Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Bin mal auf die Wintereigenschaften gespannt
Moin,
nach 10KM liest es sich wie..
Hab die Reifen bekommen.. sind schwarz und sogar rund.. also alles top *g*
Beim montieren sind sie nicht explodiert und die Wuchtgewichte haben den Geruch auch ausgehalten und halten 😉
Fahr mal 2-3000km 😁
Interessant wird es finde ich meist immer erst die zweite Saison...
Wie das Gummie nach dem Anfahren über die Zeit abbaut.
Denke nicht das die übelst schlechte Wintereigenschaften haben.
Ich hab so das Gefühl das es einfacher ist ein Winterreifen zu bauen als ein Sommerreifen 😉
Nexen Winterreifen sind auch schon die letzten Jahre ziemlich gut gewesen.
Apropro Nexen... die N8000 bekommen solangsam nen heftigen Sägezahn 🙁
Die N9000 dagegen überhaupt nicht *grrr* und genau die gibt es nicht mehr.
Ja das stimmt. Halte euch am laufenden. So nach 100km hab ich folgende Erkenntnisse gemacht:
Auf trockener Fahrbahn bei normaler Fahrweise ist der Goodride sw608 sehr indirekt, also reagiert spät auf Lenkbewegungen(vorher Pirelli). Mittlerweile regnet es und ich finde auch im Regen geht er so halbwegs. Aber ich beobachte weiter. Aber die laufruhe ein Traum. :-)
Also eher schwammig?
Ähnliche Themen
Ja kann man so sagen. Liegt aber vielleicht am schweren Motor vorne. Und weil die Reifen noch von 3216 sind.
Kann auch an den unterschiedlichen Dimensionen sommer/winter liegen, was fährst du im Sommer? Runflat?
Motor sollte egal sein, dann würde es ja auch die Pirelli betreffen
Ich meinte wegen dem Gewicht. Das das auf den weichen Reifen schiebt, wenn man in die Kurven schneller rein fährt.
Zitat:
@derkev schrieb am 25. Okt. 2016 um 13:10:17 Uhr:
Kann auch an den unterschiedlichen Dimensionen sommer/winter liegen, was fährst du im Sommer? Runflat?
Die gleiche Grösse: 205/60/16 MICHELIN ENERGY SAVER im Moment noch. Mit 4mm Restprofil.
Werde da wahrscheinlich auch den Goodride testen, kennen lernen.
Test aus der Auto Bild
"...schwammiges Fahrverhalten..."
was erwartet ihr von den Reifen denn?
das ist genau das warum bei mir selbst Markenreifen die ich nicht kenne zu 90% wieder vom Auto runter fliegen.
eine weiche Karkasse in Verbindung von zu weichem Profil bzw. eine Kombination dann noch von kleinen Profilblöcken und zu viel negativ Anteil.
das alles macht Reifen indirekt zu "lenken".
80% der Leute reicht das aber.
ich will aber ein Messer das Auto muss wie auf einer Schiene Lenkbewegungen gehorchen und darf Spurrinnen hinterherlaufen.
Aber damit kommen halt wenig klar 😉
Deshalb Bridgestone RE002, Pirelli P ZERO, Michelin Supersport... 😁
es hängt halt auch damit zusammen wie man fährt.
die meisten "billig" Reifen haben folgende Nachteile.
so gut wie alle haben ein viel zu weiches Gummi
so gut wie alle haben auch eine sehr weiche Karkasse
eine rel. harte Karkasse haben Nexen N8000 und N9000 aber weiches Profil.. sportlich zu fahren und viel verschleiß..
WanLi haben eine rel weiche Karkasse aber ein hartes Gummi weshalb sie ewig halten aber auf sportliche Lenkeinsätze verzögert reagieren.
Man muss den Kompromiss finden den man eingehen will.
im Schönwetterauto für 3000km im Jahr gibts keine Kompromisse da muss es perfekt sein.
im Alltagsauto wo man eh nicht fahren kann wie man will sucht man einen Kompromiss 🙂
Ich bin eigentlich sehr skeptisch, im Sommer fahren wir 245er Michelin und Kumho auf den beiden Vianos und 235er Michelin auf dem BMW. Aber ich werde mal das Experiment mit dem Chinaböller hier in Nordbayern wagen. Wir haben zwei Viano 3,2L. Bei dem aus Österreich war ein Satz Westlake SW612 205/65R16C auf Stahlus mit dabei (so habe ich diesen Thread gefunden), die ich jetzt mal aufstecken wollte. Der andere fährt seit zwei Jahren mit Nokian A3 in 225/60R16 auf Ambientefelgen. Für den jetzt in Rede stehenden wollte ich eigentlich neue Nokian D4 kaufen, aber die Westlake sehen ziemlich frisch aus (der Viano ist aus Österreich direkt bei Daimler geholt worden, der hatte die Westlake im Kofferraum liegen). Der Wagen lief dort als Mercedes-Kunden-Shuttle im Salzburger Land. Mal schauen, was Daimler Österreich bei ihren Dienstfahrzeugen so einsetzt. So schlecht kann das ja dann eigentlich nicht sein? Schau mer mal dann seh ma scho..
Dann bin ich mal gespannt. Ich stelle auch keine Anforderungen. Ich weiss das ein billiger Reifen sich anders fährt aber deswegen werde ich nicht mein Fahrverhalten ändern. Im Gegenteil ich fahre normal weiter wie bisher nur dann kann ich sagen die Reifen kann man wieder nehmen. Sonst wird weiter gesucht und Experimentiert. :-)
Anbei mehr Info.