Golf 7 GTD DSG Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

gibt es GTD Fahrer die Probleme mit dem DSG haben oder hatten? Wurden bei euch schon Teile oder gar das ganze Getriebe gewchselt?

Viele Grüße Robert

Beste Antwort im Thema

Deinen Text kann man weder lesen noch verstehen. Du gibst dir nicht einmal Mühe, einigermaßen die deutsche Rechtschreibung anzuwenden und wir sollen uns durch deinen Wörterbrei wühlen, um evtl. versteckte Fragen zu beantworten. Oder ist der Text ein Scherz/Fake?

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@DF Bielefeld schrieb am 11. November 2017 um 17:00:45 Uhr:


Mal abwarten. Evtl. melden sich ja noch ein paar Facelift Fahrer.
Also das mit der Reinigung kann ich ausschließen. Das kommt völlig willkürlich.

Hi,
bei mittlerweile guten 1.400km ist mir noch nichts in diese Richtung aufgefallen - werde es aber mal beobachten.

Habe jetzt Ende nächster Woche einen Termin in meiner Werkstatt. Werde dann berichten ob was gefunden wurde.

Ich hab mal bewusst drauf geachtet und konnte nichts feststellen, schaltet normal runter, aussehr ich fahre etwas dynamischer da schaltet er etwas härter, ist aber normal, kenne ich auch von anderen so

Hallo Freunde,
Hab da mal eine Frage!
Ich bilde mir ein das mein Golf 7 GTD DSG bei eingelegtem rückwärtsgang kurz vor gefahren ist!
Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen ob schon mal jemand das Problem hatte?

Ähnliche Themen

klar, wenn er noch leicht nach vo. rollt, oder es abschüssig ist, bis der Gang greift.

Wagen ist aber auf P gestanden!
Aber dann beobachte ich es nochmal, mir geht es nur darum da meine Garantieverlängerung nächstes Jahr ausläuft.
Nicht dass das Getriebe danach hops geht!

Wenn er auf P rollt ist sicher etwas kaputt.

Ich kann jetzt, da du dein Profil nicht ausgefüllt hast, leider nur raten ob du das DQ250 oder das DQ381 hast. Davon abgesehen äußerst du dich widersprüchlich. Erst schreibst du das Auto sei beim Rückwärtsfahren kurz vorwärts gerollt, dann plötzlich heiß es der Wählhebel sei auf P gestanden. Was denn nun?

Beim DQ250 kann das Auto auf P noch ca. 15 bis 20 cm rollen, da das Parksperrenrad direkt ans Antriebsrad des Differentialgetriebs geschraubt ist und recht große Zahnabstände hat. Bei den anderen DSGs sitzt das Parksperrenrad auf einer der Abtriebwellen. Aufgrund der durch die Übersetzung geringeren Käfte kann man es dadurch kleiner machen und es wird, alleine aufgrund der Übersetzung, von den Rädern ein geringerer Weg zurückgelegt. Das DQ250 rollt daher für ein Automatikgetriebe relativ weit bevor die Parksperre das Getriebe blockiert.

Das Auto stand in der p Stellung, dann hab ich es an gemacht und auf R geschaltet!
Danach bilde ich mir ein, dass es kurz nach vorne gerollt ist!

GTD ist von 05/15 Glaub das DQ250 ist verbaut

Zitat:

@mann oh schrieb am 11. Juni 2018 um 20:35:34 Uhr:


Das Auto stand in der p Stellung, dann hab ich es an gemacht und auf R geschaltet!
Danach bilde ich mir ein, dass es kurz nach vorne gerollt ist!

Ja, ist völlig normal. Nach dem Lösen der Fußbremse dauert es einen kurzen Augenblick, bis die Kupplung greift. Abhilfe: Feststellbremse oder Auto Hold.

Ok dann bin ich ja beruhigt

Also vor allem bei langsamen fahrten hat man doch sowieso auch durch den Motor Vibrationen..vor allem in D2 hört sich das ganze bei meinem 7er GTD ebenfalls rau an und mein Lenkrad vibriert auch leicht.

Bei mir wurde das ganze damals bei der Inspektion als Stand der Technik verkauft, da dass DSG nunmal auch mechanisch sei und Vibrationen nicht komplett vermieden werden können.

Sicher, dass das vom DSG und nicht von Motorlagern kommt? Würde mir mal ne Zweitmeinung von nem andren VW Autohaus einholen, evtl. hat dein Autohaus auch einfach keine Lust für die Garantiestundensätze Fehler zu suchen.

hallo zusammen,

bei unserem 7er gtd mit dsg hört es sich im leerlauf an, als ob riemenscheiben oder ähnliches ein ganz leichtes schleifgeräusch verursachen.

kenne ich beim handschalter so nicht.

oder ist es wieder stand der technik von vw?

Zitat:

Bei mir wurde das ganze damals bei der Inspektion als Stand der Technik verkauft, da dass DSG nunmal auch mechanisch sei und Vibrationen nicht komplett vermieden werden können.

Das ist auch bei meinem TSI Benziner und manuellem Getriebe so wenn ich mit sehr wenig Drehzahl fahre und leicht Gas gebe.
Der Golf V mit DSG und Golf 6 war da offensichtlich im Vorderbau oder Achsbau stabiler. Da hatte ich das nicht.

Ist Stand der ( vielleicht Leichtbau- ) Technik ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen