Golf Plus Team DSG
Hallo,
ich bin zwar kein Neuer im Forum, aber inzwischen 71 und da fällt uns das Ein/Aussteigen auf höheren Sitzen leichter. Also haben wir einen Golf Plus Team, Amaryllisrot im Visier, weil unser Golf 3 Variant in die Jahre gekommen ist. Meine rechte Schulter ist lediert, so daß ich beim Schalten manchmal auf die linke Hand zurückgreifen muß.
Meine Frage an die Kenner des DSG: Hält es, was versprochen und ihm nachgesagt wird? Ist es störanfällig?
Der Preis tut natürlich weh.
viele Grüße
dietrich
Beste Antwort im Thema
Hallo Dietrich,
wenn du erst einmal DSG gefahren bist, dann tut der Preis nicht mehr weh und du wirst dich fragen, warum du das vorher noch die gefahren bist.
Normalerweise hält es was es verspricht und noch viel mehr. 😉 Jedoch kann immer mal ein Defekt auftreten, genau wie auch ein Handschalter kaputt gehen kann oder defekt ab Werk ausgeliefert werden kann.
36 Antworten
Hallo alle,
das Thema scheint aktuell zu sein. Als ich noch mit dem Trabbi durch Rußland (bis Tbilissi) gefahren bin, war ein Automatikgetriebe unvorstellbar für mich. Das Schalten bei 26 PS hat richtig Arbeit gemacht. Aber man wird bequemer und die Zipperlein kommen. Immerhin habt Ihr mich vom DSG überzeugt. Heute war ich beim zweiten Händler der gleichen Firma und erstaunlich, welche Unterschiede es auf 25 km Entfernung gibt. Er hat mich aufgeklärt, daß der "Team" nur noch nächste Woche bestellbar ist. Eigentlich ist das Angebot ja lukrativ. Ugolf, Du hast mich jetzt unsicher mit deinen Aussteigproblemen am Golf Plus gemacht. Ich kaufe ja diesen Typ hauptsächlich, weil meine Frau Probleme mit den niedrigen Sitzen des Golf 3 Variant hat. Bei einem Test vorgestern hatte sie wirklich leichte Probleme über die Sitzkante zu rutschen. Aber den Golf 5, den Du besser in dieser Hinsicht findest gibts ja sicher nicht mehr.
Was nun?
viele Grüße dietrich
Ich hatte bisher mit meinem 7-Gang DSG und dem 90kW auf knappen 45.000km keine, nur 3x hat er nicht mehr vom 1ten in den 2ten Gang geschalten. Der Händler fand keinen Fehler und er hat eine neue Softwareversion aufgespielt, bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf (~1.800km gefahren).
DSG kann ich uneingeschränkt empfehlen, vorallem wenn einem das Schalten wegen körperlichen Schmerzen anstrengt. Da würde ich auch nicht auf den Aufpreis schauen. Lieber ~2.000€ mehr ausgegeben und sich etwas dafür gegönnt und somit die Schulter geschohnt! 😉
Und ich denke im gehobenen Alter ist der Plus genau das richtige Auto. Für mich mit 21 dagegen nicht. 😁
Zitat:
Ugolf, Du hast mich jetzt unsicher mit deinen Aussteigproblemen am Golf Plus gemacht. Ich kaufe ja diesen Typ hauptsächlich, weil meine Frau Probleme mit den niedrigen Sitzen des Golf 3 Variant hat. Bei einem Test vorgestern hatte sie wirklich leichte Probleme über die Sitzkante zu rutschen. Aber den Golf 5, den Du besser in dieser Hinsicht findest gibts ja sicher nicht mehr.
Was nun?
Ich weiß das sind so Dinge die fallen einem im ersten Überschwang der Begeisterung nicht auf. Aber ich bin ein alter "Probesitzer" und im Laufe der vielen Jahre weiß man dann worauf man achten sollte.
Den Golf V gibt es sicher als jungen Gebrauchten bei den großen ( oder kleinen) Händlern. Ist vermutlich aber eher seltener. Man sollte ja glauben der Golf6 sei das gleich - er ist es eben nicht. Zumindest nach meinem Gefühl sitzt man da badewannenartiger - was ich nicht mag.
Aber abgesehen davon - andere haben doch auch schöne Töchter. Kürzlich saß ich im neuen Opel Meriva. Der ist wie der Golf Plus - nur innen nicht so altbacken. Der neue Scenic ist auch ein schönes Auto - ebenfalls sehr flott. Sitzen kann man in beiden hervorragend.
Ist letztendlich alles Geschmackssache. Gute Autos sind sie alle. Jedes Fabrikat hat Vor-und Nachteile - auch VW. DSG hin - oder - her. Das ist eher zweitrangig denn die heutigen modernen Wandlergetriebe sind erprobt und schalten auch sehr gut. Auch beim Motor würde ich mittlerweile nicht mehr unbedingt auf Turbo setzen. Ein guter 1,6 oder 1,8 Liter Sauger entsprechend gefahren braucht auch kaum mehr. Du bist in Deinem Alter eh kein Raser und im heutigen Verkehrchaos geht eh´nur noch langsam.
Wenn ich soviel Geld ausgebe überlege und probiere ich die schon sehr genau vorher. ( Trotzdem ich dabei dann auch was 😉
Ich würde mich auch nicht von Gerede, Emotionen oder irgendwelchen Einflüssen leiten lassen. Letztendlich ist es beim Autokauf so wie beim Kauf einer Hose: Sie muß passen ...
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Ich hatte bisher mit meinem 7-Gang DSG und dem 90kW auf knappen 45.000km keine, nur 3x hat er nicht mehr vom 1ten in den 2ten Gang geschalten. Der Händler fand keinen Fehler und er hat eine neue Softwareversion aufgespielt, bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf (~1.800km gefahren).DSG kann ich uneingeschränkt empfehlen, vorallem wenn einem das Schalten wegen körperlichen Schmerzen anstrengt. Da würde ich auch nicht auf den Aufpreis schauen. Lieber ~2.000€ mehr ausgegeben und sich etwas dafür gegönnt und somit die Schulter geschohnt! 😉
Und ich denke im gehobenen Alter ist der Plus genau das richtige Auto. Für mich mit 21 dagegen nicht. 😁
Ich denke, damit hast du völlig Recht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hatte bisher mit meinem 7-Gang DSG und dem 90kW auf knappen 45.000km keine, nur 3x hat er nicht mehr vom 1ten in den 2ten Gang geschalten. Der Händler fand keinen Fehler und er hat eine neue Softwareversion aufgespielt, bis jetzt trat der Fehler nicht mehr auf (~1.800km gefahren).
Hat sich das auch so abgespielt: Beim Anfahren bleibt er dann ewig im 1. Gang hängen und dreht erst bis fast 5000 U rauf bevor er schaltet obwohl man eigentlich nur ganz sachte Anfahren wollte - wie immer halt. Ein paarmal hat er vor dem Schalten auch so eine Art Denkpause eingelegt daß ich erst dachte er weiß die Gänge nicht mehr.
Kommt zwar eher selten vor - war aber zu Anfang nie.
Ist ja interessant daß es da eine SW-Version gibt. Ich war deswegen auch schon mal dort. Sie tun ja erst immer so als ob es gar nichts gibt. Das macht natürlich den Kunden erst recht mißtrauisch denn man zeige mir den Laden bei dem alles auf Anhieb klappt .
Ach ja, ich vergaß: Stand der Technik ...
Zitat:
Original geschrieben von reke39
Hallo alle,... weil meine Frau Probleme mit den niedrigen Sitzen des Golf 3 Variant hat. Bei einem Test vorgestern hatte sie wirklich leichte Probleme über die Sitzkante zu rutschen...
viele Grüße dietrich
Hallo,
wobei es mir persönlich vermutlich lieber ist, wenn ich beim einsteigen etwas rutschen muß, notfalls halt auf den Schweller treten müßte. Wenn man sich beim aussteigen allerdings nahezu aus dem Sitz nach oben quälen müsste, finde ich um einiges anstrengender.
Mike
Das müsste sich doch mit Leichtigkeit durch Probesitzen und individueller Sitzeinstellung herausfinden lassen, bei welchem Auto der beste Ein- und Ausstieg ist, ganz nach persönlichem Empfinden. Es handelt sich dabei doch um Massenartikel, die bei jedem (größeren) Autohändler gern zur Probefahrt (egal ob mit oder ohne DSG) und Probeeinsteigen, -sitzen, -aussteigen bereit stehen.
Das bringt Dietrich für seine Entscheidung sicher am meisten.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Und ich denke im gehobenen Alter ist der Plus genau das richtige Auto. Für mich mit 21 dagegen nicht. 😁
Ich kann zwischen der Bauform eines Golf und dem Alter des Fahrers keinen Zusammenhang feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ich kann zwischen der Bauform eines Golf und dem Alter des Fahrers keinen Zusammenhang feststellen.Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Und ich denke im gehobenen Alter ist der Plus genau das richtige Auto. Für mich mit 21 dagegen nicht. 😁
Also ehrlich gesagt sehe ich den Plus auch mehr als Golf für welche im gehobenen alter😉 Aber ist natürlich auch sehr eine Geschmackssache.
Warum muss ein Golf Plus gleich für hohes Alter sein? Das ist halt ein Golf mit viel Platz, für jemanden, der Golf fahren will und ne Familie hat, wahrscheinlich ne gute Lösung.
Hat der Golf Plus soviel mehr Platz? Höher ist er hauptsächlich.
Das mit der Familie ist auch so ein Argument das Männer brauchen um sich was "Dickes" zulegen zu dürfen.
Ich habe auch zwei Kinder ( schon erwachsen) die wuchsen mit einem Passat 1 - der war bei weitem kleiner wie der heutige - und einem R19/ später Megane auf. Wir hatten immer Platz.
Na klar - heute muß Mutti die Kinderlein mit dem SUV zum Kindergarten bringen ... Sonst wird aus ihnen später nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Hat sich das auch so abgespielt: Beim Anfahren bleibt er dann ewig im 1. Gang hängen und dreht erst bis fast 5000 U rauf bevor er schaltet obwohl man eigentlich nur ganz sachte Anfahren wollte - wie immer halt. Ein paarmal hat er vor dem Schalten auch so eine Art Denkpause eingelegt daß ich erst dachte er weiß die Gänge nicht mehr.Kommt zwar eher selten vor - war aber zu Anfang nie.
Ist ja interessant daß es da eine SW-Version gibt. Ich war deswegen auch schon mal dort. Sie tun ja erst immer so als ob es gar nichts gibt. Das macht natürlich den Kunden erst recht mißtrauisch denn man zeige mir den Laden bei dem alles auf Anhieb klappt .Ach ja, ich vergaß: Stand der Technik ...
Bei mir hat er garnichtmehr geschalten, also ich konnte Kickdown treten und er ist bis an die 7.000U/min gekommen ....
Da hat bei mir einfach nur anhalten -> Motor aus -> Schlüssel abziehen -> Motor neu starten geholfen. Ich konnte auf P, R, N, D/Manuell oder S schalten und es hat sich nichts geändert. Und der R-Gang ging auch nicht.
Es scheint mir so als war es das jetzt .... wenn das nochmals auftritt wird sich der Freundliche wohl wieder freuen mich zu sehen. 😁
Wenn ich das so lese kommt bei mir der Verdacht auf daß es gar nicht das Getriebe an sich ist.
Was ist z.B. wenn der Bremsschalter der ev. mehrere Schaltebenen hat ( ich weiß es nicht - könnte aber möglich sein) gelegentlich spinnt und dem Steuergerät signalisiert daß die Bremse getreten ist obwohl sie es nicht ist. Dann bleiben die Kupplungen immer offen und schalten hat da auch keinen Sinn für das Getriebe.
Ich denke daß man erst mal die einfachen Dinge in Betracht ziehen sollte. Der Freundliche kann ja mit der Diagnose die Funktion des Schalters überprüfen. Ein wenig Denkarbeit kann auch nicht schaden ...
Mein Auto geht momentan wieder ganz gut. Vielleicht war´s ja auch nur die Hitze 😉
Hallo, hier bin ich als Verursacher noch einmal.
Also das mit den schönen Töchtern von anderen Eltern (Ugolf) muß man differenziert sehen. Die Schönheit der Frau würde ich mit dem äußeren Design eines Autos vergleichen, den Charakter mit den technischen Finessen. Während man die Schönheit auf einen Blick erkennt, dauert das beim Charakter manchmal ein Leben lang.
Ich fahre jetzt als dritter Besitzer 115000 km einen Golf Variant, Bj. 96, der mir bisher keine Reparaturen bescherte. Irgendwie stimmt alles an dem Auto, bis auf die Sitzhöhe für meine Frau. Ich denke mal, wenn ich jetzt anfange andere Hersteller-Autos unter die Lupe zu nehmen, wird das extrem zeitaufwendig.
Gestern waren wir nochmal zum Probesitzen. Den Team kann man nur noch bis Freitag bestellen. Speziell galt unser Augenmerk dem von Ugolf geschilderten Problem. Das ist wirklich ungünstig gelöst. Der Abstand ist relativ groß. Wenn allerdings der Sitz ziemlich hoch gestellt war, konnte meine Frau ganz gut rausrutschen. Ein- und Aussteigen fiel ihr eindeutig leichter. Mich reizt natürlich wieder neue Technik, aber der Preis tut weh. Einerseits wird man von der galoppierenden Inflation gejagt, Geld auszugeben, andererseits werden unsere Zähne in absehbarer Zeit auch noch viel kosten.
Wir sind uns sicher, daß es ein Golf Plus wird, aber ob in den nächsten drei Tagen bestellt wird, darüber berichte ich noch. Meine Frau hat sich übrigens Amaryllisrot gewünscht und da Design bei mir eine sehr untergeordnete Rolle spielt, soll es denn so sein.
viele Grüße dietrich
Zitat:
Ich fahre jetzt als dritter Besitzer 115000 km einen Golf Variant, Bj. 96, der mir bisher keine Reparaturen bescherte.
Lieber Dietrich,
ich sehe Du bist jemand der schon einen älteren Golf fährt und gute Erfahrungen gemacht hat. Bei dieser geringen Fahrleistung und der höchstwahrscheinlich sehr guten Behandlung des Fahrzeuges dürfte ein Nachfolgekäufer dieses Fahrzeuges ein Schnäppchen machen.
Allerdings sind die Fahrzeuge von heute mit den damaligen in vielen Punkten nicht mehr vergleichbar. Das mußte ich als jemand der sein Auto immer in größeren Zeiträumen wechselt auch feststellen. Vor allem die Technik ist sehr aufwendig und damit auch anfällig geworden. Da dies die Werkstätten oft überfordert sind die Reparaturen sehr teuer geworden weil in vielen Fällen nur noch Baugruppen getauscht werden und die sind immens teuer.
Im übertragenen Sinne heißt das die Frauen sind zwar eher noch schöner geworden - ihr Charakter aber deutlich liderlicher!
So wie es halt auch im richtigen Leben ist 😉
Gut - in Deinem Falle wird das nicht so schlimm sein. Du kannst Dich ja gegen den schlechteren Charakter ( wenn auch teuer ) für einige Jahre versichern. Eine schöne Fraue kostet eben Geld ...
Gruß Ugolf