Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 11. Okt. 2016 um 09:23:11 Uhr:


Ok Werd es mir überlegen. Eventuell den BARUM Bravuris 3

Das klingt sehr vernünftig.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 11. Oktober 2016 um 07:43:15 Uhr:


Na ja eben die echte Lebensdauer. Hält er 15000km oder 30000km. Zum Beispiel der Winterreifen von Goodride.
Mein Auto ist ein BMW F31 316d mit 270NM und braucht 205/60/16 Reifen.

Ich kann dir zum Thema Lebensdauer von Reifen soviel sagen:
Ich fahre Nexen N8000 auf meinem Multivan, da haben die Reifen auf der Vorderachse rund 9000 Km gehalten, bzw. ca 6 mm verloren.
Die gleichen Reifen fahre ich auf meinem A4 Quattro, da haben die Räder nach 9.000 KM rund 1,5 mm Profil verloren.
Also wie soll man da jetzt von echter Lebensdauer eines Reifens sprechen ?
Ich wette mit dir, daß ich den Reifen auf dem T5 noch schneller platt bekommen hätte wenn ich noch zügiger unterwegs gewesen wäre, oder eben 1-2000 Km weiter wenn ich das Auto getragen hätte.
Oder wenn ich keine Kurven gefahren wäre, oder weniger Anhängerbetrieb, oder immer mit 80 über die Autobahn, oder nie bei Trockenheit oder oder oder.

Du siehst, deine Frage kann gar nicht wirklich beantwortet werden, egal welcher Reifen gefragt ist.
Grob kann man nur die Lebensdauer vergleichen wenn ein und der selbe Fahrer verscheidene Reifen fährt, und das bei gleicher Fahrweise und Streckenbenutzung.
Das kann aber nur auf Prüfständen ermittelt werden, weil das kein Mensch in der Lage ist auf längere Zeit zu reproduzieren. Zuletzt kommt es noch auf die Reifengröße und das Fahrzeug selbst an.

Hab mir jetzt endgültig die Goodride sw608 gekauft. Werde sie selbst testen. Und Erfahrungen sammeln.

Ich hatte mal den Khumo kw7400 montiert. Der war auch gut.

bitte berichten 🙂

Ähnliche Themen

Ja ok. Aber wird erst im Frühjahr sein. Sonst erinnert mich. Mache die dann auf die VA zum einfahren beim BMW. Am Anfang wird der Gummi noch weicher sein.

Zum Thema Billigreifen klinke ich mich auch mal mit ein. 🙂

Ich kann soviel sagen das ist selbst auch schon einiges getestet habe.
man kann diese Reifen nicht über einen kamm scheren und die Einsatzgebiete sind zu Unterschiedlich.

Ein Verwandter hatte einen Nankang NS2 auf einem VW Eos 3,2 und war bis auf die Lautstärke damit sehr zufrieden.
Darauf hin habe ich für mein 330Ci Cabrio weil ich keine V Profil Reifen mag den Nankang NS20 gekauft.
Mit diesem bin ich dann an einem Wochenende nach München und zurück ~400km gefahren.

Ich kann zu diesem speziellen Reifen sagen der ist lebensgefährlich.
Ich hatte noch NIE ESP Einsatz bei geradeausfahren auf der Autobahn oder in extrem lang gezogenene Kurven. (der e46 hat ein sehr sehr spät einsetzendes esp)
Deshalb bin ich nach München auf der Autobahn und zurück Landstraße gefahren.
Auf der Rückfahrt sind Kurven die ich normalerweise mit 100-120KMH fahren kann... Blöderweise fieng bei 85kmh an das esp extrem unsanft einzugreifen. (4 identische reifen (225/40/18) und felgen (8x18) montiert! keine mischbereifung die noch wegen abrollumfang und co berechnet werden müssten!)
mit dem Reifen "schwomm" da Auto regelrecht. Lenkbewegungen wurden wie durch ein Buttergelenk weitergegeben also extrem verzögert und dann mit nachschwung..

die Reifen sind nach der tour sofort runter geflogen (bzw. ich hab mit dem handy unterwegs an einem see neue reifen bestellt)
Reifen wurden dank 14 Tage Rückgaberecht zurück gegeben und auch anstandslos erstattet.

dann hatte ich die Michelin PS2 drauf damit war das auto sofort wieder "fahrbar"..
leider sind die sehr schnell verschlissen. (die hielten keine 2 saisons a 2000-3000km)
da wir gute Erfahrungen mit dem Pirelli P ZERO gemacht hatten. (auf dem 1er bww ab werk) kam dieser drauf.
den hab ich nun 3 jahre drauf und schmeiße ihn jetzt mit noch fast 6mm profil runter.
Grund? er ist so hart das er inzwischen rutscht in kurven und esp einsatz auslöst.
verschleiß findet keiner mehr statt.
das ist halt die andere seite die ich auch nicht will.
dann lieber ein reifen der verschleißt aber grip hat.
Der Hankook S1 evo (damals noch ohne ² und noch >30TKM im jahr fahrleistung) war sehr indirekt und machte kein spaß zudem bei nässe nicht gerade top Seitenführung, der Conti SC2 war super aber laut

da kommen jetzt Bridgestone RE002 drauf.

an unserem E36 318ti hatten wir pirelli p7 und das auto wahr damit unfahrbar..
permanent am kurbeln da die HA ausgebrochen ist.
da haben wir dann die Kombination Nexen N8000 an die VA und Nexen N9000 an die HA.
siehe da top reifen was grip angeht und endlich ist das auto gut kontrollierbar.
Leider sind die Reifen nicht gerade leise und bekommen einen leichten sägezahn.

die Nexen N8000 wurden dann auch auf unserem BMW 650i Cabrio montiert (19" mischbereifung)
auch hier etwas lauter aber sehr gut zu fahren.

im E46 will ich etwas mehr spaß haben in der kurve und da wollte ich auch erst den N8000 montieren.
Aber da der auch schon >60€ kostet und der Pirelli RE002 gerade mal mit 79€ nur unwesentlich günstiger ist (im frühling dann mit dem 10% ebay gutschein noch günsitger 😉) wird da der sportlichste reifen montiert den es unterhalb des michelin supersport und pilot cup2 gibt..
letzterer währe mein traum aber unbezahlbar da das auto nur noch im sommer bei schönem wetter und max 3000km im jahr bewegt wird...

auf unserem E39 haben wir Fulda sportcontrol montiert und sind da zufrieden mit.
am E53 (X5) sind Nokian Z SUV montiert. sehr gute Haftung und wenig Verschleiß.

es muss also nicht immer Pirelli, Michelin, Bridgestone, Conti, Dunlop sein.
auch die haben Ihre schattenseiten 😉

Soviel mein senf dazu 🙂

Ich kann mir auch nicht vorstellen das Goodride die lösung aller Probleme ist 😉

Ein Freund fährt seit jahren Federal auf seiner nicht gerade alten S63amg...
die Federal hat er auch an der E und B Bklasse drauf.

ein anderer schwört auf wanli weil sie am "its not a car, its a lunch box" sehr lange halten. (sind halt noch rußreifen und keine silica mischung)

die chinesen und koreaner können schon so einiges und das auch nicht unbedingt schlecht.
auf reifentests gebe ich auch nichts.
allerdings ist es sehr schwer DEN Reifen zu dem Auto und Fahrwerk bzw. Antriebskonzept zu finden.
da kommt man mit dem alter und der vielen km dann schon in die nähe was vom profil und gummihärte funktionieren kann und was nicht.

Guter Beitrag .. Daumen hoch 😉

Danke schön! :-)

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:28:58 Uhr:


Ja ok. Aber wird erst im Frühjahr sein. Sonst erinnert mich. Mache die dann auf die VA zum einfahren beim BMW. Am Anfang wird der Gummi noch weicher sein.

Richtig währe es du machst sie jetzt drauf..
fährst noch 400-1000km und lagerst sie dann ein 🙂
weil eingelagert so wie sie von der Fabrik kommen merkst du auch nach 4 Jahren noch kein Unterschied 😉

Auf BMWs funktionieren leider halt Reifen mit "V" Profil prinzipbedingt nicht so gut. Die werden besondern laut.. (Sturz an der HA und Sägezahn an der VA) auch asymetrische Reifen müssen große Profilblöcke haben an außen und Innenkannte dann gibts freude am Fahren

wir haben im Compact den M44 Motor drin.. du müsstest vom BJ ja noch den M43 drin haben.
der is macht dank sperre halt richtig spaß zum fahren wenn man es denn kann *G*
deshalb sind solche Autos die sehr direkt ausgelegt sind ohne elektrik auch immer sehr gut da man ein Reifenwechsel "direkt" mitbekommt.

ein z.B. Mazda 6 der ansich schon nen schwammiges fahrwerk hat und gefühlt 10cm luft in den VA lagern und lenkern da merkt man ein Reifen nicht sooo schnell... 😉

Achso den Barum Bravuris 2 hat mein Schwager am Z4 2.5i..
der Reifen ist ganz gut aber zu hart.. sprich man kommt permanent in kurven ins schwänzeln..
der macht zwr Spaß ist aber für den Speed nicht sonderlich gut

Heute sind die besagten GOODRIDE SW608 gekommen.
DOT 3216 , NEUPROFIL: 7,5mm
Deswegen eventuell schnelleren Verschleiss. Mal schauen.
Ich werde berichten wenn es Ergebnisse gibt. Ansonsten mir einfach eine Mail schreiben.

Sind das sommer oder winterreifen?
Welche Dimension hast du gekauft? (für bmw oder vag)

Sind Winterreifen. Daher sind 7,5 mm bissl wenig. Der Nexen Winguard Sport kommt mit 9 mm, der Kumho WP51 mit 8,7 mm.

Tja Pech gehabt. Aber das erklärt den frühen Verschleiß. Es sind 205/60/16

Heute montiert.
Erste Erfahrungen was ich mit Goodride(westlake)sw608 gemacht habe. Sie sind Super leise. Und ruhigen lauf im Moment. Die ersten 10km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen