Golf 7 GTD rettet mich biiitteeee
Servus liebe Motor-Talk Gemeinde,
kurz zu meinem Problem: vor kurzem ist mir leider mein Turbolader flöten gegangen. Aber bei knapp 190.000km an meinem Golf 7 GTD 2013 ist das auch akzeptabel. Habe also einen neuen Turbolader bekommen, DPF gereinigt und Ladeluftkühler gereinigt...
Alles super geklappt, doch dann fing es plötzlich an. Vorglühlampe geht an und habe keine Leistung mehr. Per Diagnose ausgelesen und der Fehler
"19225 - Ladedruckregelung
P0299 00 [101] - Regelgrenze unterschritten"
kommt zum vorschein. Mittlerweile habe ich beide Differenzdrucksensoren und den Ladedrucksensor gewechselt. Die Injektoren habe ich reinigen und testen lassen. War auch alles ok.
Risse in Schläuchen gesucht, alles ok...
Obwohl der DPF vom Profi gereinigt wurde, wird er ziemlich schnell wieder voll und wenn ich per Diagnose eine Regeneration veranlasse, habe ich ein wenig ruhe und der Ölaschegehalt geht um einiges runter... Bitte helft mir, ich weiß einfach nicht weiter...
Beste Antwort im Thema
Wenn Du den DPF gereinigt hast musst Du auch die Aschemasse im Steuergerät anpassen. Das ist aber nicht Dein Problem. Bei Dir klemmt die Verstellung vom Turbo. Entweder ist der Turbo selbst nicht in Ordnung oder der Unterdruck bzw. der Weg von der Druckdose zum Turbo klemmt oder ist verstellt.
46 Antworten
Darauf habe ich nicht geachtet... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die mir den Ölaschewert nicht zurückgestellt haben... Der ist auf ca.56,7g... Kann es deswegen sein, dass ich nicht meine volle Leistung habe und er in das Notlaufprogramm wechselt?
Ich denke da sollten die DPF-Leute nochmal drüberschauen... Irgendeinen Grund muss das Programm ja haben um auf ein Sicherheitsrisiko hinzuweisen.
Bitte nicht per try and error reparieren. Das führt zu noch größeren Problemen. Die Regeneration wird nicht eingeleitet weil zu wenig Ladedruck anliegt. Wenn Du Hinweise auf Deine Fragen bekommst und diese nicht beachtest brauchst Du hier auch nicht fragen.
Der Lader ist entweder kaputt, ein falsches Teil oder die VTG-Mechanik fehlerhaft/falsch eingestellt oder es liegt kein Unterdruck an. Bitte prüfen ob alle kleinen Unterdruckschläuche richtig angeschlossen sind und ob nirgendwo ein Leck besteht. Wenn ja gibts kein Ladedruck und keine Regeneration. Ohne Regeneration füllt sich der Partikelfilter und nach ein paar hundert Kilometer ist er so voll dass er nicht mehr regeneriert werden kann. Bitte daher keine größeren Strecken bis zur Problemlösung zurücklegen.
Wenn der Partikelfilter gereinigt (von der Asche befreit) wurde muss der Wert im Steuergerät angepasst werden. Nach der Anpassung führt das Steuergerät eine Regeneration durch. Daher ist erst das Ladedruckproblem zu lösen.
Ist beim Laderschaden eventuell eine größere Menge Öl in den Filter gelangt?
Falls eine Logfahrt ohne Notlauf möglich ist solltest Du den Differenzdruck bei Vollgas auslesen und hier posten.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:25:37 Uhr:
Die Regeneration wird nicht eingeleitet weil zu wenig Ladedruck anliegt.
wieder was gelernt 🙂
Ähnliche Themen
Also ich habe nun gemerkt, dass die Rußmasse sehr schnell anwächst und er ziemlich schnell eine Regeneration startet... Ich weiß leider nicht welchen Wert des Differenzdrucksensors ich Auslesen soll... Da gibt es einige...
Zitat:
@ELFERRARO schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:33:28 Uhr:
Darauf habe ich nicht geachtet... Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die mir den Ölaschewert nicht zurückgestellt haben... Der ist auf ca.56,7g...
Zitat:
@ELFERRARO schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:42:33 Uhr:
Also ich habe nun gemerkt, dass die Rußmasse sehr schnell anwächst und er ziemlich schnell eine Regeneration startet...
Wenn ich das so lese, würde ich den Aschewert erstmal anpassen und danach schauen, welche Fehler bleiben.
Bitte erst einmal keinen Aschewert anpassen.
Differenzdruck bei Vollgas messen, entweder als Log über das ganze Drehzahlband Vollgas ab 2.000 oder einfach nur bei ca. 3.000 bis 3.500 U/min, ebenfalls Pedal to the Metal ablesen. So sieht es erst einmal unauffällig aus.
Dazu bitte noch Kilometer seit letzter Regeneration hinzufügen. Die Werte für die Abgasrückführung brauche ich erst mal nicht.
Leute vielen Dank für eure Hilfe, echt... Soll ich alle 4Werte wo Partikelfilter Differenzdruckgeber 1 Bank 1 steht aufnehmen(siehe Bild weiter oben) inklusive Differenzdruckverhältnis Niederdruck AGR?
Jepp, ohne Abgasrückführung. Das ist hier unnötig. Dazu noch die Kilometer...
So, habe endlich etwas hinbekommen bezüglich der LOG Datei... Hoffe habe es richtig gemacht... Der Wagen hat etwa 190.000 km
Wie hast Du den DPF gereinigt? Der ist übervoll, über 400 hPa Differenzdruck. Normal ist unter 200 bei gereinigtem DPF.
Nach den Daten scheinen die Sensoren in Ordnung zu sein. Der
Die haben den wohl im Ofen gereinigt... ABER wie ich gesehen habe, haben die den Wert des Ölaschevolumen nicht auf 0 gesetzt
Trotzdem, der Differenzdruck müsste viel niedriger sein, unabhängig eingetragenen Aschewert. Ich denke dass Du beim Reiniger reklamieren kannst.
Mein Rußmassenwert steigt in sekundentakt... Kann es sein, dass der Wagen plötzlich so krass rußt, dass er mir den DPF wieder verstopft hat?