Golf 7 GTI Performance
Hallo zusammen,
Ich bin derzeit auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto und habe mich für einen GTI entschieden, aber mit Absicht für den 7 und nicht den 8er Golf.
Mein Budget hatte ich eigentlich auf 20000€ gesetzt.
Jetzt habe ich allerdings das Angebot gefunden:
https://link.mobile.de/EBopkUUMj49xLnkA7
Ist zwar ein bisschen drüber, aber ich finds gut, dass der noch keine 40k gelaufen hat und erst 5 Jahre alt ist.
Ich wohne in Berlin und werde voraussichtlich ca 12tkm/Jahr fahren und möchte den Golf gerne für die nächsten 7-8 Jahre halten.
Gibt es bestimmte Bereiche die anfällig sind beim Golf und sollte der Service vor dem Verkauf nochmal gemacht werden, da der ja bereits 13tkm her ist? Sonst noch was zu beachten?
Ich danke schon mal für eure Hilfe!
26 Antworten
???
Was möchtest du uns mitteilen?
;-)
Ich muss aber sagen, dass von Keksemann verlinkte Angebot ist topp. Viel besser wirds nicht werden. Ist in der Ausstattung übrigens sehr ähnlich meinem GTI. 🙂
doch, hier wird´s grade noch besser.... wenn ich nicht schon einen hätte.... geile Farbe und sehr gute Ausstattung, nur 2 Hände und unfallfrei. @SirMats
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ja, nicht schlecht. Ist aber jetzt schon 6000 Euro über dem Budget vom TE.
Ähnliche Themen
das bessere Auto ist der bessere kauf, außerdem ist ein 2019er GTI Performance im Vergleich zum nem 6er oder 8er schon ne sichere Wertanlage ;-), anyway... muss der TE wissen
erste Hand, ohne Pano-Dach, ohne OPF (lach...) https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
unfallfrei, zweite Hand, wenig KM: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@SirMats
wie steht es um deine Recherchen?
jetzt geht preislich wieder in die gewünschte Richtung, dafür jedich kein Performance, aber unfallfrei: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@SirMats
Zur Ausstattung, gerade wenn man das Auto lange halten möchte, finde ich, ist weniger mehr, denn was nicht verbaut ist, kann auch nicht kostspielig kaputt gehen. Zum bspw. das schon angesprochene Schiebedach. Das kann wenns dumm läuft, richtig richtig teuer werden. Oder das adaptive Fahrwerk, wenn da mal die Stoßdämpfer getauscht werden müssen, ist der 4-fache (?) Betrag gegenüber normalen Stoßdämpfern fällig.
Auch würde ich dazu raten, zweimal zu überlegen, ob man sich wirklich einen handgeschalteten GTI holen sollte, den das 7-Gang DSG schaltete unmerklich butterweich und läuft im Ölbad und ist somit relativ robust im Gegensatz zu den "trockenen". Ich hatte auch überlegt und bin nun froh übers DSG, denn der Motor läuft im Stadtverkehr in jedem der 7 Gänge mit ca. 1200 Umdrehungen vor sich hin, wenn man nicht gerade stärker beschleunigt. Und rollt man nur so mit, kommt er kaum mal nennenswert über 1500 Umdrehungen, sprich, da ist das Schalten von Hand eine Daueraufgabe, mit Blick auf Tacho oder Drehzahlmesser, weil man das nicht am Klang festmachen kann. Das bekommt man deshalb auch nicht effektiver manuell geschaltet.
Hat man einen alten Saugmotor, den man regelmäßig richtig 3000 Umdrehungen drehen läßt, ist das was anderes, da macht das Schalten Spaß, aber bei dem Motor hier gerät es annähernd zur Sisyphusarbeit, wenn man nicht nutzlos und ineffektiv Sprit verbrennen will.
Ich habe mir als Berliner meinen GTI auswärts besorgt, denn erstens machen die Händler hier überwiegend schon auf deren Internetseite keinen sonderlich guten Eindruck und die Bewertungen sind auch durchwachsen. Zudem sind GTIs zu guten Preisen in Berlin kaum zu finden. Pi mal Daumen kosteten die hier 2000 Euro mehr als in der Wallachei ganz weit weg von Berlin. Was schon daran liegt, daß die meisten GTIs von dieser einen großen Kette aufgekauft und dann zu entsprechend höheren Preisen angeboten werden und das ohne brauchbaren Kundenservice.
Zum Discover Media, dem serienmäßig verbauten Soundsystem: Ich finde, daß klingt gut. Das nimmt es klanglich locker mit den serienmäßigen Soundsystemen der deutschen oberen Mittelklasse auf. Das einzig blöde ist nur, daß DAB+ nicht serienmäßig dabei ist und die Zufallswiedergabe ihrem Namen so garnicht gerecht wird.
Dem kann ich fast zustimmen. Außer das ich lieber schalte, statt mir vorgeben
zu lassen wann rauf oder wann runter geschaltet wird.
...mit den möglichen Einstellungen und einem gefühlvollen Gasfuß funktioniert das DQ381 hervorragend. Und eingreifen könnte man jederzeit an den Schaltpaddels am Lenkrad
Das ist nicht dasselbe...