Golf Variant statt Passat Variant bestellt

VW Passat B7/3C

Nach drei Passats (1x B6, 2x B7) ist es nun passiert: Mein neuer wird ein Golf Variant!

Der Hauptgrund ist sicherlich der Preis, ausstattungsbereinigt immerhin 9.000 € Differenz. Doch das ist es nicht allein. Ich bekomme jährlich einen neuen und das exakt gleiche Auto nun zum dritten Mal zu fahren ist einfach langweilig. Hinzu kommt, dass der neue Golf in einigen nicht unwichtigen Punkten klar besser ist. Seit rund 1½ Monaten ist als Zweitwagen ein Golf als Limousine im Fuhrpark des Haushaltes. Ich kann also ganz gut vergleichen. Im einzelnen:

Vergleichen mit dem Golf liegen ausstattungsbereinigt 9.000 € zwischen den Autos. Ich habe statt des 177 PS TDI den 140er genommen und statt meines RNS 315 das lahme 510er. Der Passat liegt so bei 53.000 €, der Golf bei 44.000 €. In beiden ist nahezu alles drin, was die Liste hergibt.

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem aktuellen Passat, der Golf macht dann aber doch Kleinigkeiten besser. Das Fahrwerk (beide DCC) ist auf ähnlichem Niveau, im Golf aber umfangreicher Konfigurierter. Normalerweise fahre ich den Passat im Komfortmodus, auf der AB ist mir dann aber die Lenkung zu schwammig, da schalte ich auf normal. Leider wird das Fahrwerk dann hoppelnder. Im Golf kann ich das einzeln einstellen - klasse!

Überhaupt die Lenkung, die ist in der Stadt deutlich leichtgängiger mit genügend Rückmeldung. Interessant, dass da beim Vergleich Golf 6 zum aktuellen Passat genau umgekehrt war. Da hat der Golf einen gewaltigen Sprung gemacht.

Die komplette Multimediaeinheit ist eine andere Welt. Nach zwei 510er im Passat hatte ich die nicht mehr genommen, weil sie mir viel zu langsam sind, ohne wirkliche Vorteile. Das 315 macht seine Arbeit, zu einem ordentlichem Preis. Allein xder Bildschirm im Golf ist eine Wucht, kein Vergleich.

Bei der Größe muss der Golf natürlich kleinere Brötchen backen. Allerdings ist es nahezu nur der hintere Beinraum, der 8 cm kürzer ist. Vorne und der mir sehr wichtige Kofferraum sind nahezu identisch. Da keiner im Haushalt über 175 cm groß ist, ist das zu verschmerzen. Gelegentlich fehlen sich mal die 100 Liter mehr Gesamtkofferraum, das ist ein kleiner Dämpfer.

Ansonsten ist der Passat etwas leiser. Ich habe den Eindruck, dass der 150 PS TDI im Golf im Stand etwas knurriger ist, zudem ist der Passt wohl etwas besser gedämmt. Die doppelten Seitenscheiben hört man auch (besser man hört halt weniger von der Seite).

Ich habe den Golf zwar noch nicht getrieben, in der Stadt bei moderatem Tempo merkt man kaum, dass der Golf nur 150 PS hat (statt 177 im Passat) und ihm 60 NM fehlen. Die 4 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit interessieren nur auf dem Papier.

Auf der Negativseite stehen einige Kleinigkeiten, die der Golf nicht bietet:
Kein Memory für die e-Sitze, keine e-Heckklappe, keine Kessy an den hinteren Türen, ACC nur bis 160 km/h, kein Side Assist, keine 2. Batterie, die ich aber wohl auch nicht vermissen werde (auch die bisherigen Golfs haben als Stadtwagen eine SH, gab noch nie Schwierigkeiten).

Hier mal meine persönliche Plus/Minus Liste, mit persönlicher Wertung der Wichtigkeit für mich. Vorteile/Nachteile des Golf zum Passat:

+++ Preis
+++ Multimediaeinheit
+++ Einstellbarkeit/Bedienung einzelner Komponenten (z.B. Start/Stopp ohne dauerhafte Bremsbetätigung)
+++ Lenkung
++ Einstellbarkeit DCC/Lenkung
o Fahrwerk
o Kofferraum
- keine 2. Batterie
- nur 150 PS
- keine e-Heckklappe
- kein Kessy hintere Türen
- Innenraumgröße
-- keine Dämmscheiben
-- kleinerer Tank
--- kein Hebelchen für ACC/Tempomat
--- kein Memory e-Sitze

Der Golf ist das spürbar modernere Auto zu wesentlich günstigeren Kosten. Also, bis zum B8 fahre im mal den Golf (kommt im Februar), ich werde weiter berichten…

Gruß
Karsten

Beste Antwort im Thema

Ich hatte auch überlegt den Golf zu nehmen. Ausschlaggebend wäre hier das Infotainment System gewesen welches mir sehr gut gefällt. Allerdings sprachen einige Fakten dagegen:

- Kein Diesel mit DSG und 4 Motion
- Kein R-Line Paket

Und soll mich der Teufel holen...es traut sich ja keiner das zu sagen ...Es ist ein Golf und kein Passat. Scheiß Ego...🙂😰

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPC


- Umweltfreundlicher mit Ökostrom

Dann möge bei dir auch das Licht ausgehen wenn nicht genug Ökostrom produziert wird. Nein das Jahresmittel zählt nicht sondern die aktuell produzierte Strommenge.

Zitat:

- Nachhaltige Produktion

Wie und wie oft können den Carbonfasern recycelt werden (so wie Stahl zum Beispiel)? Zumal die Herstellung von Carbonteilen mit Epoxidharz auch nicht so nachhaltig sein dürfte.

Zitat:

- Langlebigkeit von der jeder VW nur träumen kann

Kannst du mir sagen woher du das weist? Das Ding ist gerade auf den Markt gekommen.

Zitat:

Ne, nach dem Passat wird ein Elektroauto angeschafft. Ihr könnt ja weiter in die Werkstatt fahren und euch mit Ölwechsel und Benzin/Dieselkosten rumschlagen... und nach 10 Jahren ist das Auto runtergetreten...

Hmm BMW gibt aber nur 8 Jahre bzw. 100.000 KM Garantie auf den Akku. Ab welcher Restleistung 50%, 75%.....) wird denn der Akku getauscht? Bei Renault mit der Akku Miete sind es 75% dann wird getauscht (auf Renaultkosten). Leider ist ein Akku ein Verschleißteil und da würde mich doch interessieren was der neue Kostet und wie sich die Haltbarkeit in der Realität verhält 😉

Haltbarkeit MUSS ja besser sein! Warum? BMW-Plakette drauf.
Gefährlicher Irrglaube der Verallgemeinerung.

Genauso fahrlässig wie die BMw-Typen mit einem 118d die grundsätzlich schneller sind als ALLE anderen weil da ein BMw-Zeichen drauf ist.

Oder die Typen, die mit ihren alten E36 dicht auffahren und dabei hin und herziehen. Schlaglochsuchgerät und 300.000 KM gelaufen. Aber hey? Es ist ein BMW!

Es trifft nicht auf alle zu. Aber oben beschriebenes Fahrerklischee wurde mir am Steuer eines BMw zu Hauf bewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


1. Die Fahrgastelle besteht aus Carbon, aber nicht die Beplankung. Die besteht aus Thermoplast-Teilen. Die werden einfach an und abgeschraubt, fertig. Das ist laut BMW sogar günstiger als Blech auszubeulen oder zu lackieren.
In den meisten Fällen geht das Thermoplast wieder seine Ausgangsform zurück, da wo Blech schon längst verbeult und verkratzt ist.

Moment mal, zerkratzt denn Thermoplast nicht?

Die Stossstangen zerkratzen ebenso. Sollen die mal reissen, dann werden die ausgetauscht. Blech kann man wenigstens spachteln. Ok, es geht schon einiges beim Thermoplast auch, aber ein Austausch von einer Stossstange z.B. bei einem VW Touran kostet schon mal 1300€ inkl. Lackierung und Einbau. In irgendeiner günstigen Werkstatt in Niedersachsen. Ich sehe da keine Vorteile.

So, ich höre jetzt auf mir OT. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG



Zitat:

Naja und die Unterhaltskosten sind so gering, da können Golffahrer nur von träumen.

Naja die Apfelsinenkiste ist und bleibt ein BMW und eine weitere Design- und vermutlich Innenraumqualitäts-Katastrophe wie aktueller 1er und 3er.
By the way:2er und Active-Tourer werden sich da wohl nahtlos anreihen.
Das sind alles so Low-Budget-BMWs

Low-Budgets BMWs... soso. Eine Apfelsine.

Bist du ihn gefahren? Nein, dann kannst du das nicht beurteilen.

Ich hatte ihn eine Stunde in der höchsten Ausstattung Suite.

Umgeben braunem Leder, abstammend von bayrischen Rindern, natürlich gegerbt mit Olivenöl, nachwachsendem Eukalyptusholz aus zertifizierter Forstlandschaft, Verkleidungen aus gepressten als auch gefärbten Hanffasern, als auch Flächen aus nicht schadstoffbelasteter Baumwolle.

Nur so. Das Leder vom Passat ist dagegen wirklich schlecht! Es ist dünner, nicht so warm und überhaupt riecht es auch nicht so angenehm.

Also, der i3 ist besser verarbeitet als der 3er BMW und natürlich auch als der Passat, den ich ja selber fahre.

Mach dir nichts vor, das ist wirklich ein Auto 2.0. Perfekt ist er nicht, das ist klar. Aber welches Auto ist das schon?

Hier mein Erfahrungsbericht, falls es dich interessiert.

http://www.motor-talk.de/.../...ngsbericht-1h-probefahrt-t4758495.html

Ich kenne den Markt ganz gut und kann gewissenhaft sagen, das ist sicherlich in den Top 10 der innovativsten Autos der letzten Jahre, wenn nicht das innovativste überhaupt. Wenn man das Gesamtkonzept betrachtet.

Aber die Leasingkonditionen sind schlecht, so muss man eben warten bis sich da was tut...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Haltbarkeit MUSS ja besser sein! Warum? BMW-Plakette drauf.
Gefährlicher Irrglaube der Verallgemeinerung.

Genauso fahrlässig wie die BMw-Typen mit einem 118d die grundsätzlich schneller sind als ALLE anderen weil da ein BMw-Zeichen drauf ist.

Oder die Typen, die mit ihren alten E36 dicht auffahren und dabei hin und herziehen. Schlaglochsuchgerät und 300.000 KM gelaufen. Aber hey? Es ist ein BMW!

Es trifft nicht auf alle zu. Aber oben beschriebenes Fahrerklischee wurde mir am Steuer eines BMw zu Hauf bewiesen.

Wir sind jetzt auf das Thema eben gekommen, das kann ruhig diskutiert werden. Ich habe nämlich den i3 genannt, weil der Threadersteller einen Golf für 44.000 Euro! konfiguriert hat, wenn ich mich nicht täusche?

Und aus Erfahrung weiß ich, das viele Menschen so ein Auto auch nur für kurze und mittellange Strecken kaufen.

::::

BMW hin oder her, ich bin kein BMW Fan. Ich bin markenneutral. Wir schreiben hier über ein Elektroauto, das ist nun mal zuverlässiger.
Und nein die Batterien sind in dem Fall abgesichert, durch mehret Maßnahmen. Ich kann das gerne noch ausführen.

Schaut doch einfach mal über eueren Tellerrand. Ich finde z.B. die Madza Skyactive Motoren interessant und in manchen Bereichen finde ich Toyotas Hybrid System nicht schlecht.

Es gibt mehr als 2.0 TDI da draußen... und ich finde es nicht gut, wenn man hier gleich immer so angemacht wird.

Nicht jeder fährt mit 180km/h 400km durch. Lernt das endlich mal.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nicht jeder fährt mit 180km/h 400km durch. Lernt das endlich mal.

Die Leute, die hier einen Diesel Variant (egal ob Golf oder Passat) kaufen, schon.

Und deshalb halte ich es für unangebracht, das Thema dauernd mit irgendwelchen Erdgas-, Hybrid- oder Elektrofahrzeugen zu verwässern. Nicht weil ich das nicht interessant finde, sondern schlicht und einfach deshalb, weil es dafür einen eigenen Bereich hier im Forum gibt.

Was war noch mal das Thema?

"Golf Variant statt Passat Variant bestellt"

Wenn ich hier noch einen Satz mit I3 lese, dann lasse ich unseren Weihnachtsstern bis Silvester durchgängig brennen. Der hat nämlich noch ein Leuchtmittel mit Glühwendel drin!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Was war noch mal das Thema?

"Golf Variant statt Passat Variant bestellt"

Wenn ich hier noch einen Satz mit I3 lese, dann lasse ich unseren Weihnachtsstern bis Silvester durchgängig brennen. Der hat nämlich noch ein Leuchtmittel mit Glühwendel drin!

Ja... dieses Auto muss schon Hassgefühle auslösen. Nun ja. Ich sags ganz ehrlich, die Passats die wir fahren sind gegen das Auto veraltet, in vielerlei Hinsicht.

Von 0-60km/h übrigens so schnell wie ein M3 und damit schneller als dein Passat, HMM. :P Und das zu Kosten, von denen du nur träumen kannst.

Zitat:

Von 0-60km/h übrigens so schnell wie ein M3 und damit schneller als dein Passat, HMM. :P Und das zu Kosten, von denen du nur träumen kannst.

Das meinst du doch wohl nicht Ernst? 😁

Das Playmobil-Auto braucht zugegeben gute 7,2s auf 100, HMMs Passat knapp über 5.

Wie soll das gehen?

By the way: ich denke wenn das Teil voll beladen ist und der Passat voll beladen, bekommt der I3 sogar vom 2.0 TDI noch Haue. Mit Hänger dran sowieso.

Und wegen vorhin: dir will keiner an den Karren pinkeln, OPC. Mein Einwand über die BMW-Fahrer-Klischee meinte ich ketzerisch ernst.
Und 3er und 1er bin ich selbst gefahren. Daher kann ich sagen, dass es peinlich ist, was BMW zu den preisen an 1er und 3er verkauft. Da ist der Passat klar besser.
Vielleicht sind die Bayern mal aufgewacht und arbeiten wieder etwas an Qualität. Hässlich, altbacken (bayerisch rustikal halt) sind und bleiben die BMW-Cockpits aber trotzdem - auch im I3.

So damit genug OT von mir.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nicht jeder fährt mit 180km/h 400km durch. Lernt das endlich mal.

Wie schon erwähnt, gibt es sie, ich gehöre auch dazu. Ich habe ganz unterschiedliche Ziele. Mal sind es Wochen mit nur wenigen Kilometern. Dann geht es auch mal tagelang quer durch die Republik/Europa, selten auch mal weit über 1.000 km an einem Tag. Dann gerne mit 160-180, möchte ja ankommen. Allein schon deshalb ist ein I3 kein Erstwagen für mich. Als Zweitwagen, vielleicht… der ist aber gerade ersetzt worden. Ein Elektroauto wurde da zwar mal kurz angedacht, stand aber dennoch hinter einem Cabrio, das auch nicht realisiert wurde. Wenn Elektro wäre es aber der Up geworden, hat mit meinem Konditionen zu tun 😛.

Letzte Sätze zu I3:
Ich konnte keine Daten finden, habe ihn dennoch gerade mal konfiguriert, kam auf 51.000 €. Von der Optik sieht er mir sehr nach Audi A2 aus, von dessen hässlichen Äußeren konnte ich mich aber über drei Jahre erholen und die inneren Werte schätzen lernen. Das kann der I3 sicher auch. Dennoch dürfte der einfach zu klein sein. Außerdem kann ich in einem Jahr ja wieder neu nachdenken…

Heute war ich noch einmal bei einem VW Händler und habe in den Kofferraum geschaut. Das ist schon sehr gleiches Niveau, größentechnisch. Der Golf Kofferraum ist kürzer, dafür unter der Abdeckung etwas höher. Mir ist wichtig, was ich unsichtbar darunter verstecken kann. Auch die generelle Innenhöhe ist etwas höher. Im Wesentlichen fehlen dem Golf die 8 cm Beinfreiheit hinten und hinten 5 cm in der Breite. Interessant aber, entgegen der Meinungen hier, ist er sogar vorne 2 mm breiter und etwas höher. Die zum Fahrer gedrehte Mittelkonsole lässt ihn aber kleiner wirken. Ansonsten ist das alles schon sehr ähnlich.

Wie gesagt, ich hätte auch wieder einen Passat genommen, wenn man ihn noch einmal behutsam weiterentwickelt hätte. Neues Naiv hätte gereicht. So spare ich jetzt ein Jahr… und dann vielleicht B8?

Ja er hat Ähnlichkeit zum A2.

Okay nun zurück zum Thema.

Verstehe ich das richtig, du fährst für ein Jahr einen 44.000 Euro Golf und holst dir dann den B8? Geht das auf privat, oder aufs Firmenkonto?

Ich bin selbst und das ständig = Freiberufler. Der Wagen ist schon beruflich genutzt, ich habe aber keinen Arbeitgeber, der mir den finanziert.

Ich bin aber auch dazu übergegangen, nur noch für die Nutzung zu zahlen. Berücksichtigt man die technische Entwicklung ist das für mich sogar günstiger. Als Beispiel habe ich mal meinen Passat Variant von 1994 genommen, der in wenigen Wochen 20 Jahre alt würde und der heute an die 600.000 km gelaufen hätte. Hätte er das überlebt, hätte er an Kaufpreis, Zinsverlust und minimalsten Kosten für Wartung und Reparaturen um die 150 € monatlich verbraucht. Bei einem kapitalen Defekt, auch mehr. Für etwas mehr kann ich einen neuen Octavia leasen, der sogar in heutiger Grundversion noch besser ausgestattet ist.

Schon gut, ich hab den i3 ja nur anfangs erwähnt.

Ich verkrieche mich nun wieder ins Elektroforum.

Auf jeden Fall ist deine Entscheidung mit dem Golf nicht die schlechteste. Davon mal abgesehen soll der Passat B8 so viele Gleichteile haben wie noch nie.

Passat wird etwas leiser, komfortabler, etwas mehr Platz und die umfangreichere Ausstattung haben, aber der Golf reicht auch völlig.

Also sorry noch mal, das ich den Thread so zerpflückt habe, wollte nur den mit einbringen. 🙁

@ Martin

Okay. Ja du hast Recht, die Leute die hier schreiben wollen wohl Diesel fahren, sonst wären sie wo anders im Forum.

Kritik angenommen.

@ the-raceface

Ich habe deinen Beitrag gemeldet, du kannst mit mir auch in einen normalen Ton sprechen, so wie du habe ich hier noch keinen angemacht!
Ein kleiner aber feiner Unterschied, zwischen uns.

Überdenke deine Ausdrucksweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen