Golf V Variant Neu oder Passat Variant gebraucht?
Hallo!
Ich interessiere mich für den Golf V Varinat (vielleicht gibt es auch bald den 6er) mit 122 PS und DSG. Bin schon einen Golf Plus gefarhen. Motor ung Getriebe ok. In Österreich kostet die Sportlineausstattung mit einigen Extras ca. 28.000,--.
Nun habe ich eine gebrauchten Passat Variant 140 TDI DSG gesehen mit 70.000 km. 3 Jahre alt. Preis ca. 20.000,--.
War ein Firmenwagen. Ausstattung Highline mit Navi, Holzeinlagen, abgedunkelte Scheiben.
Für was ist die besser Wahl - Preis - Leistung?
Für wen würdet ihr euch entscheinden und warum?
Übrigens ist der Tempomat beim Passat mit einem eigenen Hebel an der Lenksäule gesteuert. Ist dieser besser von der Bedienung?
Im voraus Danke für euer Erfahrungen und Hinweise.
lg
Christian
Beste Antwort im Thema
Was besser ist musst letztendlich Du selbst entscheiden.
M.E. vergleichts Du da aber Äpfel mit Birnen. Ein Neuwagen gegen einen Gebrauchten der schon 70TKM auf der Uhr hat kann man schlecht vergleichen. Außerdem 122PS TSI und 140PS TDI. Du solltest dir schon sicher sein, ob Du einen Diesel willst/brauchst oder nicht. Der TDI hat eine ordentlichen "Bumms" der TSI hat eine harmonischere Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich. Von den Fahrleistungen (laut technischen Daten) sind die beiden Motoren durchaus vergleichbar, auch wenn sich der TDI so anfühlt, als hätte er viel mehr Kraft. Du musst halt beide gefahren haben und natürlich rechnen, ob sich ein TDI für Dein Fahrprofil rechnet.
Und ja, der Tempomat im Passat mit dem extra Hebel lässt sich komfortabler bedienen als der im Golf. Der Golf VI hat übrigens auch den neuen Hebel. Mit dem Hebel kann man z.B. durch Antippen ein bestimmte Geschwindigkeit vorwählen, die dann in der MFA angezeigt wird. Z.B. man fährt 80 in einer Baustelle, Baustelle Ende, 120 erlaubt. Hebel 4mal nach ober tippen, in der MFA wird 120 angezeigt und der Wagen beschleunigt sanft auf 120 und hält diese dann. Im Golf muss man die obere Wippe gerückt halten, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, keine Anzeige in der MFA.
Gruß
Peter
14 Antworten
Was besser ist musst letztendlich Du selbst entscheiden.
M.E. vergleichts Du da aber Äpfel mit Birnen. Ein Neuwagen gegen einen Gebrauchten der schon 70TKM auf der Uhr hat kann man schlecht vergleichen. Außerdem 122PS TSI und 140PS TDI. Du solltest dir schon sicher sein, ob Du einen Diesel willst/brauchst oder nicht. Der TDI hat eine ordentlichen "Bumms" der TSI hat eine harmonischere Kraftentfaltung über einen weiten Drehzahlbereich. Von den Fahrleistungen (laut technischen Daten) sind die beiden Motoren durchaus vergleichbar, auch wenn sich der TDI so anfühlt, als hätte er viel mehr Kraft. Du musst halt beide gefahren haben und natürlich rechnen, ob sich ein TDI für Dein Fahrprofil rechnet.
Und ja, der Tempomat im Passat mit dem extra Hebel lässt sich komfortabler bedienen als der im Golf. Der Golf VI hat übrigens auch den neuen Hebel. Mit dem Hebel kann man z.B. durch Antippen ein bestimmte Geschwindigkeit vorwählen, die dann in der MFA angezeigt wird. Z.B. man fährt 80 in einer Baustelle, Baustelle Ende, 120 erlaubt. Hebel 4mal nach ober tippen, in der MFA wird 120 angezeigt und der Wagen beschleunigt sanft auf 120 und hält diese dann. Im Golf muss man die obere Wippe gerückt halten, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, keine Anzeige in der MFA.
Gruß
Peter
70Tkm sind eine Menge Holz und eigentlich die Zeit ein Auto abzustoßen und nicht zu kaufen. Desweiteren muss dir klar sein, ob du den Platz überhaupt brauchst ? Bei 2 Kindern ist der Passat ok, aber allein oder zu zweit völlig überdimensioniert. Und wie schon gesagt den Tdi bracht man nur als Vielfahrer. Der Tsi ist der wesentlich modernere Motor. Ich würde den Golf nehmen, aber noch auf das angekündigte 6er Facelift warten.
Ich weiß nicht, wie es in Ö aussieht, aber in D würdest Du einen Golf Variant TSI nicht vor dem Modelljahreswechsel Mitte 2009 bekommen. Dann wirds auch gleich ein Facelift-Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Der Golf VI hat übrigens auch den neuen Hebel.
Der Golf VI hat beim normalen Tempomat nicht den Hebel vom Passat 3C (übrigens stammt der von Audi), sondern den gleichen wie beim Golf V. Lediglich wenn man den zukünftig erhältlichen Abstandstempomat ACC ordert wird er die Bedienung wie Passat erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Der Golf VI hat beim normalen Tempomat nicht den Hebel vom Passat 3C (übrigens stammt der von Audi), sondern den gleichen wie beim Golf V. Lediglich wenn man den zukünftig erhältlichen Abstandstempomat ACC ordert wird er die Bedienung wie Passat erhalten.Zitat:
Original geschrieben von bodape
Der Golf VI hat übrigens auch den neuen Hebel.
OK. das wusste ich nicht. Hatte den Hebel auf allen Fotos vom Golf VI endeckt und bin davon ausgegangen, dass der immer da ist.
Hallo TE,
wenn es hier um einen Neuwagen gehen würde, dann würde ich sofort sagen: Nimm den Passat Variant. Der ist einfach ein richtig tolles Auto zusammen mit dem 2.0TDI mit 140PS.
Ich habe einfach mal eine Liste aufgeführt:
Passat:
+ guter Motor
+ besseres Platzangebot
+ bessere Verarbeitung
+ bessere Bedienung (der 2. Hebel für den Tempomat ist ein wenig gewöhnungsbedürftig - dann aber toll)
+ schickere Auto (mMn)
+ Highline
+ 8000€ günstiger
- Holzdekor (würde ich als dickes Minus sehen)
- DICKES MINUS: 70TKM
Golf:
+ Sportline
++ NEUWAGEN
Der Passat ist einfach das bessere Auto von beiden, jedoch ist es ein Diesel. Da du ja den TSI beim Golf nehmen würdest, gehe ich mal davon aus du fährt nicht so viele Kilometer. Und 70Tkm sind nunmal nicht wenig und man weiß nie wie wurde das Auto gefahren und gepflegt.
Daher würde ich dem Gebrauchtwagen immer den Neuwagen vorziehen.
Wenn dir der neue Golf genauso wenig gefällt wie mir, dann schlage jetzt zu bevor der neue Golf genau so aussieht wie der Golf VI....
MFG
Nazca
Zitat:
Original geschrieben von weyerburg
Hallo!Ich interessiere mich für den Golf V Varinat (vielleicht gibt es auch bald den 6er) mit 122 PS und DSG. Bin schon einen Golf Plus gefarhen. Motor ung Getriebe ok. In Österreich kostet die Sportlineausstattung mit einigen Extras ca. 28.000,--.
Nun habe ich eine gebrauchten Passat Variant 140 TDI DSG gesehen mit 70.000 km. 3 Jahre alt. Preis ca. 20.000,--.
War ein Firmenwagen. Ausstattung Highline mit Navi, Holzeinlagen, abgedunkelte Scheiben.Für was ist die besser Wahl - Preis - Leistung?
Für wen würdet ihr euch entscheinden und warum?Übrigens ist der Tempomat beim Passat mit einem eigenen Hebel an der Lenksäule gesteuert. Ist dieser besser von der Bedienung?
Im voraus Danke für euer Erfahrungen und Hinweise.
lg
Christian
Du musst dich schon entscheiden ob TDI oder TSI, sonst kannst du die nicht miteinander vergleichen.
Beim Golf wuerdest du 28k ausgeben, beim Passat aber nur 20k??
Such doch einfach 2x TDI mit einem Preis von ka.. 24.000 oder so, dann kannst auch vergleichen.
Und beim Passat nach weniger Kilometer schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Nazka
Hallo TE,wenn es hier um einen Neuwagen gehen würde, dann würde ich sofort sagen: Nimm den Passat Variant. Der ist einfach ein richtig tolles Auto zusammen mit dem 2.0TDI mit 140PS.
Ich habe einfach mal eine Liste aufgeführt:
Passat:
+ guter Motor
+ besseres Platzangebot
+ bessere Verarbeitung
+ bessere Bedienung (der 2. Hebel für den Tempomat ist ein wenig gewöhnungsbedürftig - dann aber toll)
+ schickere Auto (mMn)
+ Highline
+ 8000€ günstiger
- Holzdekor (würde ich als dickes Minus sehen)
- DICKES MINUS: 70TKMGolf:
+ Sportline
++ NEUWAGENDer Passat ist einfach das bessere Auto von beiden, jedoch ist es ein Diesel. Da du ja den TSI beim Golf nehmen würdest, gehe ich mal davon aus du fährt nicht so viele Kilometer. Und 70Tkm sind nunmal nicht wenig und man weiß nie wie wurde das Auto gefahren und gepflegt.
Daher würde ich dem Gebrauchtwagen immer den Neuwagen vorziehen.Wenn dir der neue Golf genauso wenig gefällt wie mir, dann schlage jetzt zu bevor der neue Golf genau so aussieht wie der Golf VI....
MFG
Nazca
Ich kann genau die sachen die du beim Passat angiebst nicht bestätigen.... Platzangebot habe ich ein bessers im Golf...Verarbeitung ist gleich, bedienung finde ich mit dem Zusätzlichen hebel sehr gewöhnungsbedürftig, gut aussehen ist Gemschackssache, Highline.... find ich nicht so toll..... aber ist halt mehr drin
Ich würde auf alle fälle den Golf nehmen....
Das Platzangebot ist im Passat wesentlich besser, allerdings ist die Verarbeitung meines Erachtens schlechter als im Golf. Ich bin lange kein Auto der 30k Klasse gefahren, was so viel knistert (Erfahrung von 2 3C Mietwagen).
Vom Platzangebot kann ich nur nen Kollegen zetieren der beide mal als Mietwagen hatte und mit zufällig dem gleichen Material beladen hat, und der meinte halt das im Golf mehr rein geht aber vielleicht ist das auch nur Einbildung 😉 Ist ja bekanntlich auch ne Bildung.....
Stand ürbrings vor ähnlicher entscheidung Passat 2,oTDI Higline ( Bj. 2006, 89TKm, 20500,- Euro ) und Golf V Variant 2,0 TDI Conf. (Bj. 2007, 9TKM, 19900,- Euro) habe mich für den Golf entschieden was für mich vom Preis/Leistung besser gepasst hatte.
Alle ein Dank für Eure Antworten.
Doch ganz unterschiedliche Meinungen.
Mich würde interessieren wann es den 6er Variant gibt?
Beim Ver gefällt mir der Cromgrill sehr gut - wird der VIer auch einen haben?
Wie wird die Heckansicht aussehn. Die ist ja beim Ver nicht so fesch.
Und kann mir jemand sagen, was ein Sportsitz-komfort für den Beifahrer Sitz ist. Hab ich gelsend, dass es den beim VI Golf gibt
@ weyerburg
Ich habe Anfang des Jahres vor der Frage gestanden, ob ich mir als Dienstwagen einen Passat oder Golf Variant nehme. Ich habe mich letztendlich für den Golf entschieden, da er bei vergleichbarer Ausstattung ein paar tausender günstiger war (Ich muss den Wagen schließlich auch versteuern). Vom Platzangebot ist der Golf absolut ausreichend. Abstriche muss man aber bei der Beinfreiheit auf den Rücksitzen machen. Aber wenn hinten nicht oft Erwachsene mitfahren, macht das keine Probleme. Meiner Meinung nach sind die Sportsitze im Golf auch viel bequemer als die Sportsitze des Passat (welche im Highline verbaut sind). Klar hat der Passat ein paar Features, die der Golf nicht hat, aber davon ist nichts kriegsentscheidend. Beim Kofferraum hat der Passat einen Vorteil von 98 Litern. Aber selbst das ist zu verschmerzen, da die 505 Liter des GVV sicherlich ausreichen, wenn man nicht ständig mit einer 5-köpfigen Familie für twei Wochen in Ulraub fährt. Mein Kollege hat sich den Passat ausgesucht und so konnte ich die Autos 1:1 vergleichen. Die Bedienung des Tempomats im Passat finde ich angenehmer, da ich dort die Geschwindigkeit über die MFA einstellen kann und der Wagen dann, bei Aktivierung, selbstständig beschleunigt. Beim Golf muß ich erst die Geschwindigkeit, die ich fahren möchte, erreichen, um sie dann einstellen zu können. Das ist aber auch nur eine Kleinigkeit.
Um die beiden Autos, die Du in der engeren Wahl hast wirklich vergleichen zu können, solltest Du auch den selben Motor haben (zumindest Diesel oder Benzin).
Du musst allerdings auch berücksichtigen, dass der GVV z.Zt. enorme Lieferzeiten hat. Ich musste auf meinen z.B. über neun Monate warten. Den Passat hättest Du sofort. Dafür hast Du mit dem Golf einen Neuwagen, mit einem entsprechend höheren Wiederverkaufswert. Und wie meine Vorredner schon zu bedenken gaben, sind 70.000 km nicht gerade wenig. Und auch bei Firmenwagen mit Top-Ausstattung kann man sich nicht sicher sein, wie damit umgegangen wurde. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. Wenn ich einen neuen Dienstwagen bekomme, quäle ich das Auto zwar nicht, ich achte aber auch nicht darauf, den Wagen schonend einzufahren, sondern bewege mich von Anfang an im normalen Bereich (auch mal bis kurz vor den roten Drehzahlbereich). Und so wie ich, denken gewiß die meisten Dienstwagenfahrer (wenn sie erhlich sind).
Die Entscheidung kann Dir natürlich keiner abnehmen. Vielleicht hast Du mit dem Passat auch Glück und 8.000,00 € haben oder nicht haben ist ja auch nicht ohne.
nachteil, der Golf V Variant ist als 122PS Benziner (mit und ohne DSG) als 160PS benziner mit DSG und als BlueMotion nicht mehr bestellbar
und auch sonst sind die lieferzeiten deftig 😉