GP Sport 90 PS JTD
habe gestern ne Info von nem FIAT - Händler erhalten...der Wagen ist ab Ende September bestellbar, hat im Gegensatz zu den anderen Sport-Modellen hinten keine Scheibenbremsen (was ich ganz schön Sch.... finde!) und soll 16.390 € kosten
Grüße vom Lumpi
22 Antworten
Welches Modell denn?
hi, ich bin den 1,3 jtd mit 75 ps im vorgänger gefahren , und mich hat der motor wenig begeistert. im antritt müde und wenn endlich schub kam dann musste schon wieder geschaltet werden weil er im roten bereich war.
zum vergleich bin ich mal einen fiesta tdci mit 68 ps gefahren, der machte im vergleich richtig laune.
toni
Ich poste mal die Bremswerte aus dem ams-test GP 1.4 8V:
100-0
kalt (leer) 40 m, kalt (beladen) 42m, warm (beladen) 42m.
Zum Vergleich (die ams testet etwas anders als der Rest der Welt):
VW Golf GTI 40/40/40.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Diesel etwas schlechter bremst wegen des höheren Gewichts des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
...
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der Diesel etwas schlechter bremst wegen des höheren Gewichts des Motors.
Möglich, der 75 PS-Diesel ist schwerer und hat die gleiche Bremsanlage wie die 1.4 l Benziner (vorne Scheibe 257mm, hinten Trommel 228mm).
Möglich aber auch anders, der 90 PS-Diesel hat vorne größere 284mm Scheibe (hinten gleich).
Die stärkeren (Diesel-)Versionen mit 120/130 PS haben dann vorne 284mm und hinten anstelle der Trommel auch eine 264mm Scheibe.
Der 1.2l hat vorne kleinere Scheiben ;-)
Da keiner mehr durchblickt, mal eine Tabelle:
Benziner:
1.2 8V 257 S / 203 T
1.4 8V 257 S / 228 T
1.4 16V 257 S / 228 T (Sport 257 S / 264 S)
Diesel:
1.3 75PS 257 S / 228 T
1.3 90PS 284 S / 228 T
1.9 284 S / 264 S
Die Bremsen bei meinem 1.4 16V (kein Sport) würde ich schon als ausreichend betrachten, wobei mir Scheiben hinten lieber wären, das ist aber rein subjektiv...
Ähnliche Themen
Ich musste mit dem einem Grande Punto mit dem 1,3 JTD mit 90 PS, 6 Gang, ca. 500 km fahren - unter ca. 2000 U/min bewegt sich da praktisch gar nichts, besser sind da schon 2500. Hohe Drehzahl kostet Treibstoff, die Tankanzeige hat ca. 8 l angezeigt, für einen Kleinwagen eindeutig zu viel. Ok, ich hatte es eilig, aber mein Ulysse braucht bei vergleichbarer Fahrweise auch nur einen Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von markleo
Ich musste mit dem einem Grande Punto mit dem 1,3 JTD mit 90 PS, 6 Gang, ca. 500 km fahren - unter ca. 2000 U/min bewegt sich da praktisch gar nichts, besser sind da schon 2500. Hohe Drehzahl kostet Treibstoff, die Tankanzeige hat ca. 8 l angezeigt, für einen Kleinwagen eindeutig zu viel. Ok, ich hatte es eilig, aber mein Ulysse braucht bei vergleichbarer Fahrweise auch nur einen Liter mehr.
Fahre auch den 1.3 Multijet (70PS). Logisch, dass der sich unter 2000 Touren nicht bewegt, wo soll es herkommen. VWs 1.4 TDI hat auch keine andere Leistungscharakteristik. Der kleine Trecker lebt halt vom Turbolader. Da wundert sich doch nun wirklich keiner drüber oder?
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Ist einer hier den 1,3 JTD schon gefahren? Würde mich mal grundsätzlich interessieren, ob so ein kleiner Diesel einigermaßen gut aus den startlöchern kommt.
Bevor der Turbo kommt, könnte der ja doch etwas betulich agieren😉
Ist da ein Lader mit variabler Geometrie verbaut?Verbrauchstechnisch ist so ein kleiner aufgeladener Motor natürlich genial.
die 1750umin sind auf jeden fall etwas optimistisch, was das max. drehmoment angehen soll. unter 2000 geht beim 1.3jtd (90PS) wirklich gar nichts.....an diversen kreuzungen und im kreisverkehr muss man z.T. sogar in den 1. zurück schalten.
fairerweise muss ich aber sagen, dass mein gefahrenes objekt erst 600KM auf dem tacho hatte.
Ich kenne den 1.3 JTD (70 PS) aus dem Suzuki Ignis. Ist eigentlich sehr ordentlich zu fahren, Wunder darf man nicht erwarten - logisch. Mangelnde Kraft und exorbitanter Verbrauch sind mir aber nicht aufgefallen.
Ein sehr empfehlenswerter Motor für Sparfüchse. Übrigens auch "Engine of the Year - 2005".