Golf V GTI DSG Getriebe Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hatte von euch schon jemand das problem bei dem Ver GTI mit DSG Getriebe, dass es zu einem ruckeligem schalten vom 2. in den dritten Gang kommt? Würde nur gerne wissen woran das liegen könnte, so ein Getriebe kostet ja auch ein paar Scheinchen...und einen Leistungsabfall habe ich wohl auch, Autohaus sagt mir das der Turbolader in den witten ist, weil der wohl im Fehlerspeicher anzeigt das nicht genügend Ladedruck anliegt. Allerdings hört sich der Lader für mich ganz normal an.

Mfg
Frank

25 Antworten

Ich habe das selbe Problem bei meinem golf 5 gti nur habe ich es vom 3-gang auf den 4-gang habe auch das update bei vw machen lassen ist aber nicht besser geworden. Bei vw meinten die ich soll mal nach der verbindung zwischen motor und getriebe schauen ich weis nicht mehr genau wie das teil hieß. Wie habt ihr jetzt das problem gelöst oder fahrt ihr so weiter?
Mein gti hat grad mal 108.000 km runter da kann doch das getriebe nicht schon defekt sein?

Habe noch vergessen zu sagen das bei mir das problem nur auftritt wenn ich selbst schalte also wippen am lenkrad oder schaltknauf. Auf D schaltet das getriebe sauber

das "reinknallen" vom 2ten in den 3ten gang beim manuellen schalten unter last wurde hier bei motortalk schonmal diskutiert.

das thema habe ich selbst erstellt:

http://www.motor-talk.de/.../...e-im-manuellen-modus-t4332213.html?...

wie du dort lesen kannst, hat mein GTI das auch gemacht.
ich habe es aber, da es nur bei kaltem getriebe so war, als "normal" abgetan.
wenn das getriebe auf temperatur war, gab es keine probleme.
daher würde ich mir da jetzt nicht so einen kopf drum machen.

bzgl. des turbos ist das DSG teils mitverantwortlich.
beim DSG ist es so, das die gänge blitzschnell gewechselt werden. heisst also, der lader bekommt permanent vollen druck auf die ohren, da gar keine zeit bleibt um überflüssigen druck abzulassen.
das geht natürlich auf dauer auf das material. beim handschalter gibt es diese probleme nicht, da dem lader "viel" zeit bleibt um den druck abzulassen, bis der nächste gang drin ist.
unter anderem verliert die wastegate-klappe an spannung, so das teilweise ladedruck am lader vorbei geht. diese kann man etwas nachstellen, was aber meist nicht so viel bringt.
evtl. könnte bei dir auch einfach das SUV kaputt sein. das lässt sich recht einfach und günstig wechseln.
nutzt das auch nichts, ist vermutlich der lader einfach altersschwach und muss ersetzt werden, bzw. überholt werden.
wobei eine überholung auch nicht viel billiger ist als ein neuer lader.

diese probleme mit ausgelutschten turbo´s waren beim AXX motor etwas mehr vebreitet als beim BWA. dort gabs es wohl eine überarbeitete turbogeneration.

vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter 🙂

Zitat:

... unter anderem verliert die wastegate-klappe an spannung, ... "

Funky - das mußt Du mir aber genau erklären wo eine Wastgate-Klappe " Spannung" verliert 😁

Davon habe ich noch nie was gelesen.

Ähnliche Themen

http://www.t4-wiki.de/.../300px-Motor_Turbolader_Wastegate_Prinzip.jpg

hier sieht man das gestänge und die klappe im turbo.
das gestänge leiert aus und die klappe sitzt nicht mehr stramm um ordentlich abzudichten.

vielleicht etwas falsch beschrieben 😁

Zitat:

... das Gestänge leiert aus und die Klappe sitzt nicht mehr stramm um ordentlich abzudichten.

Na ja - so wie ich mein Gestänge kenne glaube ich nicht daß sich das Auge am Bolzen der WG-Klappenkurbel so ausleiert daß die Klappe " klappert".

Man darf ja nicht vergessen daß sich die Klappe eh dauernd bewegt und "wasserdicht" muß diese eh nicht sein.
Ich tippe da eher auf ein Klemmen des Gestänges an besagtem Gelenk wenn die Schubstange von der Dose her nicht sauber ausgerichtet ist. Die Konstruktion ist ja äußerst einfach gestaltet.

Ich bin überzeugt wenn man da manches Turbogestänge mit etwas Geduld und Sachkunde " justieren" würde wäre das ohne Reparatursatz hinzukriegen.

Da fehlt es vermutlich an anderen Dingen ...

Hallo alle zusammen
Ich würde mir gerne einen Golf V GTI bj 2007 zulegen allerdings wurde mir gesagt das diese oft zur Motor Problemen führen soll was wäre eure Meinung dazu ? Kaufen oder doch die Finger davon halten

Zitat:

@kc31 schrieb am 12. Februar 2019 um 00:43:42 Uhr:


allerdings wurde mir gesagt das diese oft zur Motor Problemen führen soll

Kommt drauf an wie der Motor vom Vorbesitzer behandelt wurde.
Grundsätzlich ist der Motor kein schlechter.

Und der Unterschied mit Golf 5 und Golf 6 ist was ? Nur optisch oder auch Motor technisch besser ?

Hauptsächlich optisch.
Motortechnisch erst ab Modelljahr 2011.(wenn ich da richtig informiert bin)

Danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen