Golf VII R-line

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo !

Ich werde im Frühjahr 2013 auf einen kleineren Wagen umsteigen, zur Auswahl stehen VW Golf VII, Audi A3 bzw. SEAT Leon SC,
alles 3-Türer, eventuell als Benziner !

Dazu habe ich eine Frage an Insidern, die vielleicht schon mehr wissen:
wenn die Kombination R-line UND schwenkbare AHK ab Werk möglich ist, dann wäre der Golf ganz oben im Ranking. Im Frühjahr
2013 soll ja R-line verfügbar sein, beim G6 war ja R-line + AHK nicht möglich ! Ich hoffe, VW hat diesen Makel beim G7 abgestellt ?!
Und ich nehme an, R-line und Blue motion kommen zeitgleich, weil wieder die Schürzen vom BM auch der R-line dienen werden. Da im
Mai auch der GTI kommen soll, wäre dann auch sowieso der schwarze Dachhimmel verfügbar, also ich hoffe mit MJ2014 ab Mai wäre,
wenn die Kombination möglich ist, mein Neuer der G7 R-line !

Beim Audi ist ja fast alles möglich, S-line Ext. + AHK sowieso...., optisch auch top, Preis auch...

Beim SEAT Leon ist leider nicht die Traumkombi möglich, dh. kleinere Motorisierung + FR geht nicht, vielleicht auch noch nicht, AHK ab Werk gibts gar nicht, auch keinen schwarzen Dachhimmel, aber LED-Scheinwerfer und ebenfalls tolle Optik, gilt für den 5-Türer, der SC wird ja erst präsentiert. Denke aber, dass er noch schärfer aussehen wird....

Danke für Infos !

Gruß aus Österreich

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Dann will ich hier auch mal meinen R-Line vorstellen.

Daten:
Modell Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS)
- Farbe: Limestone Grey
- LED Tagfahrlicht
- Felgen: Durban 18 Zoll
- Sportfahrwerk
- R-Line Exterieur
- R-Line Interieur
- Discover Media

Habe mich trotz R-Line für die Durban Felgen entschieden. Hatte bei der Bestellung weder Limestone noch die Salvador Felgen in grau live gesehen. War mir nicht sicher ob die Farben harmonieren oder ob es zu eintönig aussieht. Aber finde die Durban auch klasse, sehen ja fast wie die Salvador aus. Musste erst ein paar Bilder vergleichen um einen Unterschied zu erkennen.

Anbei ein paar Bilder:

158 weitere Antworten
158 Antworten

Bei meinem Probefahrt-Highliner war es zumindest so. Da war in den hinteren Türen leider nüscht zu sehen.

Zum R-Line Sportpaket:

braucht man die progressivlenkung überhaupt im alltag oder bringt diese eigentlich nur was bei kurvenreichen (renn)strecken? 🙂

Das Sportpaket beinhaltet ja:

Sportfahrwerk
Progressivlenkung
Scheiben getönt
- macht zusammen 430 Euro beim Highline.

Sportfahrwerk möchte ich unbedingt, würde 235 Euro Extra kosten.
Die scheiben tönung sind beim TOP paket dabei, das ich 100% ordern werde.

Stellt sich die Frage R-Sportpaket braucht man die progressivlenkung ja oder nein.

Grüße

Ich will die Progressivlenkung unbedingt haben: Weniger Lenkeinschlag in engen Kurven, kein Umgreifen am Lenkrad erforderlich und somit kein Verschalten mit den Lenkradschaltwippen mehr.

Allerdings gibt es die Progressivlenkung nur in Verbindung mit R-Line Sportpaket und dieses ist nicht mit DCC kombinierbar und der Komfort von 18"-Rädern ohne DCC ist für mich unzumutbar!

Sorry, aber das R-Line-Paket lohnt sich nur, wenn man es mit den kleinen Motoren kombiniert.
Der Preisunterschied zwischen einem Highline 2.0 TDI mit R-Line und einem GTD liegt bei grad mal 300€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Sorry, aber das R-Line-Paket lohnt sich nur, wenn man es mit den kleinen Motoren kombiniert.
Der Preisunterschied zwischen einem Highline 2.0 TDI mit R-Line und einem GTD liegt bei grad mal 300€.

Würde auch immer den GTD nehmen, zumal die neuen Sportsitze ja etwas großzügiger sein sollen 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Sorry, aber das R-Line-Paket lohnt sich nur, wenn man es mit den kleinen Motoren kombiniert.
Der Preisunterschied zwischen einem Highline 2.0 TDI mit R-Line und einem GTD liegt bei grad mal 300€.

Einen Diesel kann ich aufgrund meines Fahrprofiles nicht gebrauchen und der neue GTI ist mir zu prollig. Daher wird es ein 103 kW Highline mit R-Line Komplettpaket. Das der fast genauso viel kostet, wie der GTI ist mir relativ egal.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Einen Diesel kann ich aufgrund meines Fahrprofiles nicht gebrauchen und der neue GTI ist mir zu prollig. Daher wird es ein 103 kW Highline mit R-Line Komplettpaket. Das der fast genauso viel kostet, wie der GTI ist mir relativ egal.

Du hast doch einen VIer GTI, richtig?

Und der ist nicht prollig?

Ein GTI in schwarz oder CSGM ist alles andere als prollig. Da kommt jeder Standard-A3 bzw. weiße oder rote Golf viel prolliger daher.
Und auch das R-Line-Paket trägt viel dicker auf, als es ein Standard.GTI macht. Dafür bekommt man beim GTI bessere Technik (größere Bremsen, bärenstarker Motor) und bessere Sitze zum gleichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ein GTI in schwarz oder CSGM ist alles andere als prollig. Da kommt jeder Standard-A3 bzw. weiße oder rote Golf viel prolliger daher.
Und auch das R-Line-Paket trägt viel dicker auf, als es ein Standard.GTI macht. Dafür bekommt man beim GTI bessere Technik (größere Bremsen, bärenstarker Motor) und bessere Sitze zum gleichen Preis.

Das ist korrekt, aber der GTI verbraucht mehr Sprit, kostet mehr in der Versicherung, höhere Steuer.

R-Liner in Schwarz (Bild)

Sieht gut aus!

Nicht mein Fall, die Pakete sind einfach zu teuer. Dann lieber ein GTD, auch das Sitzmuster ist nicht so mein Ding. Jeder hat da aber wahrscheinlich ne andere Meinung.

Sieht nicht schlecht aus, ist aber eben immer noch ein Blender- von der Leistung her gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkN


Sieht nicht schlecht aus, ist aber eben immer noch ein Blender- von der Leistung her gesehen.

Och, der 1.4 TSI geht eigentlich gut ab, war bei der Probefahrt echt positiv überrascht, aber nur bis 160 km/h 😁

Die KIA/Hyundai-Tröten mit 136 Sauger-PS haben auf jeden Fall keine Schnitte, dito das Astra-Pummelchen und auch die meisten anderen in der PS-Klasse 😉

Bei mir wird es ein R-Line, da ich 4Motion möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen