golf IV tdi chiptuning turbo defekt

VW Golf 4 (1J)

hi jungs

ich habe fokgendes auto

golf IV tdi
bj 2002
derzeit ca. 125.000km

seit ca. 2005 chiptuning auf ca. 120PS

seit einiger zeit habe ich folgendes problem
wenn ich voll aufs gas steige, dann bricht schlagartig die leistung weg (ladedruck zu hoch) --> zündung ein/aus --> passt wieder

das passiert aber in total unregelmässigen sbständen
kann sein, dass es 5 mal an einem tag vorkommt
& dann wieder 3 wochen nicht

soviel ich hier gelesen hab könnts ja der turbolader sein

--> der LMM wirds vermutlich nicht sein, denn dann wäre der leistungsverlust ja immer da
--> ein kaputtef schlauch am turbo ist vermutlich auch unwarscheinlich aus dem selben grund wie der LMM

--> wenns wirklich der turbo sein sollte hätt ich eine frage an euch: empfielt es sich den kaputten turobo durch einen turbolader zu ersetzen, der für mehr leistung ausgelegt ist, oder sind die alle gleich aufgebaut

ich hab da an den turbolader vom 110ps tdi bzw. 130ps tdi gedacht (falls es den gibt & keiner von denen PD ist)
denn ich hab den noch den normalen TDI ohne PD

würd mich sehr über eure antworten freuen

danke
lg
michi

edit: kleiner nachtrag --> das problem mit dem plötzlichen leistungsbafall hatte ich auch schon mal vor dem tuning - scheint auch der ladedruck zu war

jedoch war das damals ein einzelfall - nun hab ich das problem ja häufig

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smawuascht


könntet ihr mir noch folgende frage beantworten??

wenns doch der turbo selbst sein sollte, macht es sinn einen "stärkeren turbo" aufgrund des chiptuning einzubauen!?
gibts da überahupt einen anderen turbolader???

hat dieses problem das ich habe eigentlich zwingend mit dem chiptuning zu tun, oder kommt das uch so vor!???
michi

Stärkeren Turbo geht nich so einfach wegen den größeren durchmessern und mit sicherheit sind die auch wieder von der bauform her anders sodass du nen anderen krümmer brauchst etc. müssten sich hier nochmal die spezialisten melden.

das problem kommt nicht direkt vom chiptuning sondern tritt auch ohne auf. siehe mein auto ich hatte das auch. allerdings beschleunigt ein chiptuning das auftreten. hauptsächlich ist der ruß, welcher bei der verbrennung entsteht dafür verantwortlich, dass das vtg gestänge sich fest setzt. wenn man einen chip verbaut hat, dann rußt der motor ja noch mehr, wodurch sich mit sicherheut auch mehr ruß im turbo ablagert bzw sich schneller ablagert und die vtg klappen festsetzt

Zitat:

Original geschrieben von JOE_80


Ich denke VW_Golf3GTI meinte mit AGR eher den Motorkennbuchstaben.

Exakt.

Wer hat ne adresse wo man günstig neue turbos herbekommt. bei meinem ist leider das VTG Fest. Zumindest an einem Punkt. werd wohl bald einen neuen brauchen.

KLICK

wenn du eine gewisse begeisterrung für technik hast, und auch dass handwerkliche geschick so wie die technischen möglichkeiten, dann kannst du den turbo auch reinigen. wass natürlich bedeutend günstiger ist.

turbo reinigen

MfG
Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


KLICK

wenn du eine gewisse begeisterrung für technik hast, und auch dass handwerkliche geschick so wie die technischen möglichkeiten, dann kannst du den turbo auch reinigen. wass natürlich bedeutend günstiger ist.

turbo reinigen

MfG
Sebastian

Gibts das auch auf Deutsch???

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


Gibts das auch auf Deutsch???

ja. turbolader rausbauen, auf der abgasseite sind glaubich 5 schrauben die du raus machst (SW 10),

wenns wahr is kannst du dann die hälften auseinander ziehen, und sauber machen.

ich hab dess drum grad im keller liegen und lass das wd40 einwirken da die beiden hälften doch schon recht gut zusammen gegammelt sind.
hoffentlich geht der mist morgen auseinander, man kann halt auch nirgends richtig kraft aufwenden.

ich behaupt einfach mal für jemand der den turbo aus dem auto rausbekommt is der rest selbsterklärend, schau dir einfach die bilder an.
im text steht sowiso nix bedeutendes.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


ich hab dess drum grad im keller liegen und lass das wd40 einwirken da die beiden hälften doch schon recht gut zusammen gegammelt sind.
hoffentlich geht der mist morgen auseinander, man kann halt auch nirgends richtig kraft aufwenden.

ich verlange einen bericht nach erfolgreicher reinigungaaktion sebo😁

ich hoffe du hörst auch bayern1 dabei, dann biste schön ruhig bei der arbeit😉

wieder alles zusammen und funzt auch, ich werd morgen mal mein leid klagen 😁

MfG
Sebastain

so gestern hatte ich keine zeit aber jetzt kanns losgehen.

also als erstes muss der turo ja raus aus dem autowagen also, laut vw soll die antriebswelle getriebeseitig gelöst ewerden, hab ich auch gemacht.
danach muss der ??? (wie heißt dass ding eigentlich richtig, naja jedenfalls dass ansaug dingens über dem krümmer wo die abgasrückführung mit drann is) weg.
dann natürlich die luft und öl schläuche am turbo weg, die schrauben vom krümmer runter, den auspuff vom turbo lösen, dann noch die befestigung vom turbo weg, und jetzt unter lautem fluchen den turo oben raus wurschteln.
(übrigens jetzt schaut man schon aus wie sau, und dess wird noch besser.)

so jetzt zum turbo selber, erstmal den tisch großzügig mit zeitung auslegen und den boden auch, jetzt die fünf schrauben am turbolader (abgasseite lösen), jetzt sind die zwei hälften (turbo abgasseite und dass stück mit der lagerung der welle) "nurnoch" zusammengesteckt, also zerren... hm brigt nix,
WD40 drauf sprühen, abwarten ... dran zerren und mit dem hammer drauf rum kloppen, bringt auch nix
gut...
heißluftföhn nehmen und dass ding warm machen, wieder kloppen, auch erfolgloß...
mittlerweile schon leicht angepisst...
gasbrenner genommen und volle lotte heiß gemacht dass ding, und siehen da, ein paar leichte hammerschläge und die hälften rutschen fast von selbst auseinander.

jetzt erstmal abkühlen lassen...

so die seite mit der turbine habe ich nur leicht abgepinselt und dann erstmal zur seite gelegt.

dass andere stück hat jetzt drei torx schrauben (M4) die die vtg verstellung im gehäuse halten, also raus mit den schrauben.

schraube 1. geht zwar zäh aber geht.
schraube 2. dass gleich spiel
schraube 3. dreh... knarx, hört sich komisch an, naja langsam weiter, geht noch genauso wie bei den anderen, nanu schon hausen? natürlich nicht, abgerissen 😰

nun gut die verstellung sollte aber trotzdem schon rausgehen.

------------------------------------------------------------

die verstellung ist wievolgt aufgebaut:
zu oberst sitzt der schaltring, der die bewegung an die einzelnen schaufeln überträgt, der ist am umfang im gehäuse geführt, und genau da war der auch schwergängig es gab dicke reßablagerungen die aber nicht allein dass prob. waren hinzu kam auchnoch rost.
danach kommt die trägerplatte auf der die einzelnen leitschaufeln sitzen
diese trägerlatte ist dann mit dem gehäuse verschraubt (abstandsbuchsen sorgen dafür dass die leitschaufeln genügend platz haben) und auf der gegenseite mit dem restlichen turbo vestiftet.
auf diesen stiften sitzten nochmal rollen die den schaltring zusätzlich fixieren.

------------------------------------------------------------

also habe ich die verstellung rausgebaut und gesäubert, war nicht weiter schwer.

so, jetzt muss noch der rest der schraube raus, also wapu.zange und drehen...
mist is der fest, nach mehrmahligen versuchen mit erheblichem krauftauwand hab ich gemerkt "dass wird nix" ...
also wieder heißluftföhn ...
so und hmmmmp mann is die fest, erstaunlich wass die aushält...
also brenner genommen, und wieder volle lotte drauf, dann hat sich der schraubenrest unter beachtlichen kraftaufwand rausschrauben lassen.

Die schrauben habe ich alle ersetzt, da sie doch deutliche beinträchtigungen in form, und vollständigkeit hatten (komplett runde flanken, und abgerissene gewindegänge)

so jetzt noch die lauffläche des schaltrings nacharbeiten, erst die rußschicht mit nem großen schraubenzieher wegkratzen, und dann den rost mit schmirgelpapier entfernen.

jetzt einfach wieder in umgekehrter reinfolge alles zusammen bauen.

und fertig.
die verstellung geht jetzt deutlich leichter wie vorher, sie lässt sich jetzt praktisch ohne wiederstand betätigen.

so jetzt ne probefahrt machen..
rückwärtsgang rein, komisch ich kann garnicht anfahren, irgendwie so schwammig???
iss doch eigentlich alles richtig montiert.
aaah!
ich binn so. und mo. mit muttes zafira gefahren, und will jetzt im 6. rückwärts aus der garage raus.
so doof muss man erstmal sein.

seitdem hab ich keine probs mehr, leuft wieder min. 175 km/h (auf der bab war ich nochnicht) und meinen 12%igen berg komm ich auch wieder rauf ohne min. 3x neu zu starten 😁

mann so nen langen beitrag hab ich noch nie geschrieben.

MfG
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ich verlange einen bericht nach erfolgreicher reinigungaaktion sebo😁
ich hoffe du hörst auch bayern1 dabei, dann biste schön ruhig bei der arbeit😉

nein kein bayern 1, aber so manches werkzeug hat fliegen gelernt, welcher idiot hat den golf auch so verbaut? 😠

ich hab mir glaubich dreimal ein aggrsionsventil gesucht, und war auch allgemein recht pampig zu meinen mitmenschen.

MfG
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen