Golf 7, Blasen am Schiebedach
Hallo als bisher eifriger Leser dieses Forums bin ich nun auf eine Frage gestoßen, welche hier noch nicht beantwortet wurde, da dachte ich mir ich stelle Sie einfach mal 🙂
Es geht um einen Golf 7, aus dem Bj 2014.
Dieser bildet Blasen am Ansatz des Schiebedachs, es sieht ein bisschen so aus als ob sich Klarlack durch Lufteinschlüsse darunter lösen würde. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Stelle lackiert oder foliert ist.
Hat jemand anderes auch schon dieses Problem festgestellt?
Wäre das falls es lackiert ist ein Fall für die Lackgarantie?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gleiches Problem zwischen Frontscheibe und Dach.
BJ 2014 und 100k km gefahren. Mal schauen was VW sagt.
VW weiß von nix und deren Name ist Hase. Das darfst sicher selber löhnen.
37 Antworten
Zitat:
Moin Moin, was ist auf dem ursprünglichen Problem geworden? Ich habe das gleich Problem mit einem Golf 7 Bj. 2013. Allerdings nicht am Rand zur Frontscheibe, sonder eher am vorderen Rand, bevor das Schiebedach anfängt.
Gruß
Marcus
Habe das gleiche Problem.
Zwischen Frontscheibe und Glasdach (durchgängig; näher an Frontscheibe) hat sich der Klarlack gelöst.
Golf 7 Bj. 2012.
Gleiches Problem zwischen Frontscheibe und Dach.
BJ 2014 und 100k km gefahren. Mal schauen was VW sagt.
Zitat:
Gleiches Problem zwischen Frontscheibe und Dach.
BJ 2014 und 100k km gefahren. Mal schauen was VW sagt.
VW weiß von nix und deren Name ist Hase. Das darfst sicher selber löhnen.
Gibt es hier Neuigkeiten? Ich habe nämlich selbes Problem :/ EZ 2014
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre einen VW Golf 7, knapp drei Jahre alt. Gleiches Problem am Schiebedach. Am Übergang zur Frontscheibe, aber auch an den Seiten und hinten, löst sich der Klarlack. Habe noch Anschlussgarantie.
VW wiegelt dreist ab:
1. Ursache: Steinschlag
2. Ursache: scharfer Reiniger
Ich bleibe dran. Mal sehen.
Ich würde nicht sagen VW, sondern der Händler wiegelt ab.
Manche Händler haben einfach nicht begriffen, dass die Kunden wegbleiben, wenn sie solche Annahmemeister haben. Mir ging das ähnlich mit einem Lackfehler an den Türeinstiegen. Die Dichtgummis unten haben auf beiden Seiten geschliffen. Der erste Händler hat gesagt, keine Garantie, da wäre Schmutz die Ursache. Der zweite hat das angesehen und Bilder zu VW geschickt. 3 Tage später war das O.K. da. Seitdem habe ich eine sehr zuverlässige Werkstatt.
me3
Hallo, habe leider das selbe Problem jedoch habe ich kein Panoramadach sondern der Lack löst sich genau beim Übergang von der Scheibe zum Dach auf mehreren stellen. Konnte hier damals jemand etwas bei VW erwirken oder musstet ihr es selbst bezahlen? Mein Auto ist mittlerweile schon 8 Jahre (BJ 2015). Danke und Lg
Ich habe ein Golf 7 vom Baujahr 2012/12 der ebenfalls ein Panorama-Schiebe-Hebedach hat.
Das was bei uns allen kaputt geht, ist der Kunststoff.
Es handelt sich um diese Teilenummer: 5g6877059
Da kann man genau sehen, was das für ein Teil ist.
Bei mir lößt sich ebenfalls die obere Schicht der Kunststoffabdeckung, allerdings viel viel extremer als bei euch.
VW sagt zu mir, es wurde mit zu scharfen Reinigern gearbeitet - Selbst schuld.
Kosten belaufen sich auf 641€ für das Kunststoff, dann ca. 500€ Lohnkosten und dann nochmal die Märchensteuer, was insgesamt dann einen Preis von ca. 1500€ macht, um diese Abdeckung quasi zu tauschen.
Bei mir hat sich sogar die Dichtung gelößt von dem Teil, so dass ich sie mit Sikaflex wieder angeklebt hab.
Sieht alles blöd aus und ich bin auch wirklich sauer auif VW, aber ich lebe damit..
Achso und mein Lackierer lehnt eine Lackierung vom Kunststoff ab, weil dass seiner Meinung nach nicht halten würde...
Folierung bringt auch nichts, weil man es nirgends "umlegen" kann, damit es nicht bei der ersten Hochdruckwäsche wegfliegt.
Man hätte diese Abdeckung einfach aus Glas machen müssen, oder eben Karosserie aber nicht diesen billigen Kunststoff...