Golf 7 Ledersitze ? Echtleder

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe eine Frage und finde nichts passendes im Forum.

Ich habe den Golf vii mit diesen Sitzen

http://www.autohaus-brandt.com/.../...ine-edition-navi-xenon.W5891.php

Ist das Glattleder Echt- oder Kunstleder ? Mir geht's darum, welche Pflegeprodukte ich dann kaufe.
Habe bei Lederzentrum mal geguckt, aber da wird halt unterschieden in Echt- oder Kunstleder.

Danke für eure Hilfe

18 Antworten

Mir geht es eigentlich darum, das ich es imprägnieren kann, damit bei Feuchtigkeit nicht gleich Flecken entstehen. Desweiteren möchte ich es ein wenig vor Abnutzungen schützen, die vom ein und aussteigen kommen sollen - an den Seiten. Ich werde es nicht wie bekloppt alle 2 Wochen fetten oder pflegen, mit Wasser reinigen reicht, ( das alcantara absaugen und leicht bürsten ) aber danach möchte ich eine Art "Schutzschild" aufbringen, damit nicht sofort jeder Regentropfen oder ähnliches ins Leder zieht und es vielleicht nicht all zu schnell Falten schlägt.

Weiterhin wirklich vielen Dank an euch für eure Hilfe und das Interesse!

Zitat:

@speedy006 :


Mir geht es eigentlich darum, das ich es imprägnieren kann, damit bei Feuchtigkeit nicht gleich Flecken entstehen. Desweiteren möchte ich es ein wenig vor Abnutzungen schützen, die vom ein und aussteigen kommen sollen - an den Seiten. ... möchte ich eine Art "Schutzschild" aufbringen, damit nicht sofort jeder Regentropfen oder ähnliches ins Leder zieht und es vielleicht nicht all zu schnell Falten schlägt. ...

M.E. ist Leder vom Werk aus bereits optimal dauerhaft imprägniert.

Alles zusätzliche ist in den ersten Jahren überflüssig und schadet, weil es diese Werksimprägnierung angreift. Mit einem feuchten Lappen (klarem Wasser feuchten Lappen ohne Reinigungsmittel) abwischen und unmittelbar trocken nachputzen ist in den ersten Jahren (5 Jahre oder 150.000 km) die beste Pflege.
Da maximalste, was ich empfehlen würde, wäre die Anwendung von "Sattelseife".

Lederfett ist m.E. gefährlich, da es das Leder zu weich macht und in der Widerstandskraft schwächt.

Ich habe schon mehrmals Autos mit Leder gefahren, zugegeben nur bis max. 5 Jahre, bis max. 150.000 km. Da war das Leder ohne jegliche Pflege, einwandfrei. Bei irgendeinem Wagen habe ich nach ca. 100.000 km das Lederlenkrad mit Lederfett behandelt, weil es unansehnlich wurde. Das hat die ganze Sache nur verschlimmert.

Einräumen muss ich allerdings, das ich nicht weiss, wie Leder reagiert, wenn da so ein "Handcremer" fährt oder jemand den nassen Hund aufs Leder lässt oder den inkontinenten Schwiegerdrachen ... Bei solchen Sonderfällen möchte ich nicht ausschließen, dass man pflegen muss.

Hallo, das ist eine hilfreiche Antwort - da aus Erfahrung gesprochen wird. Ok ich werde es lassen und nur ab und an mit Wasser reinigen und fertig ?

Du kannst
a) den Angaben & Pflegehinweisen von VW selbst in Deinen Fahrzeugunterlagen vertrauen
oder
b) dem name-dropping und Tanz um´s goldene Kalb in div. Fahrzeugpflegeforen, z.B. diesem hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html,
um die besagten 250 Mio. € allein in D abzusichern, deshalb dann ganz viele teure Produkte kaufen, am besten "Made in USA" via dt. Versender, weil das zum guten Image einfach dazugehört (dt. Produkte taugen nichts, nur US-Produkte sind ganz toll, wenn man vielen Blogs glauben schenken mag). 😁

Aber Du kannst es aber auch lassen und doch den Punkt a) bevorzugen. 😰

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen