Golf Variant Highline vs Skoda Octavia Style
Hi,
habe hier zwei Angebote. Beides EU-Neuwagen. Beide vergleichsweise günstig denke ich und fast gleicher Preis. Könnt ihr mir einen Rat geben, was besser ist?
Eigentlich spricht vieles für den Golf, ich habe mal jeweils die Ausstattungsunterschiede aufgelistet, die mir aufgefallen sind.
Was mich jetzt nur wundert: Ich habe schon so oft gelesen, dass Skoda die günstige Alternative zu VW ist, aber irgendwie konnte ich das nie richtig nachvollziehen. Trotzdem denkt man immer, man bekommt "mehr Auto bei Skoda", da es jeder Testbericht so propagiert. Hier scheint es andersrum. Dennoch bin ich etwas verwirrt, und frage mal euch Experten.
Golf Variant "Highline":
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227772296
+ hochwertigerer Innenraum (Chrom, Türverkleidung mit Stoff, Alcantara Sitzbezüge, etc...)
+ Xenon Scheinwerfer
+ Multifunktionslenkrad
+ Ambientebeleuchtung (Fussraum)
+ Regensensor
+ Dachreling silber eloxiert
+ Komplettumklappbarer Beifahrersitz (??? serie im Highline?)
+ vermutlich auch Coming-Home Licht
Skoda Octavia "Style":
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229928921
+ etwas mehr Platz
+ besserer Motor: 50 NM mehr Drehmoment, 25 PS mehr.
Infotainment: Radio Swing vs. Composition Media. (Gibt's da größere Unterschied? Vermutlich nicht)
Habe ich irgendwas übersehen? Gibt's einen Haken?
Danke für eure Einschätzung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sco0ter schrieb am 3. September 2016 um 10:20:48 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. September 2016 um 06:17:26 Uhr:
Ist der Golf auf dem Anzeigenbild nur ein nicht sorgfältig ausgesuchtes Beispielbild oder entspricht er dem Angebot?
Auf dem Bild fehlen schon einmal die Nebelscheinwerfer, die Chromleisten an den Fenstern, die verchromte Dachreling etc.
Warum ist er das bessere Angebot?Was die Marken angeht: BMW zu teuer, Mercedes auch, Audi auch und der A4 Avant soll wohl gar nicht so praktisch sein (Kofferraum).
Bei Opel käme nur der Astra Kombi in Frage, allerdings soll der schwerer sein als Octavia oder Golf Variant und generell etwas schlechter (hab ich nur vom Forum lesen).
Asiaische Marken gefallen mir oft optisch nicht.
Den Kia ceed SW bin ich gefahren, irgendwie schienen mir die Motoren (ich denke ohne Turbo) nicht so gut wie die von VW.
Bei Ford gefällt mir das überladene Cockpit nicht.
Seat hat unbequeme Sitze und wirkt billiger als Skoda (nachdem ich 3 Seats probegesessen habe).
Und bei Franzosen: Kann ich wenig zu sagen, außer das Peugeot in der Pannenstatistik nicht so gut dasteht wie deutschte Autos.Eigentlich bin ich schon durch mit der Modell und Markenauswahl...
Der Skoda hat mehr Laderaum (und deshalb nehme ich ja einen Kombi) und den stärkeren Motor. Sitzheizung (genauso wie Lederlenkrad, ein vernünftiges Sitzkonzept und brauchbare materialien) würde ich zu diesem Preis aber schon erwarten.
Meine Favoriten wären zu dem Preis andere Autos - auch wegen der Zuverlässigkeit. Da muss VW nach dem Steuerkettenfiasko und dem Schummeldiesel erstmal liefern. Die neueren Modelle scheinen da aber zumindest einigermassen auf Höhe der Konkurrenz zu sein.
Wenn ich viel Garantie und Platz haben will würde ich zum I40 Kombi greifen, den bekommt man auch für 20000 Euro:
http://ww3.autoscout24.de/classified/293818186?asrc=st|as
Am durchdachtesten in der Mittelklasse finde ich den Peugeot 308 SW, die Verarbeitung ist auf Golf-Niveau. Raumangebot eher auf Octavia-Niveau, der Motor für 130 PS sehr kräftig und die Ausstattung einfach rchtig nett.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier gibt es ein Video zum Laderaumkonzept, ich behaupte mal, es ist das überzeugendste in der Klasse:
http://www.peugeot.de/modelle/modellberater/308-sw/innendesign.html
29 Antworten
Ich habe die beiden Autos mal aus Neuwagen konfiguriert, da ist der Octavia entscheidend günstiger. Mag sein, daß dies bei den Tageszulassungen nicht mehr gilt, gerade wenn diese schon die Ausstattung haben, die man möchte.
Der Golf ist einen ganzen Tacken hochwertiger und fährt sich besser. Bin beide aber auch nur 2 Stunden Probe gefahren.
Gerade weil du bedenken bezüglich der Motorleistung hast, solltest du unbedingt eine Probefahrt mit dem Motor deiner Wahl machen.
Stell dir mal vor du kaufst die Kiste und merkst das du den falschen Motor genommen hast.
Nur so als Beispiel. Überhole mal einen LKW auf der Landstraße. Fühlst du dich mit der Motorleistung nicht wohl, wird das eine lange Fahrt.
Gruß,
der_Nordmann
Bei den Schnäppchenpreisen darf man sich nicht beklagen, wenn man den Wagen wie gesehen ohne Probefahrt nehmen muss. Probefahrten kannst Du bei jedem Markenhändler machen.
Auch wenn die 150 PS Golf Angebote zu weit weg scheinen: mE rechnet es sich, einen Tag zu investieren und etwas weiter hinzufahren. Bei dem z.B. ist die Überführung ja frei Haus. Nur wenn Du den Wagen sofort brauchst, ist da wohl keine brauchbares Angebot dabei.
Wie die Kalkulation für den günstigen Golf zustande kommt, kann ich Dir auch nicht beantworten. Allenfalls weicht die Ausstattung halt doch signifikant ab, musst Du halt durchchecken. VWs Verkaufszahlen sind im Moment nicht so toll, vllt. wird da ja etwas nachgeholfen.
Der VW hat auch die Mehrlenkerachse, richtig? Der Skoda wohl nicht.
Das sind so Sachen, die stehen auch in keiner Beschreibung.
Ich weiß zwar nicht, wie sich das anfühlt, aber man liest ja nur gutes.
Ähnliche Themen
Wir haben uns Ostern einen schwarzen Golf 7 Variant Highline mit dem 125 PS TSI-Motor als EU-Neuwagen (polnische Ausführung) gekauft. Bis auf ein defektes Türschloss (auf Garantie getauscht) sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden: Groß genug und dank Highline innen wie außen wirklich hochwertig. Ich kann jedem die Ergo-Sitze mit Teilleder und der Massage-Funktion auf der Fahrerseite empfehlen, die sind einfach top! Der Motor geht für uns in Ordnung: Man ist flott unterwegs, der Verbrauch pendelt sich bei ca. 6,5l/100 ein. Sicherlich: Mehr Leistung geht immer, für uns reicht es aus. Ob das auch für dich gilt, findest du nur bei einer Probefahrt heraus.
PS: Bis auf ein Details im Inhalt des Licht und Sicht-Pakets gleicht unser Kombi der deutschen Ausführung. Ich habe mir vor Kauf eine exakte Auflistung der Serien- und Sonderausstattung geben lassen und alles geprüft.
Zitat:
@sco0ter schrieb am 4. September 2016 um 11:08:15 Uhr:
Der VW hat auch die Mehrlenkerachse, richtig? Der Skoda wohl nicht.
Das hängt von der Motorisierung ab, aber ab 125 PS ist die wohl immer verbaut, wenn ich mich nicht irre. Wie es beim Octavia ist weiß ich nicht. Die entsprechenden Unterforen dürften diese Informationen aber sicher bieten.
Im übrigen wüsste ich nicht was in einem Facelift-Focus mit Touchscreen überladen sein sollte.
Zitat:
@sco0ter schrieb am 3. September 2016 um 22:13:13 Uhr:
Ich finde gerade Peugeot unzuverlässig. Zumindest wenn man der ADAC Pannenstatistik Glauben schenken kann, die Peugeots sind in den tief roten Zahlen:
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?...Wenn ich die Statistik richtig interpretiere, ist die Wahrscheinlichkeit mit einem Peugeot eine Panne zu haben, ca. 3x höher als mit einem VW.
Ich habe auch schon in einem Peugeot 308 SW probe gesessen. Die Innenraumverarbeitung ist wirklich gut. Das Platzangebot auch. Aber das zu aufgeräumte Cockpit (alles über Touchscreen) war mir dann doch etwas zu ungewohnt. Und die Pannenstatistik geht halt gar nicht... tolles Beladekonzept hin oder her.
Der ADAC nimmt nur Pannen auf, die auch vom ADAC bearbeitet werden. Hat ein VW, BMW oder Mercedes mit aktiver Mobiltätsgarantie eine Panne, behandelt VW den Fall direkt ... selbst, wenn man beim ADAC anruft. Am Ende landet diese Panne nicht in der ADAC-Statistik.
Der TÜV-Report hilft auch nur bedingt weiter. Die meisten Autohäuser prüfen die Fahrzeuge eingehend vor der Hauptuntersuchung, beseitigen die vorliegenden Mängel und lassen dann erst den Gutachter zum Fahrzeug.
Insofern: Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast!
Probefahrten sind beim Händler des Golf nicht möglich. Ich habe bei einer anderen Niederlassung vor einem Jahr meinen Octavia gekauft. Preislich war es mehr als deutlich günstiger als die Vorführwagen beim nächsten Skodahändler. Dafür sind nicht alle Serviceleistungen möglich, die man beim "deutschen Vertragshändler" erhält.
Der Golf hat eine Tageszulassung im Ausland und ist lt. Händlerseite am 09.05.2016 zugelassen worden. Der Octavia wurde erst am 24.08.2016 zugelassen. Also 3 Monate mehr TÜV und warhscheinlich auch Garantie. Diese ist jedoch vom Auslieferungsdatum an den ausländischen Händler abhängig. Bei Skoda lässt sich dies über die Skoda App nachprüfen, sofern man die Fahrgestellnummer hat (steht notfalls in der Windschutzscheibe).
Vom Fahrzeug her habe ich den Octavia bevorzugt. Das Platzangebot im Octavia hat mir sehr gut gefallen. Die Wertigkeit im Innenraum finde ich kaum schlechter. Allerdings habe ich auch bei beiden den gleichen Motor und eine annähernd gleiche Ausstattung verglichen.
Bei den vorliegenden Angeboten würde ich auch eher zum Golf tendieren, da ich auf Dinge wie ein z.B. das Multifunktionslenkrad nicht verzichten möchte. 😁
Kann noch jemand etwas hierzu sagen:
Radio COMPOSITION MEDIA mit Bluetooth Freisprecheinrichtung (Golf)
vs.
Audiosystem Swing (Octavia)
Gibt es da irgendwelchen Qualitätsunterschiede? (Gefühlt kam mir der Klang im Octavia etwas besser/satter vor als im Golf, aber ich kann mich irren)
Meint ihr man kann den Golf bedenkenlos kaufen? Also ohne Probefahrt, nur nach optischer Besichtigung? (Den Golf "Lounge" 1.2l bin ich gefahren, war halt nur zu träger Motor).
Irgendwas sagt mir immer noch: "Kauf den Skoda, der muss doch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis haben nach allem was man liest", aber augenscheinlich ist es nicht so.
Zitat:
@sco0ter schrieb am 7. September 2016 um 15:06:24 Uhr:
Kann noch jemand etwas hierzu sagen:Radio COMPOSITION MEDIA mit Bluetooth Freisprecheinrichtung (Golf)
vs.
Audiosystem Swing (Octavia)
Gibt es da irgendwelchen Qualitätsunterschiede? (Gefühlt kam mir der Klang im Octavia etwas besser/satter vor als im Golf, aber ich kann mich irren)
Meint ihr man kann den Golf bedenkenlos kaufen? Also ohne Probefahrt, nur nach optischer Besichtigung? (Den Golf "Lounge" 1.2l bin ich gefahren, war halt nur zu träger Motor).
Irgendwas sagt mir immer noch: "Kauf den Skoda, der muss doch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis haben nach allem was man liest", aber augenscheinlich ist es nicht so.
MMn kann man nichts ohne Probefahrt kaufen. Zu 80-90% ist es der Arsch im Fahrzeug. 😁 der über einen Kauf entscheidet
Zitat:
@sco0ter schrieb am 7. September 2016 um 15:06:24 Uhr:
[...]
Meint ihr man kann den Golf bedenkenlos kaufen? Also ohne Probefahrt, nur nach optischer Besichtigung? (Den Golf "Lounge" 1.2l bin ich gefahren, war halt nur zu träger Motor).
Bin der gleichen Meinung: Auf keinen Fall ohne vorherige Probefahrt kaufen. Ab zum VW-Händler, heuchle Interesse an einem 1.4 TSI Variant vor und fahre den Motor (unabhängig von Ausstattung und Farbe) Probe!
PS: Ich bin mit dem Sound und den Funktionen des CompositioN Media mehr als zufrieden! Einen Vergleich zur Anlage im Oktavia habe ich nicht.
Ich komme einfach nicht vorwärts mit der Entscheidungsfindung.
Nochmal zusammenfassend:
Golf Variant "Highline", 19.990 Festpreis, polnische (?) Ausführung:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227772296
Pro:
+ hochwertigerer Innenraum (Chrom, Türverkleidung mit Stoff, Alcantara Sitzbezüge, etc...)
+ Xenon Scheinwerfer
+ Multifunktionslenkrad (***)
+ Ambientebeleuchtung (Fussraum) ***
+ Regensensor ***
+ Dachreling silber eloxiert ***
+ Komplettumklappbarer Beifahrersitz (??? serie im Highline?) ***
+ vermutlich auch Coming-Home Licht ***
+ steht unweit von mir entfernt
+ Radio Composition Media hat CD-Player und das größere (6.5"😉 Display ***
Contra:
- Unauffällig, langweiliges Äußeres, viele fahren ihn, langweilige Außenfarbe
- Garantie läuft bereits seit Mai 2016 ***
- kein metallic (scheint man aber auch nicht zu sehen bei Pure White) ***
- keine Probefahrt möglich (wobei ich den TSI 1.2 110 PS schon gefahren bin)
***: wenig Wert, vernachlässigbar, unwichtig, kein kräftiges Argument für mich.
vs.
Skoda Octavia "Style", 19.870 EUR (vermutlich bekommt man ihn auch für 19.500), ungarische Ausführung:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229928921
Pro:
+ etwas mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferaum
+ besserer Motor: 50 NM mehr Drehmoment, 25 PS mehr.
+ Außenfarbe, die ich sehr schick finde (race-blue metallic)
+ man spart vielleicht max. 500 EUR
+ 3 Monate länger Garantie ***
- ich weiß wie er sich fährt (bin die Motorisierung schon gefahren)
Contra:
- etwas tristeres Inneres. (kein Klavierlack, weniger Chrom)
- Ladekante im Kofferaum (hat keinen doppelten Ladeboden) ***
- Radio Swing hat keinen CD-Player und ein kleineres (5"😉 Display ***
- steht 2 Stunden Autofahrt entfernt
Wenn man es mal auf die wesentlichen Dinge reduziert, stehen bei den Pluspunkten:
[Xenon, schöneres Inneres und die Summe der kleinen Extras]
gegen
[leicht besseres Raumangebot, besserer Motor, schöneres Äußeres]
Die eine Stimme sagt:
Nimm doch einfach den Golf, er steht doch im Nachbarort. Du hast es einfach. Scheiß auf das langweilige Äußere, er hat dafür das schönere Innere. Du sitzt schließlich mehr drin als davor. Scheiß auch auf die Probefahrt, 125 PS wird schon gut sein. Und Xenons sind bestimmt auch ganz nett. Und Kleinvieh macht auch Mist (die ganzen kleinen Extras). Außerdem ist er 10cm kürzer, was vielleicht gut für die Stadt ist? Und der Kofferaum sollte für deine Familie auch ausreichen.
Die andere sagt:
Nimm den Octavia. Du hast mehr Platz, die Familie wird es dir irgendwann danken. Du weißt auch, wie er sich fährt und dass 150 PS Spaß machen. Und du wirst dich jeden Tag am race-blue erfreuen. Der Klavierlack, die Chromdeko und das Alcantara sind doch egal, genauso wie das etwas kleinere Display, der Innenraum ist trotzdem noch hochwertig genug.
Irgendwelche weiterführenden Ratschläge? Es kann doch nicht so schwer sein :-/
Der Golf auf dem Foto hat allerdings kein Xenonlicht.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. September 2016 um 23:29:10 Uhr:
Der Golf auf dem Foto hat allerdings kein Xenonlicht.
Ja, eine silberne Dachreling auch nicht. Und auch ein kleines Display. Ich habe ihn mir aber angesehen. Er hat Xenon, silberne Dachreling und auch ein größeres Display als auf den Fotos. Ansonsten kommen die Fotos aber schon nah dran. Golf 7 Variant halt.
Jetzt Herrgott nochmal schnapp Dir einen 125 PS Golf bei einem VAG-Händler Deiner Wahl und mach eine Probefahrt. Oder such eine Autovermietung, die diese Motorisierung anbietet. Sonst hast Du nie den realen Vergleich. Beschreiben kann man vieles, aber es heißt nun mal Erfahrung und nicht Erlesung 😉