Golf Plus Team DSG
Hallo,
ich bin zwar kein Neuer im Forum, aber inzwischen 71 und da fällt uns das Ein/Aussteigen auf höheren Sitzen leichter. Also haben wir einen Golf Plus Team, Amaryllisrot im Visier, weil unser Golf 3 Variant in die Jahre gekommen ist. Meine rechte Schulter ist lediert, so daß ich beim Schalten manchmal auf die linke Hand zurückgreifen muß.
Meine Frage an die Kenner des DSG: Hält es, was versprochen und ihm nachgesagt wird? Ist es störanfällig?
Der Preis tut natürlich weh.
viele Grüße
dietrich
Beste Antwort im Thema
Hallo Dietrich,
wenn du erst einmal DSG gefahren bist, dann tut der Preis nicht mehr weh und du wirst dich fragen, warum du das vorher noch die gefahren bist.
Normalerweise hält es was es verspricht und noch viel mehr. 😉 Jedoch kann immer mal ein Defekt auftreten, genau wie auch ein Handschalter kaputt gehen kann oder defekt ab Werk ausgeliefert werden kann.
36 Antworten
Hallo Ugolf, das sehe ich ich auch so.
Ein Bekannter von mir arbeitet in einer guten VW-Werkstatt.
Er meint: der Golf 3 war der zuverlässigste Golf.
Trotzdem haben wir heute zugeschlagen und im Oktober soll der Neue kommen. In unserem Leben hatten wir neben unseren Fahrrädern eine 250iger MZ mit Seitenwagen einen Motorroller "Berlin", zwei Trabanten und einen Wartburg, mit dem wir bis 1998 gefahren sind. Danach hatten wir uns den Golf Variant gebraucht gekauft. Nun also nach 23 Jahren erstmals wieder kein Gebrauchter. Falls kein Unfall auftritt, wird das unser Letzter sein. Ich hatte noch mit den Vermittlern ("Neuwagenexperten"😉 geliebäugelt, habe dann aber die Finger davon gelassen. Es ging sehr fair bei meinem Händler zu, die ganze Abwicklung war angenehm. Nun warten wir mal ab. Obwohl sehr guter Zustand, Sondermodell, 110 PS, Schiebedach, Klima, Navigation, TÜV bis 7/2012, usw. Die Berechnung ergab nur noch einen Wert von 1500.- Euro. Dafür wird er zurückgenommen. Ich versuche aber noch mein Glück selbst, ihn an den Mann zu bringen.
viele Grüße dietrich
Grüß Dich Dietrich,
ich sehe schon wir denken ähnlich. Sind ja auch altersmäßig nur knapp eine Dekade auseinander.
Ich würde ihn auch privat verkaufen. Meinen damaligen - er war auch top in Schuß - habe ich im Internet in so ein Autoportal reingesetzt ( Autoscout oder so ähnlich?). Die Anonce mit ein paar Bildern war gratis.
Es hat sich zwar nur einer gemeldet ( war eher ein "ungeiles" Auto) - kaufte ihn aber sofort ohne Probefahrt. Der junge Mann war einer von der eher seltenen soliden Sorte und dachte praktisch.
Er hatte ein Schnäppchen gemacht denn der Preis muß stimmen - und ich bekam noch 1000 Euro mehr als mir der Händler geben wollte. Also war beiden geholfen.
Dann wünsche ich Dir viel Glück und möglichst keinen Ärger mit dem neuen Wagen.
Gruß Ugolf ( Franz)
Hallo Dietrich,
auch von mir Glückwunsch zur Entscheidung.
Jetzt würde uns allerdings auch interessieren was du nun bestellt hast...🙂
Gebrauchten würde ich ebenfalls versuchen privat abzugeben. Mit Sicherheit gibt es da paar Euro mehr als beim Händler.
Mike
Zitat:
Mit Sicherheit gibt es da paar Euro mehr als beim Händler.
Mit Sicherheit mehr als " ein paar Euros" !
Der Markt seit seit der Abwrackprämie mit guten, günstigen Gebrauchtwägen abgeräumt. Leute die einen bezahlbaren Wagen suchen gibt es genügend.
Das beweisen doch schon die Umsatzzahlen von Dacia.
In diesem Falle ist es auch noch ein VW. Außerdem ist dieser Wagen technisch noch unkompliziert. Man kann ihn also meist in der Garage selber reparieren .
Etwas Geduld beim Verkauf aufbringen und die Sache lohnt sich.
Ähnliche Themen
Hallo,
gekauft habe ich den Golf Plus Team mit DSG, einfacher Navigation, Anhängekupplung und noch ein paar Kleinigkeiten für 25690.- Euro (für uns ehemalige DDR-Bürger eine astronomische Zahl). Wir leben sparsam, aber das sind ja 50000.- DM (!).
Den ersten Trabant hatten wir von der Westberliner Oma 1968 über Genex bekommen. Den Trabant Kombi dann für 10000.- Ostmark. Den Wartburg 1987 für 19000.- Ostmark und den gebrauchten Golf 1998 für 26000.- DM. Bei dem jetzigen Preis wird uns schwindlig, aber das Ersparte wird schlecht wenn man es liegen läßt. Unser Opa war Bäcker und zweimal (nach erstem und zweitem Weltkrieg) hat er sein gesamtes Erspartes verloren. Eigentlich hätte er mit knapp 50 in Rente gehen können, ist aber bettelarm von dieser Welt gegangen.
Mit dem Verkauf ist es nicht so einfach, weil ich mein Frau öfter zum Arzt fahren muß und das Auto brauche, bis wir das Neue bekommen.
viele Grüße Dietrich
Zitat:
Original geschrieben von reke39
Hallo,gekauft habe ich den Golf Plus Team mit DSG, einfacher Navigation, Anhängekupplung und noch ein paar Kleinigkeiten für 25690.- Euro (für uns ehemalige DDR-Bürger eine astronomische Zahl). Wir leben sparsam, aber das sind ja 50000.- DM (!).
Den ersten Trabant hatten wir von der Westberliner Oma 1968 über Genex bekommen. Den Trabant Kombi dann für 10000.- Ostmark. Den Wartburg 1987 für 19000.- Ostmark und den gebrauchten Golf 1998 für 26000.- DM. Bei dem jetzigen Preis wird uns schwindlig, aber das Ersparte wird schlecht wenn man es liegen läßt. Unser Opa war Bäcker und zweimal (nach erstem und zweitem Weltkrieg) hat er sein gesamtes Erspartes verloren. Eigentlich hätte er mit knapp 50 in Rente gehen können, ist aber bettelarm von dieser Welt gegangen.
Mit dem Verkauf ist es nicht so einfach, weil ich mein Frau öfter zum Arzt fahren muß und das Auto brauche, bis wir das Neue bekommen.viele Grüße Dietrich
Was ist denn das für ein Baujahr und welcher Motor?
also der Golf Variant ist Baujahr 1996, GL-Variante, 1,8 Ltr Motor. Mein Vorgänger hatte ihn bei Oettinger Frankfurt in eine "Oettinger-Anlage ABS-1800 E" umbauen lassen. Hatte damals 2500.-DM gekostet. Andere Nockenwelle, Edelstahlkrümmer, anderes Ansaugsystem, Motorsteuerung. Dann hatte er 81 KW (110 PS). Beim Kauf habe ich die Motorkennlinien vom Boschdienst prüfen lassen. War alles ok. Oettinger ist eine solide Firma und der Motor läuft nun auch schon 145000 km. Die Leistungsreserve ist angenehm. Da staunen manchmal andere, wenn ich es mal eilig habe.
Unten ist ein Bild vom guten Stück.
grüße dietrich