Golf VI GTD oder GTI
Hallo,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich fahre nun seit mehreren Jahren ein Golf V GT mit 170 PS, mit dem ich bis dato sehr sehr zufrieden bin.
Keine unplanmäßigen Werkstattsaufenthalte! Ich bin wirklich begeistert.
Nun hat mein Golf mittlerweile 120.000 KM auf dem Buckel und ich bin am überlegen ob ich mir jetzt nicht nun ein neues Gefährt zulegen soll.
Für mich stellt sich nun die Frage GTD oder GTI.
Für den GTI würde die Sportlichkeit sowie das Design sprechen! Für den GTD die Sparsamkeit und die Diesel-Power!!
Den GT konnte ich ohne Probeme unterhalten und ich fand die Kosten in den Jahren (Inspektion, Verbrauch, Versicherung etc) nicht zu hoch.
Meine Frage ist nun, ob die Unterhaltungskosten bei den beiden Fahrzeugen (außer Treibstoff) gleich hoch liegen, oder ob der GTI noch teurer ist?
Wie ist hier Eure Einschätzung??
Vielen Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tjorben-MT
Immer wieder amüsant - Rechtfertigungen, Schönrechnereien und wie immer kommt nichts dabei raus. Ich hab mir einen GTD gekauft weil ich bewusst keinen GTI wollte und ich würde es heute wieder so machen, Punkt und Ende. 😉
flache beiträge helfen dem themenstarter jetzt auch nicht weiter, punkt und ende. (-:
43 Antworten
Immer wieder amüsant - Rechtfertigungen, Schönrechnereien und wie immer kommt nichts dabei raus. Ich hab mir einen GTD gekauft weil ich bewusst keinen GTI wollte und ich würde es heute wieder so machen, Punkt und Ende. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tjorben-MT
Immer wieder amüsant - Rechtfertigungen, Schönrechnereien und wie immer kommt nichts dabei raus. Ich hab mir einen GTD gekauft weil ich bewusst keinen GTI wollte und ich würde es heute wieder so machen, Punkt und Ende. 😉
flache beiträge helfen dem themenstarter jetzt auch nicht weiter, punkt und ende. (-:
Ich finde es amüsant wie Leute sich ein Auto für 30.000 € kaufen und dann mit spitzem Bleistift anfangen zu rechnen. 😉
GTI und GTD sind in meinen Augen nicht zu vergleichen. Nur die Optik ist ähnlich. Der GTI ist die Fahrmaschine und als diese wird er auch gekauft. Wer sich so ein Auto kauft um damit sparsam zu sein, der sollte lieber Fahrrad fahren.
Der GTD ist ein ganz ordentlich motorisiertes Fahrzeug. Hat aber den Fahrleistungen eines GTI überhaupt nichts entgegenzusetzen. Wie viele Vorredner schon sagten, wäre hier ein Vergleich mit dem 1,4 TSI eher angebracht. Dann sieht die Kostenrechnung für den GTD aber übel aus, wenn man dann rechnet wieviel GELD man für ein paar ander Stoßstangen und andere Sitze hingelegt hat.
Wer Fahrspaß will, kauft die Gitti!!! (Wobei der GTD alles andere als eine lahme Ente ist)
Dann fährst du aber maximal 130km/h auf der Autobahn.
Mach die Rechnung mal mit 220km/h. Dann sieht das schon ganz anders aus.Interessante Diskussion!
Frage meinerseits: Auf welcher Autobahn und zu welcher Tageszeit kann man denn heute mehr als gefühlte 2 Minuten mit 200 oder 220 Km/h fahren, ohne sich und Andere zu gefährden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
Ich finde es amüsant wie Leute sich ein Auto für 30.000 € kaufen und dann mit spitzem Bleistift anfangen zu rechnen. 😉
Frage: Soviel Geld für einen ED35 mit Leder und allem drum und dran. Hat es bei über 30.000 Euro nicht mehr für ein RNS510 gereicht? Spitzer Bleistift?
Zitat:
Original geschrieben von 08Dickie0852
[/quoteDann fährst du aber maximal 130km/h auf der Autobahn.
Mach die Rechnung mal mit 220km/h. Dann sieht das schon ganz anders aus.[/quote
Interessante Diskussion!
Frage meinerseits: Auf welcher Autobahn und zu welcher Tageszeit kann man denn heute mehr als gefühlte 2 Minuten mit 200 oder 220 Km/h fahren, ohne sich und Andere zu gefährden?
Ach die gibt es noch genug. Eifelautobahn (A1) oder die A4 Richtung Osten. Für gewöhnlich am Wochende leer und viele lange Teilstücke freigegeben.
Das problem sind aber nicht immer die "Raser". Mittlerweile hat es sich ja eingebürgert, bei 3 Spurigen Bahnen in der Mitte rumzugondeln oder wenn man in 2Km am Horizont einen LKW erspäht, schonmal rüberzuziehen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
Ich finde es amüsant wie Leute sich ein Auto für 30.000 € kaufen und dann mit spitzem Bleistift anfangen zu rechnen. 😉
Frage: Soviel Geld für einen ED35 mit Leder und allem drum und dran. Hat es bei über 30.000 Euro nicht mehr für ein RNS510 gereicht? Spitzer Bleistift?
Doch hätte es 😉 , aber die Darstellung des Traffic-Bildschirmes, sowie die Aktualisierung der Meldungen (deutl. langsamer als beim RNS 310) und das scrollen (man muss beim Fahren nicht versuchen einen kleinen Pfeil auf dem Display treffen, sondern kann am Knöpchen drehen), haben letztendlich den Ausschlag gegeben. Auch die Darstellung des Radiobilschirms hat mir besser gefallen.
Aber tut hier auch nichts zur Sache, weshalb man welche Ausstattung nicht gewählt hat. Hier gehts um GTI oder GTD.
Wenn die Moderation hier mal besser aufpassen würde, hätten wir nicht inzwischen schon 12 Threads zum Thema, sondern Fragesteller sollten erstmal lesen, bevor wir diese Diskussion zigmal führen und die Argumente und der Ton meist immer unsachlicher werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Wenn die Moderation hier mal besser aufpassen würde, hätten wir nicht inzwischen schon 12 Threads zum Thema, sondern Fragesteller sollten erstmal lesen, bevor wir diese Diskussion zigmal führen und die Argumente und der Ton meist immer unsachlicher werden.
...sag ich doch......
Zitat:
Original geschrieben von ollir0009
Ach die gibt es noch genug. Eifelautobahn (A1) oder die A4 Richtung Osten. Für gewöhnlich am Wochende leer und viele lange Teilstücke freigegeben.Zitat:
Original geschrieben von 08Dickie0852
[/quoteDann fährst du aber maximal 130km/h auf der Autobahn.
Mach die Rechnung mal mit 220km/h. Dann sieht das schon ganz anders aus.[/quote
Interessante Diskussion!
Frage meinerseits: Auf welcher Autobahn und zu welcher Tageszeit kann man denn heute mehr als gefühlte 2 Minuten mit 200 oder 220 Km/h fahren, ohne sich und Andere zu gefährden?
Das problem sind aber nicht immer die "Raser". Mittlerweile hat es sich ja eingebürgert, bei 3 Spurigen Bahnen in der Mitte rumzugondeln oder wenn man in 2Km am Horizont einen LKW erspäht, schonmal rüberzuziehen.
OK, es gibt sie also doch noch!
Aber ich denke, die Diskussion geht doch eher um den allgemeinen Alltagsbetrieb, also auf die gesamte BRD bezogen.
Da sind 2 oder 3 leere Teilstücke am Wochenende doch eher vernachlässigbar ...
Ist doch egal, auch die Beschleunigung dahin zählt, je weniger "langsam" und konstant gefahren wird, desto größer die Spritverbrauchsschere. Und auch ich finde im Alltag noch genug Stellen wo man deutlich schneller als 130 fahren kann, wenn man nicht durch Rechtsfahrgebotsmissachter gefährdet und aufgehalten wird.
Ein Argument gegen den GTD hat noch keiner angeführt. Nicht nur der ZR-Wechsel bei 210 tkm für mind. 800€ setzt dem Sparen schnell ein Ende, vielmehr wird schon deutlich vorher der DPF voll sein. Stichwort Aschevolumen. Bei 175ml ist Schluss. Je nach Fahrweise und ggf. Chip ist das max. Aschevolumen irgendwo zwischen 140 tkm und 200 tkm erreicht. Teilekosten 1.650€ + Einbau.
Dank der Verbreitung von VCDS wird man das dem Gebrauchtkäufer kaum verschweigen können. U.a. deshalb habe auch ich als eingefleischter Dieselfahrer den VIIer GTI auf dem Schirm, wenn dessen Normverbrauch in der Praxis wenigstens annähernd umsetzbar ist.
Beide Autos Probe fahren ! Hat mir auch die Entscheidung abgenommen! GTI zieht sauber durch und Rück zück hast die 200 drauf! Mein Problem: man merkt es nicht! Kein Punch , kein "in den Sitz drücken". 🙁 Im vergleich ist der gtd ein Kraftprotz! Zwarnur kurzzeitig aber dennoch für mich sehr sehr geil!!! Subjektiv ist der gtd deutlich stärker! Schneller ist der GTI! Da am besten gleich Edition 35 kaufen! Mit Stufe 1 von sämtlichen Anbietern schon 3** ps! Hat nen Kumpel von mir! 😉 so drückt der auch! Und das nicht zu knapp! Ein Vorteil von GTI ist natürlich der Sound! Genauer das ploppen beim schalten mit DSG! Naja letztendlich bin ich nen vernunftmensch und deshalb ist es der gtd geworden! Hoffe könnte etwas helfen!
Greetz
Generell würde ich, WENN ich das Geld für eines der beiden Fahrzeuge "mal eben" über hätte, zum GTI greifen. Unterm Strich tun sich die Unterhalts- Reparatur- und Versicherungskosten kaum was. Echt nicht der Rede wert. Aber sportliche Autos sollen dann doch auch bitte kräftig im An- und Durchzug sein, sportlich aus sehen und von mir aus auch ruhig mehr Verbrauchen wenn man mal aufs Pedal tritt...DAS IST NUN MAL SO BEI PS STARKEN AUTOS !!! Der GTD ist zwar zügig und hat ein gutes Drehmoment aber stinkt gegen den GTI doch ein wenig ab. Mir gefallen aber beide eigentlich recht gut optisch. Wenn ich aber für 30000 Euro einen Wagen möchte der Leistung hat, sparsam ist und zuverlässig, dann würde ich zum BMW 120d Blue Efficient mit Sportausstattung oder M-Paket greifen. ... Nicht das der Golf 6 kein schönes und gutes Auto ist...sonst hätte ich mich auch nicht für meine Spardose entschieden, aber die oben genannte Paarung von Ansprüchen erfüllt sich für mich nur in einem BMW. Aber dafür hat 1. das Geld nicht gereicht und 2. die Rückbank nicht genug Platz für Kindersitze geboten (Mist aber auch). Also wenn das Geld da ist - GTI !