Golf 8 R Line
Gibt es aussagefähige Interieur Bilder von der R Line Version?
Beste Antwort im Thema
So, heute war es soweit. Die Rückfahrt von gut 400km ist auch erfolgreich absolviert.
Ich muss sagen, ich würde immer wieder in die Autostadt fahren. Es ist ein Super Erlebnis.
Beim nächsten mal, werde ich die Werkstour mitmachen, dazu hatte ich heute keine Lust, da ich alleine dort war.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind Bilder.
512 Antworten
Super das es endlich da ist. Meine Konfiguration kann ich aber nicht mehr anpassen 😁, wenn das Fahrzeug schon auf Produktion eingeplant steht.
@Fladder Das selbe Problem habe ich auch, konnte das Soundsystem auch nicht mehr aus dem selben Grund hinzufügen.
Was ist den bei der R-Line mit der "sportlicher Fahrdynamik" bei den Ventura Felgen gemeint? Bei den anderen Felgen steht dies nicht dabei. Semi-Slicks werden das wohl nicht sein, und ein sportlicheres Fahrwerk sollte bei der R-Line ja Standard sein?
Gute Frage. Wobei die Ventura-Felgen auch bei den anderen Ausstattungslinien in dieser 2. Variante auftauchen.
Hoffe es gibt für den RLine auch noch die andere 18 Zoll Felge.
Die Lichtleiste an der Front gibts dann wohl nur für RLine und nicht für Style, schade.
Das Lenkrad mit Touch im RLine ist auch gezwungenermaßen dabei.
Mal sehn wie das so funktioniert ohne haptische Tasten. Würde wohl eher das "normale Lenkrad" haben.
Ne bisher gibt es nur die eine Felge und das wir denke ich so bleiben.
Die Lichtleiste soll laut Prospekt auch noch für den Style kommen. 100€ finde ich echt in Ordnung. Hätte ich mir direkt mitbestellt.
Das Sportfahrwerk sollte Serie sein.
Vorteil des Style den ich jetzt für mich sehe ist Sitze mit Memory und auch den Travelassist den es beim R-Line nicht gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich bewundere aber immer den Autokauf in den USA. Bestellen und lange warten ist dort eher nicht beliebt. Stattdessen wird gekauft was auf dem Hof steht. Ein Modell, 3 verschiedene Lines, jede Line steht dabei in verschiedenen Innen- und Außenfarben sofort bereit.
In DEU möchte dagegen jeder ein individuell konfigurieres Auto fahren. Es gab mal ein Zitat aus VW Kreisen, dass da lautete: Wir bauen Unikate.
Genau davon will man halt weg.
Ich bin sehr froh, dass ich in der EU lebe, damit ich mein eigenes Auto so konfigurieren kann, wie ich es möchte. Die amerikanische Art, ein Auto zu kaufen, ist nicht für echte Autoliebhaber gemacht ...
Echte Autoliebhaber bezahlen genau deshalb höhere Preise für Ihre Autos. Und echte Automobilhersteller haben genau deshalb höhere Produktionskosten.
Der Autokauf wird sich amerikanischen Verhältnissen anpassen. Allein der Blick in die Neuwagenausstellung manches größeren Autohändlers zeigt wohin die Reise geht.
Und mal ehrlich: Ist man kein Autoliebhaber, wenn man bestimmte Dinge nicht im Auto verfügbar hat? Mein erstes Auto hatte bis auf eine Servolenkung, Zentralverriegelung und Kassettenradio nichts an Sonderausstattung an Bord. Diese Variante hatte der Hersteller in dieser Konfiguration damals sicherlich tausendfach gebaut.
Und ja ich habe dieses Auto geliebt, weil es das erste eigene war.
PS: vielen späteren Gebrauchtwagenkäufern ist es egal wieviel Geld der Erstbesitzer in die Individualität seines Autos versenkt hat. Das gebrauchte Auto hat irgendwann einen Marktwert und in den seltensten Fällen einen Liebhaberwert😉
Mein erstes Auto hatte als Sonderausstattung nen Drehzahlmesser und einen rechten Außenspiegel,
Zitat:
@gttom schrieb am 7. Mai 2020 um 15:18:28 Uhr:
Echte Autoliebhaber bezahlen genau deshalb höhere Preise für Ihre Autos. Und echte Automobilhersteller haben genau deshalb höhere Produktionskosten.Der Autokauf wird sich amerikanischen Verhältnissen anpassen. Allein der Blick in die Neuwagenausstellung manches größeren Autohändlers zeigt wohin die Reise geht.
Und mal ehrlich: Ist man kein Autoliebhaber, wenn man bestimmte Dinge nicht im Auto verfügbar hat? Mein erstes Auto hatte bis auf eine Servolenkung, Zentralverriegelung und Kassettenradio nichts an Sonderausstattung an Bord. Diese Variante hatte der Hersteller in dieser Konfiguration damals sicherlich tausendfach gebaut.
Und ja ich habe dieses Auto geliebt, weil es das erste eigene war.PS: vielen späteren Gebrauchtwagenkäufern ist es egal wieviel Geld der Erstbesitzer in die Individualität seines Autos versenkt hat. Das gebrauchte Auto hat irgendwann einen Marktwert und in den seltensten Fällen einen Liebhaberwert😉
Ich weiß dass der Markt den amerikanischen Weg geht. Und das ist sehr traurig. Aber natürlich senkt es die Kosten für die Hersteller und senkt vielleicht irgendwie den Preis.
Wir müssen das bekämpfen und für unsere europäische Art ein Auto zu kaufen, kämpfen. Für unsere europäische Geschäftskultur.
Ich weiß nicht warum Sie über den Besitzer aus zweiter Hand schreiben. Der Gebrauchtwagenmarkt. Es interessiert mich nicht. Ich kaufe das Auto mit Personalisierung für mich. Damit das Auto perfekt zu meinem Geschmack und meinen Bedürfnissen passt. Für was ich mag.
Warum sollte es mit weniger Auswahl mehr Spaß machen? Wir sollten froh sein dass wir mehr Auswahl haben als die Amerikaner. Sie können Ihren Golf ohne zusätzliche Optionen kaufen oder Sie können Ihren Golf mit allen Optionen kaufen, die Sie möchten. Sie können ein Auto direkt beim Händler abholen. Kein Problem. Sie haben die Wahl. Du entscheidest. Was könnte daran falsch sein?
Meine besten Optionen: schwarzer Dachhimmel, Sportsitze, schwarzes Optikpaket, Standheizung, DCC oder Sportfahrwerk, bessere Scheinwerfer, Anhängerkupplung und Rückfahrkamera.
Mein aktueller VW hat Optionen für ca. 7200 EUR und passt so gut zu mir. Einfach perfekt für meine Bedürfnisse. Und ich bin so froh, dass ich die Möglichkeit hatte, mein Auto so zu bestellen. Wäre es ein asiatisches Auto gewesen, müsste ich mich an die wenigen verfügbaren Pakete halten. Feste Spezifikationen. Super langweilig.
Ich denke wir sollten wieder zur R-Line zurückkommen
Zitat:
@Kampfkommendant schrieb am 7. Mai 2020 um 16:54:37 Uhr:
Ich weiß nicht warum Sie über den Besitzer aus zweiter Hand schreiben. Der Gebrauchtwagenmarkt. Es interessiert mich nicht. Ich kaufe das Auto mit Personalisierung für mich. Damit das Auto perfekt zu meinem Geschmack und meinen Bedürfnissen passt. Für was ich mag.
Ich erwähne den Gebrauchtwagenmarkt deshalb, weil es auch hier Autoliebhaber gibt, die in aller Regel nie den 100% perfekten Traumwagen finden, weil jemand anderes die Konfiguration beim Neukauf vorgenommen hat.
Daher finde ich das Argument, dass nur eine möglichst hohe Verfügbarkeit an Individualisierung einen echten Autoliebhaber kennzeichnet, als ein falsches Argument.
PS: Auch in Asien werden Autos in Massenkonfiguration von der Stange gekauft. Genau deshalb hat bspw Toyota höhere Gewinnmargen als VW. Und genau das will man in Wolfsburg ändern.
Zitat:
@Fladder schrieb am 7. Mai 2020 um 17:08:52 Uhr:
Ich denke wir sollten wieder zur R-Line zurückkommen
Gerne doch.
Ist eigentlich bekannt, wann (bzw ob) ein stärkerer Benziner im R-Line Modell verfügbar sein soll? Wird es möglicherweise den 140kW 2.0 TSI noch geben?
Denke nicht, das es stärkere Beziner geber wird. Evtl. Noch der ehybrid mit 204ps.
Zitat:
PS: Auch in Asien werden Autos in Massenkonfiguration von der Stange gekauft. Genau deshalb hat bspw Toyota höhere Gewinnmargen als VW. Und genau das will man in Wolfsburg ändern.
Ja, das weiß ich genau.
Also ist es das Toyota-Auto, das Sie lieben? Warum? Fünf verschiedene Farben, zwei Innenräume (keiner komplett schwarz), vielleicht zwei Optionspakete. Das ist alles. Ihr Auto wird fast genauso sein wie alle anderen Toyotas. Nicht sehr viele Emotionen. Keine Personalisierung. Aber warum ist langweilig gut?
Zitat:
@Kampfkommendant schrieb am 7. Mai 2020 um 20:23:55 Uhr:
Ja, das weiß ich genau.
Also ist es das Toyota-Auto, das Sie lieben? Warum? Fünf verschiedene Farben, zwei Innenräume (keiner komplett schwarz), vielleicht zwei Optionspakete. Das ist alles. Ihr Auto wird fast genauso sein wie alle anderen Toyotas. Nicht sehr viele Emotionen. Keine Personalisierung. Aber warum ist langweilig gut?
Deswegen bin ich kein Toyota-Fan. Ich brauche aber auch keinen Golf, der sich in 25 Millionen verschiedenen Konfigurationen zusammenstellen lässt.
Die Lines die VW anbietet, bedienen im Prinzip jeden Geschmack (Basis, gehobene Mitte, Hochwertige Line und eine sportliche Line).
Das R-Line jetzt ein separates Modell ist, finde ich gut. Bei Seat läuft die FR Line auch schon recht lange als eigenständige Line sehr erfolgreich.
Ich hatte vor einem Monat VW angefragt wann der R-Line kommt und im Nebensatz auch nach dem beheizbaren Lenkrad in Kombination mit den Travel Assist Sensoren gefragt.
Heute habe ich aus Wolfsburg eine Antwort bekommen, dass der R-Line ab heute für alle verfügbar ist und dass er ein beheizbares Lenkrad als Option besitzt. Leider haben sie den Teil der Frage mit den Sensoren ignoriert.
Somit habe ich heute erneut VW angeschrieben und diesmal explizit nur diese eine Frage nach dem Einsatzzeitpunkt des Travel Assist im R-Line gefragt, damit ich nicht wieder etwas anderes beantwortet bekomme.
Ich berichte dann in einem Monat wenn vermutlich die nächste Antwort kommt. Eine ungefähre Angabe (Q3 etc.) würde mir ja schon reichen bzw. besser noch ab wann konfigurierbar. Evtl. ja auch Probleme mit der Lieferkette.
Da aber im Style/Life der TA nach wie vor konfigurierbar ist muss es an dem R-Line Sportlenkrad liegen.
Anbei ein paar Bilder.
Auf den Messen war beim R-Line ganz klar das TA Lenkrad zu erkennen was man an der TA-Taste sieht.
Im Konfigurator bekommt man das Lenkrad nur mit dieser anderen Taste (normaler Lane-Assist?) zu sehen.
Ich vermute ebenfalls auch, dass man die GTx-Modelle erst dann konfigurierbar macht, wenn das Lenkrad Problem gelöst ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die die ohne TA einpflegen.
Zitat:
@Streetdevil88 schrieb am 7. Mai 2020 um 23:42:03 Uhr:
Ich hatte vor einem Monat VW angefragt wann der R-Line kommt und im Nebensatz auch nach dem beheizbaren Lenkrad in Kombination mit den Travel Assist Sensoren gefragt.Heute habe ich aus Wolfsburg eine Antwort bekommen, dass der R-Line ab heute für alle verfügbar ist und dass er ein beheizbares Lenkrad als Option besitzt. Leider haben sie den Teil der Frage mit den Sensoren ignoriert.
Somit habe ich heute erneut VW angeschrieben und diesmal explizit nur diese eine Frage nach dem Einsatzzeitpunkt des Travel Assist im R-Line gefragt, damit ich nicht wieder etwas anderes beantwortet bekomme.
Ich berichte dann in einem Monat wenn vermutlich die nächste Antwort kommt. Eine ungefähre Angabe (Q3 etc.) würde mir ja schon reichen bzw. besser noch ab wann konfigurierbar. Evtl. ja auch Probleme mit der Lieferkette.
Da aber im Style/Life der TA nach wie vor konfigurierbar ist muss es an dem R-Line Sportlenkrad liegen.
Anbei ein paar Bilder.
Auf den Messen war beim R-Line ganz klar das TA Lenkrad zu erkennen was man an der TA-Taste sieht.
Im Konfigurator bekommt man das Lenkrad nur mit dieser anderen Taste (normaler Lane-Assist?) zu sehen.Ich vermute ebenfalls auch, dass man die GTx-Modelle erst dann konfigurierbar macht, wenn das Lenkrad Problem gelöst ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die die ohne TA einpflegen.
Die neuen GTx Modelle startet sowieso erst mit MY2021 also SOP nach den Werkferien/kurz vorher. Damit wird der Bestellstart unmittelbar davor stattfinden.