Golf GTI - Chiptuning !!!
Hallo Leute!
Hab heute meinen Freundlichen angerufen...Kann meinen GTI voraussichtlich am 11.04...🙁 abholen...aber das nur nebenbei 😁
Da ich mich auch mit dem Thema Chiptuning befasst habe, habe ich mich an ABT gewendet, da sie wirklich die renomiertesten Tuner von VW sind.
Einige von Euch haben sich bestimmt schon gefragt, warum ABT nur auf 230PS und 310NM tuned und B&B (die sich nur 15Km von mir entfernt befinden) auf 240PS und 340NM.
Hier eine e-mail, die ich von einem ABT Mitarbeiter bekommen habe:
"Sehr geehrter Interessent,
als erstes bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Anfrage.
Die Beweggründe, warum wir uns derzeit nur auf eine "kleinere" Leistungsstufe beschränken, liegen in der Auslegung des Motors:
Ergebnisse entsprechender Untersuchungen und Tests führten zu einer Freigabe unserer angebotenen Leistungssteigerung mit den angegebenen Werten von Drehmoment und Leistung. Eine noch höhere Steigerung der Drehmomentwerte würde derzeit zu einem nicht mehr sicher kalkulierbaren Risiko der Dauerhaltbarkeit gewisser Motorkomponenten führen.
Sicher wäre eine kurzzeitige Mehrbelastung möglich, aber eben nur kurzzeitig, da die Grenzwerte des Motors schon in der Serie sehr nah ausgelotet sind.
Und da die Firma Abt Sportsline für Qualität und Zuverlässigkeit steht, bieten wir unseren Kunden nur ein sorgfältig entwickeltes Produkt an, bei dem eine entsprechende Haltbarkeit gewährleistet ist. Dies unterscheidet uns von etwaigen Mitanbietern.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Schalk
Abt Sportsline GmbH"
205 Antworten
Ist mir auch egal, wo dein Tuning gemacht wird.
Da du gute Erfahrungen gemacht hast mit BB will ich da auch nicht weiter drauf eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von kuechenfuchs
Ein getunter GTI ist 7 Sekunden schneller auf 200
als der orginale, das sind Welten!!!Man ist dann auf gleicher Höhe mit einem SLK 350, Z4 3,0 u.s.w
zu einem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis, das ist meiner Meinung nach schon eine Überlegung wert!
Woher hast du denn diese Binsenweisheit. Diese Werte bezweifel ich aber ganz stark an, bis du diese widerlegen kannst 😁
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Woher hast du denn diese Binsenweisheit. Diese Werte bezweifel ich aber ganz stark an, bis du diese widerlegen kannst 😁
das mit den sieben sekunden habe ich auch schon öfters gelesen! statt 33sec ungefähr 26. und das ist mal richtig gut! musst dazu mal die fachpresse durchblättern, da wirst du schon die bestätigung finden!
grüßles
wäre es nicht an der Zeit desen Thread zu schliessen. Es ist nun genug Müll geschieben worden . Immerhin werden hier ganz andere Theards abgewürgt.
Ähnliche Themen
hätte da mal eine frage: im gti ist doch der k03-lader?
wieviel ladedruck macht der mit? die meisten tuner erhöhen doch so auf 1bar? ist das dann schon das limit?
kann man ohne weiteres (wie zb beim IV-er 1,8t) einen k04 nachrüsten? habe nämlich gehört, dass der lader beim gti quasi in den motor integriert ist, so dass man den nicht so ohne weiteres mit einem x-beliebigen anderen lader ersetzen kann. stimmt das?
ok: das waren jetzt doch ein paar mehr fragen 😉
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
das mit den sieben sekunden habe ich auch schon öfters gelesen! statt 33sec ungefähr 26. und das ist mal richtig gut! musst dazu mal die fachpresse durchblättern, da wirst du schon die bestätigung finden!
grüßles
Dies ist doch mal ein Argument. Ich konnte bisher nie nachvollziehen 1.000 bis 1.200 € auszugeben um von 0 auf 100 km/h statt 7,5 in 6,9 sec zu kommen.
Aber die Elastizitätswerte sind immer noch das beste Argument einen Wagen zu optimieren.
Jetzt kann der Thread meinethalben geschlossen werden 😁
neinneinnein-nochbittebittenichtschließen!!! 😁
meine fragen sind noch unbeantwortet!!!! weiß jemand was?
grüßles
servus silverback
leider hast du recht so einfach wie bei einem 1.8t wird es nicht. ich bin mir noch nicht einmal sicher ob das ein t03 lader ist. eine problematik wird sein das du bei der serie kein pop off mehr hast sondern ein elektronisches ventil das im lader sitzt (das teil heißt N248) allein das macht schon ärger du musst also wenn du einen anderen lader fährst dir eine eigene unterdruck leitung ziehen.......und vieles mehr
dank dir pzdortmund!
die weitere frage lautet dann: für wieviel bar ist der gti-lader (was auch immer das für einer ist - würde mich ja immer noch interessieren) ausgelegt? 0,9 bar oder gar 1 bar (oder noch höher?)?
du hast doch den mtm-chip - auf wieviel bar haben die deinen gebracht?
weitere frage: der 2l tfsi hat ein verdichtungsverhältnis von 10,5:1. das ist doch recht viel für einen turbo, oder (normalerweise unter 10)? stell mir die frage: macht der motor (also nicht nur der lader!) eine erhöhung des ladedrucks auf längere sicht ebenfalls mit?
grüßles
Wenn man das was es bis jetzt an Vergleichtests mit getunten GTI s gibt auswertet sind die Softwareoptimer bestimmt noch nicht am Ende.
Bestimmt wird in absehbarer Zeit vom Großteil der Tuner eine ansprechende Lösung gefunden werden die sowohl leistungsmäßig wie auch was für mich noch wichtiger ist wie sich die Leistungsentfaltung verhält.
Ich persönlich habe keine Lust wie bei den egal ob mit oder ohne Tuning armseligen Dieselmotoren nach 2500 Touren na ja okay 3000 Touren schalten zu müssen!
Was bis jetzt zu lesen war ist wohl der Wendland auch durch den anderen Kat der, mit der höchsten Drehzahl.
Das gefällt mir am besten!
Zitat:
Original geschrieben von Matrix
So wie ich das bei ABT lese, ist die Leistungssteigerung beim Diesel nur für das Schaltgetrieb und nicht für das DSG.
Gerüchteweise kursieren hier Daten, dass das DSG nur bis 350 NM ausgelegt ist.
Offiziell ist das Schaltgetriebe auch "nur" mit 350 Nm Höchstbelastung angegeben.
Diese Werte beziehen sich ja nicht direkt auf die max. Belastbarkeit, sonden auf einen Belastungswert mit höchstmöglicher Haltbarkeit / bzw. ein guter Kompromiss aus beiden ;-)
Hier wurden ja schon ein paar Ver Golfs und A3´s mit DSG gechipped, bei denen bis jetzt noch keinerlei Probleme aufgetreten sind.
-> wenn das DSG einen LC-Start aushalten kann, dann bestimmt auch etwas mehr Nm – allerdings fehlen hier noch ein paar Langzeiterfahrungen und übertreiben sollte man es halt nicht.
Naja, muss wie immer jeder selbst entscheiden und sorry @ GTIoderTDI fürs OT ;-)
Cheers,
Cuenta.
apropos Wendland. Ich hab spiele ja auch mit dem gedanken da hinzugegen, aber lest euch mal folgenden Thread im Seat Leon Forum zu Wendland durch:
http://www.seat-leon.de/board/thread.php?threadid=34300&sid=
Eigentlich das erste Mal wo ich was negatives über Wendland lese....
Was sagt ihr dazu
Gruß
Thorsten
sorry, peobiert es mal mit dem:
http://www.seat-leon.de/board/thread.php?threadid=34300
Yepp, der hat seine Geschichte auch schon im TT Forum geschrieben.
http://www.motor-talk.de/t545115/f163/s/thread.html
Zu welchem Chiptuner er jetzt gehen will und was der macht, die Antwort steht noch aus. Aber um sich eine Meinung bilden zu können sollte man immer 2 Seiten hören.
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
die weitere frage lautet dann: für wieviel bar ist der gti-lader (was auch immer das für einer ist - würde mich ja immer noch interessieren) ausgelegt?
Tja, wer suchet, der findet:
http://www.motor-talk.de/t563145/f164/s/thread.html
Gruß
Andreas