GPS-Antenne unter Armaturenbrett - WELCHE?
Möchte gerne ein VW Navi nachrüsten, allerdings fehlt mir die GPS-Haifischantenne.
Jetzt habe ich im Forum gelesen, dass viele die Antenne IM Armaturenbrett eingebaut bzw. an der Unterseite befestigt haben.
Meine Fragen dazu:
* welche GPS-Antenne würde sich dafür problemlos eignen (bzgl. Empfangsqaulität/-stärke)
* wo ist der beste Einbauplatz im Armaturenbrett hierfür und
* kann mir einer, der das schon mal gemacht hat, erklären, wie ich diese dort selbständig einbauen kann (Einbauanleitung)
Vielen Dank im Voraus!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber manche Leute lesen nicht richtig!
Es war nicht die Frage, wo ihr eure Antennen untergebracht habt, sondern welche ihr nutzt, dh. Marke, Modell usw.
Danke.
mfg
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Hat jemand einen Leitfaden zur Demontage des mittleren Luftauströmers [...]?
Habe ich hier beschrieben:
Link zum BeitragEntfernen der Abdeckung ums Radio:
Zuerst die untere Hälfte der Abdeckung abziehen. Dazu mit zwei Händen von unten in die Schlitze hinter die Abdeckung fassen und feste nach vorne zu sich ziehen. Nicht zu weit ziehen, es reicht, wenn die unteren Clips ausrasten.
Zum Ausrasten der oberen Clips die Abdeckung nicht nach oben klappen, sondern diese oben anfassen und gerade nach vorne zu sich hin ziehen. Das geht am besten, wenn man erst eine Seite der Abdeckung und dann die andere abzieht.
Den Stecker der Airbagleuchte nur bei ausgeschalteter Zündung abziehen (und die Zündung erst wieder einschalten, wenn der Stecker wieder dran ist).
Zur Empfangsqualität:
Der Satellitenempfang bei der Montage auf dem mittleren Luftausströmer ist besser als bei der Montage auf dem Armaturenbrettträger links vom Beifahrerairbag, wobei der Unterschied nicht allzu groß ist. Im Schnitt liegt die Anzahl der empfangenen Satelliten bei 6-7.
Das Fahrzeugdach schirmt mehr ab als etwa die Plastikteile des Armaturenbrettes.
Prao
Danke.
Hab gestern Abend alles verbaut. Hab zwei Stunden nach einem geigneten Platz für die Antenne gesucht...
An der Stelle wo du sie verbaut hast, hat es nicht geklappt, weil die Antenne dort nicht reinpasst - ist minimal zu breit. Scheint wohl ein entwas anderes Modell zu sein?!
Egal - hab sie direkt rechts in den Hohlraum, neben dem Luftausströmer untergebracht. (gleiche Höhe wie bei dir)
Mit der Airbackleuchte hab ich jetzt zu spät gelesen, hatte danach ein Fehler und musste zum 🙂 um ihn löschen zu lassen. 🙁
Es funzt aber wunderbar - danke für deine Hilfe. 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
hab sie direkt rechts in den Hohlraum, neben dem Luftausströmer untergebracht. (gleiche Höhe wie bei dir)mfg
@René.22:
Kannst Du uns sagen wie Du die Antenne dort befestigt hast - Klebeband/ Magnet?
Und wie der Empfang ist - Anzahl Satelliten?
Bin auch gerade dabei ein Navi in meinen Variant nachzurüsten. Habe die GPS-Antenne von Kufatec gekauft - allerdings mit 1,8m langem Kabel.
Danke schon mal.
Zitat:
Original geschrieben von gtgeorge79
@René.22:Zitat:
Original geschrieben von René.22
hab sie direkt rechts in den Hohlraum, neben dem Luftausströmer untergebracht. (gleiche Höhe wie bei dir)mfg
Kannst Du uns sagen wie Du die Antenne dort befestigt hast - Klebeband/ Magnet?
Und wie der Empfang ist - Anzahl Satelliten?Bin auch gerade dabei ein Navi in meinen Variant nachzurüsten. Habe die GPS-Antenne von Kufatec gekauft - allerdings mit 1,8m langem Kabel.
Danke schon mal.
Die Antenne ist wirklich gut, wieveil Satelliten aber empfangen werden, kann ich nicht sagen - hab das RNS300?!
Für die Stelle würden auch 50cm reichen.
Ich habe die Antenne mit Isolierband mehrfach umwickelt und dann einfach, Magnetfuß nach unten zeigend, in den Hohlraum geklemmt - hält super - klappert nichts und dort stört auch keinerlei Metall im Umfeld.
mfg
Ähnliche Themen
Habe meine GPS-Antenne über dem Handschuhfach im Amaturenbrett verbaut (siehe Foto):
- Handschuhfach ausgebaut (Anleitungen hierfür gibt es genug)
- GPS-Maus mit Kabelbinder an Längssträger befestigt - ziemlich weit rechts.
Der Empfang ist gut!
Die Anzahl der Satelliten kann ich nicht angeben - das MFD zeigt dies leider nicht an.
Hallo eine frage an alle die ihre antenne verbaut haben im amaturenbrett usw. wieviel satelliten empfängt ihr?
Habe einen CC hatte meine im Radioschacht recht im hohlraum zwischen Radioschacht und Handschuchfach, empfang ging hatte 4-6satelliten.
Habe sie dann an den innenspiegel an die scheibe und den regen sensor plastik wo die kabel lang laufen dran gemacht wieder das selbe.
Jetzt habe ich sie auf dem amaturenbrett vorne wo die windschutzscheibe, wo das geblässe raus kommt hin gelegt, beim CC ist das doch vertieft.
Von außen sichtbar aber fällt nicht wirklich auf, habe aber jetzt aufjedenfall einen besseren empfang
6-9satelliten hatte auch schon 11satelliten.
Den mittleren Lüftungsschacht raus und gleich rechts direkt in den Hohlraum, neben den Beifahrerairbag geklemmt.
Hierbei hast du wirklich nur die dünne Armaturenhaut dazwischen.
mfg
PS: Bild ist nicht von mir: Quelle
Ja und wieviel satelliten empfängst du so im schnitt?
Der platz neben dem regensenor ist doch eigentlich besser direkt an der scheibe und viel weiter oben.
Ich habe das RNS 300, ist mir nicht bekannt, dass es die gefundenen Satelliten anzeigt?!
Stimmt, du bist weiter oben, aber die Höhe in deinem Fahrzeug spielt keine Rolle, macht max. 30-40cm weniger Entfernung zum Satellieten aus. 😉
Nein, an der Stelle bist du näher zu Dachhaut, die aus Blech ist, und Blech schirmt den Empfang mehr ab, als Kunstoff + Scheibe.
Idealerweise sollte man den Antennenfuß auch nach unten richten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Danke, ich melde mich, wenn alles verbaut ist und hoffentlich funzt.Hab jetzt aber auch eine Frage zur optimalen Stelle für die GPS Antenne.
Auf dem Armaturenbrett ist doch so ne Art "Boxengitter/-abdeckung mit so einem kleinem Knubbel drauf. Kann man genau darunter die Antenne verbauen?
Kommt man da überhaupt ran?
Stört das Gitter?mfg
das gitter wenn aus metal stört
mfg kw
Ist Kunststoff, stört nur wenig.
welcher Platz ist denn jetzt am besten für eine flache Kufatec GPS Antenne .... ???
ich hatte die zuerst immer über dem Radio und den Lüftungsausströmern geklemmt .. da ist die jetzt aber schon 3x rausgerutscht und war dann wegen dem Magneten am RNS 300 gepappt, hatte dann auf einmal immer 0 Satelliten (das RNS300 zeigt das ja an ...)
.... ich mache mir gerade Gedanken für eine bessere Stelle ..... entweder über dem Handschuhfach oder über den mittleren Lüftungsausströmern ??? Was denkt ihr ?? Habt ihr noch Tips dafür ??
Hier: http://www.motor-talk.de/.../...rmaturenbrett-welche-t1413848.html?...
Die Antenne mit etwas Filzband umwickeln, um sie festsitzend rechts neben den Ausströmer zu klemmen. Hab sie dort schon über zwei Jahre und keine Probleme mit Empfang gehabt.
mfg