Goodbye Turbolader? ungewöhnliches Pfeifen..

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

irgendwie bin ich momentan vom Pech verfolgt, was mein Auto angeht. Am Wochenende bin ich sehr viel offen unterwegs gewesen - klar bei dem Wetter. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Im unteren Drehzahlbereich des Turboladers - sprich, wenn ich ganz ganz leicht Gas gebe, erscheint ein extrem hohes pfeifendes Geräusch. Ich habe schon mal einen Laderschaden erlebt, da hat´s einfach irgendwann böse gekratzt und Schluss war. Mag sein, dass ich es mir einbilde, aber dieses Pfeifen scheint immer häufiger aufzutreten. Also da ist es immer, ich meine, es scheint ich auch in anderen Drehzahlbereichen "breit" zu machen. Es ist so hoch und so leise, dass man es nur bei offenem Verdeck / Fenster und ausgeschaltetem Radio hört.
Höre ich jetzt die Flöhe husten, oder ist mein Lader auf dem besten Weg, sich zu verabschieden? 🙁
Können Folgeschäden auftreten - muss ich jetzt schon ab zum 🙂 ?

Danke für Eure Meinungen

Gruß Jan

P.S: Daten: A4 Cabriolet 2,5 TDI, 65.000km gelaufen, MJ 2004

54 Antworten

Ich weiss nicht ob du für die Tour den Lader riskieren willst.

Wenn dir die Kiste genau während deiner Cab-Tour hochgeht bist du doppelt ge**scht und musst dich fernab von deinem 🙂 damit rumärgern.

Ich würde die Cab Tour lieber verschieben, der Sommer ist ja noch lang, und die Gegend um Braunschweig ist doch sicher auch schön 😉

Alternativ, je nach Tarifen, kannst du dir vielleicht auch für die Tour ein Cab beim Autovermieter leihen?
Sind dann sicher 100-200 eur, aber naja, billiger als ein defekter Lader auf eigene Kappe.

Gruß
Raimund

p.s.: Diese 3 Monatsregelung bei der CarLife ist aber auch blöd ... obwohl verständlich 😛

Jan, biste schon wieder unzufrieden mit der Karre?

Warum fragste nicht mich....

Den, den die AUDI-Werkstatt letztes Jahr gesagt hat, dass der Turbo kaputt sei (Grund vom Meister: "Sie haben ja gesagt er macht Geräusche)... oh mann...

Naja zumindest habe ich beim Gasgeben, primär so bei 60-90 km/h in höheren Gängen (3.-5.) auch so ein hohes Surren vorne rechts aus dem Motorraum... und das scheint echt normal zu sein, denn mein Lader hält immer noch.

Irgendein Meister aus meiner tollen Ex-Werkstatt meinte, dass das die überschüssige Luft ist, die mein Ventil ablässt damit die Schläuche nicht platzen. Auf meine Antwort, dass dies ein V6 TDI und kein 1,8T mit Schubumluftventil wie mein alter Audi S3 (der hatte permanent defekte Ventile!) ist kam nur Schulterzucken... oh mann die Profis bei Audi!

Also fahr beruhigt durch die Gegend, ich hör das Geräusch schon gar nicht mehr, liegt wohl auch daran, dass ich momentan mit meinem immer noch defekten Getriebe (mittlerweile 30tkm gefahren, weil die Sache STEHT) durch die Gegend kurve und nicht soviel Gas geben kann, da mir sonst die Gänge rausknallen.

Ich sehe da die Harzer Cabriotour in Gefahr!!! 🙁 🙁

Tour in Gefahrt? Meinst du wegen Deinem Getriebe?

Okay, BTT:

War eben beim 🙂 ... dieser hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Zitat "Das ist ja gar nichts, damit fährste noch 10.000km". 😰
Er meinte, wenn das Pfeifen so laut ist, dass man sich im Innenraum kaum noch unterhalten kann ... dann soll ich wiederkommen. Den IMHO recht hohen Rußausstoss soll ich ignorieren, kommt evtl. von meinen spritsparenden Rumschleicherei 😁 Hab grad mal 50 km auf der AB richtig durchgeblasen, läuft super. Vielleicht sind jetzt alle Rußablagerungen raus 😁
Also, es bleibt dabei: Fahren und beobachten, aber kein Grund zur Panik. Kann auch sein, dass der Lader jetzt nicht mehr lauter wird und noch 200.000km läuft...

Auf jeden Fall gehts nächste Woche erstmal beruhigt ab in den Süden 😉

ABER: Ich werd meine CarLife Plus auf jeden Fall auch nach Ablauf der ersten 12 Monate beibehalten ... man weiß ja nie ..

jo, wg. Getriebe (Tour)

bin neulich auch hinter meinem Cab hergefahren und hab gesehen, wie das Ding rußt. Ich sehe aber auch viele 2,5er TDI Motoren rußen.

Letztendlich fahren wir einen sehr ausgereiften Motor, den man spritsparender fahren kann als die aktuelle V6er TDI Motorenpalette, dafür ist er dann aber technisch nicht mehr so auf dem Stand der Dinge 😉

Vielleicht nen Rußfilter einbaun?

Ähnliche Themen

Zitat:

kommt evtl. von meinen spritsparenden Rumschleicherei

... sicher! 🙂

war das ernst oder werd ich grad verarsch* ?!? 😁

😁

Hi,

Ich habe genau dieses Pfeifen (bei sanftem Gas-geben im unteren Touren-Bereich) auch schon seit ca. 20 TKM. Auch mein 😉 hat mir gesagt, dass dies bei den TDIs früher oder später auftreten könnte und normal d.h. kein Grund zur Beunruhigung sei.

Na ja, bisher hatte ich noch keine Probleme damit, kein Leistungsverlust und das Pfeifen ist auch nur geringfügig lauter geworden

... aber irgendwie ist es doch beunruhigend, weil ganz normal ist das für mich nicht.

(zumal in den nächsten Wochen eine 3TKM Tour nach Südfrankreich ansteht.)

Falls ihr also neue Erkenntnisse habt, bitte hier im Forum mitteilen.

Gruss

marobi

Ich hole das hier mal raus, da mich die Langzeiterfahrung interessiert.

Hallo an alle die dieses Geräusch schon lange mit sich rumschleppen.
Hat sich irgend ein Turbo von denen die das Geräüsch hatten verabschiedet?

Mein Geräüsch tritt in den ersten 3 Gängen zw. 1600 und 2400 U/Min bei halbgas auf.
Sehr lautes zwitschern. Im Sommer mehr als im Winter.
Gruß

Hallo Gemeinde,
hatte ich auch bei meinem Cabrio BJ03 1,8T.
Immer wenn der Drehzahlbereich um die 2000 nach oben aber auch nach unten durchbrochen wurde gab es für ein paar Sekunden diesen hellen Pfeifton.

Bei mir war damals ein Riss im Krümmer - lt. dem Feundlichen???
Carplus griff aber nicht da Abgasanlage. Das Pfeifen wandelte sich dann irgendwann in lauters Motorgeräusch da der Riss angeblich größer wurde.
Kosten 500,-EUR davon 50% Kulanz.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen