Golf II Automatik, Unfall durch Fehlfunktion

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute

Meine Mutter hat einen Golf II AUTOMATIK, EZ 1.91.

Im Rückwärtsgang fuhr das AUTO PLÖTZLICH MIT VOLLGAS, ohne!!!!! Betätigung des Gashebels.

Folge: Totalschaden und weitere Schäden (anderes Auto, Straßenlamnpe)

Bei der Unfallmeldung erfuhr sie von verschiedenen Seiten, daß sie nicht die erste mit dieser Schadensursache wäre.

1. Frage Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gab es bezüglich des Problems eventuell sogar eine Rückrufaktion, von der wir nichts mitbekamen? Diese Frage auch bezgl. eventueller Herstellerhaftung.

2. Welche Typen betrifft dieses Problem. Meine Mutter würde in Zukunft auch lieber wieder einen Automatik fahren (sie hat bisher nur Automatikwagen gefahren, hat irgendwie Probleme mit dem Schalten- allerdings hatte das der damalige Fahrlehrer wegen ihres Alters-so alt war sie damals noch nichtmal, aber deutlich über 40- zu Unrecht regelrecht forciert- er meinte, Automatik sei einfacher etc.), allerdings nur, wenn der Wiederholungsfall ausgeschlossen wäre.

Das nächste Auto wird, wie immer bei uns, ein Gebrauchtwagen sein, weil da einfach der Kosten-Nutzenfaktor günstiger ist. Und es gibt nicht so viele Automatikfahrzeuge im Gebrauchtwagenmarkt.(am zahlreichsten ist der Golf)

Sonst will sie, trotz ihres Alters (mittlerweile fast 70) lieber noch mal Fahrstunden nehmen und auf Schaltgetriebe umsteigen, weil sie sowas nicht nochmal riskieren will.

Ich danke schon im voraus für Eure Antworten

33 Antworten

Automatik, Unfall durch Fehlfunktion

Bei meinem VW Jetta mit Automatik (Baujahr 1990) ist letzte Woche das Gleiche passiert. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ging der Wagen plötzlich ins Vollgas, knallte gegen eine Garagentür und wurde vom der Hauswand aufgehalten.. Als die Fahrerin versuchte den Ganghebel auf N zu schalten hat sie wohl in der Hektik gleich auf D gerissen. Jedenfalls schoß der Wagen anschließend über den Hof an eine gegenüberliegende Garagenwand. Natürlich Totalschaden. Ich bin auch zuerst von einer Fehlbedienung ausgegangen. Allerdings steht das Gaspedal auch nach dem Stillstand weiterhin auf Vollgas und ist nicht eingeklemmt.. Nur komme ich aufgrund der vollständig zerbeulten Motorhaube nicht an den Motor heran. Ich müßte das ganze Auto zerlegen.
Aufgrund des Ablaufes des Unfalls halte ich eine Verwechselung von Gaspedal und Bremse für eher unwahrscheinlich. Die Fahrerin hat eine langjährige Fahrpraxis mit dem Wagen. Außerdem müßte sie beim Umschalten von R auf D den Fuß auf dem Gaspedal gelassen haben und anschließend muß auch noch durch den Aufprall das Auto im Vollgas stehen geblieben sein. Möglich ist natürlich alles, aber mir erscheint ein technischer Defekt wahrscheinlicher.
Übrigens ist es bei der Automatik nicht so einfach mit der Bremse gegen einen Kickstart mit Vollgas das Auto zu halten, insbesondere wenn man nicht schon im Stillstand voll auf der Bremse gestanden hat. Normalerweise bremst man ja , wenn das Gas weggenommen ist.
Gruß
Sörje

Zitat:

Original geschrieben von bird1221


Hallo Leute,

Neues von der Dekra Schadensanalytik:

Der Herr von dieser Stelle meinte, daß es tatsächlich unmöglich gewesen wäre, das Auto mit diesem Fehler zum Stehen zu bringen.
Bremsen konnte den Aufprall allerhöchstens abschwächen und hat dies wohl auch getan.

Das würde ja bedeuten, dass die Bremsen defekt sind. Mit intakten Bremsen kann man das Auto trotz Vollgas anhalten, egal aus welcher Geschwindigkeit.

Man kann mit 2-4 Leuten, die sich dagegenstemmen, ein Auto am Losfahren hindern, selbst wenn es der Fahrer mit Vollgas versucht. Somit ist es mit der Fußbremse erst recht kein Problem.

Re: Automatik, Unfall durch Fehlfunktion

Zitat:

Original geschrieben von Sörje


Bei meinem VW Jetta mit Automatik (Baujahr 1990) ist letzte Woche das Gleiche passiert. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ging der Wagen plötzlich ins Vollgas,...

Hat der Wagen wirklich von selbst Vollgas gegeben, oder ist das Gaspedal nach dem Gasgeben hängengeblieben?

Im zweiten Fall bringe ich nämlich wieder den defekten Gaszug ins Spiel, und an den ersten Fall kann ich nicht so richtig glauben...

Unfall durch Fehlfunktion

Die Unfallursache ist mit hoher Wahrscheinlichkeit geklärt. Angeblich ist die Gasrückholfeder gebrochen. Der Wagen sprang also nicht beim Einschalten der Stufe R (Automatik) auf Vollgas, sondern das Gaspedal wurde offenbar betätigt. Es hatte jedoch aufgrund des Defektes noch weniger Druckwiderstand als normal und sprang nicht mehr zurück, bei Automatikgetriebe mit den geschilderten Folgen eines Kickstarts.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen