Golf 8 Crashtest

VW Golf 8 (CD)

Zur Entlastung bestehender Threads zu anderen Themen eröffne ich hier den speziellen Crashtest-Thread.

Das Euro-NCAP-Testergebnis findet sich hier:
www.euroncap.com/de/results/vw/golf/39844

Beste Antwort im Thema

Man kann die verteidigen wie man will.
Bilder sprechen mehr als 1000 Worte.
Echt Wahnsinn wie viel Sicherheit da weggespart wird, wenn mal hier oder da ein Airbag fehlt ist das ja noch nachvollziehbar, aber die komplette Knautschzone auszuschlachten...? Wie kann man das hier ernsthaft noch schönreden ?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Christian-320d


Außerdem:
Es gibt auch viele Unfälle bei >200kmh die glücklich verlaufen und die Insassen überleben. Das ist dann definitiv der Fahrdynamik - genauer gesagt dem niedrigen Schwerpunkt zu verdanken, weil die Kiste sich nicht überschlagt und die Leitplanken optimal trifft um Energie abzubauen.

Du versteigst dich hoffentlich nicht zu der Aussage, das die Chancen bei einem Unfall mit 200 kmh in einem fahrdynamisch guten Fahrzeug besser sind als mit 100 kmh bei einem Standard-Fahrzeug 😉

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 5. Januar 2020 um 21:27:39 Uhr:


Mmh, ich habe noch von keinem unsicheren VW Modell im Alltag gehört....

https://youtu.be/L761tvAMej8

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:11:47 Uhr:


Dann frage ich mich warum PSA/Opel so Probleme hat diese zu erreichen? Wollen die nicht oder einfach zu blöd..!?

Hast du die Ergebnisse mal in Ruhe verglichen?

Bei "Frontal - auf verformbares, versetztes Hindernis" hat der Corsa 0,2 Punkte mehr als der Golf. Bei "Frontal - volle Breite" und "Seitenaufprall" sind sie Punktgleich.

Zu den 0 Punkten für den Bereich "AEB-City-Notbremsassistent" heißt es:

Zitat:

The standard-fit autonomous emergency braking (AEB) system performed well in tests of its functionality at the low speeds, typical of city driving, at which many whiplash injuries occur. However, the points for this part of the assessment were not awarded as a vehicle must perform well in the dynamic tests of the seat and head restraints to be eligible for the additional AEB points.

Aha. Ist dann schon interessant, dass man dies mit 0 Punkten bewertet, obwohl einige Testparameter erfüllt wurden.

Alle Corsa für den deutschen Markt haben folgendes als Serienausstattung:

Zitat:

Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung
Aktiv ab 5 km/h bis 85 km/h. Überwachung des Abstands zum voraus- fahrenden Fahrzeug, bei zu schneller Ännäherung an ein voraus- fahrendes Fahrzeug oder einen Fußgänger wird der Fahrer über einen Warnton und eine Anzeige im Fahrerinfodisplay informiert. Bei Kolli- sionsgefahr wird die Bremsanlage vorbereitet und gegebenenfalls eine Gefahrenbremsung1 eingeleitet, um die Folgen einer möglichen Kollision zu minimieren. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h wird das Fahrzeug bis zum völligen Stillstand abgebremst, ab 30 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen.

Ähnlich sieht es beim Isofix auf der Beifahrerseite aus. Wer ließt denn schon, dass es das in anderen Ausstattungen gibt, aber nicht beim Testwagen?

Der Passat schneidet in den USA vorbildlich beim small overlap ab.
In den USA wird das seit vielen Jahren getestet und Hersteller mussten reagieren um Kunden nicht zu verlieren. Bravo, Good Job!

https://youtu.be/rqpTxCwRTTw

In diesem Crashtest aus Asien zeigt sich, dass eine andere die Karosserie im Einsatz sein muss.
Absolute Katastrophe, die Knautschzone wird völlig überfordert, die Fahrgastzelle bricht zusammen und sogar das Lenkrad dreht sich mitsamt Airbag weg, sodass der Fahrer schutzlos in das Dashboard knallt.

https://youtu.be/L761tvAMej8

Entwickelt VW jetzt Karosserien pro Kontinent, um die jeweiligen Crashnormen einzuhalten und Produktionskosten zu sparen, oder wie soll man das verstehen?

In Europa gibt es auch keinen Small Overlap Test - ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Autos weltweit gleiche Karosserieformen haben. Die guten Testergebnisse haben offensichtlich außerhalb USA keine Bedeutung.

BMW verwendet wohl Weltweit die gleiche Karosserie, es gibt nur einen Unterschied mit den Knieairbags. In Europa sind sie Standard.
https://youtu.be/Ua5HZGtT93Y

Es ärgert mich wirklich, obwohl ich kein Auto mehr vom VW Konzern fahre, dass sie immer noch nicht aus der Vergangenheit lernen... bei uns hängen so viele Jobs dran.

Für mich ist das Vertrauen in den Konzern stark gestört, als Kunde habe ich keine Ahnung was für eine Katze im Sack ich da eigentlich kaufe.

Ähnliche Themen

So ein Blödsinn, kaufe nach EuroNcap und gut ist. Wenn man Ahnung hat, weiß man das Hersteller nach lokalen Normen produzieren. Nicht umsonst gibt es einen US-Passat und einen europäischen, wie es auch einen asiatischen BMW (verlängert) und europäischen BMW gibt. BMW wie auch VW etc. entwickeln nach lokalen Maßstäben, alles andere wäre wirtschaftlich Schwachsinn

Man kann die verteidigen wie man will.
Bilder sprechen mehr als 1000 Worte.
Echt Wahnsinn wie viel Sicherheit da weggespart wird, wenn mal hier oder da ein Airbag fehlt ist das ja noch nachvollziehbar, aber die komplette Knautschzone auszuschlachten...? Wie kann man das hier ernsthaft noch schönreden ?

Dein Name ist wohl Programm? Deshalb kann man dich wohl nicht ernst nehmen um Bezug auf VW....;-) alles andere wird im EuroNcap erklärt.....

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2020 um 06:23:41 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 4. Januar 2020 um 18:11:47 Uhr:


Dann frage ich mich warum PSA/Opel so Probleme hat diese zu erreichen? Wollen die nicht oder einfach zu blöd..!?

Hast du die Ergebnisse mal in Ruhe verglichen?
Bei "Frontal - auf verformbares, versetztes Hindernis" hat der Corsa 0,2 Punkte mehr als der Golf. Bei "Frontal - volle Breite" und "Seitenaufprall" sind sie Punktgleich.
Zu den 0 Punkten für den Bereich "AEB-City-Notbremsassistent" heißt es:

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2020 um 06:23:41 Uhr:



Zitat:

The standard-fit autonomous emergency braking (AEB) system performed well in tests of its functionality at the low speeds, typical of city driving, at which many whiplash injuries occur. However, the points for this part of the assessment were not awarded as a vehicle must perform well in the dynamic tests of the seat and head restraints to be eligible for the additional AEB points.


Aha. Ist dann schon interessant, dass man dies mit 0 Punkten bewertet, obwohl einige Testparameter erfüllt wurden.
Alle Corsa für den deutschen Markt haben folgendes als Serienausstattung:

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2020 um 06:23:41 Uhr:



Zitat:

Frontkollisionswarner mit Automatischer Gefahrenbremsung sowie Fußgängererkennung
Aktiv ab 5 km/h bis 85 km/h. Überwachung des Abstands zum voraus- fahrenden Fahrzeug, bei zu schneller Ännäherung an ein voraus- fahrendes Fahrzeug oder einen Fußgänger wird der Fahrer über einen Warnton und eine Anzeige im Fahrerinfodisplay informiert. Bei Kolli- sionsgefahr wird die Bremsanlage vorbereitet und gegebenenfalls eine Gefahrenbremsung1 eingeleitet, um die Folgen einer möglichen Kollision zu minimieren. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h wird das Fahrzeug bis zum völligen Stillstand abgebremst, ab 30 km/h reduziert das System die Aufprallgeschwindigkeit um maximal 22 km/h. Über diese Schwelle hinaus muss der Fahrer selbstständig bremsen.


Ähnlich sieht es beim Isofix auf der Beifahrerseite aus. Wer ließt denn schon, dass es das in anderen Ausstattungen gibt, aber nicht beim Testwagen?

Das könnte dran liegen das nur die europäische minimal Ausstattung getestet wird. Wenn es Optionen gibt, wird das später nachgereicht. Aber auch nur, wenn die Hersteller wollen....;-)

Im Grunde nichts Neues - alle Hersteller steuern ihre Karossen nach Märkten - teilweise sogar nach Motorisierungen (höhere Gewichte).
Einige Hersteller verbauen sogar die "Schutzmaßnahmen" nur einseitig, da auch nur dort geprüft wird. (und nein es ist nicht VW)
Verteidigen tue ich das auch nicht, was man davon halten soll muss jeder für sich entscheiden.

Das macht To...
Ist mir auch bekannt, genau deshalb war der Hersteller für mich auch raus beim Neukauf.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:07:17 Uhr:


Dein Name ist wohl Programm? Deshalb kann man dich wohl nicht ernst nehmen um Bezug auf VW....;-) alles andere wird im EuroNcap erklärt.....

Ich hatte nie einen VW und wenn der Konzern weiter so agiert wird es auch nie einer werden.
Alle Hersteller haben Euro5 Diesel verkauft mit denen man nun seinen spass hat.

Schon ziemlich krass, wie das selbe Auto auf den verschiedenen Märkten unterschiedlich beim Crashtest abschneiden kann. Als wären Menschenleben dort weniger wert...

Zitat:

@Guile45 schrieb am 6. Januar 2020 um 12:51:47 Uhr:


Schon ziemlich krass, wie das selbe Auto auf den verschiedenen Märkten unterschiedlich beim Crashtest abschneiden kann. Als wären Menschenleben dort weniger wert...

Nur das es nicht dasselbe Auto ist. Der US Passat hat zum Beispiel mit dem europäischen ausser dem Namen nichts gemeinsam.

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 6. Januar 2020 um 12:23:56 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:07:17 Uhr:


Dein Name ist wohl Programm? Deshalb kann man dich wohl nicht ernst nehmen um Bezug auf VW....;-) alles andere wird im EuroNcap erklärt.....

Ich hatte nie einen VW und wenn der Konzern weiter so agiert wird es auch nie einer werden.
Alle Hersteller haben Euro5 Diesel verkauft mit denen man nun seinen spass hat.

Weiter wie agiert? Autos nach Markt entwickeln? Völlig normal. Als ob BMW das nicht betreibt?! Jeder tut das, warum auch nicht wenn es Unterschiede in der Anforderung gibt...?!

Zitat:

@Paul75 schrieb am 6. Januar 2020 um 11:18:46 Uhr:



Einige Hersteller verbauen sogar die "Schutzmaßnahmen" nur einseitig, da auch nur dort geprüft wird. (und nein es ist nicht VW)
Verteidigen tue ich das auch nicht, was man davon halten soll muss jeder für sich entscheiden.

Hast du da mehr Infos zu? Konnte nichts finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen