GPS-Tracker

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich wollt mal fragen ob sich jemand von euch vielleicht schon ein gps-tracker eingebaut hat...
ich find das ist eine tolle sache und will mir son ding anschaffen...
für die jenigen die nich wissen was es ist...
es ist ein gps träcker im auto untergebracht (versteckt versteht sich) und bei z.b. diebstahl kann man per handy die koordinaten des fahrzeugs ordern...diese gibt man dann einfach bei google earth ein und somit erfährt man wo sein auto sich rumtreibt...🙂
find das sehr hilfreich da heut zu tage jedes auto geknackt werden kann...leider...🙁 habe mir zwar schon eine alarmanlage von carguard eingebaut...mit neigungssensor,erschütterungssensor,innenraumüberwachung und näherungssensor...is eine tolle sache... aber wenn man die funkwellen der funkfernbedienung gespeichert hat, nützt jede alarmalnge nichts mehr...das auto ist dann auf und weg...natürlich haben solche geräte nur leute die damit tagtäglich zu tun haben...aber wer es klauen will, wird es auch machen...und da mir mein mäuschen sehr lieb ist, denke ich werde ich es damit ausrüsten...
nun an euch...vielleicht hat sowas schon jemand...übrigens...porsche bringt es jetzt serienmäßig auf den markt...

27 Antworten

...im schlechtesten Fall weißt du dann zumindest WO dein Auto in den LKW geladen wurde🙄

Hallo zusammen
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem gps tracker tk 104 ?

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 21. Januar 2016 um 10:09:09 Uhr:


Hallo zusammen
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem gps tracker tk 104 ?

Ja.

http://www.gpsvision.de/gps-tracker-tk104.html

Erfahrungen welcher Art? Wiederauffindbarkeit des entwendeten Fahrzeugs oder Installation der Komponenten?

Ähnliche Themen

Ja allgemeine Erfahrungen halt .
Hat jemand das teil an der kraftstoffpumpe angeklemmt oder am LMM so das das Fahrzeug in notlauf geht .?

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 21. Januar 2016 um 15:05:16 Uhr:


Ja allgemeine Erfahrungen halt .
Hat jemand das teil an der kraftstoffpumpe angeklemmt oder am LMM so das das Fahrzeug in notlauf geht .?

LMM und Notlauf ?

Und...wie soll das funktionieren ?
Von ausführbarer Signalen steht da nichts und ist mir nicht bekannt.
Erklär mal bitte was du meinst und wie da gehen soll.

Der gps tracker tk104 hat die MOTOR AUS Funktion das ist aber glaube ich in Deutschland nicht erlaubt . Deswegen könnte man ja es mit dem LMM verbinden zwischen klemmen so das das Auto in den Notlauf geht so das der Dieb langsamer fährt und schneller gefasst werden kann .

Also in der Beschreibung steht nichts von "MOTOR AUS" Funktion !

Zitat:

Echtzeit-Ortung: Sie rufen den Tracker an und lassen es läuten (kostenlos), Sekunden später erhalten Sie eine SMS mit Koordinaten.
GPRS-Modus: Kostengünstiges Live-Tracking mittels Datenübermittlung an Tracking-Portal/-Server.
Bewegungs-Alarm: Sie erhalten eine SMS mit den Koordinaten, sobald sich der Tracker bewegt z. B. Autodiebstahl.
Geschwindigkeits-Alarm: Sobald der Tracker eine vorgegebene Geschwindigkeit (km/h) überschreitet, erhalten Sie eine SMS.
Geografischer Zaun: Sie erhalten eine SMS, sobald er aus einem festgelegten Bereich bewegt wird z. B. Schulweg
Automatisch Abfragen: Sendet SMS mit Koordinaten in gewünschten Intervallen z. B. alle 30 Minuten, 8 Stunden lang
SOS: Durch das Drücken des SOS Knopfes sendet der Tracker „Help Me“ und die Koordinaten an alle autorisierten Telefonnummern.
Stimmen-Kontrolle: Damit lassen sich Stimmen durch das eingebaute Mikrofon mithören.
SMS-Center: Alle Koordinaten werden an eine feste Nummer geschickt z. B. bei Tracking-Portalen und Servern.
Batterie-Alarm: Wenn die Batterie fast leer ist, erhalten Sie eine SMS, damit Sie rechtzeitig den Akku wechseln können.

Zitat:


Highlights:

GPS Bewegungs- und Geschwindigkeitsalarm
Mit integriertem Erschütterunssensor
Echtzeitabfrage und GPS Überwachung
GoogleMapsLink zum Anklicken
auf Wunsch mit Adressübermittlung in der SMS
Ortungsgenauigkeit: ca. 5 Meter
Original GPS SIRFIII Chipsatz
SOS-Taste für Notfälle
Raumüberwachung durch eingebautes Mikrofon
geringe Kosten durch SMS oder GPRS
freie Definition der Meldezeitpunkte
fast weltweit einsetzbar (Triband 900/1800/1900Mhz)
Meldungen mit Datum, Uhrzeit und genauer Position
GSM/GPRS Module Simcom300
einfache Bedienung (deutsche Anleitung)
Maße: 64mm x 46mm x 17mm

Edit.

Unter dem begriff "Remote stop" finde man auch einiges... zB Nachteile 😉

Zitat:

7.2.2 Nachteile

Das Konzept des Remote-Stops, so wie es im vorangegangenen Konzeptteil beschrieben wurde weist noch einige Fehler und Probleme auf:

Verursachung von Staus

Da Verkehrskomponenten keine intelligenten Systeme sind fehlt ihnen die Möglichkeit über die Richtigkeit eines Stops an eienr bestimmten Stelle zu entscheiden. Ein Kraftfahrzeg kann sich wenn es angehalten wird mitten auf einer Kreuzung befinden. Da nachfolgende Fahrzeuge die Kreuzung dann nicht mehr Überqueren können wir der Verkehr sich dann hinter diesem Fahrzeug stauen. Dies kann auch genau in der Rush-Hour passieren, dann kann es zu erheblichen Behinderungen des Verkehrs kommen.

Um eine Lösung für den angesprochenen Fall zu finden, gibt es 2 mögliche Ansätze:

1. Nur Menschen dürfen den Remotestop ausfüren
Wenn nur Streifen den Remote Stop ausführen dürfen, können diese von Situation zu Situation entscheiden ob ein Remote Stop in der gegebenen Situation sinnvoll ist.

2. Umgebungsabhängige Programmierung der Verkehrskomponenten
Verkehrskompoenenten werden umgebungsabhängig programmiert. Somit wissen sie an welcher Stelle sie Autos anhalten dürfen und wo diese die Straße blockieren würden.

--Gefährdung der Verkehrssicherheit

Ein Auto könnte zum Beispiel angehalten werden, wenn es gerade auf der Überholspur der Autobahn fährt. Dies kann schwere Unfälle verursachen und muss vermieden werden.

Dies kann gelöst werden indem Bereiche und Geschwindigkeiten festgelegt werden in denen Fahrzeuge auf keinen Fall angehalten werden dürfen.

Im Forum "Verkehr und Sicherheit" wurde darüber auch schon diskutiert.

mfg Senti

Sorry das heißt nicht Motor aus sondern ÖL und Stromsystem ausschalten.

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:31:37 Uhr:


Sorry das heißt nicht Motor aus sondern ÖL und Stromsystem ausschalten.

Ahhso... ok

Aber Öl und Strom abschalten ist ja blöd... armer Motor ! 🙁

Meins kann nur oben beschriebenes... eventuell muss ich mal nach einem Update suchen.

Mir würde besser gefallen über einen Befehl die Warnblinkanlage zu aktivieren + alle oben aufgeführten Befehle.
Das würde mehr Sinn machen und wäre auf jeden Fall StvZo konformer als "Strom" ab zu schalten... wahrsheinlich auch eher die Zündung gemeint ?!

Ja das ist auch gut mit der warnblinkanlage und dazu den LMM stilllegen 🙂

Zitat:

@peterrs4 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:59:52 Uhr:


Ja das ist auch gut mit der warnblinkanlage und dazu den LMM stilllegen 🙂

ABER unterbrechung des LMM führt nicht zum Notlauf... dann arbeitet der Motor mit fest hinterlegten Werten weiter 😉

Also wo bei mir LMM defekt War hat der wagen kein Gas angenommen nur minimal
Man konnte kaum ein Lkw überholen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen