Golf 7 TSI 1.4, 2. Getriebe auch defekt?
Hallo,
mein Golf (140 PS) ist wegen Getriebeproblemen (manuell 6. Gang) seit 14 Monaten Dauergast in der VW Werkstatt.
Er ist von 2013 und hat 63 TKM runter.
Im letzten Jahr ist 8x das Ausrücklager gewechselt worden, im Januar 2018 jetzt komplett das Getriebe.
Leider hat keine der Maßnahmen irgendetwas verbessert.
Löste man die Kupplung, gibt es ein lautes Knacken und einen Schlag, den man am gesamten Motorblock spührt.
Nach Asurücklager Nummer 6 hat VW einn zusätzliche Problem erzeugt, Tritt man die Kupplung knackt es dabei jetzt auch.
Die Werkstatt und auch VW haben den Überblick über die getaischen Teile verloren. Kupplungspaket und Geber/Nehmerzylinder sind auch alle neu.
Vor 10 Wochen hat der Händler aufgegeben, und VW gebeten zu übernehmen.
Ein Ticket direkt bei VW habe ich bereist seit 13 Monaten offen.
Seit 10 Wochen passier nichts mehr, zuerst sollte noch einmal ein baugleiches Fahzeug begutachtet werden, das ist bis heute nicht passiert, dann sollten erneut zum 5x Audioaufnahemn an VW gesendet werden.
Zuletzt wat das VW IT system defekt und die Audidaten und der Vorfall nicht merh aufrufbar.
So gehts Woche für Woche.
Nun ruckelt auch noch der Schalthebel, beim Einlegen des 5. Ganges knackt es, und wenn der Schalthebek nicht wackelt, vibriert er rythmisch. *g*
Meien Gebrauchtwagengrantie läuft noch bis 01/2019.
Zuletzt war ich in 2 Getreibefachfirmane, die erste mein wegen des Schlages, das die Kurbelwell gen den Block schlägt. VW will das Lagerspiel aber nicht messen, weil Meinungen von freien Werkstaätten nicht berücksicht werden. Die 2. Werkstatt hat eine halbe Stunde auf der Bühne untersucht, sie sind der meinung es kommt aus dem Getriebe, nur das ist ja bereist getrauscht worden
Ich glaube VW hat keine neues Getriebe eingebaut sondern ein überholtes.
ich vermute, dass VW demnächst die "Stand der Technik " Karte spielen wird, weil noch ein Getriebe werden sie nicht einbauen. Sollte es das Kurbelwellelager sein, würden sie den small Block tausche, reparieren kann ja bei VW keiner mehr.
Und weil die Kosten den Wert des Wagenes übersteigen, werden sie sich ab nun quer stellen.
10 Monaten verschleppen sie jetzt schon die Entscheidung.
Beste Antwort im Thema
@tamwin
Den ersten Satz schreibst Du fettgedruckt. Deine Aussage ist also quasi amtlich, versteh ich Dich da richtig? 😉 Dann hast Du ja vielleicht auch eine Quelle?
Bei Deinem ersten Beispiel würde es sich ja um eine relativ teure Kündigungsschutzklage handeln. Wenn diese Kündigung auf Deinem Fehlverhalten fußt, Du also z.B. ein notorischer zu-spät-Kommer und privat-im-Netz-Surfer bist und deshalb schon mehrmals verwarnt und evtl. abgemahnt wurdest, dann wird Dir Deine schnell noch 3,5 Monate vor der Kündigung abgeschlossene RSV ´was husten. Vielleicht gibt es Fälle, wo eine kurz vorher abgeschlossene RSV Dir Deckung gewährt oder zumindest eine Kurzberatung, aber danach wirst Du sofort die Kündigung bekommen.
PKH ist ja hier eigentlich kein Thema. Die Aussage aus Deinem letzten Satz ist aber ebenfalls falsch. Es reicht eine hinreichende Erfolgswahrscheinlichkeit, damit Du PKH bekommst, die jedoch in keinster Weise eine Erfolgs-Prognose darstellt.
Zitat aus den AGB eines RS-Versicherers (WGV):
Voraussetzungen für den Anspruch auf Versicherungs-
schutz
Sie haben Anspruch auf Versicherungsschutz, wenn ein Versiche-
rungsfall eingetreten ist.
Diesen Anspruch haben Sie aber nur, wenn der Versicherungsfall
nach Beginn des Versicherungsschutzes und vor dessen Ende
eingetreten ist (siehe Ziffer 6.1 und 6.2).
Der Versicherungsfall ist:
2.4.1 Im Beratungs-Rechtsschutz für Familien-, Lebenspartnerschafts-
und Erbrecht (siehe Ziffer 2.2.11) das Ereignis, das zur Änderung
Ihrer Rechtslage geführt hat.
2.4.2 Im Schadenersatz-Rechtsschutz (siehe Ziffer 2.2.1) das erste Ereig-
nis, bei dem der Schaden eingetreten ist oder eingetreten sein soll.
2.4.3 In allen anderen Rechtsbereichen (Leistungsarten) der Zeitpunkt,
zu dem Sie oder ein anderer (z. B. der Gegner oder ein Dritter)
gegen Rechtspflichten oder Rechtsvorschriften verstoßen hat
oder verstoßen haben soll.
...
Im vorliegenden Fall ist der Wagen des TE seit 14 Monaten Dauergast in der Werkstatt. Vermutlich würde man argumentieren, dass der Versicherungsfall schon zu dieser Zeit eingetreten ist.
Allerdings kann es sein, dass die Versicherung auf eine Wartezeit verzichtet - das steht zumindest in diesen oben zitierten AGB. Das wäre dann aber in diesem Fall auch nicht von Nutzen, weil selbst ohne Wartezeit der Versicherungsfall schon fast ein Jahr her ist.
Ist aber eigentlich auch plausibel: Sonst würde ja niemand die durchaus teure RSV zahlen, sondern erst kurz vor bzw. mit Anfall des Schadenfalls eintreten.
49 Antworten
Zitat:
@lrlr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:12:08 Uhr:
>Und wo soll der Zusammenhang zum Facelift sein?
überhaupt keiner, weiß auch nicht warum du den konstruierst..>Fahrzeugklasse
hatte eine schrottige Alfa Giulietta, da konnte man vorwärtsrollend den Rückwärtsgang einlegen..
Und warum soll man Vorwärtsrollend den Rückwärtsgang einlegen sollen?
wenn ich irgendwo rückwärts raus fahre (ausparke) lege ich fast immer den 1. Gang ein, und fahre weg, bevor ich komplett stehe..
anders herum seltener, aber trotzdem..
Zitat:
@lrlr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:21:24 Uhr:
wenn ich irgendwo rückwärts raus fahre (ausparke) lege ich fast immer den 1. Gang ein, und fahre weg, bevor ich komplett stehe..anders herum seltener, aber trotzdem..
Und warum? Ergibt nur zusätzlichen Verschleiß. Und hier im Forum ein neues Thema über defektes Getriebe/Kupplung.
Zitat:
@lrlr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:21:24 Uhr:
wenn ich irgendwo rückwärts raus fahre (ausparke) lege ich fast immer den 1. Gang ein, und fahre weg, bevor ich komplett stehe..anders herum seltener, aber trotzdem..
Und das geht nur mit einem synchronisierten Rückwärtsgang völlig problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 27. Juli 2018 um 16:37:20 Uhr:
Zitat:
@lrlr schrieb am 27. Juli 2018 um 13:21:24 Uhr:
wenn ich irgendwo rückwärts raus fahre (ausparke) lege ich fast immer den 1. Gang ein, und fahre weg, bevor ich komplett stehe..anders herum seltener, aber trotzdem..
Und das geht nur mit einem synchronisierten Rückwärtsgang völlig problemlos.
Hallo,
ich habe auch schon Versuche gestartet, zuerst den 1.Gang einzulegen und dann erst den Rückgang. Natürlich im Stand. Aber der Effekt war derselbe. Da der Fehler nur zeitweise auftritt, ist es natürlich schwierig ihn in der Werkstatt vorzuführen.
Vor diesem Fehler ließ sich das Getriebe ohne Probleme schalten. Alle anderen Gänge lassen sich wie gewohnt einlegen.
MfG
helly1969