Golf 6 springt nicht an, Datenbus Antrieb defekt
Moin,
ich bin gestern mit meinem Golf ca. 140km gefahren, nachdem er vier Tage stand. Das lief auch alles ohne Probleme.
Nachdem wir dann fertig mit dem Einkaufen waren (ca 1 1/2 Stunden Standzeit vom Auto) und wieder los wollten, ging das Auto nicht mehr an.
Der Motor startet und geht dann sofort wieder aus, fast so, als würde die WFS greifen.
Ich hatte glücklicherweise VCDS dabei und konnte das Auto auslesen. Gebracht hatte das leider auf dem Parkplatz nichts.
Das Auto wurde jetzt erstmal abgeschleppt.
Mir sind im Motorraum auch ein paar Fellbüschel aufgefallen, aber keine defekten Kabel oder ähnliches.
Das ABS Steuergerät, ALWR, Airbag, Lenkhilfe, Einparkhilfe 2 sind auch nicht mit VCDS erreichbar.
Das MSG ist nur über K-Line erreichbar.
Was ich bisher überprüft habe oder gemacht habe:
- Alle Sicherungen überprüft (Fahrerseite und Motorraum)
- Kabel im Motorraum auf Beschädigungen überprüft
- Fehler gelöscht
- Batterie abgeklemmt
- PINS vom MSG auf Beschädigung oder Korrosion überprüft
- Gateway gegen ein anderes gewechselt
Leider brachte das alles kein Erfolg.
Mein Tacho wurde erst vor ein paar Wochen gegen einen anderen getauscht. Morgen werde ich mal versuchen den alten Tacho einzubauen.
Ebenfalls geht die Vorförderpumpe nicht an, wenn die Tür geöffnet wird.
Evtl hätte noch jemanden Tipps oder weiß, was ich noch überprüfen könnte.
Danke schon mal 🙂
30 Antworten
Ich dachte, wenn nur eine Leitung betroffen ist, sollte noch was im Eindrahtbetrieb möglich sein.
Bei Dir war ja "alles aus".
Also das Auto läuft wieder. Es lag an der Can High Leitung vom FLA. Ich hatte den vor einiger Zeit nachgerüstet und dann wieder ausgebaut. Das Kabel lag aber noch. Vor ein paar Wochen hatte ich den Himmel inkl A-Säule ab. Evtl habe ich dabei das Kabel beschädigt, wobei die Probleme erst jetzt aufgetreten sind.
Ich habe die Leitungen jetzt entfernt und das Auto läuft wieder.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe und Tipps.
Hey,
ich habe ein Problem und hoffe das ihr mir dabei helfen könntet.
Ich habe an meinem Auto eigenständig die Heckbremsscheiben ink. Bremsklötze ausgetauscht.
Nachdem ich mit der Arbeit fertig wurde ging mein Motor nicht mehr an, ich höre weder den Anlasser noch sonst etwas. Wenn ich die Zündung einschalte gehen weder die Kontrolllampen an, noch geht die MFA an, es ist einfach alles tot (bis auf Tür, Fensterscheibe, Licht etc.) Mit einem Diagnosegerät komme ich auch nicht rein.
Als die ADAC ankam sagte er das alle Sicherungen i.O seien und das das Problem evtl. aus dem KI kommen könnte, evtl. ist die Wegfahrsperre aktiv.
In der Werkstatt wissen sie auch nicht wo das Problem ist. Sie gehen davon aus das es das Steuergerät ist und empfehlen mir mein Auto an einen Schrotthändler zu verkaufen.
Ich bin ziemlich verzweifelt und bitte euch um Rat.
Fahrzeugdaten:
VW Golf VI (5K1)
HSN: 0603
TSN: AMK
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Batterie hast du bestimmt schon gemessen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Ähnliche Themen
Möglicherweise ein Massefehler.
Ist die Batterie in Ordnung und geladen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Zitat:
@Elchfreund89 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:57:49 Uhr:
Batterie hast du bestimmt schon gemessen, oder?
Batterie ist i.O und halb voll, wurde auch schon überbrückt. Tut sich leider trotzdem nichts
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Zitat:
@Arnimon schrieb am 29. Juli 2022 um 10:58:06 Uhr:
Möglicherweise ein Massefehler.
Ist die Batterie in Ordnung und geladen?
Batterie ist halb voll, haben es überbrückt und ging trotzdem nicht. Ich muss noch erwähnen das wir das Auto im 2. Gang geschoben haben und da wollte der Motor angehen, hat es aber nicht geschafft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Die Wegfahrsperre arbeitet anders, da sollte einfach nur der Motor direkt wieder ausgehen. Überprüf den Zündanlasschalter und schau nach ob die Hauptrelais i.O. sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
@alex1234567890 Vielen Dank für deine Antwort. Zündanlassschalter und Relais sind i.O. Hab den Wagen nun zu VW gebracht und die haben festgestellt das der Kontakt zu allen Steuergeräten fehlschlägt. Die Wissen aber noch nicht woran das liegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Sollte die Werkstatt nichts finden und das Fahrzeug wieder bei dir sein melde dich einfach nochmal mit Baujahr, Karosserievariante, Motorvariante und Angabe zu Start-Stop. Ein Multimeter und das Wissen wie man das bedient sollte aber mindestens vorhanden sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
@alex1234567890 Vielen Dank! Werde mich aufjedenfall melden. LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Hey @alex1234567890 VW hat sich bei mir gemeldet und hat folgendes festgestellt:
- Boardnetzsteuergerät defekt
- Gatewaysteuergerät defekt
Hab mich dazu entschieden die Steuergeräte selber zu wechseln und ggf. zu codieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Hat dir die Werkstatt auch gesagt wie genau sie das festgestellt haben? Ich würde dir eher empfehlen selber noch einige Messungen vorzunehmen, insbes. zur Spannungsversorgung. Das so aus dem Nichts direkt zwei Steuergeräte kaputtgegangen sein sollen halte ich irgendwie für fraglich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
@alex1234567890 Werkstatt sagt das sie sich die Steuergeräte genauer angeschaut haben und eben diese 2 defekt sind, alle anderen Steuergeräte sind i.O.
Warum die beiden defekt sind konnten sie mir nicht sagen (vielleicht gab es beim Bremsenwechsel einen Kurzschluss?)
Jedenfalls wäre jetzt der nächste Schritt die Geräte zu wechseln. Wie ich die Spannungen selber messen kann, oder ob der Wechsel so tadellos klappt weiß ich nicht ganz. Wird also noch ganz lustig.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf VI springt nicht mehr an, kein Kontakt zu allen Steuergeräten' überführt.]
Zitat:
@waphel schrieb am 3. Februar 2022 um 18:33:18 Uhr:
?Ich konnte heute mit der Hilfe von einem Kollegen das Problem eingrenzen. Ich habe ein Masse-Problem auf dem Can Antrieb High.Also irgendwo muss das Kabel defekt sein.
Bisher kann ich nur ausschließen, dass der Kabelbaum vom Trennstecker zum Lenkgetriebe defekt ist.
Weiß jemand evtl. wo Schwachstellen sein könnten ?
Ich würde morgen alle Kabel kontrollieren und daran wackeln, um die Fehlerstelle zu finden. Die Kabelisolierungen sehen leider alle gut aus.
Hi mein Caddy springt auch nicht mehr an kannst du mir evtl sagen wie du gemessen hast die Bus Leitung? Danke dir