Good bye Passat

VW Passat B7/3C

Nun hat es unseren Passat erwischt: eine Unachtsamkeit auf der Autobahn sorgte für eine Streifung mit der Leitplanke, deren Schrauben/Nieten die ganze Seite des Autos von vorne bis hinten aufrissen.
Wirtschaftlicher Totalschaden. Da die Versicherung einen guten Zeitwert bezahlte, entschloss ich mich, den schwarzen Passat schweren Herzens abzugeben.
270'000 km hatte er geschafft und wäre sicher noch für weitere 100'000 gut gewesen. Im Stich gelassen hat er mich nur, als die Batterie leer war. Sonst lief der immer zuverlässig und verrichtete klaglos seinen Dienst - als komfortables und sparsames Langstreckenfahrzeug, als geräumiges Familienauto und ab und an auch als Lastesel. 600kg Zuladung, 100kg Dachlast, 90kg Stützlast und 1800kg Anhängelast sind Werte, die in der Mittelklasse nicht viele bieten. Verschleissteile waren schon ab und zu fällig, aber echte Defekte waren selten.
Insgesamt ein etwas in die Jahre gekommenes, aber sehr empfehelnswertes Auto.
Im Vergleich mit dem Nachfolger (Touran 1.5 TSI) fallen die Qualitäten des Passat auf:
-Kräftiger Motor mit guten Fahrleistungen
-Geringer Spritverbrauch
-Langer Kofferraum

Einige Features lerne ich erst im Nachhinein zu schätzen (hat der Touran nicht):
-Kessy
-Elektrische Heckklappe
-Frontscheibenheizung
-CD-Player (ja, mit Kindern an Bord braucht man sowas).

Da verzeiht man die kleinen Dinge, die nervig waren:
-RNS 510 mit unbrauchbarer Rückfahrkamera, die immer erst ein Bild lieferte, wenn das Manöver bereits beendet war)
-ins Schloss knallende Heckklappe
-unkomfortables Sportfahrwerk
-im kalten Zustand ruppiges und schlecht dosierbares DSG
-etwas fehlender Seitenhalt auf den ansonsten bequemen Ledersitzen

Aufgerissene Seite
Bild #210313236
10 Antworten

Zitat:

@toyochris schrieb am 20. November 2021 um 22:19:48 Uhr:


Nun hat es unseren Passat erwischt: eine Unachtsamkeit auf der Autobahn sorgte für eine Streifung mit der Leitplanke, deren Schrauben/Nieten die ganze Seite des Autos von vorne bis hinten aufrissen.
Wirtschaftlicher Totalschaden. Da die Versicherung einen guten Zeitwert bezahlte, entschloss ich mich, den schwarzen Passat schweren Herzens abzugeben.
270'000 km hatte er geschafft und wäre sicher noch für weitere 100'000 gut gewesen. Im Stich gelassen hat er mich nur, als die Batterie leer war. Sonst lief der immer zuverlässig und verrichtete klaglos seinen Dienst - als komfortables und sparsames Langstreckenfahrzeug, als geräumiges Familienauto und ab und an auch als Lastesel. 600kg Zuladung, 100kg Dachlast, 90kg Stützlast und 1800kg Anhängelast sind Werte, die in der Mittelklasse nicht viele bieten. Verschleissteile waren schon ab und zu fällig, aber echte Defekte waren selten.
Insgesamt ein etwas in die Jahre gekommenes, aber sehr empfehelnswertes Auto.
Im Vergleich mit dem Nachfolger (Touran 1.5 TSI) fallen die Qualitäten des Passat auf:
-Kräftiger Motor mit guten Fahrleistungen
-Geringer Spritverbrauch
-Langer Kofferraum

Einige Features lerne ich erst im Nachhinein zu schätzen (hat der Touran nicht):
-Kessy
-Elektrische Heckklappe
-Frontscheibenheizung
-CD-Player (ja, mit Kindern an Bord braucht man sowas).

Da verzeiht man die kleinen Dinge, die nervig waren:
-RNS 510 mit unbrauchbarer Rückfahrkamera, die immer erst ein Bild lieferte, wenn das Manöver bereits beendet war)
-ins Schloss knallende Heckklappe
-unkomfortables Sportfahrwerk
-im kalten Zustand ruppiges und schlecht dosierbares DSG
-etwas fehlender Seitenhalt auf den ansonsten bequemen Ledersitzen

Preis ?🙂

Totalschaden nur für Schweitzer Verhältnisse. Angesichts des Nachfolgers hätte ich das reparieren lassen.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 21. November 2021 um 01:01:16 Uhr:


Totalschaden nur für Schweitzer Verhältnisse. Angesichts des Nachfolgers hätte ich das reparieren lassen.

Auch in D wirtschaftlicher Totalschaden!
2012 2,0TDI mit 270tkm? Keine Ahnung was der Wert ist, aber der Schaden über die ganze Seite kommt mit, 15.000 - 20.000€ daher.
Gehen wir mal von 15.000 aus, dann muss der Restwert des Wagens 11.538€ betragen, um nicht die 130% bei wirklicher Instandsetzung zu reißen.
Ich behaupte diesen Wert zu halten wird schwierig.

Der neue Touran ist auch schick, aber irgendwie erkenne ich den Mehrwert zum Passat nicht .. also Modellpalletenmässig bei VW...
Viel Spaß damit. Hat er Lane Assist? 😉

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 21. Nov. 2021 um 08:37:31 Uhr:


Gehen wir mal von 15.000 aus, dann muss der Restwert des Wagens 11.538€ betragen, um nicht die 130% bei wirklicher Instandsetzung zu reißen.

Es handelt sich doch so wie ich es verstanden habe um einen Kasko- und keinen Hapftpflichtschaden. Also wären die 130% nicht anwendbar und der Totalschaden ist extrem viel früher erreicht.
Wobei ich 15-20000€ für etwas hoch gegriffen halte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLI schrieb am 21. November 2021 um 10:58:44 Uhr:



Zitat:

@Masterb2k schrieb am 21. Nov. 2021 um 08:37:31 Uhr:


Gehen wir mal von 15.000 aus, dann muss der Restwert des Wagens 11.538€ betragen, um nicht die 130% bei wirklicher Instandsetzung zu reißen.

Es handelt sich doch so wie ich es verstanden habe um einen Kasko- und keinen Hapftpflichtschaden. Also wären die 130% nicht anwendbar und der Totalschaden ist extrem viel früher erreicht.
Wobei ich 15-20000€ für etwas hoch gegriffen halte.

Stimmt, ist Kasko. Verflucht...

Aus eigener Erfahrung: Kotflügel und Tür: 5500 Brutto. (Laut Dekra Gutachten)

Hier ist eine Tür mehr, Stosstange vorn und das Seitenteil hinten - da kostet das Blech schon ein Vermögen und dann muss es auch noch eingebaut werden (wenn auch nur ein Teil davon) und danach kommt die Lackierung der gesamten Seite noch drauf. Vielleicht sagt @toyochris uns ja wie die Schadensumme war, sofern er sie kennt.

Das schlimme ist, dass die Auszahlungssumme der Versicherung eher niedrig sein word, weil die Gebote für Unfallwagen in letzter Zeit sehr hoch sind.

Also vorher diesen schönen Passat zu fahren und (B7) und daran Touran? Was war denn da für ein Motor drin? Wie bei mir, 2l mit 211PS?
„Unkomfortabel“ Sportfahrwerk? Bei mir gibt’s die Dämpferverstellung. Ich glaube nur beim Stern ist ein Sportfahrwerk auch komfortabel.??
Man hätte das sicher reparieren lassen können, aber bei der Laufleistung wird’s schwierig.
Meine RFK angeht relativ flott an. Vielleicht ein anderes Softwareupdate????

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 21. November 2021 um 01:01:16 Uhr:


Totalschaden nur für Schweitzer Verhältnisse. Angesichts des Nachfolgers hätte ich das reparieren lassen.

Was ist mit dem Nachfolger?

Reparatur wäre auf knapp 9'000€ gekommen. Kotflügel, beide Türen und Heckblech hätten neu gemusst. Zwei Felgen hätten auch ersetzt werden müssen und waren da noch nicht inbegriffen (Vicenza).
Versicherung setzte 8000€ als Zeitwert an. Für die Reparatur hätte ich also draufzahlen müssen, und das wollte ich dann nicht.

In meinen Passat hatte ich absolutes Vertrauen und er hatte genau die Ausstattung, die ich wollte. Beides habe ich für 8000€ nicht gefunden und keine Zeit gehabt, rasch etwas zu finden.
Ich entschied mich daher, vorläufig auf Langzeitmiete zu setzen - und da wir regelmässig Oma und Opa (kommen mit dem Zug) zu Besuch haben, wollte ich einen Siebensitzer. Der Touran passte von der Ausstattung und vom Mietpreis.
Er ist nur unsere Ergänzungsmobilität, wenn der eGolf zu klein oder zu wenig Reichweite hat.

Ich warte auf den ePassat.

Zitat:

@sören85 schrieb am 21. November 2021 um 14:59:28 Uhr:



Zitat:

@pinasco86 schrieb am 21. November 2021 um 01:01:16 Uhr:


Totalschaden nur für Schweitzer Verhältnisse. Angesichts des Nachfolgers hätte ich das reparieren lassen.

Was ist mit dem Nachfolger?

Definitiv ein Schritt zurück (qualitativ, Leistungstechnisch und vom Verbrauch her) angesichts des schönen Passats.

Schade drum. Ich hätte den ganz klar reparieren lassen bei den aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen am Gebrauchtwagenmarkt. Da darf man nicht so auf den Cent schauen bei einem Wagen der toll läuft, Top-Zustand hat und perfekt auf die eigenen Bedürfnisse ausgestattet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen