Golf2 vr6

VW Lavida 2

Hey ihr vw schrauber

Ich wollt mal fragen ob das eigentlich noch eine seltenheit
ist das man vr6 motoren in einem golf2 findet. Und ob das Per motoraufhängung und so alles passt.

Gruß Striker

58 Antworten

mich interessiert nicht was die mit 400 PS saufen....

jedenfalls solange nicht, bis mir einer gehört.

aber da ich da nichts geplant hab werd ich das auch nie rausfinden.

rothe baut 496, wenn der hubraum vergrößert wird.

verbrauch liegt bei 20liter im durchschnitt...

kannst du das mal scanen.....

erzählen kann ich viel....

naja 20 liter geht doch ist halt ein spass und man hat druck ohne ende aber wann brauch man schon die leistung von knapp 500 ps

Ähnliche Themen

ist schon angemessen der verbrauch. aber kein mensch braucht 500 PS auf normalen strassen.

meine leistung reicht (noch) aus....

aber wenn es mal mehr sein soll, steht ein M vor der Modellbezeichnung.

mit dem scanen war auch ein interner.... fühlt sich bestimmt der richtige angesprochen.

meinst in münchen die sind besser naja lieber nen RS aus ingolstadt. wenn schon der marke ein wenig treu bleiben

ich bleibe dann meiner marke treu.

mir ist eigentlich egal wer das auto hergestellt hat, hauptsache ist schön und schnell.

am meissten hab ich aber immer meinen blau-weissen hinterher getrauert.

einen Alpina B 10 kann man so schnell nicht vergessen

aber mein einser turbo von ABT war auch nicht schlecht

sonst nur wie gesagt schön und schnell

klar kann ich dir das scannen.

hab aber nur die aktuellste version, die hat jetzt aber schon 550PS...

ja klar bmw baut auch schöne autos.
aber ich persönlich bleibe dann lieber im hause volkswagen muss ja meinen arbeitsplatz sichern 😉 und so ein turbo ist auch was feines aber etwas teuer dann lieber das günstigere nos!

guck...

aha ist noch einer mit GF im schild
andre sein turbo der ist recht anständig doch

Hallo
hier ein paar Daten vom Golf IV VR6T von der Firma Rothe

VW Golf IV VR6 Turbo
Fahrzeug: VW Golf IV
Motor: VR6 2V
Hub.: 2,8l
KW / PS: 262 / 356
NM / U/min: 498 / 4660
Getriebe: Serie (Längeren 5 Gang)
Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk
Bremsanlage VA: 4 Kolben Porsche Bi-Turbo 322x32mm + Stahlflexleitungen
Bremsanlage HA: Gelochte Bremsscheiben mit Ferodo Bremsbelägen + Stahlflexleitungen
Felgen: VA + HA Porsche Cup 8,5Jx18
Reifen: VA + HA 245/40 ZR 18
Karosserie: Karosserieverbreiterung in Blech ca. 6cm; Belüftungsschlitz im Kotflügel für Luftansaugung; VW Emblem Heckklappe entfernt; Kühlergrill ohne Emblem
Sonstiges: Das Basisfahrzeug war ein Golf IV V5 mit 150PS; Der VR6 Motor stammt aus US-Golf IV

und hier vom Golf 3 VR6

VW Golf III VR6 Turbo
Fahrzeug: VW Golf III
Motor: VR6 Turbo
Hub.: 2,8l
KW / PS: 294 / 400
NM / U/min: 510 / 4330
Getriebe: 6 Gang
Fahrwerk: H&R Gewindefahrwerk
Bremsanlage VA: 330mm AP 4 Kolben Bremsanlage
Bremsanlage HA: Gelochte Bremsscheiben mit Ferodo Bremsbelägen + Stahlflexleitungen
Felgen: RH ZW1 2-teilig VA; 9,5Jx17 ; HA 10Jx17
Reifen: VA: 215/40 ZR 17 ; HA 245/35 ZR 17
Karosserie: Kotflügel verbreitert, Dietrich RS Stoßstange vorne
Sonstiges: Hagnus M3 Spiegel

Hier ein Bild vom Golf 3 VR6T

und hier vom Golf IV VR6T

Also was ich immer nicht verstehe ist folgendes:

VW begrenzt ihre Pumpe-Düse auf 320NM weil das Getriebe nicht mehr aushält, und fast alle Turboumbauten fahren 400 - 600NM mit Seriengetriebe!

Hat das Logik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen