Golf VI Variant 2.0 TDI Klapperndes Motorgeräusch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an Alle,
seit einigen Jahren fahre ich nun meinen 2011er Golf VI Variant 2.0 TDI. Seit einiger Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass er im Stand bei Drehzahlen zwischen 1.100 und 1600 U/min ein klapperndes Geräusch von sich gibt.
Im Leerlauf ( 800-900U/min sowie oberhalb von 1.600 U/min verschwindet das Geräusch vollkommen.

Nach einiger Suche bin ich zufällig auf Youtube auf genau "mein" rasselndes/klapperndes Geräusch gestoßen.

siehe hier -> https://www.youtube.com/watch?v=nRCcjB7rQ5Y

Hat hierzu jemand eine Idee was dies sein könnte? Leider bin ich bisher noch nicht, auch nicht mit Hilfe von Google und dem Forum schlau daraus geworden. Hier und da ließt man mal etwas von der Kette der Ölpumpe welche Spiel haben kann und ein solches Geräusch erzeugen könnte. Handelt es sich hierbei um dieses Geräusch?

Meine Vertragswerkstatt kommentierte das von mir vorgestellte Geräusch mit Zitat: " Das ist Stand der Technik und kommt von der Einspritzung".

Damit möchte ich mich jedoch nicht ganz zufrieden geben, da mein Variant sonst nie solche Geräusche von sich gegeben hat.

Ich Danke jetzt schon Allen für Ideen und Anmerkungen.

21 Antworten

Das Geräusch ist bei mir auch, aber nur wenn er kalt ist und dann auch nur die erste Minute!
Bei mir ist es lange nicht so laut wie deins.

Edit: Und auch nur wenn ich gas gebe, im Leerlauf ist nichts zuhören.
Deshalb hatte ich gefragt ob er es nur macht wenn er kalt ist.

Hmm nee also so ein klappern konnt ich noch nicht hören. Ist in der Reserveradmulde alles fest?
Klingt jetz erstmal blöd, ich weiss...mich hatte mal ein leises klappern/rasseln aus dem Beifahrerraum fast wahnsinnig gemacht...es stellte sich raus das es ne DVD im Handschuhfach war, welche in ihrer Hülle fröhlich vor sich hin schnarrte 😁

Das Video ist doch von einem hier auf MT...
ich wusste gleich das es mir bekannt vorkommt...es gibt hier ein Thema dazu

http://www.motor-talk.de/.../...n-bei-2-0-tdi-140-ps-t5267640.html?...

Da lags an nem Injektor!

Genau darauf hätte ich jetzt auch getippt 🙂
Mit VCDS kann man sich doch die Werte Ansehen oder?

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 10. November 2015 um 11:22:43 Uhr:


Hmm nee also so ein klappern konnt ich noch nicht hören. Ist in der Reserveradmulde alles fest?
Klingt jetz erstmal blöd, ich weiss...mich hatte mal ein leises klappern/rasseln aus dem Beifahrerraum fast wahnsinnig gemacht...es stellte sich raus das es ne DVD im Handschuhfach war, welche in ihrer Hülle fröhlich vor sich hin schnarrte 😁

Ich fühle mich gerade richtig wohl!!! Zum Glück geht es anderen genauso wie mir!!! Ab und zu zweifelt man ja selbst schon .... Ob man einen dachschaden hat!

Nein es klappert wirklich nichts im Kofferraum! Ich habe ALLES ausgeräumt! Und direkt an der Seite gelauscht! Es kommt zweifelsohne aus dem Radkasten! Aber jede Werkstatt sagt mir! Es ist NICHTS ausgeschlagen, alle Gummis sind gut, es könnte kaum besser sein!

Ok zurück zum Thema hier!Vielleicht ändern wir den Thread-titel nochmal in "Geräusche beim 2.0tdi" 😉.

Beste grüße

Ähnliche Themen

Also ab zur Werkstatt und Injektoren prüfen lassen...das geht ja per Computer und ist kein großer Aufwand.

Ja manchmal denke ich auch das ich überempfindlich bin...gut zu wissen wenn man dann doch nicht alleine ist mit einem best. Problem

Mensch schau einer an. Da war das Video gar nicht weit weg! Klasse!
Ich habe gleich mal nachgeschlagen meine perfect car Gebrauchtwagengarantie würde es anscheinend übernehmen! Hoffentlich auch die Garantie des TEs! Die GebrauchtwagenGarantie werde ich auch verlängern bis es nicht mehr geht. Traurig aber es ist anscheinend bei den vws extrem notwendig!

Ich habe in den letzten Jahren genau ein Fehler gemacht! Ich habe mein Auto aus der Studienzeit verkauft, einen seat ibiza, bjh. 98. Die Karre hatte nix! Die Karre konnte jeder reparieren, man konnte das billige 10w40 öl fahren! Das Getriebe hat nach 200000km kein muks gemacht und die Kupplung war auch noch die erste. Also Getriebe war vom Motor noch nie getrennt worden.

Aber naja ich wollte ja eine Klimaanlage und mehr Komfort im Auto! Das bekomme ich auch, wenn die Karre mal nicht bei vw steht 😉. Der Golf ist natürlich schön! Aber ganz ehrlich oft sehne ich mich zu den Autos zurück, wo man scheinbar nur verschleißteile wechseln musste!

So das Gejammer ist nun beendet! Ab zum vw Service, der uns was von stand der Technik vorsabbelt. Am Ende muss sich der Besitzer hier informieren. mit der vollständigen Diagnose DARF er dann zu vw und die reparieren es dann gegen bares und die Fehlerdiagnose wird berechnet 😉 😉...

Wichtig bei VW-Werkstätten ist (Meiner Meinung nach), wenn der Spruch "Stand-der-Technik" kommt, dann unbedingt ne zweite Meinung holen...es gibt leider extreme Unterschiede was die Qualität angeht.

Meine kaputte Kupplung (habs durch ein fast hämmerndes Pedal gemerkt) war bei der ersten Werkstatt "ganz normal"...die zweite hat es sofort als Schaden angenommen (und auch gleich das richtige Teil ins Visier genommen).

Das sind eben echt Bauteile wo es sehr schnell, sehr teuer werden kann...da geh ich denen dann auch gerne richtig schön auf die Nerven 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen