GPS-Top Speed 330d LCI

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe einen E90A 330d LCI und habe irgendwo das Gefühl, dass meiner nicht so richtig geht, wie er gehen soll. Meine Topspeed lt. Tacho beträgt 252km/h und das ist per GPS 243km/h. BMW gibt an 250km/h abgeregelt. Alle anderen hier im MT geben eine Topspeed per Tacho mit 260km/h an.
Das ja jetzt das Geheimmenü bei neuen Navi bekannt ist, habe ich die Bitte, ob die 330d LCI-Fahrer mal die Topspeed per GPS messen können. Bevor ich zum zweiten Male bei Händler aufkreuze möchte ich ein noch mehr Infos haben.
Thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Dieser Thread zeigt nur eins: Kinder fahren scheinbar auch 330d... Zum heulen.

Wenns dir nicht passt brauchst dich doch nicht einzumischen und deinen sinnlosen Senf dazu geben 😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wenn man ins Audi-Forum schaut, dann laufen die alle sehr gut - egal ob TDI oder TFSI (der A4-Benziner mit 211 PS locker über 250!). Meine persönlichen Erfahrungen sind da auch anders.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Ruft man bei BMW das Leistungspotential des vergleichbaren Audis ab sind da auch ganz locker 1,5 bis 2 Liter Differenz auf 100 km.

Nicht dass ich Audi hier schlecht reden will, es gibt sicher viele Bereiche in denen die Audis große Vorteile bieten (Raumkonzept, Ablagemöglichkeiten, etc. ). Aber speziell bei den neuen Dieseln liegen wirklich Welten dazwischen.

Selten soviel wahres in so kurzen Sätzen gelesen! Danke!

Audi ist Klasse im Innenraum Ambiente, in der Geräuschdämmung und im Ideenreichtum kleiner Finessen. Man könnte auch sagen: Ungeschlagen.

Versagen tun sie allerdings bei ihren Dieselmotoren und schon seit längerem im Fahrzeug Handling. Speziell was den Verbrauch und das Ansprechverhalten angeht hast Du vollkommen recht. Man braucht sich nur die Durchschnittwerte auf Spritmonitor anzusehen...

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


330dA E93 (BJ 09/2008) Topspeed lt.Tacho: 258 km/h.
GPS habe ich noch nicht gemessen. Werde ich aber in nächster Zeit machen.
Kann ich gar nicht verstehen, dass ein 330d Tacho "nur" 258 geht, denn das macht auch mein A4 2.7 TDI (190 PS) Handschalter, Tacho 258.

Oh je, da hat mal wieder jemand den Audi-Verarsche-Tacho verbaut bekommen. Mein A3 TDI mit 90 PS von 1997 bis 2001 lief nach Tacho auch schon 220 km/h, das war Balsam fürs jugendliche Ego. Leider ist damals mein Kumpel mit dem 90 PS Vectra gleichschnell gewesen. Selbst sein gutgläubiger Tacho hat bei dem Tempo bloß 195 km/h angezeigt.

Tacho: 265,3😉km/h
GPS: 254/255 km/h

Ähnliche Themen

Es hat ja auch was mit der Selbstverpflichtung der deutschen Automobilhersteller (Ausnahme Porsche) was zu tun, die Autos sollen bei 250 km/h abgeregelt werden.
Die Abweichungen sind über Reifenumfangstoleranz sowie 2...3 km/h Zugabe erklärlich.
Das Tacho darf gesetzlich keine Nacheilung haben, also schmeichelt man dem Ego und zeigt ein wenig mehr an.
Ist insbesondere lustig, da BMW und alle anderen die Navigation mitliefern, über "echte" Geschwindigkeitswerte verfügen, eine elektronische Korrektur der Tachoanzeige wäre durchaus mittels ein wenig SW machbar.

Wobei man sagen muß, dass BMW Tachos mit einem Vorlauf von gerademal 10Km/h noch recht genau sind...

Mein 330d läuft übrigens bis +- 260Km/h Tacho, dann ist Ende. Wieviel das per GPS sind weiss ich nicht und es ist mir ehrlichgesagt auch egal. So schnell fahre ich eigentlich nie.

Mein Gps messt die Geschwindigkeit,Distanz usw auch sehr genau.

was fuer Gps benutzt Ihr?

die Abweichungen bei Audi sind doch stellenweise sehr erheblich..bis Mai hatte ich nen S4Avant 4,2 V8 und der lief lt. Tacho 280,aber dann kam die Messung mit GPS,und da waren es nur noch 254..😉
meinen 330d hab ich jetzt noch nicht mal voll ausgefahren,aber werd ich wohl bald mal machen müssen um hier mitreden zu können.. 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Es hat ja auch was mit der Selbstverpflichtung der deutschen Automobilhersteller (Ausnahme Porsche) was zu tun, die Autos sollen bei 250 km/h abgeregelt werden. [...]

Meinst Du die Selbstverpflichtung, die jederzeit über die Bestellung eines "Extras" umgangen werden kann?

Soweit ich weiß, gibt es bei den Power Audis (RS Modelle) diese dämliche 250 km/h Regel mehr, oder?

Im Übrigen ist es eine Frechheit, Fahrzeuge wie die M-Serie bein BMW oder die AMG Modelle bei MB bei 250 Sachen anzuwürgen. Wer soviel Geld für so eine Powerlimo ausgibt, will sich nicht bei 250 Sachen ausbremsen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von RazorMan



Zitat:

Original geschrieben von HD-330i


Es hat ja auch was mit der Selbstverpflichtung der deutschen Automobilhersteller (Ausnahme Porsche) was zu tun, die Autos sollen bei 250 km/h abgeregelt werden. [...]
Meinst Du die Selbstverpflichtung, die jederzeit über die Bestellung eines "Extras" umgangen werden kann?

Soweit ich weiß, gibt es bei den Power Audis (RS Modelle) diese dämliche 250 km/h Regel mehr, oder?

Im Übrigen ist es eine Frechheit, Fahrzeuge wie die M-Serie bein BMW oder die AMG Modelle bei MB bei 250 Sachen anzuwürgen. Wer soviel Geld für so eine Powerlimo ausgibt, will sich nicht bei 250 Sachen ausbremsen lassen.

ach, einfach vmax freischalten... kann jeder tuner 😁

Zitat:

Im Übrigen ist es eine Frechheit, Fahrzeuge wie die M-Serie bein BMW oder die AMG Modelle bei MB bei 250 Sachen anzuwürgen. Wer soviel Geld für so eine Powerlimo ausgibt, will sich nicht bei 250 Sachen ausbremsen lassen.

Letztendlich ist es ein Sparargument. Ein Auto was "nur" 250 fährt braucht keine Bremse die auch 300 km/h im Griff hat. Insofern ist es ein riesen Unterschied ob man einen Porsche abbremst oder einen leistungsgleichen M3. Der M3 verliert beim anbremsen.

kartoffel911

Bei Audi sind auch die RS-Modele bei 250 abgeregelt. Man kann die Abregelung aber af 280 anheben lassen. (Bsp.: TT-RS & RS6) Der R8 ist er einzge Audi der nicht begrenzt ist!

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Man kann die Abregelung aber af 280 anheben lassen.

Jup... Für unverschämte >1600€ Aufpreis...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Man kann die Abregelung aber af 280 anheben lassen.
Jup... Für unverschämte >1600€ Aufpreis...

Zumindest bei BMW ist bei der Anhebung ja noch ein Fahrer-Training dabei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen