Golf4 Motor geht einfach aus. Bitte helfen
Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage an die Experten.
Habe mir im letzten Jahr nen Golf4 1,4 geholt Baujahr 98.
Das Problem tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Der Motor geht einfach aus das kann an der Ampel sein oder während der Fahrt. Habe schon die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt doch das Problem war damit nicht behoben.
Hoffe es kann mir jemand helfen!!!
Danke im vorraus und Gruß aus Berlin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mindman24
Also das mit dem anlernen war mir nicht bekannt. Na es ist schon wieder eine ganze Weile her. Habe das glaube ich im Dezember gemacht.
warte erstmal ab, was die leute zu meiner frage sagen😉
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
wie will man eine mechanische DK anlernen???
hat mir bis heute noch keiner erklären können von den leuten, die alle "anlernen" rufen.
ich habe meine gereinigt und mit der methode mit der batterie angelernt. echt alles nach plan gemacht! aber am nächsten tag sprang der wage nicht an bzw. nur ganz schwer. mein vater hat mich dann in die nächsze VAG geschleppt. FS war was abgelegt. weiß nicht mehr was, weil ich nicht dabei war. aber irgendwas von wegen: steuergerät nicht erkannt oder so. wäre der meister nicht so geduldig geblieben und hätte er nicht so lange gesucht, wäre es teuer geworden.
am ende haben zwei gesucht, wo der fehler herkam bis mein vater was von der DK geredet hat. zack: wurde über obd angelernt und läuft. er meinte nur, dass man es immer richtig anlernen soll!
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
warte erstmal ab, was die leute zu meiner frage sagen😉
Ja dachte halt auch das bei ner mechanischen mit Bouwtenzug soviel nicht mit elektrik einstellbar ist!?!
aber warum wieso weshalb und wie weißt du aber nicht?
wie soll man das ding anlernen, wenn die klappe allein durch das betätigen meines rechten fußes gesteuert wird.
der widerstand wird durch die xxxfeder (name grad entfallen) erzeugt.
entferne ich meinen fuss vom gaspedal, geht automatisch durch die feder gespannt, die DK in ausgangsstellung.
gibt also kein halboffen oder vollständiggeöffnet sobald mein fuss nicht mehr auf dem gaspedal ruht.
also wie und was will ich da anlernen?
batterieabklemmen habe ich auch nie gemacht. und wagen läuft und säuft seit eh und je.
p.s. was viele auch vergessen bzw. vernachlässigen, ich öle die federn immer schön ein, da mir das wichtiger erscheint als das reinigen des innenlebens der DK.
natürlich sollte meines erachtens beides berücksichtigt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
aber warum wieso weshalb und wie weißt du aber nicht?
wie soll man das ding anlernen, wenn die klappe allein durch das betätigen meines rechten fußes gesteuert wird.
der widerstand wird durch die xxxfeder (name grad entfallen) erzeugt.
entferne ich meinen fuss vom gaspedal, geht automatisch durch die feder gespannt, die DK in ausgangsstellung.
gibt also kein halboffen oder vollständiggeöffnet sobald mein fuss nicht mehr auf dem gaspedal ruht.
also wie und was will ich da anlernen?
batterieabklemmen habe ich auch nie gemacht. und wagen läuft und säuft seit eh und je.
Ja nur das Problem ist trotzdem da. was könnte es sein wenn es die DK nicht ist???
wie alt ist deine batterie?
das habe ich mich auch gefragt, denn die überlegung hatte ich auch mit dem bouwtenzug und dem gaspedal. aber ich war nicht dabei. aber wenn 2 meister das berichten...
wozu ist denn der stecker an der DK??
ich grübel grad (bin grad aufgestanden, mein hirn bootet gerade hoch).
ist von mir alles nur theorie, aber für mich plausibler als eine pauschale aussage "muss angelernt" werden.
habe bis heute keine erklärung gelesen hier im forum.
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
wie alt ist deine batterie?
Keine Ahnung aber ich kann das ja mal machen mit dem anlernen und schauen was dabei rum kommt.
Ich weiß jetzt leider nicht welche Motoren ihr habt, bei meinem 1.6 SR wars letzte Woche so, das irgendwas mein Steuergerät zerstört hat... wieso... weiß keiner, war das zweite!
Aber mal zum Thema:
Hatte die DK gereinigt und dann stimmte bei mir die Leerlaufdrehzahl nicht mehr, Fehler lag bei mir zwar nicht an der DK, aber die DK vom 1.6 SR hat sehr wohl auch elektrische Stellmotoren, die die Leerlaufdrehzahl/ die Stellung der Drosselklappe regeln, die sitzen genau gegenüber vom Gasseilzug, zudem wäre es sehr unsinnig, nen Stecker mit Stromkabeln an die DK zu machen, wenn da nichts elektrisches drin wäre, meint ihr nicht!?
Ich spreche hier vom 1.6 SR, wies bei anderen aussieht weiß ich nicht, aber wird wohl ähnlich sein!
deswegen meinte ich ja, wozu dann der stecker an der DK. da ist schon elektroni drin😉
@Dede: so gut will ich es auch mal haben: gerade aufgestanden...tzzz
EDIDETTO: bei mir war es damals der 1.4er von 12/98
Zitat:
Original geschrieben von Mindman24
Keine Ahnung aber ich kann das ja mal machen mit dem anlernen und schauen was dabei rum kommt.
klar schaden kanns nicht, tucker doch mal zum freundlichen, dann soll der das mal anlernen.
das alter der batterie weißte nicht?
du weißt aber schon, dass die dinger nicht ewig halten? beult die sich schon aus?
kann sein, dass die batt. kaputt ist.
@rheinmainvw,
vielleicht ist es nur eine attrappe?
dann müsste ja die elektronik gegen die spannung der feder ankämpfen? beim nächsten mal zerleg ich das ding komplett, vielleicht seh ich dann mehr.
@svente,
hab sowas wie urlaub😁
ausserdem ist medizinisch bewiesen, dass siesta der gesundheit entgegenkommt und die produktivität fördert 😁
man kann aber auch medizinisch urlaub nehmen, so wie ich heute. hilft auch der gesundheit😉😁
Es steht aber immer noch im Raume, was die schwarze Box mit dem Stecker an der DK zu suchen hat...
Fakt ist auch, ass es keine Dekoration ist, denn VW macht nichts überflüssige, denn das wäre zu teuer für die, kennt ihr sicher.
@ Dede13
Ich bin doch kein Motorenentwickler! *g*
Aber die werden wohl schon irgendwie gegen die Spannung der Feder auf der Seilzugseite "ankämpfen".
Bei mir wars jedenfalls nicht mit anlernen getan, ich hab ein neues Motorsteuergerät bekommen, hatte zum Glück noch Ersatzteilgarantie.
@ Svente-1
Da sind wohl Potentiometer drin, sagte mir der Werkstattmeister, die die Stellung der DK regeln um die Leerlaufdrehzahl zu regulieren!