Golf4 Motor geht einfach aus. Bitte helfen

VW Golf 4 (1J)

Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage an die Experten.
Habe mir im letzten Jahr nen Golf4 1,4 geholt Baujahr 98.
Das Problem tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Der Motor geht einfach aus das kann an der Ampel sein oder während der Fahrt. Habe schon die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt doch das Problem war damit nicht behoben.
Hoffe es kann mir jemand helfen!!!

Danke im vorraus und Gruß aus Berlin

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


6 SR hat sehr wohl auch elektrische Stellmotoren, die die Leerlaufdrehzahl/ die Stellung der Drosselklappe regeln, die sitzen genau gegenüber vom Gasseilzug, zudem wäre es sehr unsinnig, nen Stecker mit Stromkabeln an die DK zu machen, wenn da nichts elektrisches drin wäre, meint ihr

das was du meinst sind sensoren etc, welche dem steuergerät die drosselklappen stellung melden

den auch bei ner mechanischen, weiß das steuergerät wie weit die auf ist!

von mir aus auch sensoren! *g*

bin halt kein motorenspezialist... leider.

@Mindman24: Probier mal, ob ein Massekabel defekt ist. Hatte ich bei meinem 3er Golf mal. Wenn der Motor im Stand läuft, an allen Kabelverbindungen wackeln, ob er dann ausgeht. So kannst du herausfinden, ob du einen versteckten Kabelbruch hast. Nachdem ich das behoben hatte, war das Problem weg.

Ansonsten grundsätzlich bei schlechtem Motorlauf: Alles im Bereich Drosselklappe/Ansaugbrücke auf Falschluft überprüfen. Die Dichtungen mit Startpilot einnebeln und hören, ob der Motor schneller läuft, dann entsprechende Dichtung austauschen.

Najut danke euch erstmal und werde das mal so machen wie beschrieben und werde sehen was dabei rum kommt.

Ähnliche Themen

So also es ist jetzt ein gutes Jahr vergangen und das Problem ist nach wie vor da!
Hier nochmal kurz das Problem.
Irgendwas verursacht, dass die Drehzahl des Motors bei Volllast Fahrt im Bruchteil einer Sekunde nach unten geht und sich dann aber gleich wieder fängt oder das der Motor bei Teillast fahrt einfach ausgeht.
Der Fehler ist auch Wetter, Temperatur und Zeit unabhängig!
Ich habe jetzt schon folgende Sachen gemacht.
Drosselklappe wurde gereinigt, und eingelernt.
Beim Auslesen wurde nur ein Fehler angezeigt, Temp. Geber Kühlwasser danach wieder auslesen Fehler löschen und dann war zumindest der Fehler weg. Aber das hat natürlich auch nichts gebracht.
Dann habe ich den Zündverteiler ersetzt das war es auch net.
Dann gabs auf anraten eines Bekannten der gute Kontakte zu VW hat nen neuen Zündstartschalter.
Der es aber auch net war.
Jetzt gabs von VW im Rahmen einer Kulanz eine Erfrischungskur für den Motor also neue Kolben Nockenwelle Ventile etc.
Abgeholt und der Fehler ist immer noch da.

Was soll ich nun machen???
Wäre über Ideen sehr dankbar.
Wenn noch wer was weiß bitte bescheid geben.

Danke im vorraus und Gruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen