Golf startet nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben. Ich wollte heute morgen mein Auto starten ( Golf 4 Bj. 2003 110 ps 1,6 fsi Benziner) und es tat sich nichts... Radio ging ganz normal an und Beleuchtung auch. Nur tat sich beim Starten gar nichts... kein Ton etc. Ich habe seit 1 Woche die Service Anzeige im Display. Ich muss auch dazu sagen, dass er in den letzten Tagen ziemliche Anlaufschwierigkeiten beim Starten hatte...es hat erst mit Verzögerung geklappt... liegt es an der Batterie? Am Schlüssel (vllt Batterie leer) oder gibt es sonst einen Anhaltspunkt? Kann mir da vielleicht jmd helfen?
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 9. Januar 2020 um 07:09:12 Uhr:



Zitat:

@eowyn84 schrieb am 8. Januar 2020 um 23:55:42 Uhr:


Seid bitte nicht böse wenn ich jetzt nicht genau sagen kann was es war( mein Freund hat das mit dem Autohändler geregelt) ?? und ich muss ihn jetzt nicht fragen was defekt war genau (er merkt sich so etwas nicht...) aber, auch wenn es nicht hier rein gehört und vielleicht antwortet auch niemand mehr, kann es die klima sein wenn es nach Essig im Auto riecht?
Unschön ist's dennoch, wenn nicht mal ne Rückmeldung kommt, an was es wirklich gelegen hat. Als Hilfesuchende erwartest du ja auch möglichst konkrete Tipps, im Umkehrschluss dazu, profitiert die Forengemeinde, bzw. andere Hilfesuchende, von der Auflösung der Probleme. Nicht nur Wissen abgreifen, sondern auch welches zurückgeben.

So ist es!

Also @eowyn84 bitte nachfragen, was es genau war und dann hier posten.
Dank braucht ein Forum nicht, das ist eher eine schöne Nebensache. Ein Forum braucht Feedback. Also meine Bitte an dich:
Bitte den genauen Fehler posten. Irgendwann brauchst auch du nochmal Hilfe.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Leute,
ich könnte es heute testen. Mit Startkabel ging gar nichts. Beim Versuch zu starten ist ein Klacken zu hören. Dann hat mein Freund angeschoben. Ich hatte den 1. Gang drin und habe die Kupplung losgelassen, dann ist er angesprungen und wir sind ne halbe Stunde gefahren. Er geht danach immernoch nicht von alleine an. Außer man schiebt ihn wieder an.

Magnetschalter heile , Anlasser defekt.

Austauschen bitte. und natürlich vorher die Batterie abklemmen.

Genau so ist es

aber aufpassen es gibt für dein Auto 5 verschiedene.

Also erst ausbauen und dann mit Teilenummer abgleichen und vor dem Einbau vergleichen auch auf Kleinigkeiten .

Ähnliche Themen

Auch bei Starthilfe besteht die Möglichkeit, des unzureichenden Kontakts.

Bei 218000 km Tommes, und dem ersten Anlasser, würde sich auf jeden Fall lohnen den mal aufzumachen.
Kontakte am Anlasser wären dabei auch geprüft.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 7. Dezember 2019 um 18:32:24 Uhr:


Bei 218000 km Tommes, und dem ersten Anlasser, würde sich auf jeden Fall lohnen den mal aufzumachen.
Kontakte am Anlasser wären dabei auch geprüft.

Wenn denn auch wirklich sichergestellt ist, das die Spannung des Spenderfahrzeuges beim Empfänger ankommt.

Im Falle von Starthilfe gibt es 4 mögliche Fehlerquellen, das dies nicht so ist.

Wenn der Magnetschalter jetzt auch ohne Starthilfe klackt, weiss man, das die Spannung vom Spenderfahrzeug nicht ankommt.

Außerdem besteht trotz Starthilfe immer noch die Möglichkeit, das der Anlasser aufgrund von Übergangswiderständen nicht den vollen Saft bekommt.

Bevor ich jetzt auf Verdacht den Anlasser ausbau, würde ich diese Punkte zuvor noch prüfen.

Neuen Anlasser bei eBay kaufen. Einbauen ist schnell erledigt. Vorher Batterie Minus abklemmen beim Austausch. Gute Weiterfahrt

Zitat:

@boy1981 schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:15:57 Uhr:


Neuen Anlasser bei eBay kaufen.

bitte bitte NICHT!!!

1. es gibt 5 verschiedenen und
2. Billighgeim taugt nüscht.

entweder vor Ort Erstausrüster oder über Daparto oder dem Discounter aus Berlin.

So teuer ist der nicht, das man da noch aus Billigheim kaufen muss.
Bei Anloassern hab ich schon massenhaft schlechte erfahrungen gemacht mit diversen billigprodukten auch von vermeintlichen Marken.

Ich empfehle ausschliesslich -> Original Bosch, Aftermarket Bosch , Hert+Buss , Valeo

Wie schaut es mit Hella aus?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 8. Dezember 2019 um 13:36:00 Uhr:


Wie schaut es mit Hella aus?

So lange man den in der Werke einbauen lässt 😉

Die werben zwar mit 3 Jahren Garantie aber versuch mal das dinge zu tauschen wenn du das selbst einbaust 😉

Dann verstehst du warum ich Hella nicht aufgeführt habe.

Dann ist der Hella größer und braucht mehr Platz?

Ist es nur das Problem der Rückgabe bei Hella? Oder gibt es noch andere Kriterien?
Mir ist Hella nur beim stöbern aufgefallen und da habe ich mich gewundert, dass er nicht aufgezählt wurde.

Mit der Rücknahmeverweigerung bei Selbsteinbau, kenne ich von vielen Herstellern bzw. Teilen.

In puncto Funktionalität und Qualität erfüllen sie alle Anforderungen. Preis und Lebensdauer sind jedoch dem Fahrzeugalter angepasst und ermöglichen somit Reparatur und Wartung unter wirtschaftlichen Bedingungen.

Die haben auch erst seit glaub 2015 die Dinger im Sortiment.

Mit Bosch vor allem Bosch Original keineswegs vergleichbar.

Wo liegt der Unterschied von Bosch und Bosch original.
Mein Heckwischermotor ist von Bosch (blaue Verpackung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen