Golf Variant - 1.4 (80 PS) oder 1.6 TDI (105 PS)?

VW Golf

Hallo,

sind der Golf Variant 1.4 mit 80PS und der 1.6TDI mit 105PS miteinander vergleichbar was Beshcleunigung, Agilitätt und Durchzug angeht? Welchen von beiden würdet ihr eventuelle als Kauf empfehlen?

Pockel

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ozymandias91


Der 1.4 Liter Benziner macht seine 80 PS warscheinlich so um 5500 U/min. Angenommen du drehst den Motor nicht aus, so arbeitest du im Bereich von 1800 bis 3500 U/min, so hast du (grob über den Daumen) 25 bis 60 PS effektiv. Bei einem Gewicht von 1370kg + Flüssigkeiten Fahrer und Gepäck (also so um die 1550kg) macht das nicht viel Leistung pro Gewicht.

Der 1.6 TDI macht Peak-Power bei 3300 U/min. Es liegen bei 1800 U/min aber schon 35 PS an und bei manierlichen 2500 U/min schon über 90 PS. Das Drehzahlband ist aber insgesamt kürzer und du wirst mehr schalten.

Im Endeffekt ist es deine Wahl: Mehr Drehzahl (beim Benziner) oder mehr Schalten (Diesel). Angesichts des Gewichts würde ich zum Diesel tendieren.

Geh bitte, mach den TE doch nicht wieder unsicher😮

Du kannst den 80PS Benziner NICHT mit dem 105PS Diesel nur annähernd vergleichen.
Egal ob du diesen bis an den Drehzahlbegrenzer drehst. Du kommst an die Leistung nicht heran.
Außerdem willst du ernsthaft immer mit 5500 U/min rumgurken 😁
Also was soll da schon wieder der letzte Satz.

Ich hatte so eine Kraxen einmal als Ersatzwagen, ich dachte ich steh.
Natürlich kommt man auch von A nach B keine Frage.

Der 1.6er erfordert eine Umstellung bei der Fahrweise, man gewöhnt sich aber sehr rasch daran.
Wie man diesen ständig abwürgt, wie hier geschrieben, verstand ich ohnehin nie (auch nicht bei den älteren Motoren)
Von unten raus, tut er sich schon etwas schwer. Aber wie gesagt kein Vergleich zum 80PS Saug-Benziner.

Anmerkung:
Ja, bei uns behauptet das Burgenland es hätte auch ein Gebirge 😁
Hoffe du weißt wie es gemeint ist 😉
(Aber wirkliche Berge gibt es in DE ja wirklich nicht 😁)

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Für ersteres ist der 1.6 TDI wie geschaffen….

Oh danke, jetzt bin ich richtig neugierig auf die Probefahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Das DSG beim 1.6 TDI verbaute DQ200 glänzt aber nicht gerade mit hoher Zuverlässgkeit. Bevor ich hier wieder einen Glaubenskrieg losbreche empfehle ich dir einfach selbst etwas zu recherchieren.

Was glaubst du was ich schon alles recherchiert habe. Vom DSG bin ich eigentlich weg, auch wenn mir jeder Händler einreden wollte es gäbe kein DSG Problem. So gerne ich auch Automatik fahren würde, so groß ist die Sorge das beim Automaten irgendwann der Sensemann vorbei kommt. Beim Gebrauchtwagen ist mit Kulanz dann sicher auch nichts mehr. Aber ans Schalten hab ich mich auch gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Auf ein Softwareupdate würde ich beim Kauf eines 1.6 TDI aber sowieso drängen, weil da einiges verbessert wurde seit der Motor auf dem Markt ist.
Nur um einige Beispiele zu nennen:
- AGR-Probleme gelöst
- Anfahren verbessert
- Ruckeln im Leerlauf beim DPF-Freibrennen beseitigt
- Nageln beim Beschleunigen entfernt (dazu gibt es eine TPI, die man notfalls für ein Update nutzen könnte)

Mit aktueller Software gibt es an diesem Motor eigentlich überhaupt nichts zu bemängeln.

Woran erkenne ich denn ob die neuste Software drauf ist oder nicht? Übrigens total affig bei einem Auto von einem Softwareupdate zu sprechen. Das zeigt nur immer mehr was das für Computer mittlerweile geworden sind.

Genau das ist es. Man kann kaum mit Zahlen und Drehmoment-Leistungs-Diagrammen das Unterschiedliche Fahrgefühl der beiden Motoren vermitteln.

So wie der 1.4 MPI in der Praxis gefahren werden müsste, damit er auch nur annähernd die Fahrleistungen eines 1.6 TDI schaft ist das absolut nervig und nicht praxistauglich. Der 1.6 TDI strahlt eine gewisse Souveränität aus, die der 1.4 MPI im direkten Vergleich einfach nicht hat. Dabei ist der 1.6 TDI auch noch enorm sparsam, wenn man nur mitschwimmt, und extrem leise weil er eigentlich permanent zwischen ca. 1200 und 1600 U/min gefahren werden kann. Beim 1.6 TDI kommt halt unter 2000 U/min deutlich mehr als beim 1.4 MPI. Wer zurückhaltend fährt und nur mitschwimmt wird sich selten über 2000 U/min bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Woran erkenne ich denn ob die neuste Software drauf ist oder nicht?

Ohne Diagnosegerät leider gar nicht. Das musst du deinem Händler dann klar machen, dass der das checkt. Ich kann dir notfalls auch die entsprechende TPI raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Übrigens total affig bei einem Auto von einem Softwareupdate zu sprechen. Das zeigt nur immer mehr was das für Computer mittlerweile geworden sind.

Naja so ist das halt, das MSG ist eben ein kleiner Computer. 😉

Ich gehöre auch zu den wenigen, die beide gefahren haben...

kam vom Polo 6R 1.4 mit 85 PS, und wollte auf Golf umsteigen. Bei knapp 20 tkm /Jahr stand bei mir auch im Raum, ob 1.4-er oder der kleine TDI, kostenmäßig war der Unterschied eher gering, der geringere Anschaffungspreis der kleinen Benziners riss vieles wieder raus.

Bin dann den Golf 1.4 probegefahren, und fand den schon ziemlich träge, klar brachte der einen brav von A nach B, aber Freude machte das keine, man musste schon ziemlich aufm Gas stehen, und teils deutlich höher drehen, als ich das normal täte, um normal voranzukommen. Bin daraufhin kurze zeit später einen 1.6 TDI gefahren (den ich dann auch gekauft habe...), das war schon ein ziemlich deutlicher Unterschied... der zog doch deutlich souveräner durch, und man hatte nicht das Gefühl, ständig Vollgas geben zu müssen, oder eher hochtourig zu fahren... Anfahrschwäche hatte ich auch keine Last mit, mehr schalten... naja, eher... später schalten...
Im Stadtverkehr kommt man halt nur max. bis zum 4. Gang, wo ich den 1.4-er im Polo (und auch im Golf zum dahinrollen schon im 5. gefahren bin...

Im Endeffekt wirst du um eine Probefahrt nicht umhinkommen, aber der Unterschied ist schon sehr beträchtlich, der 1.6-er ist sicher kein Rennwagen, aber doch sehr viel souveräner, und fühlt sich deutlich kräftiger an, als es der reine Leistungsunterschied vermuten lässt.... man kann sehr viel ruhiger auch mal zügig unterwegs sein...

für dich zum Vergleich in Sachen Verbrauch Polo 6r 1.4 mit 85 PS im Jahresmittel 5.5 l/100 km, Golf 1.6 TDI 4.5 l/100 km, beides bei einer ziemlich ruhigen Fahrweise, und ohne Kurzstrecken, 90 % aller Fahrten über 25 km...

Einzige Auffälligkeit bei Diesel noch: bei niedrigen Temperaturen brauchte der teilweise 25 km und mehr, um auf Temperatur zu kommen... Innenraum war warm, aber die Climatronic zog doch reichlich wärme ausm Motor... ohne Heizung war der nach 10 km auf 90 Grad Wasser (und 65 Öl....). aber wenn du eh mehr Lange Strecken fährst, ist das eher egal...

Ähnliche Themen

Danke für deine Eindrücke.Eins noch: Was heißt Innenraum warm? Macht der das über den E-Zuheizer oder tatsächlich von der Motorwärme? Falls letzteres ist klar das er bei Minusgraden nicht auf seine Motortemperatur kommt.

Beides.

Zumindest der Golf 1.6 TDI verfügt über einen elektrischen PTC-Zuheizer. Der alleine würde aber nur für ein laues Lüftchen sorgen. Das Gebläse entzieht dem Kühlwasser auch gut Wärme.

Naja. Also der Zuheizer macht schon mehr als nur ein laues Lüftchen.

Alle TDI; egal ob Golf, Passat oder Ibiza die ich gefahren bin haben einen und da merkte man nach wenigen Metern deutlich, dass es warm wird.
Wenn Leute sagen: Ihr Innenraum wird beim TDI nicht warm, weiß ich ehrlich gesagt nicht was die Falsch machen oder was für Temperaturen die im Auto haben wollen😁

Nein, der Innenraum wird schon relativ zügig warm, der Zuheizer macht nur etwas warme Luft, aber Motorwärme sorgt kurz drauf schon für ordentliche Temperaturen im Innenraum... dabei wird dem Motor halt nur sehr ordentlich Wärme entzogen, so dass dieser ziemlich lange braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen...
Kann also gut sein, das du deine 22, 23 Grad im Innenraum schon hast, der Motor aber noch nicht auf 90 Grad Wassertemperatur angekommen ist, weil die Heizung so viel da raus gezogen hat. die richtige wärme im auto kommt klar vom Motor.

Ist doch ok, so kuschellig braucht es der Motor nun auch nicht. Und nen TDI fährt normalerweise genug Langstrecke, dass die Vorteile durch warmen Motor(DPF Reinigung, Wasserkondensation) auch ausreichend oft vorkommen.

Wir haben beide Motoren Golf 80PS EZ:2008 ~82000KM, Golf 1.6TDI DSG EZ:2010 ~31000KM und Golf 1.6TDI DSG EZ:2011 ~24000KM.

Der 80er Motor reicht meiner Meinung nach für die Stadt vollkommen aus, ist jedoch auf der Autobahn ab 100KM/h sehr sehr sehr träge... Hatten keinerlei Probleme bis jetzt, ausgenommen der Inspektionen und Intervalle hat er bis jetzt nicht einmal eine Werkstatt aufgrund eines Desfekts gesehen. Durchschnittsverbrauch liegt hier bei ~7,5 Liter

Die TDIs sind sehr zuverlässig, auch haben die DSGs in beiden Autos bis jetzt nie Probleme bereitet.
Der Fahrspass ist auch hier um Welten besser, als der im 80er Motor.. Überholvorgänge sind vorallem auf der Landstraße durch das DSG schnell erledigt. Auf der Autobahn ist es meines Erachtens nach zufriedenstellend - gut.
Durschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise ~6 Liter.

Würde dir daher den 1.6er empfehlen. 😛

Zum Thema softwareupdate : einer der TDIs muss Samstag zum intervalservice, kann ich da fragen ob Die das gleich mit durchführen ? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Wenn Leute sagen: Ihr Innenraum wird beim TDI nicht warm, weiß ich ehrlich gesagt nicht was die Falsch machen...

Dann fahre mal einen Wagen ohne E-Zuheizer. Bei mir so gewesen, der wurde selbst nach 100km zähfließendem Verkehr auf der AB bei ca. -5°C nicht richtig warm. BMW e46 320d Touring EZ 2005. Zudem Rumpelkiste vor dem Herrn, nie (!) wieder. Von den CR erwarte ich hier einen deutlichen (!) Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von XY00


Der 80er Motor reicht meiner Meinung nach für die Stadt vollkommen aus, ist jedoch auf der Autobahn ab 100KM/h sehr sehr sehr träge...

Auf der AB ist man mit dem 1.4er wirklich ein Verkehrshindernis. Hier wird das einordnen zum Risiko. Wenn er einmal auf Touren ist dann gehts, so ab 120km/h. Alles was drunter ist kann nur im 4ten Gang gefahren werden weil sonst gar nichts, aber wirklich gar nichts, an Leistung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von XY00


Der Fahrspass ist auch hier um Welten besser, als der im 80er Motor.

Ob das wirklich Welten sind werd ich mal sehen bei der Probefahrt.

Nochmal eine etwas andere Frage zum 1.6TDI. Es gibt diesen Motor ja auch im Passat oder Superb. Ist denn hier das Ende der Fahnenstange für den Motor erreicht? Man stelle sich den Superb vollbesetzt vor, mit Gepäck und allem anderen.

Edit zur Heizung beim TDI: die Heizung wird erstaunlich schnell warm. Nach ~1 Km pustet die Heizung schon heiße Luft bei Heizung auf max. -> komischer Weise schneller als beim 80ps Golf wo die Volle Heizleistung erst nach ~ 5 Km vorhanden ist.

Das liegt ja an dem elektrischen Zuheizer. Der ist wie ein Haarfön, klar das der schnell warm wird. Die Motortemperatur sollte aber Diesel typisch erst irgendwann später langsam hochklettern. Definitiv langsamer als beim 1.4er.

Das stimmt. Habe ja auch nur von der schnelleren Heizung gesprochen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen