Goodyear Winterreifen - wie DOT nicht entziffern

BMW 5er F11

Habe als Winterreifen die Goodyear Ultra Grip Performance 2. Die kann man immer noch kaufen, meine sind aber so langsam in die Jahre bekommen. Ich würde gerne wissen, von wann die sind (Herstellungsdatum), aber ich kann die DOT-Angaben nicht entschlüsseln und finde dazu nichts im Netz. Wer kann mir weiterhelfen?

DOT NE00 JX1R

DOT Goodyear Ultra Grip Performance 2
DOT Goodyear Ultra Grip Performance 2
DOT Goodyear Ultra Grip Performance 2
+1
17 Antworten

Das ist nicht die DOT Angabe zum Herstellungsdatum. Die ist eingeprägt und 4-stellig. Fotografiere mal den ganzen Reifen.

Hallo @BobF11
Schau mal genau, die DOT ist bei Goodyear nicht immer auf den ersten Blick zu finden, oftmals auch auf der Innenseite des Reifen.
Mfg Mario

Guck Innenseite

Ah, Innenseite. Gute Idee. Ich hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Muss ich mal schauen, ich ich da was finde (Räder sind am Auto montiert).

Vorerst nochmal ein Komplettbild der Außenseite. Da steht scheinbar wirklich nichts brauchbares drauf...

Img
Ähnliche Themen

Ich glaube, ich bin auf der Innenseite fündig geworden.

"2616" steht sicherlich für 26. KW in 2016.

Img

Hallo @BobF11
Das ist die DOT 🙂
Mfg Mario

Zitat:

@BobF11 schrieb am 9. November 2024 um 10:31:36 Uhr:


Ich glaube, ich bin auf der Innenseite fündig geworden.

"2616" steht sicherlich für 26. KW in 2016.

Genau so ist es!

8 Jahre alte Reifen würde ich entsorgen.

Ja, richtig. Ich bin dabei neue zu suchen. Und jemand, der die aufzieht. Ist ja gerade Wechselsaison. :-D

Innenseite oder meist auf der anderen Fahrzeugseite dann außen zu sehen 😉 diese DOT hier ist auf jedenfall reif für den Abfall. Bei Winterreifen kann man pauschal maximal 5 Jahre als Richtwert nehmen, danach ist die Mischung so auf das sie quasi keine Wirkung mehr haben

Zitat:

@e60_pm schrieb am 9. November 2024 um 21:07:51 Uhr:


...Bei Winterreifen kann man pauschal maximal 5 Jahre als Richtwert nehmen, danach ist die Mischung so auf das sie quasi keine Wirkung mehr haben

weiß ich nicht, würde ich so nicht pauschal unterschreiben....

Habe damals in 2019 einen neuen Satz Winterräder inkl. Felgen bei Reifendirekt gekauft. Bei einem war die DOT aus dem Jahr 2018, bei zweien aus 2017, und einer Ende 2016.

Im Internet steht, bei richtiger Lagerung gelten Reifen bis 3 Jahre als neu (verbessert mich wenn ich Mist schreibe). Ich hatte einen 3 Jahre alten Reifen als "neu" bekommen.

Da die Radreifen Kombination so sperrig und schwer war habe ich auf eine Rücksendung verzichtet- Bauchschmerzen von wegen "ich wurde beschissen" blieben trotzdem 😉.

Zum "Glück" hatte ich mir dieses Jahr einen Reifen kaputt gemacht, sodass alle 4 neu mussten (Xdrive), so konnte ich den Rotz, der mich aber sicher durch die Winter gebracht hat, entsorgen. (Auch der Reifen von 2016, der in 2023 schon 7 Jahre alt war, keiner weiß wie der vor Verkauf gelagert wurde, man sah bei dem Reifen aber keinen Unterschied zu den anderen 3, war gleich abgefahren, gleiche Profiltiefe, null unterschied...)

Für mich war im Jahr 2023 der Reifen aus 2016 genauso in Ordnung wie der aus 2019

Und hätte ich mir einen Reifen nicht kaputt gefahren, würde ich Sie auch ohne schlechtes Gewissen in diesem Jahr noch montieren und fahren, hatten alle ca 5mm Profil.

Also pauschal zu sagen "5 Jahre" finde ich persönlich nicht ganz richtig, Da hätte ich nach 2 Jahren, also 2021 schon den Reifen aus 2016 wieder tauschen müssen. Zumal so ein Tausch bei Xdrive mindestens 600 Euro+ kosten (4 Reifen, Montage, RDKS usw). Außer man nimmt billigsten Mist.

Gruß

Zitat:

@Toto1971 schrieb am 10. November 2024 um 10:18:25 Uhr:



Zitat:

@e60_pm schrieb am 9. November 2024 um 21:07:51 Uhr:


...Bei Winterreifen kann man pauschal maximal 5 Jahre als Richtwert nehmen, danach ist die Mischung so auf das sie quasi keine Wirkung mehr haben

weiß ich nicht, würde ich so nicht pauschal unterschreiben....

Habe damals in 2019 einen neuen Satz Winterräder inkl. Felgen bei Reifendirekt gekauft. Bei einem war die DOT aus dem Jahr 2018, bei zweien aus 2017, und einer Ende 2016.

Im Internet steht, bei richtiger Lagerung gelten Reifen bis 3 Jahre als neu (verbessert mich wenn ich Mist schreibe). Ich hatte einen 3 Jahre alten Reifen als "neu" bekommen.

Da die Radreifen Kombination so sperrig und schwer war habe ich auf eine Rücksendung verzichtet- Bauchschmerzen von wegen "ich wurde beschissen" blieben trotzdem 😉.

Zum "Glück" hatte ich mir dieses Jahr einen Reifen kaputt gemacht, sodass alle 4 neu mussten (Xdrive), so konnte ich den Rotz, der mich aber sicher durch die Winter gebracht hat, entsorgen. (Auch der Reifen von 2016, der in 2023 schon 7 Jahre alt war, keiner weiß wie der vor Verkauf gelagert wurde, man sah bei dem Reifen aber keinen Unterschied zu den anderen 3, war gleich abgefahren, gleiche Profiltiefe, null unterschied...)

Für mich war im Jahr 2023 der Reifen aus 2016 genauso in Ordnung wie der aus 2019

Und hätte ich mir einen Reifen nicht kaputt gefahren, würde ich Sie auch ohne schlechtes Gewissen in diesem Jahr noch montieren und fahren, hatten alle ca 5mm Profil.

Also pauschal zu sagen "5 Jahre" finde ich persönlich nicht ganz richtig, Da hätte ich nach 2 Jahren, also 2021 schon den Reifen aus 2016 wieder tauschen müssen. Zumal so ein Tausch bei Xdrive mindestens 600 Euro+ kosten (4 Reifen, Montage, RDKS usw). Außer man nimmt billigsten Mist.

Gruß

Bestimmt gibt es einige Modelle die bei richtiger Lagerung auch mit älterer DOT genau so lange fahrbar sind wie die DOT aus dem jeweiligen Jahr. Ich meinte hier aber eher 5 Jahre Fahrzeit.

Meiner Erfahrung nach bekommt man dann doch oft eine DOT aus dem selben oder Vorjahr zugesendet (kaufe Reifen Online). Gehst du danach, kannst du die Uhr stellen das nach 4-5 Jahren auf der Straße der Reifen nicht mehr dolle ist.

Ich seh es auch bei den Kundenfahrzeugen in der Firma. Es gibt sogar Winterreifen die sind nach 4 Jahren unbrauchbar, selbst mit 5mm und mehr Profil.

Bei Allwetterreifen ist das ganze dann noch schlimmer 😉

Ich finde es schon traurig, das man 3 Jahre alte Reifen als "neu" verkaufen darf.

Meine jetzigen Reifen, geliefert in KW 39 2024, haben alle 4 die DOT 3724, und nur so finde ich es korrekt.

Wenn man da sagt, 5 Jahre, würde ich sagen, passt die Aussage 🙂

Gruß

X-drive , ein Reifen defekt, alle 4 neu! Das ist richtig und erforderlich wegen dem Ausgleichsgetriebe.
Deshalb würde ich nie ein x- Drive kaufen. Leider werden Gebrauchte ( z.B. 540i) immer seltener. Die Neuwagenverkäufer suggerieren den Kunden alle x- Dive.
Ich fahre meine Dunlop Winterreifen jetzt das 7. Jahr.
Allerdings fahre ich die Wintersaison nur max.1 Tkm und mit 6 Tkm und 6mm Profil wollte ich sie noch nicht entsorgen, liegt eh kaum noch Schnee.Es ist nur des Gesetzes wegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen