Golf 7 BJ 2013 Osram LED Scheinwerfer zu dunkel
Hallo,
ich habe vorgestern von meinem Bekannten, die Osram LEDRIVING LED Scheinwerfer für meinen Golf 7
BJ 2013 nachgerüstet bekommen.
Gefühlt sind diese jetzt aber dunkler/gleich hell als die Halogen Lichter, lediglich die Ausleuchtung in die Ferne und zur Seite ist besser geworden, keine Fehlermeldungen, gar nichts.
Im Stand sieht so weit alles gut aus. Doch im direkten Vergleich beim fahren, kommt es fast so vor, als wäre vor einem auf der Straße gar kein Licht, obwohl die Seiten links und Rechts sowie bis ca. 200m alles, der Distanz entsprechend ausgeleuchtet wird.
Ist mein erstes Auto, mein erstes mal Halogen Reflektor auf LED Projektor, ist dieses Feeling normal?
Es ist halt kein richtiger Lichtkegel mehr zu erkennen, vielleicht irritiert auch nur das...
Falls jemand auch die Osrams im Auto hat, wäre ein Feedback mal super wie das bei euch ist, bzw. auch Fahrer mit den VW LEDS, obwohl diese sicherlich nochmal Heller sind...
Hier ein Video der Scheinwerfer/bzw ein Funktionstest, Abblendlicht ist AN:
Vor allem im direkten Vergleich mit sowas hier : https://youtu.be/iYa9hsdmmYA ,
sehen meine Lichter aus wie ne Fahrradbeleuchtung. Aber Vielleicht liegt das auch nur am Video?
LG
39 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:33:14 Uhr:
Du hast aber die Steuergeräte ausgetauscht? Also wie in der Anleitung?
Also wenn ich nicht komplett blind bin, stand davon in der Anleitung nichts.... An welcher Stelle sollte man das denn machen?
Dann fangen wir beim Urschleim an, was war bei dir orginal drin und was haste jetzt verbaut?
Ok, nach deinem Eingangspost hattest du simple Halogener drin und hast auf LED gewechselt, da hatte ich einen Denkfehler drin, me culpa, da ist natürlich kein Steuergerät zu tauschen.
Gekauft habe ich das Auto als mein erstes eigenes im Sommer, da waren die Standard 2013er Halogen (alte Reflektoren) Scheinwerfer drinnen, mit Hella Birnen bestückt.
Die fand ich allerdings so schlecht, dass ich ca. Drei Wochen später auf Osram Nightbreaker Laser Birnen gewechselt habe, die dann von der Ausleuchtung her in Ordnung waren.
Letzte Woche habe ich dann von den Nightbreaker Laser Halogens auf VOLL LED Scheinwerfer von Osram gewechselt, die LEDRIVING Xenarc.
Das wäre jetzt der Werdegang, was das Licht anbetrifft. Die Scheinwerfer sind korrekt angeschlossen und geben keine Warnmeldungen.
Zitat:
@MaxKemm2001 schrieb am 26. Dez. 2020 um 22:19:06 Uhr:
Die Scheinwerfer sind korrekt angeschlossen und geben keine Warnmeldungen.
und korrekt eingestellt sind sie auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:27:52 Uhr:
und korrekt eingestellt sind sie auch?Zitat:
@MaxKemm2001 schrieb am 26. Dez. 2020 um 22:19:06 Uhr:
Die Scheinwerfer sind korrekt angeschlossen und geben keine Warnmeldungen.
Wurden in einer VW Werkstatt eingestellt.
Allerdings für mich schwer zu vergleichen, da die alten Halogens Reflektor Scheinwerfer waren und die LEDS jetzt Projektor, somit ist die Ausleuchtung zur Seite mmn. deutlich weiter, in die Ferne nur geringfügig besser.
Daher könnte die Einstellung auch völlig falsch sein, da ich vorher noch keine Projektor Lichter gefahren bin.
Erstmal sind die Osram LEDriving Scheinwerfer Plug&Play, somit sind Steuergeräte als Thema einfach raus.
Seit mindestens 2 Jahre habe ich persönlich das Gefühl, dass meine VW-Werkstatt die Scheinwerfer grundsätzlich eher unterkante einstellt (beim Polo bereits ab Werk). Ich würde außerhalb von VW prüfen lassen...
Du hattest Osram Nightbreaker Laser vorher drin, und die sind schon deutlich besser als die Standardbirne, haben ca. 3800k und sind somit schon etwas weißer.
Mit bis zu 6500K und 2000 Lumen muss man mit den Osram LEDriving am Fernlicht auf jeden Fall einen Unterscheid merken, auch wenn nicht "Welten" im Vergleich zu den Nightbreaker. Die Außen-Konturen müssen beim Abblendlicht besser sein.
Wenn Du in der Großstadt lebst würde ich es auf dem Land auf eine dunkle Gerade austesten...
Zitat:
@MaxKemm2001 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:19:06 Uhr:
Gekauft habe ich das Auto als mein erstes eigenes im Sommer, da waren die Standard 2013er Halogen (alte Reflektoren) Scheinwerfer drinnen, mit Hella Birnen bestückt.Die fand ich allerdings so schlecht, dass ich ca. Drei Wochen später auf Osram Nightbreaker Laser Birnen gewechselt habe, die dann von der Ausleuchtung her in Ordnung waren.
Letzte Woche habe ich dann von den Nightbreaker Laser Halogens auf VOLL LED Scheinwerfer von Osram gewechselt, die LEDRIVING Xenarc.
Das wäre jetzt der Werdegang, was das Licht anbetrifft. Die Scheinwerfer sind korrekt angeschlossen und geben keine Warnmeldungen.
Das liegt an der Lichtfarbe, ich habe/merke das gleiche Phänomen mit den LED Birnen von OSRAM in meinem A3.
Sobald noch eine andere Lichtquelle grade bei Nässe auftaucht denkt man, man fährt ohne Licht.
Das kenne ich noch aus Frankreich, als die Scheinwerfer noch gelbes Licht hatten. Die waren schwächer als das weiße Licht von deutschen Autos, aber bei Nebel oder wenn es nass war oder bei starkregen konnte man mit gelbem Licht etwas mehr sehen. Durch die Rayleigh-Streuung ist weißes Licht in bestimmten Situationen in der dunklen Jahreszeit "schwächer".
Deswegen sind sogenannten "Selective Yellow" Birnen bei Nebelscheinwerfer noch erlaubt. Mit 2300K kann man den Unterschied deutlich merken.
Danke für die Antworten,
Ich werde das ganze nochmal bei trockeneren Bedingungen testen.... Ich meine gehört zu haben, dass die Original VW LED Scheinwerfer nochmal deutlich heller sein sollen, gibt es da auch eine geschätzte oder dokumentierte Lumen Angabe?
Leider hat der Käufer des Autos 2013, die größte Grütze in das Ding reinkonfiguriert, daher gibt es NICHTS an Assistenten außer dem Parklenkassistenten den ich noch NIE benutzt habe. Also leider auch keinen Fernlichtassi 🙁.Nur mal als kleinen Auszug:
Sport UND Schlechtwegepaket
Kein Tempomat
DAB+ aber das kleinste Display OHNE Bluetooth etc...
15 Zoll Stahlfelgen mit Radkappen
Nachgerüstet bis jetzt:
-MFL mit Tempomat
-Osram LED Scheinwerfer
-Osram Spiegelblinker
-Schlechtwegepaket entfernt (Mudflaps demontiert)
-17 Zoll Dijon VW Felgen auf Michelin Crossclimate + Reifen
Was noch nachgerüstet wird:
-Neues Composition Colour von 2017 inkl. Bluetooth, Eingang für eine RFK und DAB+
-LED Rücklichter mit Laufblinker
-Rückfahrkamera
Was ich noch gerne hätte, ggf. bei Schäden:
-Multifunktionskamera in der Scheibe für Assistenten
-Front Assist
-ACC
Die letzten Punkte sind leider so Teuer (Alleine 1300€ nur für Scheibe und Kamera), dass daraus nichts wird, außer die Versicherung springt mal ein wenn mir was reinfliegt und die eh raus muss etc....
Schon viel zu viel Geld für ausgegeben obwohl das Auto mich nur über die Ausbildung /Jobeinstieg und ggf. ins Duale Studium begleiten soll.
Ja, es ist nämlich vorgeschrieben, dass Fahrzeuge ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage nur LED Scheinwerfer haben dürfen bis max. 2000 Lumen. Dokumentation darüber geht wohl nur über Hella, der Erstausrüster vom Golf 7 was LED Scheinwerfer betrifft.
Naja, ich behaupte Du hast den Schnäppchen gemacht, hättest aber gern eine Vollausstattung für das Geld bekommen. Du bist jung, hast wahrscheinlich gute Augen, kannst Deine Reflexe im Sport trainieren, dann ist der Wagen schon super ausgestattet... Lass die Beifahrerin allein labbern und Abstand Abstand Abstand. 😁
Vor 30 Jahren gab es den Golf I 1.3 60 PS mit 4 Gänge als Azubi und 300 km pro Woche. 😉
Kann weg
Was einen heutzutage für Autos "nur über die Ausbildung" bringen sollen. Bei mir war's vor 12 Jahren n Golf 3 für 2000€.. aber egal. 😁
Ich hab zwar den Vergleich nicht zu den Nachrüstscheinwerfern mit LED, die originalen die ich drin hab sind aber eine komplett andere Welt zu Halogenscheinwerfern im Golf 7.. Ausleuchtung, leuchtweite, Helligkeit, viel viel besser als ori halogen.
Hallo,
ich habe seit ein paar Monaten die Osram LEDRIVING LED Scheinwerfer verbaut.
Hatte vorher die Standard-Halogenlampen und bin seit den LED super zufrieden mit dem Licht. Bei mir schaut es fast so aus, wie in dem zweiten Video.
Ja, richtige Xenonscheinwerfer sind eine Idee heller, aber so gering, dass es kaum auffällt.
Beim LED-Licht hast du natürlich auch ein ganz anderes Farbspektrum, weshalb viele Menschen zu Hause ein ganz normales Licht (Glühdraht) haben wollen. Grundsätzlich solltest du aber einen großen unterschied zu den normalen Hallo gehen Strahler an erkennen. Wenn dem nicht so ist, würde ich wirklich mal in die Werkstatt fahren.
Gute Fahrt!
War Gestern Mittag nochmal bei der örtlichen VW Werkstatt, bei der ein Freund von mir arbeitet.
Wie sich heraus gestellt hat, fehlte mir eine Adapterleitung/Stecker vor den Scheinwerfern, wie es scheint habe ich einen der ersten "Gölfe" der 2012er Produktion bei denen noch irgendwas anders war.... Soweit seine Vermutung.
Mit den neuen Steckern, sind die Scheinwerfer gefühlt 2x so hell. Ausleuchtung ist der Hammer, auf der Landstraße Beleuchtet man den Fußgängern Rechts und Links die Gehwege . Einfach krank...
Das klingt schon viel mehr nach LED Scheinwerfer. Der erste Eindruck, wenn man das noch nie hatte, ist meistens "boooooj krass." 😁