Golf 7 1,5 TSI DSG
Bin seit Dienstag Besitzer eines TSI 1,5 mit 150 PS. Die Heimfahrt auf der Autobahn (500 km) mit Abstandsautomatik und Speed-limiter bei 130 gönnte er sich 6,5 l. Das letzte Stück dann Landstraße (100 km) ohne Technikunterstützung hat den Tagesverbrauch dann noch auf 6,1 l Durchschnittsverbrauch gesenkt. Bin mal gespannt, wie sich der Verbrauch noch einpegeln wird.
Hat jemand anderer auch schon den neuen Motor und wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Seit letzter Woche fahren wir auch den 1.5er mit DSG,DCC und der Progressive Lenkung.
Davor war es vier Jahre lang der 7er mit dem 1.4er TSI mit 140 PS und DCC plus DSG.
Gelesen hatte ich auch den ADAC Bericht.
Also lauter ist der neue Motor kein bischen.Er zieht sehr gleichmässig hoch beim Gas geben.
Das DSG war schon im alten 7er sehr gut.
Im neuen fährt es sich noch mal eine gefühlte Klasse geschmeidiger.
Richtig gut abgestimmt wurde auch das DCC.
Der Comfort Modus hat sich deutlich verbessert, ohne schwammig zu wirken.
Und die Progressiv Lenkung ist echt richtig top.Auf der Bahn angenehm mit dem richtigen gegen Druck und in der Stadt klasse leicht beim einparken und fahren.
Sehr viel direkter als die normal Lenkung.Ich kann sie nur sehr empfehlen.
Mein neues Gimmik die Standheizung ist auch eine lohnende Sache.
Gerade jetzt bei der Wärme habe ich sie schon oft genutzt.
Denn sie kühlt das Auto gut runter wenn man sie per Zeiteinstellung oder mit der kleinen Funkfernbedienung etwa 20 Minuten vor der Fahrt aktiviert.
Da kann man locker auf das überflüssige Sonnendach verzichten.
Zum Vergleich hatte ich einen Tag lang den Neuen GTI mit dem großen Navi und dem Sonnendach.
Die Navi fand ich nicht so toll von der Bedienung.
Die Gestensteuerung ist für mich gefährlicher Blödsinn und es funktioniert nicht besonders gut.
Es ist ein richtiges NO GO gewesen, diese teuere Navi zu nehmen.
Das Dach habe ich bei der warmen Luft und der aufkommenden Lautstärke eher zu gemacht.
Die Standheizung jetzt gefällt uns zwei Klassen besser.
Das Discover Media macht in Verbindung mit dem Dynaudio Paket und dem DAB Radio einen sehr gut klingen Job. Die Bedienung geht sehr viel besser und sicherer von der Hand.
Auch da war die Kohle gut investiert.
Das Neue LED Licht ist noch mal deutlich besser als das schon gute Xenon im alten 7er Golf.
Der Golf hat für mich eine deutlich bessere Baureife zum jetzigen Zeitpunkt.Es ist noch mehr ein richtig gutes und satt verarbeitetes Auto.
Wenn er jetzt auch noch so gut hält wie er sich fährt, dann sind wir sehr zufrieden bisher.
Als Felgen habe ich die Sebring genommen die Live richtig gut aussehen.
Davor hatte ich die auch schönen Madrid drauf.
Vom Verbrauch erwarte ich noch Besserung wenn das Auto und ich uns an einander gewöhnt haben.
Zur Zeit liege ich noch bei 6,8 bis 8,5 Liter.
Ich bin jetzt aber auch kein kriechendes Verkehrshinderniss wenn ich fahre.
Sonst könnte ich mir auch gleich ein Opel oder Toyota kaufen.
Gruß und bis dann.
125 Antworten
Zitat:
@globeztar schrieb am 17. November 2019 um 20:57:17 Uhr:
[...] (Golf 7.5 mit 1.5 TSI und DSG) [...] verbraucht er momentan im Mischbetrieb (50/50 Autobahn/Stadt) 7,4 l/100km. [...] und ich fahre eine Pirelli Sottozero 225/40 R18 Bereifung.
Stand denn der 1.2 TSI auch auf Achtzehnzoll 225er "Sportwagen"-Bereifung (Zitat Pirelli-Marketing)? Der Mehrverbrauch durch breite, weiche Schlappen wird gern unterschätzt.
Neben den sicher unterschiedlichen Reifendimensionen, sollte man auch nicht unbedingt 86 PS mit 150 PS vergleichen. Auch erst ein paar mal tanken und den Verbrauch realistisch (selbst) ausrechnen.
Der Verbrauch geht doch in Ordnung...
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. November 2019 um 21:18:37 Uhr:
Wenn Du nicht nachrechnest, ist der Wert erstmal reine Fantasie
Der Wert ist keine Fantasie, sondern ein vom Fahrzeug berechneter Verbrauchswert, der erfahrungsgemäß bis auf ca. 0,2 l/100km genau ist. Da diese rechnerische Unschärfe vorhanden ist, habe ich den Hinweis darauf gegeben. Und bei einer Sache kannst du dir sicher sein: der BC wird niemals mehr anzeigen, als der Wagen in der Realität verbraucht. Gerade dadurch wird meine Aussage, dass das Fahrzeug zu viel verbraucht bestätigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisdash schrieb am 17. November 2019 um 21:54:03 Uhr:
Zitat:
@globeztar schrieb am 17. November 2019 um 20:57:17 Uhr:
[...] (Golf 7.5 mit 1.5 TSI und DSG) [...] verbraucht er momentan im Mischbetrieb (50/50 Autobahn/Stadt) 7,4 l/100km. [...] und ich fahre eine Pirelli Sottozero 225/40 R18 Bereifung.Stand denn der 1.2 TSI auch auf Achtzehnzoll 225er "Sportwagen"-Bereifung (Zitat Pirelli-Marketing)? Der Mehrverbrauch durch breite, weiche Schlappen wird gern unterschätzt.
Nein, stand er nicht und das ist natürlich ein valides Argument. Dennoch wird die Bereifung nicht mehr als 0,3 l/100km Mehrverbrauch bedeuten. Ggf. wäre es mehr, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist, da das Anfahren mit breiteren Reifen mehr Reibungswiderstand und somit Leistungsanspruch und am Ende einen höheren Kraftstoffverbrauch bedeutet. Auf der Autobahn (kein Stau vorausgesetzt) fällt der Unterschied etwas weniger ins Gewicht. Am Ende des Tages ist man selbst bei Nutzung einer schmaleren Bereifung Lichtjahre von den Werksangaben entfernt.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 17. November 2019 um 22:22:16 Uhr:
Neben den sicher unterschiedlichen Reifendimensionen, sollte man auch nicht unbedingt 86 PS mit 150 PS vergleichen. Auch erst ein paar mal tanken und den Verbrauch realistisch (selbst) ausrechnen.
Da gebe ich dir Recht. Natürlich werde ich den Verbrauch noch selbst ausrechnen und über längere Zeit beobachten müssen.
Dennoch habe ich bei beiden Fahrzeugen nur einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Leistung abgerufen, da ich eben nicht sportlich fahre, sondern eher vorausschauend und eben sparsam. Das bedeutet eigentlich, dass der 150 PS Motor weniger „Anstrengungen“ haben sollte als der kleine 1.2er - wodurch der Verbrauch (zumindest theoretisch) sogar niedriger ausfallen müsste. Ich denke, dass ich bei beiden Autos selten mehr als 80 PS nutze; einzige Ausnahme ist der Beschleunigungsstreifen.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. November 2019 um 05:58:33 Uhr:
Der Verbrauch geht doch in Ordnung...
Mit der Aussage kann ich leider nicht viel anfangen, da sie sehr subjektiv ist. Wenn man die Sachlage rational und objektiv betrachtet, ist die Abweichung zwischen Werksangabe und tatsächlichem Verbrauch - zu meinen Ungunsten - zu groß. Demnach geht der Verbrauch eben nicht in Ordnung :-)
Wer daran glaubt dass die Werksangabe was mit der Realität zu tun hat, glaubt auch an Osterhase und Weihnachtsmann. 7,4 l bei 150 PS Benziner sind seeeeehr gut. Wenn du die 4,8 l willst brauchst du einen Diesel. Und welcher andere Hersteller schafft den 4,8l bei 150 PS
@globeztar Wie kommst du auf die Werksangabe von 4,8 Liter/100km? Schaut man sich die Verbrauchswerte nach WLTP an, so wird dort von VW für dein Fahrzeug ein kombinierter Verbrauch von 6,2 Liter/100km angegeben, was dann nicht mehr ganz so weit weg ist von deinem Verbrauch.
Hallo
Ich habe den SV 1,5 TSI/DSG und mein Verbrauch ist 6,5 Liter bei Super E5.
Ich bin damit zufirieden,zu mal dasFahrzeug noch keine 1500 KM gefahren ist.
m.f.g.
Swen
Zitat:
@globeztar schrieb am 18. November 2019 um 09:17:24 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 17. November 2019 um 21:18:37 Uhr:
Wenn Du nicht nachrechnest, ist der Wert erstmal reine FantasieDer Wert ist keine Fantasie, sondern ein vom Fahrzeug berechneter Verbrauchswert, der erfahrungsgemäß bis auf ca. 0,2 l/100km genau ist. Da diese rechnerische Unschärfe vorhanden ist, habe ich den Hinweis darauf gegeben. Und bei einer Sache kannst du dir sicher sein: der BC wird niemals weniger anzeigen, als der Wagen in der Realität verbraucht. Gerade dadurch wird meine Aussage, dass das Fahrzeug zu viel verbraucht bestätigt.
Bei mir zeigt er regelmäßig zuwenig an. Sorry, das ich dein Weltbild zerstören musste
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 18. November 2019 um 09:27:53 Uhr:
Wer daran glaubt dass die Werksangabe was mit der Realität zu tun hat, glaubt auch an Osterhase und Weihnachtsmann. 7,4 l bei 150 PS Benziner sind seeeeehr gut. Wenn du die 4,8 l willst brauchst du einen Diesel. Und welcher andere Hersteller schafft den 4,8l bei 150 PS
Das mag ja durchaus sein, auch wenn ich deine unsachliche Art der Äußerung nicht teile. Aber das ist nunmal der vom Hersteller an den Verbraucher kommunizierte Wert. Auch wenn es nur ein Anhaltspunkt ist und es natürlich übertrieben wäre zu sagen, der wirkliche Verbrauch muss jetzt genau der Werksangabe entsprechen, so sollte er zumindest nicht völlig an der Realität vorbei sein. Und zum Thema, dass man für 4,8 Liter einen Diesel bräuchte, spare ich mir mal jeden Kommentar. Mein zuvor erwähnter Golf VI beweist (zumindest annähernd) das Gegenteil.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 18. November 2019 um 09:30:55 Uhr:
@globeztar Wie kommst du auf die Werksangabe von 4,8 Liter/100km? Schaut man sich die Verbrauchswerte nach WLTP an, so wird dort von VW für dein Fahrzeug ein kombinierter Verbrauch von 6,2 Liter/100km angegeben, was dann nicht mehr ganz so weit weg ist von deinem Verbrauch.
Hatte die Info vom Verkäufer. Eventuell war das noch ein NEFZ-Wert? Hatte vor dem Kauf explizit erwähnt, auch einen Diesel in Betracht zu ziehen, allerdings aufgrund des Wiedervermarktungsrisikos einen Benziner bevorzugen würde. Die angebliche Werksangabe von 4,8 Litern, zusammen mit den Worten des Verkäufers (er würde den Wagen mit genau dieser Motor-Getriebe-Kombi als Dienstwagen fahren und auf unter 6 Liter kommen) hatten mich dann auch zum Kauf des Ottos bewegt...
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. November 2019 um 10:15:13 Uhr:
Zitat:
@globeztar schrieb am 18. November 2019 um 09:17:24 Uhr:
Der Wert ist keine Fantasie, sondern ein vom Fahrzeug berechneter Verbrauchswert, der erfahrungsgemäß bis auf ca. 0,2 l/100km genau ist. Da diese rechnerische Unschärfe vorhanden ist, habe ich den Hinweis darauf gegeben. Und bei einer Sache kannst du dir sicher sein: der BC wird niemals weniger anzeigen, als der Wagen in der Realität verbraucht. Gerade dadurch wird meine Aussage, dass das Fahrzeug zu viel verbraucht bestätigt.
Bei mir zeigt er regelmäßig zuwenig an. Sorry, das ich dein Weltbild zerstören musste
So schnell lässt sich mein Weltbild nicht zerstören, keine Sorge ;-) Ich hatte mich verschrieben; es sollte natürlich heißen, dass der BC niemals zu viel anzeigen würde! Hätte man sich aber auch denken können, da der Folgesatz ansonsten keinen Sinn ergeben hätte. War aber mein Fehler. Habe meinen Beitrag inzwischen korrigiert.
Zitat:
@Iege schrieb am 18. November 2019 um 10:14:24 Uhr:
Hallo
Ich habe den SV 1,5 TSI/DSG und mein Verbrauch ist 6,5 Liter bei Super E5.
Ich bin damit zufirieden,zu mal dasFahrzeug noch keine 1500 KM gefahren ist.
m.f.g.
Swen
Mit 6,5 Litern könnte ich mich auch noch anfreunden. Da liegt in meinem Fall aber eben nochmal ein ganzer Liter dazwischen. Mal sehen, was die Zeit bringt, v.a. wenn die ersten errechneten Werte vorliegen. Nur wie gesagt, auf den ersten Metern (ca. 500km bis jetzt) war ich enttäuscht. Mal abwarten.