Golf Vr6 oder Corrado Vr6 ??

VW Vento 1H

Hallo habe eine dringende Frage! Weil ich demnächst ein neues Auto kaufen werde, wollte ich wissen ob ich lieber einen Golf Vr6 oder einen Corrado Vr6 kaufen sollte? Was Fahrleistungen angeht hat es hier genug Beiträge, da brauche ich keine Infos😉 Aber wie sieht es aus mit der Anfälligkeit gegen irgendwelche Motorschäden oder ähnliches? Die Corrados haben doch die ältere Technik im Auto, weil sie schon seit 1988/1989 gebaut werden, oder? Wie siehts mit den Wartungskosten aus? Ich weiss, dass ich hier im Golf forum bin.🙂 Bitte darum um sachliche Antworten. Danke schon im voraus.

18 Antworten

Hi,

der Corrado basiert zwar von der Bodengruppe her teilweise noch auf dem Golf II aber was die technik angeht ist er vor allem beim VR6 mit dem Golf ziemlich identisch. Wenn man mal davon absieht das der Corrado etwas mehr Hubraum und PS hat😉
Im großen und ganzen kommt es auf den Pflege und Wartungszustands jedes einzelnen Fahrzeugs an.

Der Corrado ist halt schon etwas enger und auch sportlicher. Ein ordentlicher Corrado VR6 kostet aber auch deutlich mehr als ein Golf.

Technsich würde ich bei einem der beiden einen echten Vorteil erkennen.

Gruß Tobias

Im Golf gab es schöne Extras, die es im Corrado n icht gab, zum Beispiel Climatronic und Nokia Soundsystem. Dafür gibts im Corrado elektrische Sitze.

Wenns nicht auf den Preis ankommt Corrado, ansonsten Golf. Wie oben schon steht kostet ein VR Corrado deutlich mehr, vor allem wenn es ein neues Modell mit Ausstattung und Airbags sein soll.

Wobei gerade die mit Airbags praktisch nicht zu bekommen sind - hab ich damals auch nach gesucht.

Muss aber auch sagen, dass meiner Meinung nach der Corrado von innen nix hermacht - so schön er auch von außen ist.

das Facelift A-Brett ist doch sehr schick.

Ähnliche Themen

gab es den corrado auch mit airbags?

nur in dem oder in den letzten Baujahren. Ein wirklich geniales Auto.

Hallo,
ich hatte auch mal eine VR6. Der hatte bei 170tkm das Problem das die Steuerketten gemacht werden müssen. Das kostet sehr viel Geld, wenn man es nicht selbst machen kann oder einen kennt der das für dich günstig erliedigen kann. Anosnten ist das warm fahren das A und O bei einem VR. Wenn man das immer macht , dann kann man auch lange spaß an meinem VR6 haben😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf3.1993


Anosnten ist das warm fahren das A und O bei einem VR. Wenn man das immer macht , dann kann man auch lange spaß an meinem VR6 haben😁

Das ist aber bei jedem Motor so, nicht nur beim VR. Gerade bei Turbomotoren die hoch Verdichten ist das extrem wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Golf3.1993


Anosnten ist das warm fahren das A und O bei einem VR. Wenn man das immer macht , dann kann man auch lange spaß an meinem VR6 haben😁
Das ist aber bei jedem Motor so, nicht nur beim VR. Gerade bei Turbomotoren die hoch Verdichten ist das extrem wichtig.

ehm, haben turbomotoren nicht im gegensatz zu saugern ne viel niedrigere verdichtung 🙄 ?

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das ist aber bei jedem Motor so, nicht nur beim VR. Gerade bei Turbomotoren die hoch Verdichten ist das extrem wichtig.

ehm, haben turbomotoren nicht im gegensatz zu saugern ne viel niedrigere verdichtung 🙄 ?

Bei Benzinern teilweise ja, damit alles weiterlebt.

Dieselmotoren mit Turbo ham auch ne niedrigere Verdichtung als Saugdiesel.

Mal GROBE Werte:

Super-Motor: 10,5:1
Normal-Motor: 9:1
Auf-Turbo-Umgebaut: 8:1 (oder 8,5:1 - je nach Stärke der Aufladung)

Saugdiesel: 21,5:1
Turbodiesel: 19,5:1

Hi,

Turbomotoren haben immer eine geringere Verdichtung das Saugmotoren. Da die Luft aber ja mit Überdruck in den Verbrennungsraum gedrückt wird ist der maximalde Innendruckdruck bei einem Turbomotor größer.

Ist aber eigentlich wurscht,warmgefahren werden sollte jeder Motor,ein Turbomotor darf zusätzlich nicht nach starker last abgeschaltet werden. Turbo´s können so heiß werden das sie anfangen zu glühen. Stellt man einen Turbomotor direkt nach starker Belastung ab entstehen Hitzenester. Es kann sogar passieren das das Öl das in dem Lagern des Turbo´s steht verbrennt und so verkohlte überreste im Lager und im Öl entstehen.

Wenigstens ein Problem das man mit dem Vr6 net hat😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das ist aber bei jedem Motor so, nicht nur beim VR. Gerade bei Turbomotoren die hoch Verdichten ist das extrem wichtig.

ehm, haben turbomotoren nicht im gegensatz zu saugern ne viel niedrigere verdichtung 🙄 ?

Im Vergleich zu nem Saugerbenziner, haben Turbobenziner, und TDI ne höhere Verdichtung. So war es gemeint.

z.b: 90PS TDI 19,5:1 und en 90PS Benziner 10:1

Mein 90PS TDI Verdichtet sogar höher wie ein VR6, ein R32 und wie der 5er GTI.

TDI Motor Verdichten am höchsten. Saugerdiesel verdichten genauso hoch wie TDI Motoren. Außer im Golf 3.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Turbomotoren haben immer eine geringere Verdichtung das Saugmotoren. Da die Luft aber ja mit Überdruck in den Verbrennungsraum gedrückt wird ist der maximalde Innendruckdruck bei einem Turbomotor größer.

Ist aber eigentlich wurscht,warmgefahren werden sollte jeder Motor,ein Turbomotor darf zusätzlich nicht nach starker last abgeschaltet werden. Turbo´s können so heiß werden das sie anfangen zu glühen. Stellt man einen Turbomotor direkt nach starker Belastung ab entstehen Hitzenester. Es kann sogar passieren das das Öl das in dem Lagern des Turbo´s steht verbrennt und so verkohlte überreste im Lager und im Öl entstehen.

Wenigstens ein Problem das man mit dem Vr6 net hat😁

Gruß Tobias

Neuere Turbomotern haben jedoch eine elektische Pumpe, welche den Turbo dann runter kühlen, siehe 5er GTI.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


ehm, haben turbomotoren nicht im gegensatz zu saugern ne viel niedrigere verdichtung 🙄 ?

Im Vergleich zu nem Saugerbenziner, haben Turbobenziner, und TDI ne höhere Verdichtung. So war es gemeint.
z.b: 90PS TDI 19,5:1 und en 90PS Benziner 10:1
Mein 90PS TDI Verdichtet sogar höher wie ein VR6, ein R32 und wie der 5er GTI.
TDI Motor Verdichten am höchsten. Saugerdiesel verdichten genauso hoch wie TDI Motoren. Außer im Golf 3.

hm... beim golf 4 hat der 1.8er 125ps AGN ne verdichtung von 10,5 und der 1.8t 150pser ne verdichtung von 9,5

kann also auch net sein 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen