Golf VI GTI springt manchmal nicht an, Batterie anscheinend voll
Hallo zusammen,
irgendwie springt mein GTI manchmal nicht an. Das erste Mal hatte ich das vor rund 2 Wochen. Da drehte ich den Schlüssel um und es passierte rein garnichts. Auf schwache Batterie deutete nichts hin. Leaving Home Licht ging an, Navi usw. auch. nur halt kein Motor. Ich dachte damals noch ich habe den Schlüssel einfach nicht richtig gedreht und beim 2. Mal kam er auch ohne Probleme.
Heute ist das Gleiche allerdings gleich 5x hintereinander passiert! Es klackt immer nur kurz beim Umdrehen und das war's. Es kommt keine Fehlermeldung, RNS 510 und die MFA, alles geht an. Auch das Leaving Home Licht! Es deutet also nicht auf Stromprobleme hin. Kann auch nicht sein, da ich gerade erst am Mittwoch rund 50 Km über die Autobahn gefahren bin. Das Auto steht zudem in der Garage wo es ungefähr 2 - 3 °C sind...
Nach 5x probieren startete das Auto beim so als ob nichts wär. Der Anlasser drehte sich normal 2-3x und hörte sich normal an, nicht schwach oder so.
Jemand eine Idee was das sein könnte? Wie gesagt, es klackt nur kurz, der Anlasser dreht aber dann nicht, Navi, Licht usw. geht alles an. Licht auch genauso hell wie immer...
Zu VW zu fahren wird jetzt noch keinen Sinn machen, da das Problem total selten Auftritt (2. Mal in 2 Wochen). Es sei denn es liegt halt was im Fehlerspeicher, da habe ich aber arge Zweifel...
Grüße
Peter
21 Antworten
Komme gerade von VW, der Fehlerspeicher ist leer! Die Kälteprüfung der Batterie wurde auch bestanden. Daraufhin schaute der Serviceberater die TPI Listen an und fand nichts passendes. Habe ihn den Hinweis gegeben das ich gehört habe es könnte ein Fehler in der Motorsoftware sein, er fand für den GTI aber nichts zu dem Thema.
Er meinte er könnte eine neuere Motorsoftware draufspielen, aber ob es das Problem behebt weiß er nicht. Ich habe vorerst abgelehnt und ihm gesagt ich fahre erstmal so weiter und schaue ob es häufiger auftritt.
Ich will das Auto sowieso im Mai/Juni 2013 verkaufen und bin da irgendwie sehr skeptisch warum ein Softwareproblem erstmalig erst nach fast 4 Jahren auftritt. Anlasser, Zündschloss etc. müssteich vermutlich aus eigener Tasche zahlen. Deswegen fahre ich nun erstmal so weiter.
Mal gucken ob das Problem wieder kommt.
Grüße
Peter
niemals eine neue Software einfach so aufspielen lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss!!! Man weiß nie, was da noch alles anders ist, Stichwort "deutliche Durchzugsschwäche der 1,4er Dualcharger nach Update".
BTW: die Kälteprüfung deckt einen Zellenschluss nicht auf😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
niemals eine neue Software einfach so aufspielen lassen, wenn es nicht unbedingt sein muss!!! Man weiß nie, was da noch alles anders ist, Stichwort "deutliche Durchzugsschwäche der 1,4er Dualcharger nach Update".BTW: die Kälteprüfung deckt einen Zellenschluss nicht auf😉
diese extreme durchzugsschwäche hatte mein damaliger 170PS PD-TDI auch, nach einem ungefragt aufgespieltem SW-update, gehabt. der wagen war danach unfahrbar und hatte subjektiv 50PS weniger leistung.
heute lasse ich bei jedem werkstattaufenthalt das aufspielen von updates schriftlich auf dem werkstattauftrag untersagen!
Ganze Woche nicht ein Problem gehabt. Immer ganz normal gestartet... Ich glaube auch nicht das es an der Software liegt, das ist irgendwas anderes.
Ähnliche Themen
Habe gerade ein ähnliches Problem, auch nach knapp 4 Jahren..
Gestern Abend noch problemlos 120KM auf der AB gerissen und heute Morgen springt er nicht mehr an.
Da alle Stromerzeuger angehen beim Drehen des Zündschlüssels, kann es eigentlich nicht die Batterie sein.
Jedoch springt er bei mir auch nach dem 5. Mal nicht an 😠
Jetzt kann ich den Bock erst mal zum Händler schleppen, toll..
Hallo,
ich habe jetzt das gleiche Problem bei meinem Golf 6 GTI BJ 2010. Manchmal, jetzt in drei Wochen schon dreimal springt er nicht an. Wenn man den Schlüssel dreht hört man nur ein Relais schnell hintereinander klacken. Das Problem kommt definitiv nicht von der Batterie da ich gleich beim ersten auftreten diese getauscht habe. Komischerweise springt er dann mit Fremdstarterkabel an. Fehlerspeicher ist leer und Ruhestrom ist auch OK. Lichtmaschine Läd mit über 14V auch unter Last...
Bin selber KFZ Mechatroniker und diese Geschichte macht absolut keinen Sinn 🙂. Ich habe heute mal alle Masseverbindungen gereinigt evtl liegt da ein Problem vor...
Ist bei euch der Fehler auch weider aufgetreten?
Moin Moin,
Das Verhalten habe ich jetzt kürzlich einmal beobachtet. Lenkradschloß war aktiv. nachdem das entriegelt war, ging alles top.
Vg OctiColl