- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf 6 2.0 TDI CBAB weißer Rauch
Golf 6 2.0 TDI CBAB weißer Rauch
Hallo zusammen,
Mein Golf spinnt etwas herum.
Ich habe den Turbo neu machen lassen nachdem er weißen Rauch produziert hat (meinem Freundlichen nach lag es am Turbo).
Dann ist er ein paar Tage gut gefahren.
Dann kam das Problem wieder.
Also wurde ein undichter Injektor ausgetauscht.
Die anderen 3 laufen tadellos.
Jetzt hat er wieder Rauch produziert und die Kupferdichtung vom neuen Injektor war wohl kaputt, da dann oben an den Injektoren sich Öl abgesetzt hat.
Jetzt wurde dies auch gemacht und dennoch kommt weißer Rauch heraus.
Partikelfilter wurde gereinigt (beim Turbotausch).
Auf dem Bild sieht es nicht nach viel aus, aber es ist wesentlich mehr.
AGR ist deaktiviert.
Habt ihr da evtl Tipps, oder Hinweise für mich?
Eben wurden auch die Injektoren erneut getestet und alle sind wohl ok.
Bin um Hilfe sehr dankbar ????
LG
Ähnliche Themen
6 Antworten
Weißer Rauch deutet er darauf hin, dass Wasser mit "verbrannt" wird. Wie sieht das Kühlwasser aus? Wie ist der Wasserstand? Temperaturprobleme?
Wasser verliert er nicht.
Wurde wohl auch geprüft.
Temperatur ist auch kein Thema, läuft alles gut.
Der Wagen fährt auch normal. Leistung ist da.
Eben hat er gesagt, dass er uberprüft ob die Injektoren undicht sind, indem er „in den Motor reinschaut“.
Injektoren ausbauen und schauen, Glühkerzen anschauen ob die „nass“ sind vom Diesel.
Und er will die Kompression checken.
Für mich sieht der Rauch weiß aus, aber der Mechaniker sagt, dass es kein Wasser sei.
Evtl läuft Diesel an den Kolben runter und dadurch mischt sich Wohl Diesel ins Öl.
Er bringt auch nicht permanent die Rauchentwicklung.
Bin da nicht so der Experte.
Wenn du Weißrauch aber keinen Kühlwasserverlust hast, ist das unverbrannter Diesel. Ein steigender Ölstand deutet auch auf ein schlechtes Spritzbild und die Injektoren hin.
Injektoren mittels Rücklaufmengenmessung, Kompression und freigängigkeit der Ansaugwege sollten geprüft werden.
Wie wurden die Injektoren denn überprüft, Rücklaufmengenmessung oder nur ausgelesen? Wie hoch ist die Laufleistung vom Fahrzeug?
Da wurden solche Röhrchen an jeden Injektor angeschlossen, ist glaube ich die Rücklaufmengenmessung, oder?
Auto hat 265.000km
Kompression wird dann als Nächstes gemessen.
Update:
Der 1. Zylinder scheint “undicht” zu sein.
Was würdet ihr an dieser Stelle empfehlen?
Druckverlustmessung und gucken wo der Druck hin entweicht, Ventile und Dichtflächen endoskopieren, Zylinderlaufflächen auf Beschädigungen checken.