr im Stand wenn er warm ist..
Aber zwischen einem kalten und einem warmgelaufenen GPX/GPZ Motor liegen halt einfach bauartbedingt Welten,was den Rundlauf ,Gasannahme und Motorverhalten im Schiebe/Lastbetrieb betrifft.
Das kann dir wohl jeder GPX/GPZ Fahrer bestätigen.
Der Choke ist ne mittlere Katastrophe bei den alten Kawas.
Damit muss man leben.Es wurde hier bei MT schon viel darüber geschrieben, wie bei Kaltstart und der Drehzahl mit dem Motor umzugehen ist.
Mein Tipp; Bei Kaltstart so schnell wie möglich losfahren,und dann nach ein paar Hundert metern den Choke ganz zurücknehmen.

Ich muss sagen, ich hab den Dreh nun raus. Es gibt zwar noch Tage, wenn man nicht ganz bei der Sache ist, wenn ich aber bei der Sache bin, dreht er nicht höher als 2500 beim Kaltstart.
Aber dafür muss man auch seinen Choke und die Außentemperatur einschätzen können und somit die Erfahrung mit haben. ;-)
Aber schön ist natürlich was anderes. Aber da sie ja doch ziemlich schnell auf Betriebstemperatur ist, wenn man fährt, ist das nur ein Manko.

Ich hab auch ein stück gebraucht bis ich den Choke Trick raus hatte.
Es nervt halt immer wenn bei voll gezogenen Choke und kalter Aussentemp. die Kiste gleich nach dem starten auf 5000 Umin hochgeht.Wenn du den Choke dann zu schnell zurücknimmst geht sie entweder wieder aus oder klappert nur auf drei Töpfen rum.
Deswegen lieber das Standgas ,wenn Motor warm ist,etwas höher einstellen.

Genau, aber nicht zu hoch, weil dann ja das nächste Problem auftritt ;-)
Man muss sozusagen die goldene Mitte finden.

Okay vielleicht stelle ich die Leerlaufdrehzahl dann auch mal auf 1200-1300...🙂 dass der Choke beim Kaltstart echt fummelig ist kann ich so auch bestätigen. Wobei nach 4 Jahren klappt es bei mir mittlerweile eigentlich ganz zuverlässig.

Ach wenn wir gerade eh schon beim Thema des schlechten Laufs bei kaltem Motor sind... Ich werds vermutlich bereuen gefragt zu haben...aber ist es normal, dass sie manchmal wenn sie länger stand die ersten 5 Sekunden vom Geräusch her anläuft wie ein Trekker? Wenn sie dann mal kurz bei ca. 2000 U/min war dann ist es weg. Passiert so nach nem Monat stehzeit und jetzt nicht gerade 20 Grad draußen.

Die hat nicht ohne Grund den Zusatznamen Klappersaki ;-)

Auch das ist normal. Bauartbedingt liegt es an der Primärkette.

und eben daran ,dass die in dem Fall nicht auf allen Zylindern läuft.Daher das Geklappere.
Ich hab meine am Samstag nach etwa 8 Wochen mal wieder gestartet.
Die hat bald ne Minute und 5 startversuche gebraucht bis die halbwegs rund lief.
Mach dir da keine Gedanken wenn deine schon nach 5 sec nicht mehr "Trekker" spielt.
Ich glaub Jason2002 hat mal von seiner GPZ ein "Klaperski Startvideo" auf Youtube hochgeladen,wenn ich nicht irre

Okay 🙂 gut zu wissen, ja ich habe vielleicht das mit dem Trekker vielleicht etwas milder dargestellt als es tatsächlich ist :P

Das Video ist auf mein Facebook profil :

https://www.facebook.com/video.php?...

Fall nicht einsehbar, sag bescheid, ich schieb das Viedo bei Youtube hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen