Golf 7, Blasen am Schiebedach

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo als bisher eifriger Leser dieses Forums bin ich nun auf eine Frage gestoßen, welche hier noch nicht beantwortet wurde, da dachte ich mir ich stelle Sie einfach mal 🙂

Es geht um einen Golf 7, aus dem Bj 2014.

Dieser bildet Blasen am Ansatz des Schiebedachs, es sieht ein bisschen so aus als ob sich Klarlack durch Lufteinschlüsse darunter lösen würde. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese Stelle lackiert oder foliert ist.

Hat jemand anderes auch schon dieses Problem festgestellt?
Wäre das falls es lackiert ist ein Fall für die Lackgarantie?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß David

Dsc-2377
Dsc-2374
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gleiches Problem zwischen Frontscheibe und Dach.
BJ 2014 und 100k km gefahren. Mal schauen was VW sagt.

VW weiß von nix und deren Name ist Hase. Das darfst sicher selber löhnen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ups, wusste nicht dass das bei der Limo anders ist. War von meinem Variant ausgegangen. Da ist wie gesagt rundherum Blech.

Also ich würde jetzt so wie Georg auf Plastik oder Glas tippen, haben die bei deinem Polo in der Werkstatt nichts zum Material gesagt?

Zitat:

@Snickers6 schrieb am 10. Juni 2017 um 23:31:34 Uhr:


Die Frontscheibe wurde meines Wissens nach nie getauscht.

Ok. Du hast keinen Variant. Bin wegen eines anderen Beitrags davon ausgegangen.
Da es sich um Glas handelt, kann die Lackgarantie nicht greifen, weil nichts lackiert ist. Und wenn die Frontscheibe wirklich noch nie getauscht wurde könnten es entweder Steinschläge sein oder andere Beschädigungen.

Um bezüglich Glas / Blech sicher zu gehen:

Einfach mal ganz leicht mit einer Münze (1 oder 2ct) bei ruhiger Umgebung auf ein Teil was aus Glas ist und auf eines was aus Blech ist, klopfen.

Achso, nein das ist ein "normaler" Golf 7. Ist auch der Wagen meiner Freundin, ich fahre einen anderen Problemfall 😁

Aber es sieht ja schon so aus als ob sich da Klarlack oder eine Folie lösen würde, Glas blättert ja nicht ab, also muss da ja irgendwas drüber sein oder?

Steinschläge halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich, aufgrund der Höhe, der Anzahl und weil es so dicht beieinander ist.

Ich würde eher zu einem Materialfehler tendieren.
Jetzt bleibt die Frage nach dem Material und wie man diesen Fehler beheben kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snickers6 schrieb am 10. Juni 2017 um 23:38:44 Uhr:


Also ich würde jetzt so wie Florian auf Plastik oder Glas tippen, haben die bei deinem Polo in der Werkstatt nichts zum Material gesagt?

War mit dem Golf wegen der Standheizung in der Werkstatt und hatte nur die Bilder vom Polo gezeigt. Die haben gleich gesagt ich solle vorbeikommen. Scheint als haben die alle Hände voll mit Dieselumrüstung zu tun und vergeben nur noch Termine, spontan wird sich mit nichts mehr befasst. Bisher war aber noch keine Zeit für die Werkstatt. Zudem noch die Unsicherheit es überhaupt vorzuführen wegen einem Kulanzantrag in WOB. Da auch ich den Polo höchst selten fahre habe ich auch noch nicht genauer geschaut ob es Plaste oder Glas ist. Tippe da eher auf Plaste.

Ahh, ich dachte du wärst mit dem Polo schon in der Werkstatt gewesen, wie alt ist der denn?

Zitat:

Ich würde auch sagen die vordere Kante ist aus Glas und nicht aus Blech.

Der Rahmen bei der Limo ist aus Kunststoff. Ein Ausbau des Rahmens ist auch nur durch zerschneiden möglich laut Anleitung.

Zitat:

@Snickers6 schrieb am 11. Juni 2017 um 00:18:50 Uhr:


Ahh, ich dachte du wärst mit dem Polo schon in der Werkstatt gewesen, wie alt ist der denn?

04/2010. scheint ja nun Plaste zu sein.

@Miwi: wenn es Kunststoff ist, dann ist es wahrscheinlich doch lackiert oder? Ausgebaut werden soll der Rahmen nicht, es soll lediglich dieser kleine optische Mangel beseitigt werden.

Das Teil wird vermutlich ähnlich sein wie die Hochglanz Seitenleisten an der Tür. Glaube die sind nicht lackiert.

Was blättert denn dann da ab wenn es nicht lackiert ist?

der rahmen hebt sich vom kleber würde ich eher meinen...müsste man sehen wenn man dort mal draufdrückt...

Laut Münztest hört es sich nicht an wie Glas da es etwas tiefer klingt, weshalb ich auch stark zu Kunststoff tendieren würde.
Dass sich der Rahmen vom Kleber löst glaube ich jedoch nicht, da nicht der Rahmen lose ist sondern nur die "Lackierung" oder was auch immer des Rahmens abblättert.

Seid heute geht auch die Konsole wo der Aschenbecher drin nicht mehr auf ( vor dem Schalthebel) da vermutlich irgendwas den Mechanismus verklemmt, hatte das schonmal jemand von euch?

Konsole geht wieder, Lösung :

Mit dem Druckluftschlauch von der tanke ordentlich durch pusten, dann mit einer papiervisitenkarte das Teil was fürs verklemmen gesorgt hat nach vorne schieben und das Fach gleichzeitig öffnen.

Moin Moin, was ist auf dem ursprünglichen Problem geworden? Ich habe das gleich Problem mit einem Golf 7 Bj. 2013. Allerdings nicht am Rand zur Frontscheibe, sonder eher am vorderen Rand, bevor das Schiebedach anfängt.

Gruß
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen