Golf GTI 8v Turbokit
Hallo Leute!
Ich weiss, dass dieses Thema schon einige male hier auf kam, aber da ich diese Woche bei ebay (das sagt schon alles!) über einen neuen Turbokit-Anbieter (maxxtune) gestolpert bin, wollte ich nur mal kurz meine Meinung mit euren Erfahrungen bzw Meinungen vergleichen.
Ich war letztes Jahr kurz davor mir bei HG-Motorsport einen Turbokit für 2000 € zu bestellen. Nach einer email mit der Firma und den daraus erläuterten Zusatzkosten (bei den 2000 € war z.B. kein LLK dabei) kam ich aber wieder schnell von der Idee ab.
Jetzt seh ich diese Woche einen Turbokit von maxxtune (auch ohne LLK) für ca 500 € weggehen!
Da stell ich mir die Frage: Kann das was sein oder ist das nur Scheissdreck den mir nie im Leben ein TÜV-Prüfer einträgt (der Kit ist nämlich ohne TÜV-Gutachten und nur für den Motorsport)!?
Ich bin eigentlich der Meinung: Qualität hat ihren Preis!
Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit HG-Motorsport oder maxxtune gemacht?
MFG CE
22 Antworten
Das SKN Kompressorkit bringts doch auf 185 PS (da steht was von 70PS mehrleistung) und kostet doch auch "nur" 4050 Euro...
Aber wenn das ne seriöse Firma ist, wieso steht da dann chiptuning:
"Leistungen und Kosten für Fahrzeug: VW Golf 3 / Vento
Marke: VW
Typ: Golf 3 / Vento
Motor: GTI, 2.0l 8V (115 PS)
Leistungszuwachs: +12 PS +24 Nm
Tüv verfügbar: ja
Programmierung über die Schnittstelle: nein
Preis inkl. Einbau: 350.00 €"
Nur chippen und schon 12 PS mehr?
Also ich hab mir den Turbokit für den VR6 angesehen, der stammt von SPA-Turbo aus Brasilien und passt 1zu1 in den Golf. Ist ja auch dafür gebaut.
Bei Maxxtune ist er für 1.700€ übern Tisch gegangen.
Bei www.turbolader-guenstig.de kostet das gleiche Kit schlappe 4.000€.
In meinen Augen hat der sich gewaltig verkalkuliert.
Das Kit ist für USA-Abgasnormen abgestimmt, kann aber auf eropäische Abgasnormen angepasst werden, zumal die Steuergeräteanpassung nicht im Lieferumfang enthalten ist, genau so wenig wie die Einspritzdüsen.
Und 4.000€ zu 5.000€ bei HGP ist kein so großer Unterschied, vor allem wenn man die Einspritzdüsen noch mitrechnet und die Steuergeräteabstimmung und die Verdichtungsreduzierung.
Dann hast du auch da 5.000€ und bist wieder bei Rothe oder HGP, nur dass du da dann auch Hilfe bekommst, wenn du sie brauchst.
Die von turbolader-guenstig.de haben auch ein Showcar gebaut, ein Golf 3 VR6 mit 600PS und Serienkolben.
Da muss ich glaub ich nix zu sagen.
Das mit den +12PS beim Chip kommt schon hin. Es wird einfach die Drehmomentkurve etwas angepasst und Zündkennfelder für Super-Plus mit reingemacht und schon hast du bis zu 12PS mehr.
Der Komp Kit von SLS ist m.E. völlig ausreichend.Damit ist der GTI ganz bestimmt sehr gut motorisiert.Und ,vor allem,es wird kein LLK benötigt.
Ähnliche Themen
mhm hab noch was anderes intressantes gefunden:
http://www.slstuning.de/.../index.php#3
wenn man da variante 2 nimmt und nochn chiptuning draufhaut, dann müsste man ja bei rund 150 PS rauskommen und das für grade mal 1100 Euros.
Wäre ne echte Überlegung wert...
Schon ohne Chip sollten es 145 PS bei Variante 2 sein, allerdings wird das mit dem Chip dann schwirig, weil dieser im optimalen Fall auf die veränderten Sachen abgestimmt werden muss und damit um einiges teurer als ein Chip von der Stange ist. Und wenn ein Chip angepasst werden soll dann gleich mit einer schärferen Nockenwelle.
mhm mhm mhm... da muss ich drüber sinieren....
das coole is, dass die typen quasi gleich bei mir um die ecke sitzen (50km), aber da ich mein auto bis mitte juli sowieso jeden tag brauche, ists noch ein bisschen hin, bis ich solche maßnahmen ergreifen werde 😉
Aber ich dank euch erstmal für die Infos 🙂
@Zylinderkind Hier hab ich die 500 € her:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...