Golf GTI AGG ruckelt während der Fahrt

VW Golf 3 (1H)

Guten Morgen zusammen,

mein Golf ruckelt seid einigen Tagen beim Gasgeben. Es verhält sich wie folgt:
Wenn ich langsam fahre, fällt das Ruckeln gar nicht auf.
Fahre ich jedoch auf die Autobahn und beschleunige, fängt der Motor bei ca. 2500-3500 Umdrehungen an zu ruckeln - mal mehr mal weniger. Es fühlt sich an, als ob ganz kurz die Leistung weggeht. Ist dieser Punkt überwunden, geht das Ruckeln zurück. Am deutlichsten ist es so zwischen 80 und 110 Km/h.
Wenn ich langsam beschleunige, also aus einem Ort heraus, ist das Ruckeln kaum bis gar nicht zu merken. Also auffällig ist es nur unter Last.

Der Fehlerspeicher sagt folgendes:

Donnerstag,28,Juni,2018,19:27:55:33490
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: PCI 12.12.3.0
Datenstand: 20140904

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 1H - VW Golf/Vento III (1992 > 1999)
Scan: 01 02 03 08 12 15 25 41 56

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\037-906-025-ADY.lbl
Teilenummer: 037 906 025 H
Bauteil: SIMOS 4S 1964
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 01316
VCID: 1839BE3B781179DE43D-4978

1 Fehler gefunden:
00537 - Lambda-Regelung
18-10 - oberer Anschlagwert - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

-------------------------------------------------------------------------------

Natürlich ist das Internet voll von meiner Fehlerbeschreibung. Daher macht es die ganze Sache für mich etwas undurchsichtig.

Am 02.07.2018 (vorgestern) ist folgendes neu gekommen:

- Abgasanlage ab KAT (die Alte war durchgerostet)
- neue Zündkerzen
- neue Filter
- neues Öl

Mein Motor ist ein AGG - 85KW, EZ: 24.06.1996 - 260000 km runter.

Der Spritverbrauch ist normal (meine Strecken und Fahrweise ungefähr 7,5l), das Auto geht nicht aus, Leerlauf ist konstant bei 950 Umdrehungen pro Minute. Er springt sofort an, keine Warnleuchten sind an. Kein Qualm aus dem Auspuff.

Wenn jemand eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar.

18 Antworten

Hatte ich mir schon gedacht wenn er wegen Probleme am Hallgeber in den Notlauf geht steht das in der regel im Fehlerspeicher
Außerdem hat er gefühlt 25 PS weniger soweit meine Erfahrungen mit der Simos MST.

Okay, dann ist das schon mal i.O.

Okay, danke für euren Support. Morgen Nachmittag baue ich den neuen LMM ein. Ich werde berichten.

Hallo zusammen, nach 3 Minuten Einbau des LMM kann ich voller Freude berichten, dass der Fehler scheinbar behoben ist.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen