Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP - Bewertung
Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.
Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.
Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.
Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.
Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.
Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear
Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H
Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.
Also hört genau hin!
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nach einer Saison ein wenig berichten über die von mir gekauften Reifen mit dem schönen Namen Goodyear 235/45 R17 97Y Eagle F1 Asymmetric 3 XL FP.
Ich komme aus dem Lager der Michelin und Continental Freunde. Nach einem lautem Sägezahneffekt bei meinen Michelin Reifen die ein so lauten Wummern hatten dass man es kaum ertragen konnte. Trotz gutem Restprofil brachte ich es 2017 nicht über das Herz die Reifen umgehend zu entsorgen. Ein Fehler denn so manche Fahrt war eine echte Ohrenqual.
Also war ich bereit Anfang 2018 einen Schritt in eine unkonventionelle Richtung zu gehen. Nach einem lautem Sägezahn wollte ich endlich einen Flüsterreifen haben. Mein Suchmuster war den Reifen zu wählen der die mathematisch geringste dB Zahl aufweist. Weiterhin in reiner America first Logik war ich bereit den Michelins und den Contis dieser Welt eins auszuwischen. Als der Reifen aufgezogen war und ich die ersten Meter fuhr fiel auf wie extrem der Sägezahn doch vorher war. Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric läuft indes sehr ruhig ab. Auf glattem Asphalt hört man fast kein Abrollgeräusch mehr. Wenn auf der Fahrbahn ein rauher Bereich auf einen glatten folgt dann bemerkt man wieder Reifengeräusch. Ein Geräusch, welches aber deutlich leiser als jemals zuvor.
Mit 68dB deutlich leiser als die Michelin/ Conti Brüder, die bei rund 72db liegen. Ein Unterschied von 4 dB. Bemerkenswert denn ein Delta von 6 dB bedeutet eine Halbierung der Lautstärke. 4 dB sind also eine ganze Menge. Bemerkenswert. Nach einem Jahr der Harmonie zwischen Mensch und Maschine möchte ich davon berichten und andere Passat Fahrer auffordern loszulassen von Testberichten. Bin ich als Passat Fahrer auf Testberichte angewiesen die festhalten wie sich der Wagen bei einer Vollbremsung auf regennasser Fahrbahn aus 240km/h verhält? Dass der Wagen dann 10 cm besser bremst als der Mitbewerberrreifen? Hey ich gehe radikal mit dem Tempo runter sobald der Regen einsetzt. Das interessiert mich nicht die Bohne.
Um es gerade heraus zu sagen. Der Goodyear bremst gut, lenkt gut. Kurz ein Allround Talent. Mein Credo für das Passat Forum: Fahrt leise und in perfect harmony.
Apropos Winterreifen. Meine neuen Winterreifen sind wieder von Goodyear
Goodyear UltraGrip 9 205/55R16 94H
Ich werde berichten. 67dB lassen auf sich warten. Die Konkurenz lärmt mit 72db.
Also hört genau hin!
111 Antworten
Danke. Meine 17" mit DOT 2218 haben das nicht. Da stehen nur jede Menge klein gedruckte Hinweise in Englisch, dass der Reifen nur von Fachpersonal montiert werden darf weil ansonsten Verletzungsgefahr besteht usw.
Hoffe mal, das "Outside" steht nicht innen dran. Muss ich mir auf der Bühne mal ansehen demnächst.
noch ein Hinweis: mein DOT (2118 🙂 ) steht auch außen.
ok. meine auch. Zumindest so wie der Reifen aktuell montiert ist ;-)
Hallo normal reicht doch für den Passat 2.0 Tdi auch die 94 Y Tragfähigkeit.
Ähnliche Themen
Hallo wie es scheint wird der Reifen nicht mehr Produziert.
Mein Händler kann mir nur noch von DOT 10/18 welche verkaufen. Weis jemand vielleicht wo es eine neuere DOT gibt ?
Check mal ob es ggf. den Eagle F1 Asymmetric 5 schon gibt. Der hat das gleiche Profil und soll angeblich noch mal minimal besser auf Nässe sein.
Gibt es ....wollte nach Erfahrungen jedoch den 3 haben. Und der soll auch leiser sein wie der 5 er. Macht das alter jetzt so eine Rolle ?
glaube ehrlich gesagt nicht dass der 3er leiser ist als der 5er. Denke die nehmen sich fast gar nichts. Mit dem 5er machst du sicher nicht viel falsch, Goodyear hat da kaum was dran geändert.
Ok werde mal nachfragen was der kosten soll.
Für 4 Reifen der 3 er wollte er 340,00.
alles unter 90 ist ein extrem guter Preis für diese Reifen in der genannten Dimension. Vor allem wenn man sich mal ansieht, was Pirelli, Conti und Michelin kosten und dann nicht wirklich besser sind. Die 5er wirst du aber nicht für diesen Preis bekommen.
Ggf. reicht übrigens auch Traglastindex 94, da kanns noch mal ein paar Euro Unterschied geben. Würde ich dir auch empfehlen, weil der 97er sonst unnötig hart ist.
Was halt schon sein kann ist, dass der 5 jetzt etwas zäher rollt als der 3 wenn man sich das Verbrauchslabel und die von Goodyear beanspruchten verbesserten Bremswerte betrachtet. Ob das ein Vor- oder ein Nachteil ist, hängt von deinem Fahrstil ab. Unterschied wird aber wohl eher am Anfang zum Tragen kommen. Nach 1-2 Jahren im UV-Licht sieht die Sache wieder anders aus.
hallo 🙂
bedenkt das die Continental über 'ContiSeal' verfügen, Eure Goodyear nun nicht!
lasst Euch nicht von einen Profilbild hinreißen, ich selbst fahre im Sommer 'Bridgestone Potenza RE002 Adrenalin' dieser hat absolute Schwächen, wenn der Untergrund nicht trocken ist
vielleicht heißt dieser auch deshalb 'Adrenalin', weil mein Auto (Passat Variant 3.6 4Motion) in einen ADAC-Kurs auf simulierter Glätte über Wasser nicht mehr beherrschbar ist!
mfg
Was mein ihr ist die DOT 1018 zu alt ?
Der Reifen ist dann auch in 94Y für den Preis.
Reifen kann man 4 Jahre verkaufen, dann gehören diese aus den Sortiment
DOT 1018 bedeutet: Hergestellt in der 10 Kalenderwoche 2018
Zitat:
@TDI - Power schrieb am 6. März 2019 um 20:05:22 Uhr:
Was mein ihr ist die DOT 1018 zu alt ?
Der Reifen ist dann auch in 94Y für den Preis.
nö, bei Sommerreifen wäre ich da ehrlich gesagt nicht so kritisch bzgl. DOT. Die können da auch gerne mal 1-2 jahre alt sein, sind halt dann bei Nässe etwas schlechter aber verschleißen andererseits auch langsamer weil der Gummi schon ein wenig härter ist.
DOT 1018 heißt dass der Reifen in der 10. Woche 2018 produziert wurde, also Anfang März vor einem Jahr. Da ist alles ok. Am besten gleich kaufen für den Preis.
Ich persönlich fahr viel Autobahn und sehs sogar als Vorteil wenn der Reifen nicht flammneu ist, mir kleben die dann zu viel auf der Fahrbahn. Das merkt man schon im Verbrauch und im Rollwiderstand, besonders auf heißem, von der Sonne aufgeheiztem Asphalt.
So heute 4 x 235 45 17. 94 Y und zwar der AS 3 .
Dot 49 Woche 2018. Morgen werden die dann auf die Felgen gezogen. Preis 308,00.
Es sollten die AS 5 werden, jedoch hat der Händler die doch nicht bekommen.
Mit wieviel bar Luftdruck fährt ihr den Reifen?