Golf IV 1.9 TDI angeblich muss Turbolader getauscht werden

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Ich bin heute auf diese Forum gestossen und wollte mir ein Paar informationen holen bezüglich meinem Golf IV 1.9 TDI.

Ich habe mir letzte Woche folgendes gebrauchtes Fahrzeug gekauft:

GOLF IV 1.9 TDI
Bj.: 03/2000
85kw/ 115 PS
Km Stand : 133000km
1. Hand
Fzg.-Typ: 1J
zu 2 : 0603
zu 3 : 498
AJM

Ich habe eine Profefahrt gemacht ( leider auf Autobahn nur bis 130 km/h gedrückt ) und das Auto auch sonst komplett abgecheckt.War alles Ok für einen gebrauchten Golf.

Als ich dann am nächsten Tag das Auto umgemeldet hatte bin ich auf die Autobahn gefahren. Als ich beschleunigen wollte, bemerkte ich eine rückartige Beschleunigung ab 120 km/h und plötzlich einen Leistungsabfall und das Auto fuhr nicht schneller als 140km/h ( Notlaufprogramm ). Ich hatte höchstens 50% der normalen Leistung. Nachdem ich die Zündung aus und wieder angemacht hatte war kurzfristig wieder Leistung vorhanden.

Habe das Auto dann zu VW gefahren und dort Fehlerspeicher ablesen lassen.

2 Fehler wurden gefunden:

1. Ladedruck zu hoch
2. Luftmassenmesser defekt

Dann habe ich für 180€ den LMM austauschen lassen. dachte alles ist jetzt OK. Dann bin ich am nächsten Tag wieder auf die Bahn und bemerkte das der Fehler immernoch auftritt. Als ich dann erneut bei VW vorbeifuhr und fragte wieso man mir ein Teil auswechselt was garnicht mit dem Fehler zu tun hat, wurde eine Testfahrt durchgeführt und dann behauptete man der Turbolader sei kaputt und müsste gewechselt werden. Kosten : 1100€ incl. EInbau

"TURBOLADER SEI ZU TRÄGE"

Meine Frage nun:

Woran kann der Fehler genau liegen? Ich denke nicht das der Lader kaputt ist , jedoch das VW gerne es komplett tauschen möchte um mehr Profit zu machen.
Kennt jemand eine Firma wo ich vorbeifahren kann ( NRW ) , die mir den genauen Grund für dieses Problem verrät ohne den Lader komplett zu tauschen.. Habe im Forum hier gelesen das es auch andere Gründe dafür gibt das der Wagen ins Notlaufprogramm springt:

Unterdruckdose defekt,
Unterdruckleitung zur Dose der VTG-Verstellung undicht,
Luftfilter sowie Dieselfilter verstopft,
VTG fest,
Unterdruckdose Membran kaputt oder das Elektromagnetische Ventil,

Welche anderen Probleme könnten noch diesen Fehler auslösen?
Gibt es Sachen die ich selber ausführen kann um ein Paar der oben genannten möglichen Fehler auszuschliessen?

MfG
M.C

Beste Antwort im Thema

Off Topic: Wer bewertet eigentlich immer die Beiträge negativ? Findet das einer lustig?!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo!

Bei meinem 🙂 bekommt man jetzt Austausch-Turbolader laut der letzten Werbebroschüre! Soll wohl irgendwas um die 500 Euros kosten! Kann aber nicht sagen ob das jetzt mit Einbau war!?
Gehe eher von aus das das ohne Einbau der Preis ist!!

Aber immerhin noch günstiger als 1100 Euros!

Würde mal beim 🙂 nachfragen ob das bei denen auch der Fall ist!!

Gruß

im leben nicht mit einbau🙄

turbo im tausch ist gelistet diese woche mit 728€ bei vw dazu noch einbau und kleinteile, liegt man bei 1100€ 

Habe doch geschrieben das ich nicht glaube das das mit Eibau ist! Aber das mit deinen 728 € ist zuviel, jedenfalls bei meinem 🙂!

Versuch mal, ob die gute Dame schonmal wegen einem solchem Problem in der Werke war (🙂 anrufen).

Wenn da was rauskommt, würde ich RÄ Rat einholen - Stichwort "arglistige Täuschung"...

Ist aber genauso gut möglich, das es wirklich erst bei Dir passiert ist. Dinge gehen kaputt, wäre aber ein ziemlich großer Zufall...

Grüße

Ähnliche Themen

Basti, hast Du Dir diesen Thread ganz durchgelesen? 

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Basti, hast Du Dir diesen Thread ganz durchgelesen? 

Wieso? 😁

Moin,

wollte mal noch die Frage aufwerfen 180euro für einen LMM? Ist der beim Diesek vergoldet oder haben die 2 Stunden gebraucht den einzubauen?

Also wenn ich sowas lese würde ich gleich von dem 🙂 abraten....

MfG

wing

die vtg gibts im Netz einzeln.

Wäre wohl der deutlich billigere Weg das Ding schnell selbst zu tauschen.

Für das Einstellen gibt es Anleitungen.

Off Topic: Wer bewertet eigentlich immer die Beiträge negativ? Findet das einer lustig?!

das ding wirklich richtig per hand einzustellen halte ich fast für unmöglich, falls das stimmt was ich über diesen mechanismus mal gelesen habe.
evtl kann ja jemand vom fach mal was dazu schreiben

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


das ding wirklich richtig per hand einzustellen halte ich fast für unmöglich, falls das stimmt was ich über diesen mechanismus mal gelesen habe.
evtl kann ja jemand vom fach mal was dazu schreiben
was hast du den schönes gelesen, klär uns mal auf😉

naja kann denn keine freie Werkstatt nen Turbotausch vornehmen? Also wenn ich mit meinen Autos in der Vergangenheit immer zur vertragswerkstatt gefahren wäre, hätt ich nen Vermögen mehr bezahlt... NUr mal so als Idee...
Aber trotzdem ist es schon wirklich fast arglistig, zumal sie am Tele so was in der Richtung schon als "fehler" kannte...
Also wenn Du ne RV hast... Würd mich nicht viel bremsen und der Kaufvertrag läge bei RA auf dem Tisch...

Marco

Zitat:

was hast du den schönes gelesen, klär uns mal auf😉

darf man hier auf andere foren verlinken?

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher



Zitat:

was hast du den schönes gelesen, klär uns mal auf😉

darf man hier auf andere foren verlinken?

Mit "Deep Links", also direkten Links auf Beiträge oder Threads aus Fremdforen schon.

Zum Thema:
Der (Fremd-)Hersteller dieser VTG-Turbos schreibt vor, dass die nicht in einer Werkstatt gewartet bzw. instandgesetzt werden dürfen, und VW hat diese Richtlinie übernommen. Wer sich daran zu schaffen macht, macht dies auf eigenes Risiko. Ich kenne auch keine Turbolader-Instandsetzungsfirma, die sich mal eben so darüber hinwegsetzt.

Privatleute und Hinterhofwerkstätten mögen das lockerer sehen - wenn sie keine Garantie auf diese Arbeit geben müssen und es eben einfach einmal ausprobieren.

@VW-Golf-VI-GTI: (Du bist mit deiner Nummerierung (VI = 6) aber der Zeit ganz schön voraus. 😉)
Die Gangbarmachung der VTG-Verstellung kann gut gehen. Wenn du dich aber zum ersten mal selbst an einen Turbolader und die ganzen Detailprobleme (festkorrodierte weil ständig heiße Bolzen etc.) heranwagst, solltest du jemanden dabei haben, der sich schon ein wenig mit der "Materie" auskennt.

Schönen Gruß

Der LMM hat mich mit Diagnose , ARbeit und Autauschteil 180€ gekostet.

Hab mich mit VI leider verschrieben, aber bald wird das ja passen mit dem Nick.

Sobald das Wetter besser wird werde ich mir mal das VTG angucken , ob es wircklich festhängt.

Danke für eure Postings

Deine Antwort
Ähnliche Themen