Golf VI GTD oder GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen:

Ich fahre nun seit mehreren Jahren ein Golf V GT mit 170 PS, mit dem ich bis dato sehr sehr zufrieden bin.
Keine unplanmäßigen Werkstattsaufenthalte! Ich bin wirklich begeistert.

Nun hat mein Golf mittlerweile 120.000 KM auf dem Buckel und ich bin am überlegen ob ich mir jetzt nicht nun ein neues Gefährt zulegen soll.

Für mich stellt sich nun die Frage GTD oder GTI.

Für den GTI würde die Sportlichkeit sowie das Design sprechen! Für den GTD die Sparsamkeit und die Diesel-Power!!

Den GT konnte ich ohne Probeme unterhalten und ich fand die Kosten in den Jahren (Inspektion, Verbrauch, Versicherung etc) nicht zu hoch.

Meine Frage ist nun, ob die Unterhaltungskosten bei den beiden Fahrzeugen (außer Treibstoff) gleich hoch liegen, oder ob der GTI noch teurer ist?

Wie ist hier Eure Einschätzung??

Vielen Dank im Voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Immer wieder amüsant - Rechtfertigungen, Schönrechnereien und wie immer kommt nichts dabei raus. Ich hab mir einen GTD gekauft weil ich bewusst keinen GTI wollte und ich würde es heute wieder so machen, Punkt und Ende. 😉

flache beiträge helfen dem themenstarter jetzt auch nicht weiter, punkt und ende. (-:

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTDdriver



Zitat:

Original geschrieben von Suedhesse81


ich fahre mit meinem gti zwischen 25.000-30.000km pro jahr. spritkosten pro monat sind knapp 400,00 euro
... und genau aus diesem Grund fahr ich GTD. Ich hab die halben Spritkosten bei ähnlichen km/Jahr.

Da zaubert einem nicht nur die Beschleunigung und das Drehmoment ein Grinsen ins Gesicht sondern auch der Verbrauch / Reichweite. Es is einfach genial ohne größeres schlechtes gewissen "sportlicher" zu fahren oder über die leere AB zu heizen, wenn man dabei nur 9l braucht.

hast du mal nachgerechnet? 😉

400 euro pro monat = 4800 euro im jahr ... bei 1,60 euro für superbenzin = 3000liter ... bei 27500km pro jahr (mittelwert zwischen 25tsd und 30tsd) = knapp 11 liter durchschnittsverbrauch = 150% der werksangabe.

fazit: dieser GTI fahrer hat definitiv mehr spass mit seinem GTI, als man mit einem GTD überhaupt haben kann😉

ich komme auf etwa 8 liter/100km. bei rund 2200km pro monat sind das etwa 180 liter super+ im monat ... bei 1,62euro/liter ... runde 290 euro sprit im monat. zieht man davon den etwas geringeren anschaffungspreis/monat, die geringere kfz-steuer/monat, die geringeren versicherungskosten/monat ab, dann kommen in der tat etwa 60 euro mehrkosten beim GTI raus.

wegen 60 euro mehrkosten im monat fahre ich keinen diesel mit nur 170PS😁

und ja ich habe bei 8 liter/100km definitiv den gleichen fahrspass wie vorher mit dem V´er 170PS TDI bei etwa 6,6-6,8 liter/100km (langzeitverbrauch)😉

PS: deine unterstellten halben 400 euro würden bei 27500km / jahr irgendetwas zwischen 6 und 7 liter / 100km rechnerisch ergeben.

na ich hol mal popcorn.......😁
die frage wurde schon gefühlte 1'000x gestellt hier im forum.......😕

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich komme auf etwa 8 liter/100km. bei rund 2200km pro monat sind das etwa 180 liter super+ im monat ... bei 1,62euro/liter ... runde 290 euro sprit im monat. zieht man davon den etwas geringeren anschaffungspreis/monat, die geringere kfz-steuer/monat, die geringeren versicherungskosten/monat ab, dann kommen in der tat etwa 60 euro mehrkosten beim GTI raus.

Dann fährst du aber maximal 130km/h auf der Autobahn.

Mach die Rechnung mal mit 220km/h. Dann sieht das schon ganz anders aus.

Und genau das ist der knackpunkt beim GTI. Man hat Spass mit ihm, in der Stadt, bei kurzen Sprints.
Kostet man aber die Fahrleistung auf der Autobahn aus, wird einem schnell bewusst, dass der Spass auf der Bahn richtig teuer wird. Und genau diese "Einschränkung" will ich nicht in kauf nehmen, auch wenn ich dabei etwas Fahrspass "abgeben" muss.

GTI macht spass in der Stadt, der GTD macht spass auf der Autobahn. Beides unter der Vorraussetzung, auch spass an der Tanke zu haben😉

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Dann fährst du aber maximal 130km/h auf der Autobahn.
Mach die Rechnung mal mit 220km/h. Dann sieht das schon ganz anders aus.

Und genau das ist der knackpunkt beim GTI. Man hat Spass mit ihm, in der Stadt, bei kurzen Sprints.
Kostet man aber die Fahrleistung auf der Autobahn aus, wird einem schnell bewusst, dass der Spass auf der Bahn richtig teuer wird. Und genau diese "Einschränkung" will ich nicht in kauf nehmen, auch wenn ich dabei etwas Fahrspass "abgeben" muss.

GTI macht spass in der Stadt, der GTD macht spass auf der Autobahn. Beides unter der Vorraussetzung, auch spass an der Tanke zu haben😉

langzeitverbrauch ist der verbrauch über einen langen zeitraum. dieser sagt aber rein gar nix über den gesamten einsatz eines fahrzeuges aus. die 8 liter ergeben sich eben, wenn man alle verbräuche die der GTI so über ein jahr beispielsweise anhäuft und daraus das arithmetische mittel bildet.

keine bange der GTI hat bei mir eine verbrauchsspannweite von etwa 5,8 liter bis 24,7 liter / 100km. das eine ist gemütliches landstrassencruisen ... das andere ist mit den großen auf der autobahn spielen. je nach persönlicher tagesstimmung😁

stadtverkehr und kurze sprints kennt mein GTI gar nicht. dafür habe ich ein fahrrad, gesunde füße oder öffentliche verkehrsmittel. unter 50km am stück bewege ich mein auto selten.

spass auf der bahn kann man mit beiden haben. der GTD kann dies aber nur begrenzt, da er ab 180 schon zäh wie gummi wird. und seien wir mal ganz ehrlich: niemand kauft sich einen GTD/GTI und nutzt dieses fahrzeug zu nahezu 100% an der grenze des leistungsmaximum. daher sind für mich solch pauschale aussagen bezüglich des autobahnverbrauchs unter vollast nur vorgeschobene argumente, um den einzigen schwachen punkt des GTI ggü dem GTD in den vordergrund zu spielen. wäre der autobahn-volllastverbrauch so wichtig, würde ich eher einen jungen gebrauchten BMW 330d/A4 3,0TDI fahren. die muss man im interessanten geschwindigkeitsbereich, ab dem der GTI zum säufer wird, nicht so ausquetschen wie den GTD😉

PS: die behauptung spass an der tanke zu haben, trügt aber auch nur kurzfristig über die tatschachen hinweg, das man in den fixen monatlichen kosten mehr vorleistung erbringen muss als bei einem gleichstarken benziner. du zahlst eine höhere finanzierungsrate, mehr steuern und versicherung ... nur um am ende 10 euro weniger an der tanke zu lassen bei einer vollen tankfüllung😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom


PS: die behauptung spass an der tanke zu haben, trügt aber auch nur kurzfristig über die tatschachen hinweg, das man in den fixen monatlichen kosten mehr vorleistung erbringen muss als bei einem gleichstarken benziner. du zahlst eine höhere finanzierungsrate, mehr steuern und versicherung ... nur um am ende 10 euro weniger an der tanke zu lassen bei einer vollen tankfüllung😉

Naja gut, der GTI ist 10€ teurer pro Tankfüllung. Ist erstmal nicht viel. Die 10€ macht aber der Spritpreis an sich aus. Jetzt kommt ja noch der Verbrauch.

Ich müsste den GTI im Monat 1x mal mehr Tanken als den GTD.

Und eine Tankfüllung sind dann schonmal ca 80€ dazu, die in den Wind geblasen werden.

Und soviel unterscheiden sich GTI/GTD in der Versicherung/Steuern nicht dass das jetzt ein riesen Unterschied machen würde.

lies einfach meinen post weiter oben. dort bin auch ja auch schon einmal auf den zusammenhang eingegangen, was die relation aus spritkosten durch vielfahrerrei und eingesparten monatlichen fixen kosten ausmacht. der GTI kostet mehr geld. je mehr km man pro jahr fährt, um so weiter geht die schere auseinander. wenn der break even point GTD - GTI meinetwegen bei 8500km pro jahr liegt (also der punkt wo beide fahrzeuge in den gesamtkosten gleich sind), dann kostet der GTI eben bei 8501km/jahr 2 cent mehr pro monat und bei 27500km sind es dann 60 euro/monat. alles was dazwischen liegt kann man anhand einer einfachen mathematischen gleichung herleiten.

übrigens sind die paarungen GTD/GTI nicht die einzigen fahrzeugvergleiche am markt, bei denen das leistungsstärkere auto mehr geld kostet. man kann diese debatte an so vielen modellen herleiten. fakt ist, das man den höheren fahrspass, den das leistungsstärkere fahrzeug bietet, auch bezahlen muss. wer das nicht verstehen will, hat es eben nicht verstanden. für mich ist beispielsweise der GTD in relation zu seinen fahrleistungen zu teuer, auch wenn er absolut in den monatskosten billiger als der GTI ist. sprich 170PS kann man anderweitig billiger haben als in einem GTD (BMW 118i, Golf 1,4TSI Twin, Audi A3 1,8 TFSI, Seat Leon 1,8 TSI, Opel Astra 1,6 Turbo SIDI)

aber so fern es mir liegt den Golf R kostentechnisch mit dem GTI vergleichen zu wollen, so fern liegt mir auch der vergleich GTD ggü GTI😉

Die einen fahren GTD wegen den Kosten, die anderen GTI wegen Spaß.
Verstehe wer will was es da immer zu diskutieren gibt. 🙄

Was machen eigentlich die 1.4er 80PS Fahrer? Bunkern die Geld und sind dabei immer deprimiert?? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von gttom


wenn der break even point GTD - GTI meinetwegen bei 8500km pro jahr liegt (also der punkt wo beide fahrzeuge in den gesamtkosten gleich sind), dann kostet der GTI eben bei 8501km/jahr 2 cent mehr pro monat und bei 27500km sind es dann 60 euro/monat. alles was dazwischen liegt kann man anhand einer einfachen mathematischen gleichung herleiten.

Und genau diese deine errechneten 60€ wundern mich, ich komme auf mindestens 80€ und wenn ich die Daten mal in den Fuel-Rechner (Link oben) eintippe, komme ich auf 98€ im Monat, bei 27000km, 4 Jahre Haltedauer, aktuellen Spritpreisen und unter berücksichtigung von Versicherung/Steuern/Wertverlust.

PDF habe ich mal angehängt.

hast du mal nachgerechnet? 😉

nein habe ich nicht. laut bc sind es 8,5l. ich habe mir es auch vor dem kauf schön gerechnet aber in echt kommen halt bei mir so knapp 400,00 euro raus, was jetzt auch nicht besonderst schlimm ist. aber wenn jemand die selbe km/jahr wie ich fährt und die leistung gerne und oft abruft, dann ist er bestimmt mit dem gtd besser bedient. aber das ist doch auch ok
gruß

Ich finde Super das man die Wahl hat GTI/GTD, momentan kommt bei mir nix anderes ins Haus als wieder ein GTI, Fahre nur ca 10000km im Jahr und ehrlich gesagt achte ich überhaupt nicht auf den Verbrauch (Für längere Strecken hab ich ja noch den Nissan Juke Diesel)...Ich Fahr einfach da wo ich hin will mal schneller mal langsamer, je nach Verkehr und am Ende hab ich so gut wie immer einen Schnitt von um die 8 Liter, dementsprechend ist der GTI einfach klasse, jetzt kommt noch ne Bull-X Sportauspuffanlage drunter...und dann isser perfekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ollir0009


Und genau diese deine errechneten 60€ wundern mich, ich komme auf mindestens 80€ und wenn ich die Daten mal in den Fuel-Rechner (Link oben) eintippe, komme ich auf 98€ im Monat, bei 27000km, 4 Jahre Haltedauer, aktuellen Spritpreisen und unter berücksichtigung von Versicherung/Steuern/Wertverlust.
PDF habe ich mal angehängt.

auch dieser unterschied ist einfach erklärt. ohne diesen internetrechner verwendet zu haben, unterstelle ich einfach mal, das dieser rechner bei den versicherungskosten pauschalerweise einen 100% beitragssatz annimmt. da wir aber alle unterschiedlich in den SF-klassen gestuft sein dürften und die versicherer teilweise unterschiedlich hoch abkassieren, kommen eben mal schnell 20/30 euro differenz zu stande. ich hatte mich bei den 60 euro ja auch nur auf meine individuelle lage bezogen. mag sein, das jemand mit 30/35% versicherungsbeitrag sogar weniger als diese 60 euro ansetzen könnte.

wer es genau wissen will, zieht sich einfach die daten zusammen und macht die rechnung anhand seiner individuellen werte auf. pauschal kann man sagen, wer einen GTD im alltag unter 7 liter bewegt, wird einen GTI nicht über 8,5 liter bewegen.

diverse internetrechner oder auch die gesamtkostentabellen vom ADAC bieten nur grob pauschalisierte richtwerte, da einfach die individuellen tarifierungen nicht berücksichtigt werden können. auch schwanken beispielsweise die spritpreise hoch und runter, die differenz diesel/benzin wird mal kleiner, mal größer. auch das hat einen einfluss auf die differenzrechnung diesel/benziner. zumindest über einen längeren zeitraum betrachtet. wer nur eine punktuelle aufnahme macht, kann die spritpreisschwankungen ignorieren, müsste aber auch darauf vertrauen, das der spritpreis so bliebe wie er ist - und das ist blanker aberglaube ( spritpreis morgens 1,64 euro / abends 1,56 euro ... ist ja bekannt😉)

die basis ist aber, das ein GTD von mir aus 600 euro im monat kostet und der GTI eben runde 10-15% mehr. ein paar prozentpunkte hin oder her sollte aber bei der hohen anfangsbasis sicher nicht das thema sein😉 wer also ein auto für 600 euro im monat fährt und dann behauptet, das 660 euro unwirtschaftlich sind, dann versteh ich es echt auch nicht mehr.

so ich steige übrigens jetzt hier aus. ich habe meinerseits alles gesagt zum thema und kann es ohnhin nicht nachvollziehen, warum man wegen der paar euro auf das flottere auto freiwillig verzichten sollte. mein GTI ist ohnehin getunt, da mir selbst dessen serienfahrleistungen im alltag nicht zu 100% gefallen hatten. ich mag es eben, wenn ein auto beides kann: sparsam oder sportlich bei bedarf, bei jederzeit abrufbarer basisagilität. der GTD ist mir zu einseitig auf sparsam ausgelegt. hier fehlt mir einfach nur leistung😉

Vorabinfo, ich verbrauche im Gesamtschnitt immer 1 Liter mehr, als die gefälschten Angaben der Hersteller. Das hat sich auch in den letzten 10 Jahren mit meinen letzten 4 Fahrzeuge nicht geändert. Und ich fahre sportlicher als so mancher Jungspund.

GTD / GTI
Fahrleistung 20.000km/Jahr
------------------------------
Versicherung pro Jahr(SF11/11)
GTD 681,84 Euro / GTI 670,20 Euro

Kfz.-Steuer pro Jahr
GTD 238,-Euro / GTI 166,- Euro

Kraftstoff pro Jahr(12.01.2013 Diesel 1,409 / E10 1,529 / E5 1,569)
GTD(6,1L/100km) 1.718,98 Euro / GTI(8,3L/100km) E10 2.538,14Euro - E5 2.604,54 (aus Erfahrung kein Verbrauchsunterschied zwischen E10<->E5)

Finanzierung pro Jahr(der GTI wäre bei Bestellung für mich um 871 Euro günstiger gewesen).
GTD 4.100,64 / GTI 3874,44

Reparatur, Wartung, Wertverlust sind unkalkulierbar. Dazu müsste man schon Hellseher werden. Einen großen Unterschied gibt es da nicht. Wird beim Diesel der Dieselfilter ersetzt, müssen beim Benziner die Zündkerzen ersetzt werden. Und der Wechselintervall des Zahnriemens vom GTD beträgt 210.000km. Solange will ich den auch überhaupt nicht fahren.

Gesamtkosten pro Jahr(ohne Reparatur, Wartung und Wertverlust)
GTD 6.739,64 Euro / GTI 7248,78 - 7315,18 Euro je nach Spritsorte

Macht monatlich eine Differenz von 42,43 bis 47,96 Euro.

Ist nicht wirklich viel. Aber wenn ich mit 180-220km/h über die Bahn brettere, bin ich nicht bereit den Express-Benzin-GTI-Zuschlag zu zahlen! Beim GTD heisst es Rasen ohne Reue!

Zitat:

als die gefälschten Angaben der Hersteller.

Ich bin mir sicher, da ist nix gefälscht sondern Normgerecht.

Entschuldige! Ich hätte schreiben sollen normgerecht gefälscht! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold


Selbst wenn ich einen drängelnden GTI bei 220 ziehen lasse, überhole ich den in aller Regel 5km später, weil er wieder in den Vernunftmodus zurückfällt. Tolle Wurst.

vernunft hin oder her, wird man ständig von gtd´s ausgebremst verliert man irgendwann einfach die lust schnell zu fahren 😁

in der tat aber bewege ich meinen gti auch nur kurzweilig unter volllast, nicht wegen des spritverbrauchs, sondern eher wegen meiner ängstlichen beifahrerin und dem schlechten gewissen dem material gegenüber 🙄
ich gönne meinem auto gerne mal eine verschnaufpause, die notwendigkeit hierzu mal außen vor gelassen.

zur frage des te: ich würde mich immer für das schnellere und sportlichere fahrzeug entscheiden, und das ist der gti!

guckst du hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen