Golf 7 GTD DSG Probleme
Hallo zusammen,
gibt es GTD Fahrer die Probleme mit dem DSG haben oder hatten? Wurden bei euch schon Teile oder gar das ganze Getriebe gewchselt?
Viele Grüße Robert
Beste Antwort im Thema
Deinen Text kann man weder lesen noch verstehen. Du gibst dir nicht einmal Mühe, einigermaßen die deutsche Rechtschreibung anzuwenden und wir sollen uns durch deinen Wörterbrei wühlen, um evtl. versteckte Fragen zu beantworten. Oder ist der Text ein Scherz/Fake?
122 Antworten
Es bringt dich leider nicht weiter wenn du nun das gleiche wie am 24.12. nochmal schreibst. Du müsstest die Antworten auf deine Beiträge schon auch mal lesen. 😉
Nochmal: Es liegt kein technische Defekt oder ein Fehlverhalten deines Getriebes vor. Unter gewissen Umständen schaltet das Getriebe später hoch als gewöhnlich, z. B. bei niedrigen Temperaturen (damit Motor und Getriebe schneller auf Temperatur kommen) oder während eines Partikelfilterfreibrennvorgangs (um die Abgastemperatur zu erhöhen). Das ist so gewollt und sinnvoll. Aus denselben Gründen kann übrigens auch deine Leerlaufdrehzahl im Stand erhöht sein. Wenn das der Fall ist, bitte nicht gleich in die Werkstatt fahren. 😛
Ein fähiger Händler hätte dir das anhand deiner Schilderung aber durchaus auch erklären können.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 6. Januar 2017 um 12:00:56 Uhr:
@SusireiEs bringt dich leider nicht weiter wenn du nun das gleiche wie am 24.12. nochmal schreibst. Du müsstest die Antworten auf deine Beiträge schon auch mal lesen. 😉
Nochmal: Es liegt kein technische Defekt oder ein Fehlverhalten deines Getriebes vor. Unter gewissen Umständen schaltet das Getriebe später hoch als gewöhnlich, z. B. bei niedrigen Temperaturen (damit Motor und Getriebe schneller auf Temperatur kommen) oder während eines Partikelfilterfreibrennvorgangs (um die Abgastemperatur zu erhöhen). Das ist so gewollt und sinnvoll. Aus denselben Gründen kann übrigens auch deine Leerlaufdrehzahl im Stand erhöht sein. Wenn das der Fall ist, bitte nicht gleich in die Werkstatt fahren. 😛
Ein fähiger Händler hätte dir das anhand deiner Schilderung aber durchaus auch erklären können.
Das heißt also das der Motor noch über die bestehenden 97 Grad Motoröltemperatur aufheizen muss. Dies ist bereits das zweite Auto dieses Modells. Ich bin also in der Lage vergleiche anzustellen. Fachlich erfolgversprechende antworten sind wohl nur direkt bei Volkswagen zu erwarten. Anfrage hierzu ist bereits gestellt.
Es geht nicht um die Motoröltemperatur, sondern um die Abgastemperatur. Aber stell du ruhig mal Anfragen an VW (von denen bekommst du sicher eine fundierte Antwort) und lass dein "defektes" Getriebe reparieren, wenn du uns hier alle auf fachlicher Ebene für inkompetent hältst. 🙄
Ich frage mich allerdings, warum du dann überhaupt hier eine Frage stellst.
Ähnliche Themen
Die Öltemperatur hat ja nichts mit der zu tun die im Partikelfilter sein muss um zu regenerieren! Vorher auch einen GTD bzw. Euro 6 Diesel gehabt? Ansonsten ist das nicht vergleichbar!
Zitat:
@2009Golf6 schrieb am 22. Juli 2016 um 17:52:44 Uhr:
gibt es GTD Fahrer die Probleme mit dem DSG haben oder hatten? Wurden bei euch schon Teile oder gar das ganze Getriebe gewchselt?
Teile nicht , nur die Software upgedatet, ziemlich am Anfang schon, als ich den GTD hatte.
Problem: das DSG bliebt beim runterschalten hin und wieder mal im Leerlauf stecken und hat den nächsten Gang nicht eingelegt.
Ziemlich blöd, wenn man gerade um die Kurve oder durch einen Kreisverkehr fährt und nicht mehr vortwärts kommt. Da half nur manueller Eingriff.
Hi, ich bin hier neu, wie man am Namen erkennen kann.
Ich hab einen Golf 7 GTD mit DSG 6 Gang seit 12/16 und ca 3000 km auf der Uhr stehen.
Seit 1-2 Wochen fällt mir immer häufiger auf das die Kupplung extrem riecht. Das Fahrzeug hat die Betriebstemperatur erreicht und Fahrweise war auch normal. Das passiert nun immer häufiger. Zu dem ist mir vorher schon aufgefallen: wenn ich einen Kickdown gebe von Gang 3 in 2 dann fühlt es sich manchmal so träge an und die Umdrehungen gehen extrem hoch (zumindest Akkustisch) und es zieht sich etwas länger bis er dann erneut in den 3 Gang schaltet und dann haut er auch wieder in den Sitz bzw man merkt der hat jetzt "volle Leistung" wieder am Start.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen was das sein könnte?
Mein Verkäufer ist seit 3 Wochen nicht erreichbar obwohl ich seit je her schon auf die Lösung eines anderen Problemes warte.
Zitat:
@zameck schrieb am 6. Januar 2017 um 21:08:01 Uhr:
Die Öltemperatur hat ja nichts mit der zu tun die im Partikelfilter sein muss um zu regenerieren! Vorher auch einen GTD bzw. Euro 6 Diesel gehabt? Ansonsten ist das nicht vergleichbar!
Die Ölkupplung kann auch riechen?
Schon mal die Schuhe gewechselt, (ernst gemeint)?
Heiße Luft im Fußraum!
Ich hatte von Aug. 2013 bis Dez. 2016 einen Golf 7 GTD mit DSG Getriebe und bin ca. 62000 Km ohne Getriebeprobleme damit gefahren. Ich bilde mir ein Vergleiche anstellen zu können.
Mir ist dieser Brandgeruch erst einmal aufgefallen. Werde aber weiterhin wachsam bleiben.
Hallo Leute. Hätte mal eine kurze Frage an euch.
Wenn ich meinen Golf 7 GTD 6-Gang DSG an einem Tag erstmalig starte, den Rückwärtsgang einlege und Gas gebe, fährt er ganz normal Rückwärts. Lege ich aber dann den DSG Hebel von R auf D und gebe Gas, dann steigt zwar der Drehzahlmesser und der Motor wird dementsprechend lauter, aber mein GTD fährt nicht los. Es dauert immer ca 2-3 Sec. bis anscheinend die Kupplung geschlossen ist und ich losfahren kann.
Desweiteren ist mir aufgefallen das er in den ersten 3 Gängen etwas ruppig schalten tut, d.h. im gegensatz zu den anderen Gängen spürt man den Gangwechsel von 1->2 und 2->3 sowie umgekehrt, stellenweise spürbar. Besonders im Manuellen Modus kommt es immer wieder vor.
Ist das bei euch auch so?
Wenn du nach dem Schalten sofort Gas gibst, ist das klar. Der erste und der Rückwärtsgang liegen ja im selben Teilgetriebe.
Die unschönen Gangwechsel zwischen 1., 2. und 3. Gang liegen an den großen Drehzahlunterschieden.
Zum verbrannten Geruch: Das hatte ich letztens auch mal, als ich mich eine relativ steile, schneebedeckte Straße hochkämpfen musste. ASR war deaktiviert, von den Bremsen kann es also nicht gekommen sein. Dass die Reifen heiß geworden sind, kann ich mir auch nicht vorstellen. Also bleibt eigentlich nur die Kupplung übrig, was meiner Meinung nach beim DSG aber auch nicht sein kann.
Wenn der Motor erstmalig gestartet wird, wählt das DSG in Teilgetriebe 1 den Rückwärtsgang vor, im Teilgetriebe 2 den 2. Gang. Dadurch kannst du sofort in R durchstartet. Wenn du den Wählhebel auf D stellst und dann wirklich sofort Gas gibst, startet das DSG erst mal im 2. Gang.
Was die Qualität der Schaltvorgänge betrifft, das hat Mario_G7 schon völlig korrekt erklärt. In den Gängen 1-3 sind die Gangsprünge, also die Drehzahlunterschiede beim Schalten noch recht groß. Wenn das Getriebe kalt ist wird das ganze noch verstärkt, weil dann bei geringer Last etwas später hochgeschaltet wird um das Getriebe auf Temperatur zu bringen. Bei den aktuellen Temperaturen agiert das DSG nach dem Kaltstart etwas ruppiger. Das ist aber bei einer Wandlerautomatik auch nicht anders.
@Mario_G7
Der verbrannte Geruch kann nur von einem Partikelfilterfreibrennvorgang kommen. Die Kupplung wars sicher nicht.
Ok. Danke für die Aufklärung. Fahre mit dem Golf 7 GTD das erste mal ein Fahrzeug mit DSG, von daher war ich mir nicht sicher ob das normal sei oder ob nicht. 🙂
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2017 um 04:32:47 Uhr:
Der verbrannte Geruch kann nur von einem Partikelfilterfreibrennvorgang kommen. Die Kupplung wars sicher nicht.
Ja, stimmt. Hat mich nur gewundert, dass der Geruch direkt danach entstanden ist.