Goodyear Eagle F1 asym. 3 oder Michelin PSS für M5 E39

Ich suche neue Sommerreifen in der Grösse 245/40 R18 und 275/35R18. Hinten würde auch 285 oder wohl sogar 295 gehen da die Kotflügel gezogen sind. Letztes Jahr fuhr der Wagen noch 285/30 R19.

Ich habe wieder Styling 65 Originalfelgen gekauft, die hinteren sind wohl nicht so breit dass 285 oder 295 empfehlenswert sind.

Goodyear Eagle F1 asym 3:
- weniger trocken Grip
+ ca. 680Fr.
+ besser bei Nässe
+ längere Haltbarkeit
+ brauchbarer Felgenschutz
+ Gute Test Resultate (hinter SC5, vor Dunlop und Pirelli)

Michelin PSS
- weniger Grip bei Nässe
- ca. 800Fr.
+ mehr trocken Grip
+ angeblich der heilige Gral der Sportreifen
+ angeblich breiter als andere Sommerreifen

Der Wagen ist mein Sommer Auto, es kommt wohl noch ein besseres Fahrwerk rein und eine VMax Entfernung. Das Auto wird als Spass Auto benutzt.

Was würdet ihr mir empfehlen?
Was sind eure Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Du kannst jeden Michelin Reifen nehmen und sehen, dass Du rund 15000 km weiter kommst als mit anderen Premium Produkten. Am krassesten war der Alpin 4 Winterreifen. Du kannst Deine eigene Rechnung aufstellen, Dir Laufleistungsvergleiche des Herstellers anschauen oder auch die Tests der Zeitschriften vornehmen. Mein Pilot Sport 4 hat nach diesem Sommer 23000 km drauf und sieht nach wie vor top aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hier gibt es schon mehr als ein halbes Dutzend Antworten:

https://www.motor-talk.de/.../beste-wahl-fuer-reifen-t6768726.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Welches Fahrzeug???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Hallo. Absolut pro PS4. Habe ihn als 18er auf meiner c Klasse im Sommer. Bin super zufrieden. Vor allem unschlagbar als Gesamtpaket. Preis pro km ist die Wucht und relativiert den Preis. Beste Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Mit welchem Wert ist der Preis/Km denn zu beziffern?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Ähnliche Themen

Du kannst jeden Michelin Reifen nehmen und sehen, dass Du rund 15000 km weiter kommst als mit anderen Premium Produkten. Am krassesten war der Alpin 4 Winterreifen. Du kannst Deine eigene Rechnung aufstellen, Dir Laufleistungsvergleiche des Herstellers anschauen oder auch die Tests der Zeitschriften vornehmen. Mein Pilot Sport 4 hat nach diesem Sommer 23000 km drauf und sieht nach wie vor top aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Gelöscht, ich habe mich verlesen, sorry.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Auch hier mal wieder die Frage zum Komfort:
Bei den Tests liest man beim Goodyear, dass der Komfort nur durchschnittlich sei, damit kann ich schonmal (halbwegs) was anfangen.
Dem Michelin wird dagegen in einem Test im Text ein guter Komfort attestiert, während bspw. der PremiumContact 6 im Fazit als komfortabler Reifen bezeichnet wird, um ihm dann im nächsten Test die Eigendämpfung abzuerkennen und ihn "prellig" zu nennen.
Ist der PS4 nun komfortabler als der PC6 (225/45 R17), der ja eher als Touringreifen durchgehen soll?
Ich kann mich immernoch nicht so ganz zwischen PS4 und Primacy 4 entscheiden. Laufleistung ist nahezu egal, aber ich will weder ein schaukelndes Boot, noch einen Betonklotz fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Ich fahre den Goodyear in 275 35 20 und bin absolut zufrieden. Das Preis/ Leistungsverhältnis passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pilot sport 4 oder eagle F1 asymmetric 5' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen